• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix X100

Und jetzt kommts: Ich halte die x100 in allen techischen Belangen der M9 für überlegen.

Das soll kein Red Dot bashing sein, (...)

:evil:

Im Ernst: Ich habe ja auch alle paar Tage so einen Moment, wo ich mir denke, ich müsste den ganzen DSLR-Kram verkaufen und mir die X100 kaufen... aber ist es wirklich ein Ersatz? Kann sie all das, was ich mit der K7 und Linsen von 10 bis 300mm kann? Oder anders: Wiegt das Mehr an Komfort und Bildqualität das Fehlen an Brennweitenvariabilität auf?

Die Kompaktheit und Reduzierung auf das Nötigste hat ihren Reiz. Überzeugt mich mal:ugly:
 
Naja, in der guten Woche der X100 hab ich meine Nikon D300 nicht einmal in der Hand gehabt. Das bedeutet nix, ist der Neuigkeitswert der Fuji.

Ich find die Kamera hochgradig inspirierend. Mir macht es keine Angst, damit nicht alles zu können, was die DSLR kann. Dafür finde ich eben andere Bilder, die mit der Nikon nicht entstehen würden, weil ich die Stärken der Fuji versuche zu nutzen:

- immer griffbereit am Mann
- unglaublich diskret in Größe und "Laut"stärke
- excellentes Low-Light-Verhalten
- keine Gedanken an irgendwelche anderen Brennweite, man denkt im Bildwinkel.

Deswegen wird die Nikon aber nicht verkauft, es kommen auch wieder die anderen Tage, wo man mal mit einer richtigen Systemkamera fotografieren will...

Gruß messi
 
Ich find die Kamera hochgradig inspirierend. Mir macht es keine Angst, damit nicht alles zu können, was die DSLR kann. Dafür finde ich eben andere Bilder, die mit der Nikon nicht entstehen würden, weil ich die Stärken der Fuji versuche zu nutzen:
- immer griffbereit am Mann
- unglaublich diskret in Größe und "Laut"stärke
- excellentes Low-Light-Verhalten
- keine Gedanken an irgendwelche anderen Brennweite, man denkt im Bildwinkel.

Schön gesagt, genauso geht es mir auch.
Die Fuji habe ich außerdem immer dabei - aber wenn ich ganz gezielt etwas fotografieren möchte, gibt es keinen Grund auf die Vorzüge einer DSLR zu verzichten.
 
Was mir vor allem gut gefällt ist dieser sensationelle Look den die Kamera meinen Fotos verpasst. Irgendwie liegt da ein Schmelz drauf, den ich bisher noch mit keiner anderen Hardware gesehen habe.
Besonders angenehm ist, dass man mit der Kamera immer unterschätzt wird. Das macht es in vielen Situationen einfacher zum Bild zu kommen und die Hemmschwelle ist für viele Leute vor der Linse wesentlich geringer.
Das geringe Gewicht im Vergleich zu einer SLR macht sich ebenfalls positiv für meinen Rücken aus und ich genieße das rückenschonende Fotografieren mit der Kamera.
Die Kamera ist meiner Meinung nach nichts für Serien-Knipser. Sie verlangt eine klare Entscheidung für oder gegen ein Foto.

Schon witzig, wenn Du dies so über eine M im M8/9 Thread geschrieben hättest(obiges trifft ja zweifelsohne auch auf M's zu) wärst Du mit Sicherheit von den üblichen Verdächtigen in der Luft zerissen worden:confused:

Auch wenn mir die Bilder aus der X100 noch immer nicht wirklich zusagen (Geschmäcker sind halt verschieden) so freue ich mich doch sehr, dass Fuji neue Wege geht und Alternativen im Kamerabau aufzeigt.

Yogi
 
Gibt es schon irgendwo im Netz eine "Entschlüsselung" der herstellerspezifischen EXIF-Daten? Mich würde interessieren ob die Werte der Wasserwaage hinterlegt werden.

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich bei diesem Foto

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1811264&d=1306176013

die Kamera gerade hielt (grüner Horizont), das Bild wirkt aber nach links geneigt, was bei der Fließrichtung der Oker nicht möglich sein kann, :evil:!

Lt. PhotoMe-EXIF ist das Herstellungsdatum meiner X100 der 11. April

Gruß Ulrich
 
Gibt es schon irgendwo im Netz eine "Entschlüsselung" der herstellerspezifischen EXIF-Daten? Mich würde interessieren ob die Werte der Wasserwaage hinterlegt werden.

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich bei diesem Foto

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1811264&d=1306176013

die Kamera gerade hielt (grüner Horizont), das Bild wirkt aber nach links geneigt, was bei der Fließrichtung der Oker nicht möglich sein kann, :evil:!

Lt. PhotoMe-EXIF ist das Herstellungsdatum meiner X100 der 11. April

Gruß Ulrich

Ist in der Waage - schau auf die Bäume hinter dem Flusslauf und zieh an deren Basis eine Linie von links nach rechts. Passt für mein Auge.

Gruß,
Echodyne
 
Moin, ich habe die Kamera jetzt ein paar Wochen und bin mit ihr sehr zufrieden.
Die meisten Probleme die hier aufgezählt werden sind entweder keine oder beruhen darauf, dass der Anwender die komplexen Steuerungsmöglichkeiten der Kamera nicht verstanden hat.
Die jpg-Engine ist das beste, was ich derzeit kenne und die Möglichkeiten zur Modifikation des Ergebnisses sind sensationell.
Was mir vor allem gut gefällt ist dieser sensationelle Look den die Kamera meinen Fotos verpasst. Irgendwie liegt da ein Schmelz drauf, den ich bisher noch mit keiner anderen Hardware gesehen habe.
Besonders angenehm ist, dass man mit der Kamera immer unterschätzt wird. Das macht es in vielen Situationen einfacher zum Bild zu kommen und die Hemmschwelle ist für viele Leute vor der Linse wesentlich geringer.
Das geringe Gewicht im Vergleich zu einer SLR macht sich ebenfalls positiv für meinen Rücken aus und ich genieße das rückenschonende Fotografieren mit der Kamera.
Die Kamera ist meiner Meinung nach nichts für Serien-Knipser. Sie verlangt eine klare Entscheidung für oder gegen ein Foto. Sie drängt zum Bildauschnitt durch Schritte und belohnt einen dafür dann mit phantastischen Low Light Aufnahmen und szenischen Portraits die man mit einer SLR so einfach nicht hinbekommt.
Ich hatte damals die Wahl zwischen einer M9 mit einem 35/1,4 und der x100 und habe mich nach einem unfangreichen Test für die x100 entschieden.
Und jetzt kommts: Ich halte die x100 in allen techischen Belangen der M9 für überlegen.
Mir hat einmal ein nahmhafter Mitarbeiter von Leice gesagt, dass die Ergebnisse eines Fotos mit einer M9 nicht immer 100ig vorhersehbar seien. Das ist auch meine Erfahrung. Eine Kamera für weit über 5000 Euro die nicht einmal ein vernünftiges Rauschverhalten bei Low Light hat, keinen Autofokus, eine Reaktionszeit wie ein Kühlschrank und Miniatur Display aus dem letzten Jahrhundetr kann wirklich nur noch für den roten Punkt 4.500 euro merh berechnen als Fuji für die x100.
Gerechtfertigt ist das auf keinen Fall.
Vor einiger Zeit traf ich einen britischen Kollegen mitten im chinesischen Regen. Er hatte so einen netten Regenschirmhut auf und hantierte mit seinen beiden M9 mehr als nur ängstlich wegen dreier Regentropfen.
Er sagte, dass man von der Kamera immer mindestens zwei gehäuse bräuchte, weil nicht sicher sei, ob ein Gehäuse nicht einfach mal so aussteigt, wenn man damit im Eifer des Gefechtes irgendwo antitscht.
Ich kann bestätigen, dass meine x100 bereits zwei oder dreimal richtig abgerauscht ist, so dass die Sonneblende nicht mehr zu verwenden war und immer noch einwandfrei funktionierte.

Aber wie gesagt. Diese Kamera ist nichts für den unüberlegten Serienknipser, sondern etwas für den schnellen Schuss zwischendurch oder die bewusste Komposition.
Das soll kein Red Dot bashing sein, sondern einfach nur einmal ein kurzer Bericht von einem gerne fotografiert und die x100 für eine ausgesprochen hochwertige Kamera hält.



Nicht jede Cam ist auch für jeden gebaut. Ich persönlich find die x100 sehr interessant, jedoch hat die x100 noch nicht den Stellenwert, den sie für mich persönlich haben sollte. Denke jedoch das die M8 oder M9 der X100 bei weitem in Sachen Bildqualität überlegen ist. Ich spreche aber nicht von high ISO Qualität und auch nicht von Wechselobjektiven. Wenn Du mit der M9 keine für Dich anständigen Bilder hin bekommen hast, dann dürfte das eher an dir selber liegen als an der M. Wichtig ist es das einem eine Cam "liegt". Das man mit dem Bedienkonzept klar kommt. Ganz einfach, das einem die Cam Spass macht.

Jedoch in Sachen Detailauflösung kann die x100 der M9 oder auch der M8 nicht annähernd das Wasser reichen. Dies macht jedoch, wenn man die Schwelle der Pixel - Zähler mal überschritten (positiv mein ich das) hat, ganz einfach die persönliche Empfindung über eine "Kamera" aus.

Wünsche Dir noch sehr viele gute Bilder und bitte versteh meine Meinung nicht falsch.

LG, Dieter
 
Naja, so richtig schlecht ist die Detailauflösung der der Fuji nun nicht.:ugly:

Im Anhang ein 100%crop...da fällt mir nicht viel ein, wo die Auflösung zu wenig wäre.....(im Original ist die Textur etwa im gelben Haus noch nen Tick besser, mußte aber unter 500KB kommen....).

Gruß messi
 
Es tummel sich hier ja nun schon einige Kamerabesitzer. Kann jemand eine Aussage dazu machen, ob sich die Geisterbilder in den überstrahlten Lichtern duch abblenden mildern können? DPReview spricht ja nur von F2.0.
 
Moin Schwarmintelligenz. :top:

Naja, so richtig schlecht ist die Detailauflösung der der Fuji nun nicht.:ugly:

Im Anhang ein 100%crop...da fällt mir nicht viel ein, wo die Auflösung zu wenig wäre.....(im Original ist die Textur etwa im gelben Haus noch nen Tick besser, mußte aber unter 500KB kommen....).

Gruß messi

Was viel interessanter ist ... ich weiss garnicht ob ich das richtig ausdrücke ... dieser Schmelz der in den Fabrflächen liegt. Da hat die Kamera eine Durchzeichnung und eine fabrwiedergabe die sensationell ist.
Nebenbei lässt sich der Detailreichtum bei Verwendung von Capture One noch erheblich steigern.

Denke jedoch das die M8 oder M9 der X100 bei weitem in Sachen Bildqualität überlegen ist.

Das stimmt nicht. Was nutzt mir denn scharf abbildendes Objektiv, wenn die Aufnahme selbst unscharf ist. Das ist ein Anachronismus, der nun wirklich nicht mehr sein muss.

Wenn Du mit der M9 keine für Dich anständigen Bilder hin bekommen hast, dann dürfte das eher an dir selber liegen als an der M.

:D

Wichtig ist es das einem eine Cam "liegt". Das man mit dem Bedienkonzept klar kommt. Ganz einfach, das einem die Cam Spass macht.

Das stimmt. Und wegen der verschiedenen Knuffs und Wülste liegt die X100 einfach auch besser in der Hand. Allein schon die Mimik Akku und Karte bei der M9 zu wechseln ist doch ein Witz.

Jedoch in Sachen Detailauflösung kann die x100 der M9 oder auch der M8 nicht annähernd das Wasser reichen. Dies macht jedoch, wenn man die Schwelle der Pixel - Zähler mal überschritten (positiv mein ich das) hat, ganz einfach die persönliche Empfindung über eine "Kamera" aus.

Das ist ziemlicher Unsinn. Jeder von uns manscht heute dermaßen mit der "unscharf-Maskierung" in den jpgs rum, dass es nur so kracht. Und dann noch von einer besseren Abbildungsleistung zu sprechen ist doch ein Hohn.
Und wenn du mal so richti scharfe Bilder sehen willst,dann nimmst du den Sharpener Pro. Dann wirst du sehen, was Software die Schärfung spezielle auf das Output Device abstellt aus deinen Bilder rausholt.

Wünsche Dir noch sehr viele gute Bilder und bitte versteh meine Meinung nicht falsch.

Ich verstehe das nicht falsch. Der Heartbeat bei einer M9 ist auf jeden Fall höher. Das ist aber reine Emotion und hat mit der Technik genauso wenig zu tun wie mit der entstehenden Aufnahme.

Schon witzig, wenn Du dies so über eine M im M8/9 Thread geschrieben hättest(obiges trifft ja zweifelsohne auch auf M's zu) wärst Du mit Sicherheit von den üblichen Verdächtigen in der Luft zerissen worden:confused:

Kommt bestimmt noch. :evil:

Im Ernst: Ich habe ja auch alle paar Tage so einen Moment, wo ich mir denke, ich müsste den ganzen DSLR-Kram verkaufen und mir die X100 kaufen... aber ist es wirklich ein Ersatz?

Nein, das ist sie nicht. Sie wird eine SLR mit entsprechenden Optiken niemals ersetzen können.
Es ist aber die Kamera für Street und für konstruierte Fotos mit einem coolen Look. Fotos die ein bisschen absurd sind, ohne dass man weiss warum. Fotos die eine besonderen Farbraum brauchen.

Die Kompaktheit und Reduzierung auf das Nötigste hat ihren Reiz. Überzeugt mich mal.

Kauf dir das Ding und lass deine SLR mal bewusst zu Hause. Das wird ein echtes Aha-Erlebnis und wird dich fotografisch wirklich weiterbringen.
Da bin ich ganz sicher.
 
Es tummel sich hier ja nun schon einige Kamerabesitzer. Kann jemand eine Aussage dazu machen, ob sich die Geisterbilder in den überstrahlten Lichtern duch abblenden mildern können? DPReview spricht ja nur von F2.0.

Nein - u.U. gibt es beim Abblenden auch mal mehrere Flecken.

Was anderes:
Viele posten hier Bilder bei F8. Ich selber empfinde das Objektiv bei F5.6 am besten. Wenn es nicht sein muss, blende ich nicht weiter ab.
 
Die Kompaktheit und Reduzierung auf das Nötigste hat ihren Reiz. Überzeugt mich mal:ugly:

Die Geschichte meines Wechsels :ugly:

Ich hatte direkt vor der X100 die Canon 7D mit verschiedenen Objektiven; lichtstarke Festbrennweiten, Makro und Weitwinkel. Eine tolle Sache, wenn man gezielt irgendwo Fotos machen will, keine Frage - und für diesen Einsatzzweck war ich auch sehr zufrieden mit dem Teil.

Meistens habe ich das 30er Sigma benutzt und das Tokina 12-24, und für mich festgestellt, das ich eigentlich am liebsten Fotos mache, die in etwa auch dem eigenen Sichtfeld in der Situation entsprechen. Deswegen hat mich Makro und Tele schnell nicht mehr gereizt, auch wenn es technisch faszinierend ist.

Vor allem im städtischen Umfeld hat mich die 7D aufgrund ihrer Größe und Auffälligkeit zunehmend genervt, und es wurde mir irgendwann zu blöd, sie mitzuschleppen. Letztlich war sie nur noch dabei, wenn ein besonderer Ausflug oder Urlaub anstand.

Alternativen gab es für mich zunächst keine (erst recht keine kompakten), doch als dann die ersten Infos zur X100 auftauchten, gabs kein Zurück mehr… Und ich habe den Wechsel bisher nicht bereut.

Fotorucksack? Sowas können andere tragen. Hektisches Objektivgewechsel? Ohne mich. Rumlaufen wie ein Pressefotograf? Nein danke. 127 Knöpfe und 96 Automatiken? Hässlich und überflüssig, brauche ich nicht. Welche Objektive nehme ich bloß mit? Garkeins…

Die X100 hat einige Bugs, aber keiner davon stört mich wesentlich. Ich will hochqualitative Bilder und Spaß beim Fotografieren, nicht mehr und nicht weniger – und das habe ich jetzt mit der schönsten Kamera die ich kenne :top:

Der komplette Wechsel DSLR - X100 geht aber nur, wenn man sich auf eine Brennweite beschränken kann; das ist denke ich der wesentlichste Punkt. Zumindest als Hobbyfotograf ist das möglich, wenn man nicht den Zwang hat, alles von der Ameise bis zur 2km entfernten Kirchturmuhr fotografieren zu müssen.
 
