• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Digitalkamera.de hat die xe2 mit dem 18-55 im Labor gehabt. Wenn ich hier die Labortests zur xe1 vergleiche, hat die xe2 in fast allen Bereichen schlechter abgeschnitten. Die Dynamik ist 11.3 auf 9.2 gesunken:confused:, ob das stimmt? Die Schärfe ist schlechter , sowie die mft Werte, außer bei 27mm. Der Autofokus im WW besser, dafür im Tele schlechter.

Da ich beide habe, deckt sich bei mir zumindest folgende Eindrücke, ohne das ich das im Labor testen kann:
-Xe1 bei gleichen Einstellungen ist definitiv schärfer
-AF hatte ich doch tatsächlich den gleichen Eindruck:angel:, was bestätigt wäre, falls der Test hier Relevanz hat.
-das 35er fokusiert bei beiden ungefähr gleich
-dass 55-200 von nah nach fern auch, die xe2 hat hier Vorteile wenn man schon nah am fokuspunkt sitzt dann ist sie etwas schneller, generel ist dies bei allen Objektiven der Fall, aber von nah nach fern und umgekehrt sehe ich beide gleich
- high iso Gesichter mit Rauschen minus 1 schmiert die xe2, die xe1 nicht!, xe1 rauschen minus 1 und xe2 minus 2 gleicht dies etwas an, xe1 ist aber besser, kann aber an der jpg engine liegen.
Das mit der Dynamik kann ich zumindest nicht nachvollziehen, beim trüben Wetter hier in Bayern kann ich dies auch nicht testen.

Da ich kein RAW shooter bin kann ich immer nur für jpg sprechen.

Ich bin gespannt auf andere Tests. Generell könnte ich für mich heute sagen, das Update ist für mich als normalo nicht relevant...da ich aber 2 Bodys haben wollte ok.
Jürgen
P.S.
Da ich auch noch die alte x100 habe: der AF der x100 ist bei schlechten Licht besser als die xe Serie, vielleicht nicht ganz so schnell, trifft dafür aber immer:top:

P.S Nachtrag: soll keine Kritik an Fuji sein, die cams sowie die Bildqualität sind super..und das seit der x100, nur dachte ich die xe2 wäre ein richtiger Schub nach vorne und nicht nur eine detailverbesserung
 
Was mich bei der xe2 auch total nervt ist diese halblebige neue minimum Iso implementierung. Das ist fur Festbrennweitennutzer gut, für Zooms reiner Schwachsinn, da ist man nur am Iso min Verstellen. die Isoaufomatik der xe1 berücksichtigt die Brennweiten sowie Stabi an oder aus und passt die Iso min eigentlich immer ideal an, für Zooms ein Rückschritt hoch 5!!..und man kann iso min nicht so einstellen wie sie in der xe1 funktioniert....da wäre ein Firmwareupdate notwendig, Iso min für Festbrennweiten und die alte Automatik für Zooms, oder ein Brennweitenausgleichsfaktor.
Jürgen
 
P.S Nachtrag: soll keine Kritik an Fuji sein

Bei den Werten sollte es das aber schon sein! Ich habe keine Ahnung, wie es zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommt - aber der Dynamikumfang ist ja katastrophal eingebrochen. Seltsamerweise hat das jemand bereits von 3 Wochen gefragt, ob bei der X-E2 dasselbe zu erwarten wäre wie bei der x100s: nämlich Rückgang der Dynamik.
Ich brauche noch ein zweites Gehäuse, aber sollte sich das bewahrheiten, na dann ciao X-E2... Das wäre ein Desaster für den Nachfolger...
 
...muß das mit der Schärfe morgen noch mal testen, zumindest jetzt bei Zimmerbeleuchtung scheint die xe2 mit LMO aus schärfer zu sein, wie mit an....das teste ich morgen nochmal bei Tag

....ich seh schon die Firmwareupdates werden kommen:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
bin auf dpreview gespannt - weniger DR wäre wenig nachvollziehbar, die paar Af-Felder auf dem Sensor könnens ja nicht sein oder?

Erst einmal abwarten. Manchmal ist man bei Nachfolgemodellen aber auch sehr erstaunt, mit welcher Zielsicherheit neue Baustellen eröffnet werden, die es vorher gar nicht gab ;-)
 
Bei den Werten sollte es das aber schon sein! Ich habe keine Ahnung, wie es zu so unterschiedlichen Ergebnissen kommt - aber der Dynamikumfang ist ja katastrophal eingebrochen.

Das wurde ja nun schon mehrmals durchgekaut, erstmals bei der X100S, wo die "Testergebnisse" genau zu dem gleichen Ergebnis kamen. Schock: Die X100S hat weniger Dynamik als die X100! Boah! Krass! :ugly:

Ich hatte deshalb schon vor vielen Monaten geschrieben, dass es bei der X-M1 und X-A1 und X-E2 genauso sein würde (eine zugegebenermaßen triviale Vorhersage, da die Tester ja nicht schlauer werden) und ich mich schon auf den entsprechenden Chart bei DPR freue. Genau so kam es dann auch beim DPR-Test zur X-M1, allerdings waren die Leute von DPR smart genug, das Ganze im Begleittext korrekt zu relativieren, weil ihnen die Hintergründe durchaus bewusst waren. Leider aber waren gefühlte 80% der DPR-Leser nicht willens oder fähig, diese Interpretation zu lesen oder zu verstehen, weshalb das dann faktisch auch wieder nichts brachte. Schade, aber nicht zu ändern. :)
 
Ich hatte deshalb schon vor vielen Monaten geschrieben, dass es bei der X-M1 und X-A1 und X-E2 genauso sein würde (eine zugegebenermaßen triviale Vorhersage, da die Tester ja nicht schlauer werden) und ich mich schon auf den entsprechenden Chart bei DPR freue. Genau so kam es dann auch beim DPR-Test zur X-M1, allerdings waren die Leute von DPR smart genug, das Ganze im Begleittext korrekt zu relativieren, weil ihnen die Hintergründe durchaus bewusst waren. Leider aber waren gefühlte 80% der DPR-Leser nicht willens oder fähig, diese Interpretation zu lesen oder zu verstehen, weshalb das dann faktisch auch wieder nichts brachte. Schade, aber nicht zu ändern. :)

Du ergesht dich hier in bedeutungsvollen Andeutungen - wieder einmal. Wenn du etwas beitragen wolltest und nicht nur betonen wie recht du immer hast, warum schreibst du dann nicht klipp und klar in 2-3 Sätzen, woran das schlechte Ergebnis liegt? Dann wüsste man, wie das einzuordnen ist.

Stattdessen schreibst du 5 Sätze lang, wie sehr du das vorausgesehen hast. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe keine x100s und werde nicht sämtliche alte threads zu ihr durchlesen.
 
Du ergesht dich hier in bedeutungsvollen Andeutungen - wieder einmal. Wenn du etwas beitragen wolltest und nicht nur betonen wie recht du immer hast, warum schreibst du dann nicht klipp und klar in 2-3 Sätzen, woran das schlechte Ergebnis liegt? Dann wüsste man, wie das einzuordnen ist.

Stattdessen schreibst du 5 Sätze lang, wie sehr du das vorausgesehen hast. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe keine x100s und werde nicht sämtliche alte threads zu ihr durchlesen.

Habe ich längst, mehrfach, auch in diesem Forum, und ich habe wenig Lust, alles immer wieder erneut zu wiederholen. Ich werde dafür ja nicht bezahlt, und ich bin auch nicht der Larry hier.

Fragt doch einfach digitalkamera.de, Chip, Colorfoto, DPR oder die anderen "Experten", die offenbar so irrsinnig viel wissen und den ganzen Stuss verbreiten, der dann zur vielfach zitierten und verlinkten Bibel wird. ;) Wo sind diese Experten eigentlich, wieso stehen die hier im Forum nicht für Fragen und Leser-Support zur Verfügung? Die haben doch bezahlte Jobs, gehört das nicht zum Basis-Support? :)
 
hm, interessant wäre dann mal, ob bei Einstellung shadow tone control 'soft' immer noch weniger DR in den dunklen Partien vorliegt oder ob man dann im .jpeg wieder den gleichen Spielraum zur Verfügung hat - am besten nicht per Graph sondern in praxisnahen Bildbeispielen ;-)
 
Oh weia - ich frage mich echt wie wenig lernfähig viele Leute sind. Spätestens, nachdem man bei zwei Kameramodellen miterlebt hat das jeder der review-sites zu einem anderen Ergebnis kommt (auch die vermeintlich objektiven) hat man doch gelernt dass das alles Schall und Rauch ist - genauso wie die Urteile und 400% Crop-Vergleiche vieler Experten hier.

Ich kann zwischen meiner X-E1 und meiner X-E2 jedenfalls keinen gravierenden Unterschied feststellen, einen Rückschritt schon gar nicht (auch als notorischer Raw-Verwender) - mir scheint allerdings die X-E2 auch in Raw im High ISO noch sauberer zu sein (ohne das ich das jetzt mit Testbildern erhärtet hätte/wollen würde).

Ich finde die X-E2 deutlich angenehmer, vielleicht auch weil die genau die Punkte adressiert hat, die bei der X-E1 für mich noch ein Haar in der Suppe waren.

BQ ist völlig ok - ich sitze hier gerade bei einem exquisiten Scotch und schaue mir einen 40x60cm (DIN A2+) Print aus der X-E2 an - ISO 1600 und lupenreine Qualität (und das mit dem XF18-55 bei Offenblende) - wieviel mehr braucht ihr?
 
hm, interessant wäre dann mal, ob bei Einstellung shadow tone control 'soft' immer noch weniger DR in den dunklen Partien vorliegt oder ob man dann im .jpeg wieder den gleichen Spielraum zur Verfügung hat - am besten nicht per Graph sondern in praxisnahen Bildbeispielen ;-)

Sehr schön, da hat jemand mitgedacht! :top: Damit bist du der Lösung des "Dynmikrätsels" (das natürlich keines ist) auf der Spur.

DPR macht bei einigen Kameras übrigens solche Tests, zeigt die JPEG-Dynamikkurven also mit unterschiedlichen Kontrasteinstellungen und unterschiedlichen Dynamikeinstellungen. In einem solchen Kontext machen Dynamik-"Messungen" auf JPEG-Basis auch durchaus Sinn, weil man hier die Wirkung unterschiedlicher JPEG-Parametereinstellungen auf das Ergebnis aus der Kamera vergleichen kann.

Siehe beispielsweise hier: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-pro1/20
Die drei letzten Charts sind durchaus nützlich.

Man beachte insbesondere auch den Chart zu den Color Modes, wo Provia mit 2 EV mehr Schattendynamik hervorsticht. Bei den neueren Kameras fehlen diese zwei EV, weil Fuji (wie in allen meinen Berichten ausführlich geschildert und bebildert) Provia auf Kundenwunsch den anderen Simulationen angepasst und "knackiger" gestaltet hat. War den Leuten (auch mir) einfach zu flau, deshalb nehmen viele bei der X-E1 und X-Pro1 ja lieber Astia als Standardeinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, und eine andere Forenweisheit scheint sich zu bewahrheiten: nach Erscheinen eines neuen Modells gibt es sofort diverse Tester, die beim neuen Modell eine Verschlechterund der Bildqualität feststellen (siehe z.B. frühe Beiträge zur Canon 5D Mark III, oder zum Canon EF 70-200 f/2.8 IS II)

Viel Spass beim Testen! ;)
 
Digitalkamera.de hat die xe2 mit dem 18-55 im Labor gehabt. Wenn ich hier die Labortests zur xe1 vergleiche, hat die xe2 in fast allen Bereichen schlechter abgeschnitten. Die Dynamik ist 11.3 auf 9.2 gesunken:confused:, ob das stimmt? Die Schärfe ist schlechter , sowie die mft Werte, außer bei 27mm. Der Autofokus im WW besser, dafür im Tele schlechter.

Link bitte, ich seh' auf der Seite nichts dergleichen.
 
Habe ich längst, mehrfach, auch in diesem Forum, und ich habe wenig Lust, alles immer wieder erneut zu wiederholen. Ich werde dafür ja nicht bezahlt, und ich bin auch nicht der Larry hier.

Nun, Du musst ja dann nichts neues schreiben.

Die Links zu Deinen Ausführungen würden mir genügen.

Und klar, dafür bekommst Du von mir dann keinen Cent, hilfst aber mir und weiteren Interessierten hier und damit bist Du bestimmt kein Larry.

Danke im voraus
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten