• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Die X-E1 hat eine hervorragende 2-stufige Lupe(3x, 10x)
Ich fotografiere fast 100% manuell und mir fehlt da eigentlich nichts.

Danke für die Info :top:

Wie stellt sich das denn in der Praxis dar? Ist es genauso komfortabel und schnell wie bspw. das "focus peaking"? Nutze meine Alpha ausschließlich noch mit focus peaking zum manuellen fokussieren und bin davon einfach begeistert.
Bei einer Lupe stelle ich mir das weniger komfortabel vor. Verliert man da nicht leicht die Qrientierung bzw. wird die Auflösung dann nicht so "grob/pixelig", dass man die Schärfe noch korrekt überprüfen kann? Hatte bislang halt keine Gelegenheit mal ne X-E1 zu testen, deswegen frag ich einfach mal ganz doof :D

Gruß
Halla
 
Danke für die Info :top:
Wie stellt sich das denn in der Praxis dar? Ist es genauso komfortabel und schnell wie bspw. das "focus peaking"? Nutze meine Alpha ausschließlich noch mit focus peaking zum manuellen fokussieren und bin davon einfach begeistert
Halla

Nach meiner Erfahrung mit der Nex7 nein. Die Lupe ist viel genauer, aber langsamer und unpraktischer, vor allem bei der Fuji, wo man den Lupenausschnitt nicht per Pfeiltasten verschieben kann - auch wieder so eine doofe Funktionskrücke.
Focus Peaking bei der Nex fand ich einfach zu ungenau, v.a. durch die enorme Auflösung der Nex7.
 
Ich kann den Lupenausschnitt verschieben, indem ich die AF-Taste drücke und dann per Pfeile das AF-Feld verschiebe,wieder AF-Taste drücke und dann die Lupe aufrufe. Ist etwas nerviger als bei den Nexen, aber davon abgesehen geht das präzise scharfstellen leichter als bei den Nexen, finde ich.
Gruß
Michael

Nach meiner Erfahrung mit der Nex7 nein. Die Lupe ist viel genauer, aber langsamer und unpraktischer, vor allem bei der Fuji, wo man den Lupenausschnitt nicht per Pfeiltasten verschieben kann - auch wieder so eine doofe Funktionskrücke.
Focus Peaking bei der Nex fand ich einfach zu ungenau, v.a. durch die enorme Auflösung der Nex7.
 
Ich kann den Lupenausschnitt verschieben, indem ich die AF-Taste drücke und dann per Pfeile das AF-Feld verschiebe,wieder AF-Taste drücke und dann die Lupe aufrufe. Ist etwas nerviger als bei den Nexen, aber davon abgesehen geht das präzise scharfstellen leichter als bei den Nexen, finde ich.

"Etwas nerviger"? Das ist nahezu impraktikabel!

Bis ich das gemacht habe - und ich hab es natürlich schon einige Male praktiziert, um herasfinden, wie es überhaupt geht - habe ich die Kamera 5x verschwenkt und nach dem Fokussieren wieder ausgerichtet. Da meine 5d II das einfach mit Dem Multitaster verschiebt, und auch die Nex es kann, muss Fuji hier unbedingt ebenso nachbessern wie bei einigen anderen Dingen.
Hardware- Eigenschaften sind schwieriger, aber Software- Funktionen sollten im Jahr 2013 nicht hinter einen bestimmten Standard zurückfallen. Umsomehr, wenn es sich nicht um Schnickschnack handelt, sondern um Funktionen, die in der Praxis das Aufnehmen guter und scharfer Bilder erleichtert. Scharfstellung per Lupe ist mit das wichtigste Feature dieser hochauflösenden Kameras, zusammen mit live- view und Auto- Iso (das v.a. gewährleistet, dass man stets die niedrigst mögliche ISO verwendet und damit die jeweils optimale Bildqualität hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 19 Euro habe ich mir heute auch mal einen KIWI Adapter und ein Canon FD 50/1,4 gegönnt. Das hier gerne kritisierte, indirekte Gefühl "Focus by Wire" des Fuji 35 finde ich jetzt nicht weltbewegend anders als bei dem Canon. Wie sich die Gebrauchtpreise bei den FD Linsen zusammensetzen, ist mir aber bislang ein Rätsel. Relativ hoch liegen wohl das 17/4, 20/2,8 und das 24/2.

Das 1,4/50 FD ist aber auch klasse!
Hier eine Übersicht mit Userbeurteilungen als Anhaltspunkt (FD kommt weiter unten)
http://www.photozone.de/active/survey/querylens.jsp

Schau mal im Fuji-X Beispielbilderthread Fremdobjektive nach dem User Lobra, der hat mittlerweile eine tolle Sammlung an FDs und sehr schöne Bilder.
 
Für 19 Euro habe ich mir heute auch mal einen KIWI Adapter und ein Canon FD 50/1,4 gegönnt. Das hier gerne kritisierte, indirekte Gefühl "Focus by Wire" des Fuji 35 finde ich jetzt nicht weltbewegend anders als bei dem Canon. Wie sich die Gebrauchtpreise bei den FD Linsen zusammensetzen, ist mir aber bislang ein Rätsel. Relativ hoch liegen wohl das 17/4, 20/2,8 und das 24/2.

Naja, es ist halt trendy, die altren Linsen wieder heraus zu kramen. Wenn man sich anschaut wie zB die 50mm oder 58mm f1.2 noch vor 3-4 Jahren gekostet haben, die sind teilweise für 40€ über den Tisch gegangen.
 
Die Lupe ist viel genauer, aber langsamer und unpraktischer, vor allem bei der Fuji, wo man den Lupenausschnitt nicht per Pfeiltasten verschieben kann ...

Ich kann den Lupenausschnitt verschieben, indem ich die AF-Taste drücke und dann per Pfeile das AF-Feld verschiebe,wieder AF-Taste drücke und dann die Lupe aufrufe.

Danke für eure Antworten :top: Ich muss am Wochenende mal losziehen und nen Store suchen, wo ich die X-E1 mal testen kann. Momentan hört sich das für mich ein wenig "kompliziert" an, was die Verfahrensweise mit dieser Lupe angeht. Denke das muss man echt mal ausprobieren um es beurteilen zu können.

Gruß
Halla
 
Hallo zusammen, bin hier eher ein stiller Mitleser, finde aber nirgends was zum Thema, deshalb hier die Frage, ob ihr das nachvollziehen könnt:

Mein Objektiv (Kit-Zoom 18-55) wackelt etwas - sitzt also nicht 100% am Gehäuse fest. Wenn ich das Objektiv unten anfasse und in Drehrichtung bewege (so wie man es auch ins Gehäuse einschraubt), ist da etwas Spiel vorhanden (wenige Zehntel Millimeter) - man hört auch, wie es am jeweiligen Anschlag anstößt. Aber auch wenn ich das Objektiv in X/Y - Richtung bewege, ist etwas Spiel festzustellen (auch nur wenige Zehntel Millimeter).

Ist das normal - bin ich zu pingelig?
 
Bei meiner X-E1 ist das auch so, und zwar mit meinen beiden Objektiven (18-55mm & 35mm).

Jetzt bin ich neugierig geworden und habe das gleiche mit meiner Canon-DSLR (40D mit 17-55 f/2,8) versucht. Auch hier, wenn man darauf achtet, ist Spiel vorhanden, und zwar mindestens so viel wie bei der Fuji.

Beim fotografieren bemerke ich persönlich davon nichts und somit ist die Sache für mich kein Thema. :)
 
Beim fotografieren bemerke ich persönlich davon nichts und somit ist die Sache für mich kein Thema. :)

Danke für die schnelle Antwort - also ignoriere ich das auch...
Denke mal, dass es am Sicherungsbolzen liegt, der tatsächlich etwas reichlich Spiel hat. Solange es keine Auswirkung auf die Bildqualität hat (und da kann ich nichts Negatives finden), solls mir dann auch egal sein - wollte nur sichergehen, dass alles seine Richtigkeit hat...
 
Bei meinem 35mm wackelt nichts. Aber ein bisschen Spiel ist wohl nicht ungewöhnlich. Kenne ich von meiner Nikon, da haben einige Objektive (auch hochwertige) auch ein kleines bisschen Spiel am Bajonett.
 
...bei meiner X-E1 und dem 35er war mir auch aufgefallen, dass da ein wenig Spiel am Bajonett ist (nachdem ich das von jemand anderem irgendwo gelesen hatte :rolleyes:)! Da mir das sonst noch nie bei irgendeiner Kamera aufgefallen ist (und ich es auch noch nie getestet hatte :rolleyes:), hatte ich mal bei Fuji-Service nachgefragt. Ich zitiere hierzu mal die Antwort:

"Dieses minimale Spiel muss vorhanden sein um den Differenzen durch entstehende Temperaturschwankungen , die sowohl auf das Kamerabajonett als auch auf das Objektivbajonett Einfluss haben, einen entsprechenden Ausgleich zu schaffen, zumal hier verschiedenen Metalle verwendet werden."

...da man das beim fotografieren auch nicht weiter bemerkt sondern nur wenn man wirklich testet, wie fest das Objektiv sitzt, ist demnach alles gut!
 
Scharfstellung per Lupe ist mit das wichtigste Feature dieser hochauflösenden Kameras, zusammen mit live- view und Auto- Iso (das v.a. gewährleistet, dass man stets die niedrigst mögliche ISO verwendet und damit die jeweils optimale Bildqualität hat).
Schreib doch bitte, dass es "für Dich das wichtigste Feature ist". Ich habe mir die X-Pro1 (und auch die 5D MkII) als AF-Kamera mit AF-Objektiven gekauft, daher ist für mich alles rund um den MF nicht das Wichtigste!

Die 5D MkII ist auch eine hochauflösende Kamera, hat aber keine Lupe zur Scharfstellung für die allgemein tragbare Fotografierpraxis, :evil:. Ich möchte mit der schweren 5D MkII jedenfalls nicht mit ausgestreckten Armen im Liveview fotografieren ...

Gruß Ulrich
 
...bei meiner X-E1 und dem 35er war mir auch aufgefallen, dass da ein wenig Spiel am Bajonett ist (nachdem ich das von jemand anderem irgendwo gelesen hatte :rolleyes:)! Da mir das sonst noch nie bei irgendeiner Kamera aufgefallen ist (und ich es auch noch nie getestet hatte :rolleyes:), hatte ich mal bei Fuji-Service nachgefragt...

Danke für diese ausführliche Antwort :top:
Da hätte ich ja mal selbst nachfragen können...

Also alles gut, da kann man ja beruhigt diese Frage abschließen und sich endlich wieder den schönen Dingen des Lebens widmen - Fotos machen...:rolleyes:
 
Und nein, ich konnte auch keine Verbesserung feststellen - vielleicht etwas weniger hunting und einen Tick weniger Ausschuss, aber im Zweifelsfall sogar langsamer als vorher, sicher aber nicht schneller.

danke, das zu wissen spart Geld, ich warte dann mal auf die nächste xpro2 oder E2 mit dem schnellen Af der x100s mit einem Upgade von der Pen.
aber ein guter af und Sucher finde ich in der Preisklasse schon wünschenswert. wenn sie dann noch ein 3 Zoll display unterbringen wäre es perfekt.
 
Die 5D MkII ist auch eine hochauflösende Kamera, hat aber keine Lupe zur Scharfstellung für die allgemein tragbare Fotografierpraxis, :evil:. Ich möchte mit der schweren 5D MkII jedenfalls nicht mit ausgestreckten Armen im Liveview fotografieren ...

?? Ich verwende die Live-view- Lupe fast immer, wenn ich mit manuellen Obektiven fotografiere. Es ist mit das beste Feature der 5dII, besonders da das Display der Canon sehr gut ist. Aber wenns sehr schnell gehen soll, nehme ich selbstredend kein MF, sondern AF Objektive.
 
...bei meiner X-E1 und dem 35er war mir auch aufgefallen, dass da ein wenig Spiel am Bajonett ist (nachdem ich das von jemand anderem irgendwo gelesen hatte :rolleyes:)! Da mir das sonst noch nie bei irgendeiner Kamera aufgefallen ist (und ich es auch noch nie getestet hatte :rolleyes:), hatte ich mal bei Fuji-Service nachgefragt. Ich zitiere hierzu mal die Antwort:

"Dieses minimale Spiel muss vorhanden sein um den Differenzen durch entstehende Temperaturschwankungen , die sowohl auf das Kamerabajonett als auch auf das Objektivbajonett Einfluss haben, einen entsprechenden Ausgleich zu schaffen, zumal hier verschiedenen Metalle verwendet werden."

...da man das beim fotografieren auch nicht weiter bemerkt sondern nur wenn man wirklich testet, wie fest das Objektiv sitzt, ist demnach alles gut!

Mich stört das, darum ist meine Kamera immer noch beim Service.... Es gibt anscheinend Kameras wo kein Spiel vorhanden ist, solche eine "Handverlesene" sollte ich demnächst auch erhalten.

Habe solch ein Spiel bei keiner anderen Kamera feststellen können, da ist denen wohl ein richtiger Bock unterlaufen. Da sind die Toleranzen wohl etwa zu groszügig gewählt worden.
 
?? Ich verwende die Live-view- Lupe fast immer, wenn ich mit manuellen Obektiven fotografiere. Es ist mit das beste Feature der 5dII, besonders da das Display der Canon sehr gut ist.
Auch freihand? Dann würde ich bezweifeln, dass der per Lupe eingestellte Fokus nach dem Umschalten auf die Gesamtbildansicht zur Bildausschnittswahl noch exakt dort sitzt, wo er soll(te).

Beim Arbeiten mit dem Stativ keine Frage.

Gruß Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten