• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

So wundervoll ist der elektronische Verschluss nicht, da er bei CMOS meist mit einem rolling shutter einhergeht. Alle EXR-Kameras haben naturgemäß auch einen elektronischen Verschluss, und auch die X-E1 hat "irgendwie" einen, sonst wären Videoaufnahmen unmöglich. Der mechanische Verschluss sollte aber schon bis 1/4000s gehen, alles andere wäre mir vollkommen neu, was ist da deine Quelle? Meine olle Contax konnte schließlich schon vor über 20 Jahren 1/8000s, mit Kleinbild und ganz analog.
 
Ich habe die Fuji X-Pro1 gehabt und ich benötigte keine Bedienungsanleitung.
Die Kamera ist so selbsterklärend. Unglaublich einfach. Ich hatte davor die Olympus O-MD. Das Menü ist zu umfangreich.

Wenn man mal ein Problem mit der bedienung hat findet man sehr viel im Internet von anderen Usern.
Also einfach viel probieren. Es ist alles sehr logisch aufgebaut.:top:
 
Hi,

ich möchte mir eine X-E1 kaufen. Könnte mir jemand sagen, wo ich im Geschäft nachsehen kann, wieviele Auslösungen die Kamera hinter sich hat?
Ich möchte am liebsten eine komplett ungenutzte und würde das gerne beim Kauf im Menü schnell nachschauen ;)

Danke
Mfg
 
Hi Lievo,

standardmäßig ist bei der X-E 1 eine fortlaufende Bildnummerierung eingestellt.
Mach nen Testshoot und schau dir die Bildzahl an.

lg
 
Hi Lievo,

standardmäßig ist bei der X-E 1 eine fortlaufende Bildnummerierung eingestellt.
Mach nen Testshoot und schau dir die Bildzahl an.

lg
Oh Gott,die hätte dan ja schon 1 Auslösung hinter sich,und wäre ja schon nicht mehr neu :eek::rolleyes:
Da hift es ja nur wenn der Karton versiegelt ist.Ist aber keine Garantie dafür,dass bei Fuji eine Mitarbeiterin im Werk den Auslöser getestet hat.;)
 
So wundervoll ist der elektronische Verschluss nicht, da er bei CMOS meist mit einem rolling shutter einhergeht. Alle EXR-Kameras haben naturgemäß auch einen elektronischen Verschluss, und auch die X-E1 hat "irgendwie" einen, sonst wären Videoaufnahmen unmöglich. Der mechanische Verschluss sollte aber schon bis 1/4000s gehen, alles andere wäre mir vollkommen neu, was ist da deine Quelle? Meine olle Contax konnte schließlich schon vor über 20 Jahren 1/8000s, mit Kleinbild und ganz analog.

Leider keine Quelle, nur Mundpropaganda. Und die kann freilich falsch sein. Wenn du sagst, dass die Contax das konnte, dann klingt der komplett mechanische Verschluss wirklich korrekter!
Der rolling shutter ist natürlich ein großes Problem dabei. Für meine Anwendung (eben nur um den Shutter zu schonen) wäre die Kamera aber ohnehin nur auf einem Stativ. Weißt du zufällig wofür Nikon dieses Feature implementiert hat? Oder ob die X-E1 dieses Feature hat?
 
Das liegt am Bildstabilisator, der über zwei verschiedene Betriebsmodi verfügt, die in den Kameraeinstellungen geändert werden können.

Im Modus 1 läuft der Stabi permanent.
Im Modus 2 nur dann, wenn der Auslöser betätigt wird.


Gruß,
Thomas

Den Stabi hört man aber dauerhaft in beiden Einstellungen...komischerweise?
 
ja, könnte nicht sagen dass es mit dem 18-55 nicht ok wäre, aber manchmal schnallt man sich - gerade wenn man die kamera länger in der hand hat - auch etwas leichteres (und lichtstärkeres) vorne drauf. dass f2.8-4.0 beim 18-55 etwas mehr wiegt ist auch völlig ok.

danke dir!
 
#2018, #2019, #2020, WOW, wenn Ihr sonst keine Probleme habt ? :eek:

VG
Jens
... :confused:

Wolltest du mit diesem Beitrag deinem Forumsnamen Ehre machen ? :D SCNR :rolleyes:




Auf Seite 163 hatten wir das schon mal, es ist normal und hat keine Auswirkung auf die Akku Laufzeit.
Ich bin hier auf Seite 41. :D





So wundervoll ist der elektronische Verschluss nicht, da er bei CMOS meist mit einem rolling shutter einhergeht. [...]
Wie denn das jetzt ?!? :confused: Das ist doch gerade die Funktion eines elektronischen Verschluß: der Fotosensor wird auf einen Schlag ein- und ausgeschaltet und dadurch wird der Rolling Shutter Effekt vermieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hier auf Seite 41. :D

Es geht um die Bedienungsanleitung, nehme ich mal keck an...

Wie denn das jetzt ?!? :confused: Das ist doch gerade die Funktion eines elektronischen Verschluß: der Fotosensor wird auf einen Schlag ein- und ausgeschaltet und dadurch wird der Rolling Shutter Effekt vermieden.

Du verwechselst einen elektronischen Verschluss mit dem "Global Shutter", der quasi auf jedem Sensor einzeln sitzt und so mit einem Schlag auf oder zu ist.

Der "normale" elektronische Verschluss liest die Pixel quasi nacheinander aus - Zeile für Zeile. Da kommt es dann bei schnellen Bewegungen zum tödlichen "rolling shutter" Effekt...
 
Ach das war gemeint.

Der Effekt sollte bei CCD allerdings genauso auftreten - außer das Global Shutter bei CCD AFAIK üblicher sind als bei CMOS.
 
@kavenzmann
Der "normale" elektronische Verschluss liest die Pixel quasi nacheinander aus - Zeile für Zeile. Da kommt es dann bei schnellen Bewegungen zum tödlichen "rolling shutter" Effekt...

Das ist falsch, das ist beim CCD so, bei CMOS wird der komplette Inhalt der Sensors mit einmal ausgelesen.


supermd
 
Frage zu Rolling Shutter Effekt:

Ich nehme jetzt einfach mal an der Sensor wird von links nach rechts und Zeile für Zeile von oben nach unten ausgelesen. Somit werden die unteren Zeilen etwas später ausgelesen, was beim Video zum Rolling Shutter Effekt führt, sprich ein schnelles Auto zum Beispiel wird verzerrt.

Wenn man jetzt die Kamera hochkant nimmt und dann filmt. Dann ist doch das ganze quasi um 90 Grad gedreht und der Sensor wird dann Spalte für Spalte ausgelesen. Dann dürfte es doch bei schnellen Autos keine Verzerrungen mehr geben oder? Die Autos müssen natürlich horizontal fahren.

Habe ich jetzt das ganze Problem gelöst oder habe ich was falsch verstanden??? :D:D:D

Könnte das mal jemand ausprobieren? Hab leider noch keine X-E1.

Gut bei rotatorischen Teilen, Windrad oder so....hät ich wohl keine Lösung für den Rolling Shutter Effekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten