Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich find's gut!
Silkypix ist ein recht guter Raw-Konverter, der fast alle Kameras unterstützt, sogar die Fuji-eigenen EXR- und Trans-Sensoren. Zumindest bei den EXR-Sensoren liefert er aber wie Lightroom völlig unbrauchbare Resultate, obwohl eine SE-Version von Silkypix mit der Kamera kommt. Offenbar verrät Fuji den Silkypix-Leuten aber nicht den in der Kamera verwandten Demosaicing-Algorithmus. Wenn du die Raw-Dateien vorher ins DNG-Format verwandelst, kannst du sie auch mit älteren Lightroom-Versionen verarbeiten. Du mußt nur noch auf die nächste Version des DNG-Konverter warten. Da die S1 einen Standart-Sensor hat, sollte dann auch die Output-Qualität stimmen. Durch die Verwandlung ins DNG-Format düfte sich auch die Größe der Raw-Dateien in etwa halbieren, da die Fuji die Raw-Dateien nicht komprimiert, zumindest nicht bei meiner HS50EXR, bei der allerdings, wie oben bereits angemerkt, Raw völlig sinnlos ist. Der einzige Nachteil des DNG-Format ist, daß es zwar von Silkypix und natürlich Lightroom unterstützt wird, aber nicht von den meiner Meinung nach besten Raw-Konverter DxO. Vor allem die an den Rändern auch deutlich Schärfe erhöhende automatische CA-Korrektur von DxO sucht seinesgleichen und würde sicherlich auch der S1 sehr gut tun. Ich halte es allerdings für unwahrscheinlich, daß DxO die S1 je unterstützen wird.Gut zu wissen!! Wenn ich aber LR von 4 auf 5 teuer upgraden muss, hol ich mir wohl eher die Silkypix Vollversion...
Was ich schade finde, ist dass man nichts intern an der JPG-Engine bzgl. Schärfe und Farben regeln kann! Das fehlt leider!