• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fujifilm GFX100RF

Nett, aber bin als Kunde sowieso raus, nicht nur wegen des Preises, sondern auch wegen der m.E. mageren Ausstattung.
In der Preisklasse würde ich persönlich eher zu einer Q greifen, die bringt da doch ein wenig mehr mit als nur den roten Punkt.
 
Wäre perfekt für mich. Mir ist der ganze Digikram eh meistens viel zu scharf. 😉
...und wenn dazu noch die Ecken bei Offenblende komplett scharf sind...... :LOL:
 
Er zeigt mit den Beispielbildern vor allem mal wieder, wie wichtig das Handwerk und wie nebensächlich die »technischen Eckdaten« fürs Endergebnis sind. Oder etwas weniger charmant formuliert (und das finde ich an der GFX100RF ganz spannend): wer mit einer beliebigen KB-, APS-C- oder sogar Kompaktkamera mit umgerechnet ähnlich unspektakulärer Brennweite und Lichtstärke keine guten Aufnahmen hinbekommt, wird das auch mit der GFX100RF nicht schaffen. ...was 1:1 z.B. auch für die Leica-Qs zutrifft, als Beweis reicht ein Blick in die Beispielbilder-Threads hier nebenan ;)
 
wer mit einer beliebigen KB-, APS-C- oder sogar Kompaktkamera mit umgerechnet ähnlich unspektakulärer Brennweite und Lichtstärke keine guten Aufnahmen hinbekommt, wird das auch mit der GFX100RF nicht schaffen
Absolut richtig, jedoch trifft auch folgendes zu:
Wer bei Kompakt‐, APS-C‐ oder auch KB‐Kameras wenig mit Alles‐scharf‐WW‐Aufnahmen anfangen kann (und seien sie noch so gut), wird auch von der GFX100RF nicht begeistert sein. 😉
 
Also ich muss ehrlich sagen, dass mir das ganze Theater um die Vorstellung schon zuwider war (ist). Es geht anscheinend nur noch darum Kunden irgendwie zu ködern und einen Hype zu kreieren. Alleine deswegen ist mir die Kamera schon unsympathisch.

Für mich wäre so eine Kamera durchaus interessant, allerdings um einen Kaufreiz wirklich auszulösen reicht es bei dieser hier nicht. Da fehlen mir entweder die >f2.8er Blende oder der Stabi.

Grüße
 
Ich hatte eben so eine Eingebung.......hab das Canon EF 40er 2,8 Pancake und jetzt stell dir mal die 50R damit vor. NICE....nicer als die RF und außerdem muss ich morgen arbeiten :LOL:
Kann ich empfehlen. Das 40er ist ne geniale kleine Linse an den GFX Modellen.

Oder die 1.2er Voigtländer VM Objektive. Die Vignettierung ist ok, aber die Kamera bleibt trotz 1.2 noch recht kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Artikel von Jonas Rask überflogen. Er schreibt, wegen des Zentralverschlusses seien 1/15s kein Problem. Na also, das ist doch wunderbar. Wie mit der fetten Texas-Leica. Mit meiner Ricoh GR II bekomme ich das jedenfalls nicht hin, und deren Sensor ist dazu sicher Licht(!)jahre schlechter. Ich warte jetzt einfach mal, dass nach ein oder zwei Jahren ein paar Leute der GFX100RF überdrüssig werden, und kaufe anschließend vielleicht eine Gebrauchte. Dann schlenkere ich die GFX locker an der Handschlaufe herum und mache "Schdriiid Foddos" und telle ein paar Stories. Ich hoffe mal, dass sich der Hype in Grenzen hält, sonst wird das nix :) Ansonsten wird es wohl eine GR IV - die wird es ja bis dahin hoffentlich geben! :ROFLMAO:
 
Wer bei Kompakt‐, APS-C‐ oder auch KB‐Kameras wenig mit Alles‐scharf‐WW‐Aufnahmen anfangen kann (und seien sie noch so gut), wird auch von der GFX100RF nicht begeistert sein.
Der »Mittelformat-Faktor« dürfte bei manchem schon ganz gut ziehen. Die Enttäuschung ist dann nur ggf. ungleich größer, weil weder Brennweite noch Lichtstärke über das eigene Unvermögen hinwegtäuschen können – bzw. brauchts dann einfach noch mehr Ignoranz und/oder verschobene Selbstwahrnehmung, um sich die investierten 5.500,- schönreden zu können ;)
 
Also ich muss ehrlich sagen, dass mir das ganze Theater um die Vorstellung schon zuwider war (ist). Es geht anscheinend nur noch darum Kunden irgendwie zu ködern und einen Hype zu kreieren. Alleine deswegen ist mir die Kamera schon unsympathisch.

Für mich wäre so eine Kamera durchaus interessant, allerdings um einen Kaufreiz wirklich auszulösen reicht es bei dieser hier nicht. Da fehlen mir entweder die >f2.8er Blende oder der Stabi.

Grüße

Dann musst Du eine GFX100S oder II kaufen. Hier gehts tatsächlich um eine MF als Immerdabei. Und die wäre halt keine Immerdabei mit IBIS und f2.8. Dass man die mit einer KB (Q3) vergleicht und einer ähnlichen APS-C (X100/X70), ist klar. Jede hat Vor- und Nachteile, so dass in dem Genre jetzt für jeden was dabei sein müsste.
 
schöner Bericht…
Wahrlich! Und für alle Jäger des verlorenen IBIS auch mit interessanten Passagen:
But here’s where it gets really interesting. These premises was due to one thing. The large focal plane shutter! No matter how much dampening you put onto that mechanism, it will still give you camera shakes. But in the GFX100RF, that has been completely eliminated, because..

The GFX100RF has the same leaf shutter mechanism as the X100VI!

The EXACT same leaf shutter to be precise!
Ich zitiere hier, weil das ganz offensichtlich selten gelesen wurde, wie ich dem weiteren Thread und den Kommentaren zum fehlenden IBIS entnehme.
 
Wahrlich! Und für alle Jäger des verlorenen IBIS auch mit interessanten Passagen:

Ich zitiere hier, weil das ganz offensichtlich selten gelesen wurde, wie ich dem weiteren Thread und den Kommentaren zum fehlenden IBIS entnehme.
das ist dann auch der Grund warum nur F4 bei dem Objektiv rum gekommen ist. ^^ Der ist zu klein um eine größere Blendenöffnung zu realisieren. Und das ist auch der Grund, warum da "nur" 35mm rum gekommen sind und nicht noch mehr, denn bei einer längeren Brennweite wäre die Lichtstärke noch geringer ausgefallen.
Wirtschaftlich macht es total Sinn hier auf ein Standardteil zurückzugreifen, aber wenn man dann trotzdem so eine hohe Summe dafür hinlegen muss, ist das nur ein kleines Trostpflaster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben den die 100MP damit zu tun? Die verwackeln ebenso schnell wie die entsprechend weniger MP bei der A7RV auf entsprechend kleinerem Sensor oder der X100V. Die X100VI mit ihren 40MP wäre da sogar sensibler, hat aber den IBIS......

Nein dem ist eben nicht so, aber ich habe keine Lust diese Diskussion erneut zu entfachen. Unabhängig davon habe ich den fehlenden Ibis bemängelt. Die von dir genannten Kameras haben alle einen Stabi.
Also ich muss ehrlich sagen, dass mir das ganze Theater um die Vorstellung schon zuwider war (ist). Es geht anscheinend nur noch darum Kunden irgendwie zu ködern und einen Hype zu kreieren. Alleine deswegen ist mir die Kamera schon unsympathisch.....
was ist denn daran falsch ? Firmen handeln alle so, nur einigen gelingt es einfach nicht. Das Prinzip hat z.Bsp. Apple sehr früh verstanden und setzt es bis heute um. Auch Samsung hat ein starkes Marketing und Werbung, erreichen aber bis heute nicht das, was Apple erfolgreich umsetzt. Einen Trend zu folgen kann jeder, einen Trend zu setzen, wenige, denn dazu gehört Mut und Risikobereitschaft, auch mal mit einer Idee zu scheitern.

Wäre alles nur sachlich, pragmatisch, würden wir heute immernoch mit einer analogen Lochkamera fotografieren, weil es nichts anderes gäbe.
Ein beachtenswertes Beispiel hatten wir von Leitz, die KB Kamera vor 100 Jahren, wie wurde die damals zerrissen, als lächerlich abgetan, aber Leitz hatte den Mut und die Kraft sich durchzusetzen.

Und das Wünsche ich Fuji auch, erfolgreich zu sein mit ihrer neuen GFX 100 RF, auch wenn sie nichts für mich ist, aus den erwähnten Gründen.
 
Der »Mittelformat-Faktor« dürfte bei manchem schon ganz gut ziehen. Die Enttäuschung ist dann nur ggf. ungleich größer, weil weder Brennweite noch Lichtstärke über das eigene Unvermögen hinwegtäuschen können
Über diesen Satz solltest Du nochmal nachdenken, denn so formuliert, drückt er nichts anderes aus, als dass die GFX100RF, hätte sie eine andere Brennweite und Lichtstärke, über das eigene Unvermögen hinwegtäuschen könnte.


brauchts dann einfach noch mehr Ignoranz und/oder verschobene Selbstwahrnehmung, um sich die investierten 5.500,- schönreden zu können ;)
Noch mehr in welchem speziellen Fall und vor allem verglichen womit?

Fragen über Fragen.
 
Alles, was hier gewünscht wird, hätte die Kamera größer und schwerer gemacht. Sie sollte aber klein und leicht werden. Eben einfach für die Jackentasche, am Gurt oder in einer sehr kleinen Tasche. Wäre sie größer, wäre das Gejammer groß gewesen, dass sie zu groß sei. Vielleicht kommt ja als Pendant zum X100 vs X-E- Duo später noch eine R mit Wechselobjektiven. Gabs ja schon mit der 50R, aber die könnte man dann sicher auch nochmal schrumpfen und dennoch IBIS reinpacken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten