• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm S1

Man hat es auch bei F5,6 deutlich gesehen... Und wie gesagt: bei 2 von drei Cams!! Augen auf beim Kauf daher!!! Unbedingt ein Photo ähnlich dem von mir oben machen bei F11 um das zu testen...
 
Hat schon jemand RAWs der Cam bearbeitet?
Ich komme mit dem mitgelieferten Programm nicht klar - und LR unterstützt die S1 ja leider nicht!
 
Hallo,
jetzt einmal ein Bild mit der Makro Einstellung,
dazu habe ich ein Ringlicht von JJC verwendet
und zwar das Model „60pcs Macro LED Ring Light“
an der S1 habe ich auf Spotmessung gestellt und den Weißabgleich auf Sonne.
was meint Ihr dazu, ich denke so schlecht ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch eins
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich gestern mal mit dem Silkypix RAW-Konverter beschäftigt. Eigentlich muss man nur die Regler von oben nach unten durcharbeiten, rumprobieren, und dann klappt's. Trotzdem blöd, dass LR das Format der S1 nicht unterstützt, zumal wiederum der Silkypix Konverter nichts mit den RAW-Files meiner LX7 anfangen kann. JPGs wiederum bearbeite ich mit nochmal ner anderen Software... Langsam wird's nervig!!
Aber: man kann durchaus noch was aus der S1 rausholen mit RAW, trotz des Winzsensors! Nur Nuancen zwar, aber bei "wichtigen" Bildern (Gibt's die bei Bridge-Cam-Nutzern??) lohnt es sich RAW zum JPG parallel aufzuzeichnen. So kann man den Bildern noch den letzten Schliff geben, ohne die üblichen JPG-Bearbeitungsverluste. Für das Gros der Bilder reicht aber JPG allein sicherlich, denn soooo überragend werden Bridge-Aufnahmen ja eh nicht.
 
Die Vollversion des Silkypix Raw-Konverters kann sehr wohl etwas mit den LX7-Raw-Dateien anfangen. Auch Lightroom sollte in nicht allzu ferner Zukunft die S1 unterstützen.
 
Gut zu wissen!! Wenn ich aber LR von 4 auf 5 teuer upgraden muss, hol ich mir wohl eher die Silkypix Vollversion...
 
So und noch ein Bild, diesmal im Photoshop mit Hochpassfilter ein wenig nachgeschärft, langsam bin ich sehr zufrieden, mit der S1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle folgenden Bilder OOC ohne jegliche Bearbeitung (außer etwas verkleinert mit Handy-App)...
Mit Photoshop lässt sich da sicher noch einiges rausholen, aber mir war OOC wichtig!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut zu wissen!! Wenn ich aber LR von 4 auf 5 teuer upgraden muss, hol ich mir wohl eher die Silkypix Vollversion...
Silkypix ist ein recht guter Raw-Konverter, der fast alle Kameras unterstützt, sogar die Fuji-eigenen EXR- und Trans-Sensoren. Zumindest bei den EXR-Sensoren liefert er aber wie Lightroom völlig unbrauchbare Resultate, obwohl eine SE-Version von Silkypix mit der Kamera kommt. Offenbar verrät Fuji den Silkypix-Leuten aber nicht den in der Kamera verwandten Demosaicing-Algorithmus. Wenn du die Raw-Dateien vorher ins DNG-Format verwandelst, kannst du sie auch mit älteren Lightroom-Versionen verarbeiten. Du mußt nur noch auf die nächste Version des DNG-Konverter warten. Da die S1 einen Standart-Sensor hat, sollte dann auch die Output-Qualität stimmen. Durch die Verwandlung ins DNG-Format düfte sich auch die Größe der Raw-Dateien in etwa halbieren, da die Fuji die Raw-Dateien nicht komprimiert, zumindest nicht bei meiner HS50EXR, bei der allerdings, wie oben bereits angemerkt, Raw völlig sinnlos ist. Der einzige Nachteil des DNG-Format ist, daß es zwar von Silkypix und natürlich Lightroom unterstützt wird, aber nicht von den meiner Meinung nach besten Raw-Konverter DxO. Vor allem die an den Rändern auch deutlich Schärfe erhöhende automatische CA-Korrektur von DxO sucht seinesgleichen und würde sicherlich auch der S1 sehr gut tun. Ich halte es allerdings für unwahrscheinlich, daß DxO die S1 je unterstützen wird.
 
Hab grad die Preise für die SP-Vollversion gesehen... Puuuh - da ist ja LR preiswerter!!! Ich glaub ich bleib einfach bei meiner Doppellösung, denn soooo oft werd ich RAW eh nicht bei der S1 verwenden!
 
Mit der LX7 bekommt man ja auch eine SE-Version von Silkypix mitgeliefert. Es ist jetzt absoluter Irrsinn, daß man für zwei verschiedene Kameras zwei Versionen desselben Raw-Konverters benötigt. Vernünftiger wäre es, wenn statt SE-Versionen nur Kamera-Module für die Vollversion geliefert werden würde. Auf diese Weise bräuchte man nur eine Version des Raw-Konverters auf dem Rechner zu halten.
 
ich war heute in der Stadt um mal die S1 zu begrabbeln, aber Fehlanzeige. Sie gibt es bei uns nicht, weil noch zu neu.

Gruß phoenix66
 
So und noch einmal vier stück nachgeschoben, also mit der S1 kannste wirklich gute Bilder machen, zu mindestens für meine Ansprüche, ich habe jetzt fast 1500 Bilde gemacht mit allen möglichen Einstellungen, und ich glaube jetzt habe ich das maximale herausgeholt aus der S1
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich schade finde, ist dass man nichts intern an der JPG-Engine bzgl. Schärfe und Farben regeln kann! Das fehlt leider!
 
Was ich schade finde, ist dass man nichts intern an der JPG-Engine bzgl. Schärfe und Farben regeln kann! Das fehlt leider!

das deutsche Handbuch gibt es auch noch nicht. Gerne würde ich mir die Kamera mal genauer ansehen. Schärfe und Farben sind an meiner Finepix S 5700 im geringen Umfang einstellbar. Bei der S1 müßte das auch vorhanden sein.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten