@Sunny: Ich kann dich sehr gut verstehen, was die Freistellungsgeschichte angeht. Mir sind da gerade die KB 35mm sehr wichtig und da ist 1.8 am mft doch arg wenig.
Ich fotografiere zwar nur wenig Theater, aber dafür seit vielen Jahren Jazzkonzerte unter sehr schlechten Lichtbedingungen. Dabei kommt seit 8 Jahren meine 5D MK I zum Einsatz und obwohl bei mir schon Nex-7, E-M5 und X-E1 durch geflossen sind, ist es für die Aufgabe immer noch das beste Tool (unter dieser Auswahl). Aber die Kamera ist eben auch laut. Ohne das Standing bei den Musikern oder Locations hätte ich wohl gewisse Probleme.

Von den genannten Kameras war die E-M5 sehr deutlich "the next best thing" und die X-E1 musste sich da (nach dem Firmware Update) knapp hinter der Sony anstellen. AF Treffer eines bewegten Musikers bei so wenig Licht ist nicht die Stärke der X-E1.
Ich finde die Spiegellosen für solche Anwendungen derzeit noch nicht optimal, weitgehend aufgrund des AF. Auch sind die meisten wirklich lichtstarken Objektive nicht mehr so richtig kompakt. Genauso könnte ich dann auch meine DSLR aufrüsten, den Silent Mode nutzen und unterm Schnitt hätte ich dann für die Aufgabe das bessere Tool.
Ich möchte auch gerne Kompaktheit mit universeller Flexibilität verbinden, aber dafür brauchen die aktuellen Hybrid-AF-Systeme der Spiegellosen noch 1-2 Generationen. Wenn es denn mal soweit ist, hätte ich auch nichts gegen gute Videofunktionalität und einen geräuschlosen Shutter wie bei der GX7.
Ich sage nicht, dass man mit den Spiegellosen oder insbesondere der X-E1 keine Konzerte fotografieren kann. Ich sage nur, dass es für meine Anwendungen mit der DSLR derzeit noch deutlich zuverlässiger geht und so lange bleibt dann die X-E1 im Schrank und die 5D in der Tasche, wenn es ins Nightlife geht. Kleinere Größe hin oder her.
Für mich scheint die X-E1 da, wo es dezent und kompakt sein soll und wo es ein wenig ruhiger zu geht. Wenn ich Zeit habe, ist die Fuji ein gutes Tool.