Hallo,

ich habe mir gestern die x100 geholt, bin erst mal fasziniert, betrachte meine ersten Aufnahme-Versuche und arbeite mich durch die Menüs, um die Kamera meinen Vorstellungen anzupassen.

Jetzt habe ich eine, ich gebe es zu,banale Frage:
Ich kann/will mich einfach nicht an dieses AM und PM gewöhnen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zeitanzeige der Kamera auf 24 Stunden umzustellen?
Dazu habe ich bisher nichts gefunden. Oder bin ich zu doof?

Martin
 
Ich kann/will mich einfach nicht an dieses AM und PM gewöhnen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zeitanzeige der Kamera auf 24 Stunden umzustellen?
Sollte es wie bei allen Fuji sein, dann geht es nicht.

Was stört dich daran? In den Exif wird es im 24h-Format geschrieben und mit jedem Bildbetrachtungs- und Bearbeitungsprogramm auch im 24h-Format angezeigt.
Siehe z.B. -> Anhang anzeigen 1726968 oder Anhang anzeigen 1726967
Oder benutzt du die X100 als Bildanzeigegerät?
 
Der komplette Wechsel DSLR - X100 geht aber nur, wenn man sich auf eine Brennweite beschränken kann; das ist denke ich der wesentlichste Punkt.

Das trifft so auch auf andere Nicht-DSLR Kameras mit FB zu.
Selbst die oft zitierten Leicas M8 / M9 bieten letztendlich zwar wechselbare, aber auch dann nahezu ausschließlich FB an.
Die Kernfrage für jeden muss daher lauten: Bezwinge ich meine "zoomverwöhnte" Fotografierneigung oder bin ich dem Zoom-Komfort versklavt. Das zu prüfen ist allerdings ohne Selbstversuch nicht möglich.

Auch wenn ich keine X100 habe (derzeit?), so kann ich viele dieser Wenn -und-Aber Kommentare nur so verstehen, dass sich diese User gerade im Entscheidungskampf befinden. Bei Carboncell hat´s wohl schon einen Sieger gegeben.....X100.

Ob 35mm oder eine andere FB zwischen 28-50mm nun der wahre Jacob ist, ist wiederum auch nicht nur reine Geschmackssache. - es ist eine prima Balance zwischen (zu) Weit- und (zu) Normal-Sicht.
 
Sollte es wie bei allen Fuji sein, dann geht es nicht.

Was stört dich daran? In den Exif wird es im 24h-Format geschrieben und mit jedem Bildbetrachtungs- und Bearbeitungsprogramm auch im 24h-Format angezeigt.
Siehe z.B. -> Anhang anzeigen 1726968 oder Anhang anzeigen 1726967
Oder benutzt du die X100 als Bildanzeigegerät?

Das ist dennoch schwach, wenn man Europa als einen wesentlichen Absatzmarkt ansieht - ausser in GB dürfte das überall Stirnrunzeln hervorrufen.

Die 24 h Anzeige ist eigentlich auch bei mir stets das erste, was ich einstelle, falls nicht ab Werk schon vorhanden.
Am Foto selber ändert das natürlich nichts.... :D
 
Ob 35mm oder eine andere FB zwischen 28-50mm nun der wahre Jacob ist, ist wiederum auch nicht nur reine Geschmackssache. - es ist eine prima Balance zwischen (zu) Weit- und (zu) Normal-Sicht.

Das ist der einzige Schwachpunkt. Ich geh bei meinen Fotos oftmals auf Vollkontakt und muss mit der X100 mehr Abstand halten. Das ist ungewohnt und zwingt mir eine neue Sichtweise auf, die nicht einfach umzusetzen ist.
28mm würden mir besser gefallen. Aber das ist reine Gewohnheit, denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten