Aber nur, wenn nicht per Sucher gearbeitet wird und bei guten Lichtbedingungen sprich schnellen Verschlusszeiten.
Zu Erklärung: ich denke "ein Touch" zum Fokussieren und Auslösen auf das rückseitige Display per Daumen oder noch "schlimmer" bei"gelöster Hand" mit Zeigefinger erhöht die Verwackelungsgefahr ungemein.
Das schnelle Verstellen des AF-Punktes per Steuerkreuz bei gleichzeitigen Blick durch den Sucher wird, wenn geübt, auch nicht deutlich langsamer sein.
Deshalb ist ein Stabi im Body so praktisch, wenn man flott arbeiten will oder muss. Also so wie in der Fuji äh nicht.

Deine Ausführungen kann ich aber genau so nachvollziehen. Für den Zweck war der Stabi in der E-M5 ein Traum, genau wie der AF, das Klapp-/Touchdisplay.
Hält man sich die Kamera vor den Bauch, dann geht es aber auch ganz gut. So am ausgestreckten Arm ist hingegen eher suboptimal.
3-5 Mal Knöpfchen drücken + Auslöser ist eben doch langsamer als One-Touch-Foto. Plus die Kamera muss erst mal hoch ans Auge.
Noch flotter geht es manchmal mit Gesichts-/Augenerkennung oder wenn es durch den Sucher sein soll eben mit einer 5D via Joystick. Da habe ich den richtigen Punkt bereits ausgewählt wenn die Kamera an meinem Auge ankommt...
Aber so richtig flott wird es dann mit Auto-ISO, wenn die Kamera nicht spaßeshalber regelmäßig so bananige Zeiten wie 1/30s vorwählt.

Na gut, meine olle 5er hat sowas nicht einmal, aber die darf das, die ist schon 8.
Ich weiß, manche Leute haben alle Zeit der Welt. Hab ich oft auch, aber manchmal eben auch nicht.