• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

So mache ich es:

Welche Firmware habe ich?
Drücken von DISP/BACK und Kamera gleichzeitig anschalten.

Wie spiele ich neue Firmware auf?
- Hier auswählen, ob Kamera (Digitial Camera) oder Objektiv (Lens):
http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software/
- Akku muss voll geladen sein
- Firmware auf eine in der Kamera frisch formatierte SD-Karte speichern.
- SD-Karte in Kamera
- Drücken von DISP/BACK und Kamera gleichzeitig anschalten
- Fragen beantworten
- NIEMALS (!) ausschalten, während Update läuft.

Gruss
Jacob

Ich habe da mal irgendwo gelesen, dass man das Objektiv zum Udaten der Kamera-Firmware abschrauben soll ??
Bei Fuji finde ich das aber (im Moment) nicht ?!

Gruß
Armand
 
Ich habe da mal irgendwo gelesen, dass man das Objektiv zum Udaten der Kamera-Firmware abschrauben soll ??
Bei Fuji finde ich das aber (im Moment) nicht ?!

Habe ich auch mal irgendwo gehört.

Ist aus meiner Sicht vollkommen überflüssig, da einen die Kamera ja fragt, ob man Kamera oder Objektiv updaten möchte.

Irgendwo wurde das auch mal besprochen und alle sagten, dass sie das Objektiv immer dran lassen.

Gruss
Jacob
 
Ich habe da mal irgendwo gelesen, dass man das Objektiv zum Udaten der Kamera-Firmware abschrauben soll ??
Bei Fuji finde ich das aber (im Moment) nicht ?!

Gruß
Armand
ja stimmt. In der Update-Anweisung auf Fuji.com steht es. Aber wenn ich hier
die Antworten so lese, scheint es auch mit montiertem Objektiv zu funktionieren.
 
Mal ne andere Frage: Wo kann man beim mitgelieferten Silkypix einstellen, dass die Exif bei umwandlung erhalten bleiben und nicht gelöscht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was muss man einstellen, wenn man 16bit Tiff mit Exif haben will? Ich dachte ich hätte da schon alles durch, die Exif werden bisher bei jeder Einstellung abgeschnitten....

Wenn Du in der linken Leiste von oben nach unten siehst, kommt unten rechts ein Sternchen mit Diskettensymbol. Beim Draufklicken erscheint ein Fenster mit Optionen zum Speichern. Exif ja/nein lassen sich nur einstellen, wenn Du in JPG speichern willst. Ansonsten werden die eigentlich bei tif nicht abgeschnitten.
 
Und was muss man einstellen, wenn man 16bit Tiff mit Exif haben will? Ich dachte ich hätte da schon alles durch, die Exif werden bisher bei jeder Einstellung abgeschnitten....

Also wenn ich in dem besagten Fenster TIFF16 und "Exif-Infos beifügen" auswähle, dann stehen in dem entwickelten TIFF auch die Exifs drin.
 
In dem sich öffnenden Fenster rechts auf Einstellung klicken. Im nächsten Fenster kann man es einstellen :top:

Ok, ich habs jetzt nachvollzogen, die Option Exif dabei war auch angeklickt, nun sind sie auch drin, gestern nicht. Vielleicht liegt es an der Version - ich habe gerade auch die engl. Demoversion von Sily 5.x am Testen, vielleich macht die das anders.

Habe bisher ansonsten keine wesentlichen Unterschiede zwischen der aktuellen Vollversion 5 und der 3er mit "Fuji- branding" feststellen können, außer das die Einstellung "memory colour" bei der Fuji Version fehlt. Kann aber auch an der Unterschiedlichkeit deutsche/ engl. Version liegen.
 
Ok, ich habs jetzt nachvollzogen, die Option Exif dabei war auch angeklickt, nun sind sie auch drin, gestern nicht. Vielleicht liegt es an der Version - ich habe gerade auch die engl. Demoversion von Sily 5.x am Testen, vielleich macht die das anders.

Habe bisher ansonsten keine wesentlichen Unterschiede zwischen der aktuellen Vollversion 5 und der 3er mit "Fuji- branding" feststellen können, außer das die Einstellung "memory colour" bei der Fuji Version fehlt. Kann aber auch an der Unterschiedlichkeit deutsche/ engl. Version liegen.

Ich häng mich mal an wegen dem Silky. Mit dem Teil kämpfe ich ja auch noch recht heftig. Hat da jemand einegtlich ein gutes Tutorial und eine Anleitung gefunden, die wirklich gut geschrieben ist?
 
X-Trans Sensor: Nicht nur, dass er erhebliche Probleme mit RAW- Konvertern verursacht, er verhindert auch nicht wirklich Moiré: Mit der Kit- Linse, heute morgen: Das untere Viertel ist eine Ausschnittsvergrößerung (100% Ansicht) aus dem oben sichtbaren Bild mit dem Geländer.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2529036[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Trans Sensor: Nicht nur, dass er erhebliche Probleme mit RAW- Konvertern verursacht, er verhindert auch nicht wirklich Moiré: Mit der Kit- Linse, heute morgen: Das untere Viertel ist eine Ausschnittsvergrößerung (100% Ansicht) aus dem oben sichtbaren Bild mit dem Geländer.

Ja total erhebliche Probleme. RAW-Konverter und X-Trans Sensor sind quasi unbenutzbar. :rolleyes:

Ich glaube, Fuji hat auch nie behauptet, dass der neue Sensor Moiré absolut zuverlässig verhindert. Die Aussage ist lediglich, dass er im Vergleich zu Bayer-Sensoren ohne AA-Filter weniger anfällig für Moiré ist.

Hast du mal einen anderen RAW-Konverter bzw. eine Konvertierung in der Kamera probiert? Vielleicht wird der Effekt auf dem Geländer dadurch reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das obige war das mitgelieferte SilkyPix, das hier ist derselbe Crop aus dem JPEG, das aus der Kamera kommt. Der Unterschied überrascht mich nun doch sehr. Die Farbfehler sind weitgehend vermieden, und selbst die Strukturen des Geländers, welches sich ja mit dem auf der anderen Seite überlagert, haben maximal 1/3 der Störungen, die auf dem Tiff (konvertiertes RAW) zu sehen sind:

Das sollte alle User dieser Kamera dazu bringen, Fuji persönlich anzuschreiben und nachdrücklich auffordern, einen eigenen kleinen Konverter zu veröffentlichen, der die in- Kamera Algorithmen auf den PC überträgt. Von der Qualität her und von den Filmprofilen.

Ist echt ein drastisches Versäumnis, dass dies momentan überhaupt nicht möglich ist, Tiffs aus RAW umzuwandeln, die klar besser sind als die kamerainternen JPEGs.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2529800[/ATTACH_ERROR]
 
Genau dieser Punkt hat mich auch sehr gestört: Solche Probleme mit Strukturen treten bei jpgs ooc nicht auf, aber bei externer Raw-Konvertierung mit verschiedenen Programmen immer wieder.
Umgekehrt kann man aber das enorme Potential was in den Lichtern steckt nur bei eigener Raw-Konvertierung nutzen. Lightroom macht da einen fantastischen Job, das Ergebnis liegt schon recht dicht an der S5pro.
Also steht man regelmässig vor der Frage Lichter oder Strukturen. Nicht nur aber auch deshalb bin ich aus dem X-System erstmal wieder ausgestiegen. Ich hoffe auf eine Lösung dieser und anderer Unzulänglichkeiten, dann bin ich sicher wieder mit dabei, den Adapter auf Nikon F habe ich behalten...
Gruß
Michael

Das obige war das mitgelieferte SilkyPix, das hier ist derselbe Crop aus dem JPEG, das aus der Kamera kommt. Der Unterschied überrascht mich nun doch sehr. Die Farbfehler sind weitgehend vermieden, und selbst die Strukturen des Geländers, welches sich ja mit dem auf der anderen Seite überlagert, haben maximal 1/3 der Störungen, die auf dem Tiff (konvertiertes RAW) zu sehen sind:

Das sollte alle User dieser Kamera dazu bringen, Fuji persönlich anzuschreiben und nachdrücklich auffordern, einen eigenen kleinen Konverter zu veröffentlichen, der die in- Kamera Algorithmen auf den PC überträgt. Von der Qualität her und von den Filmprofilen.

Ist echt ein drastisches Versäumnis, dass dies momentan überhaupt nicht möglich ist, Tiffs aus RAW umzuwandeln, die klar besser sind als die kamerainternen JPEGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten