So! Seit letztem Wochenende besitze ich also auch eine Fujifilm X-E1 mit einem 35/1.4 objektiv. Bisher bin ich dem Pentax System treu und kenne somit auch den - gerne kritisierten und belächelten - Spiegellosen Versuch der Pentax K-01. In meiner Äußerung zur Fujifilm X-E1, wird somit auch öfter der Vergleich zur Pentax K-01 fallen.
Natürlich bin ich von den allgemein sehr positiven Meinungen zum Fuji-X System etwas angesteckt und neugierig auf die Kamera. Wenn dem AA-Filter-frein Sensor Qualitäten eines Vollformatsensors attestiert werden, dann erwartet man natürlich auch etwas! Wie war also mein Ersteindruck?
Die Kamera ist - bis auf die Plastiklappen - ein haptischer Traum. Ich denke in diesem Preisbereich kann man kaum mehr erwarten. Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt, Räder gehen sehr leicht und rasten spürbar ein. In kurzer Zeit ist man mit der Belegung vertraut und das bedienen klappt auch ohne Bedienungsanleitung sehr gut. Einzig Doppelbelegungen durch langes Drücken waren mir nicht sofort ersichtlich. Hier half die Anleitung.
Neben der eigentlichen Bildqualität, hat natürlich der elektronische Sucher neugier geweckt. Sicherlich mag man es hier mit einem der besten elektronischen Sucher zu tun haben, aber so ganz zufrieden bin ich nicht. Pixelkanten aufgrund immer noch zu niedriger Auflösung, eine sichtbare Matrix und unangenehme Verzögerung bei schwachem Licht sind tolerierbar aber nicht optimal. Hier braucht es wohl noch zwei bis drei Generationen bis diese Art Sucher wirklich dem optischen System überlegen ist. Keine Liebe auf den ersten blick und auch keine überwältigende Ersterfahrung. Zweckmäßig. Mehr aber auch nicht.
Sowohl Objektiv als auch Kamera habe ich sofort mit der neuen Firmware ausgestattet und kann somit nichts zu früheren Versionen sagen. Der Autofokus ist für mich außreichend flott. Vergleiche ich die Geschwindigkeit mit einer Pentax K-01 + DA 35/2.4 ist die Fuji kaum schneller oder langsamer. Die Systeme nehmen sich also nicht viel. Sehr interessant... Wird das Pentax System doch gerne wegen dem langsamen AF kritisiert. So extreme Aussagen habe ich weder bei der X-Pro 1 noch bei der X-E1 gehört. Insbesondere der AF-C funktioniert bei der Pentax doch etwas besser und verständlicher. Das permanente fokusieren der Fuji fand ich etwas irritierend und störend. Das sich das grüne Kreuz nicht mitbewegt und mir den aktuellen Fokuspunkt zeigt finde ich ehrlich gesagt ziemlich schlecht. Bei Pentax wandert das Fokusquadrat stetig mit und zeigt mir somit auch einen Verlust der Schärfeebene deutlich an. Bei der Fuji muss man doch eher vertrauen. Beide Fokussysteme sind verbesserungswürdig aber für typische Fotoszenen ausreichend. Eine Kamera muss ja nicht alles können. Für Sport und Action muss man sich eben etwas anderes besorgen.
Im Bereich Bildqualität war ich von den ersten Aufnahmen der Fuji doch etwas... hmm... Enttäuscht. Der fehlende Stabi im Gehäuse im Vergleich zur Pentax K-01 darf nicht unterschätzt werden. Hier muss ich mich an andere Verschlußzeiten gewöhnen um scharfe Aufnahmen zu erhalten. Plus für Pentax. Selbst in Low-Iso konnte ich mich jetzt nicht so ganz mit den Aufnahmen anfreunden. Ich habe doch mit etwas mehr Schärfe und Details gerechnet. Aufnahmen mit der Pentax K-01 und dem preiswerten DA 35/2.4 bei Blende 4.0 wirkten im direkten Vergleich mit der gleich eingestellten Fuji immer etwas schärfer. Gut, vielleicht habe ich die Pentax etwas überschärft? Womöglich muss ich meine Arbeitsschritte noch für die Fuji-Kamera optimieren? Alles ein ersteindruck.
Auf die ersten High Iso Fotos mit der X-E1 war ich natürlich besonders gespannt. Freudensprünge gab es bei mir jedoch keine. Ich habe mit der Pentax K-01 bis ISO 6400 eigentlich ähnliche Ergebnise erhalten. Pixelpeeper mögen das anders sehen, aber der Eindruck der sich beim betrachten der Fotos bei RAW wie auch JPEG zeigt war doch recht gleichwertig. Ich behaupte bei identisch Eingestellten werten sieht im A4 Druck kaum jemand nen Unterschied. Betrachte ich mir Fotos anderer X-E1 Fotografen, fühle ich mich in meiner Aussage bestätigt. APS-C Sensoren sind eben mittlerweile alle auf einem sehr hohen Niveau angekommen. Riesige Sprünge, wie sie einem stellenweise in Internetforen, der Presse, usw. vermittelt werden, sehe ich nicht.
Sichherlich bin ich mit meiner Pentax K-01 schon eingespielter. Kenne hier die Grenzen schon besser. Die Fuji liegt hier erst ein paar Tage rum und ich konnte sie noch nicht so testen wie ich es eigentlich wollte - sprich unter Straßenbedingungen. Jedoch sind mir jetzt schon die Eckpunkte der Kamera bekannt. Ich bin überrascht, dass eine stark kritisierte Pentax K-01 in eigentlich allen Punkten mit der Fuji mithalten kann und - für mich - sogar stellenweise übertrumpft. Unterm Strich nicht der erwartete Holy Grail aber eine nette Erweiterung zu meinem weiterhin bestehenden Pentax System.