• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm GFX100RF

Der Unterschied bei den Kameras könnte aber auch krasser kaum sein. :ROFLMAO:
Tolle Bilder. Endlich wird mal das Potential der Kamera gezeigt.
Wieso das denn? Beides Fujifilm Kompaktkameras, die Fotos im 4:3 Format aufnehmen und einfach ein bisschen zu teuer sind :ROFLMAO:
 
Dazu hat sie allerdings ein Feature, quasi als Innovation und Alleinstellungsmerkmal, was andere nicht in der Form haben, nämlich vielfältige Seitenverhältnisse bis hin zum extremen Panoformat vor Ort zu probieren und damit zu gestalten.
Das Feature hat jede GFX - nur eben nicht als physisches Drehrad, sondern per Menüeinstellung.

Ansonsten ist eine DSLM-GFX mit mehren FB, darunter vielleicht ein 55 1.7 oder mit Zoom aber eben auch IBIS die sehr viel vollständigere Lösung, da ich dann neben Auflösung und Dynamik halt auch Freistellung und Möglichkeiten bei wenig Licht habe. Aber halt auch schleppen muss.
Das ist mE eher eine Frage der Arbeits- und Sichtweise. Wenn ich überwiegend (Stadt-)Landschaft fotografiere, sind mit den "losen" GF-Objektiven normalerweise 2-Stop-Down gesetzt, auch um volle Auflösung zu haben.
Was mich aber bei der RF überrascht ist die Tatsache, dass auch bei Anfangsblende (fast) volle Leistung da ist.
Wieviel davon kamerainternem Voodoo geschuldet ist - wer weiß das schon.

Das heißt, dass die GFX100RF natürlich nur für eine eher kleine Gruppe von Fotografen als alleinige Kamera taugt.
Man kommt aber gut damit klar, jedenfalls bei einem 3-tägigen Städtetrip.

Der Unterschied bei den Kameras könnte aber auch krasser kaum sein. :ROFLMAO:
Ja krass, dass die X-Half doch relativ große Details wie die Baucontainer einfach mal so wegbügelt... :oops:
Oder ist das der Tatsache geschuldet, dass sie ihrer Zeit voraus ist? ;)
 
Das Feature hat jede GFX - nur eben nicht als physisches Drehrad, sondern per Menüeinstellung.
Was in der Praxis halt ein Unterschied ist in der Bedienung bzw. der Zugänglichkeit des Features. Ich vermute, die wenigsten GFX User haben damit ohne das Rad häufig „gespielt“. Zusatzfrage: Haben die DSLM alle Formate in der Kamera wie die RF, z.B. 17:9?
 
Zusatzfrage: Haben die DSLM alle Formate in der Kamera wie die RF, z.B. 17:9?
17:9 ist mW nur ein Videoformat, das auch die RF nur als Videoformat bietet und ja, das hat zumindest auch die GFX 100S.
Was die 100S (und vermutlich dann auch die anderen GFXen) als Format nicht hat, ist das noch schmälere Breitformat 17:6 in Anlehnung an die Gx 617 (das aus selbiger natürlich noch um einiges spektakulärer ist).
 
Nice... (y)
Also hoch ist die ISO mit 800 oder 1250 aber ja noch nicht wirklich. Da geht bei den GFXen bequem noch einiges mehr.
Ich geh da ohne zu zucken auch mal bis ISO 6400, so hab ich auch die Grenze für Auto-ISO hochgesetzt.
Die Werkseinstellung 3200 ist da mE viel zu zaghaft.
ISO 6400 läßt sich sogar in LrC noch sehr gut KI-entrauschen.
 
Das Oktogon ist leider deutlich vor der Fokusebene, die lag dahinter auf der Turmruine.
Aber bitte...

1:1 LrC Standard, kein Preset, unbearbeitet
GFXF0409-Bearbeitet.jpg
LrC Entrauschen 50
GFXF0409-Bearbeitet2.jpg
LrC Entrauschen 50, Lichter -100, Sättigung +33
GFXF0409-Bearbeitet3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten