• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm Finepix X100

Das ist ja ärgerlich! Dafür hast du aus mir einen glücklichen Neubesitzer gemacht... :)

wenn es so ist:)

Gestern ist meine X100 angekommen ist ganz brauchbar aber mehr auch nicht (Sucher ist Super).

So wie es aus sieht wird die Kamera innerhalb der 7Tage Frist zurück gehen.:D
 
Teste die Kamera in aller Ruhe und entdecke was dieses Konzept und Arbeiten aus macht.
Eine Sucherkamera dieses Schlages ist nicht einfach.
Gerade der Parallaxenfehler. Die meisten sind zum erstenmal damit konfrontiert. Ist aber nix neues. Das ist bei Kameras mit einem optischen Sucher der seitlich an einer Kamera sitzt völlig normal. Und durch diesen Sucher ganz einfach mit "Hebelwirkung" zu korrigieren. Wir haben unsere jetzt seit sechs Wochen, lernen mit jedem Einsatz neue Erkenntnisse dazu. Aber wir können jetzt Digital Fotos machen die vorher nicht möglich waren oder mit der analogen Konica HEXAR gemacht werden mussten.
Ich hatte sie gestern bei einem Imageauftrag eingesetzt. Pralle Sonne, Kontrolle auf dem Monitor nicht möglich. Einsatz eines Polarisationsfilters inclusive. Schnell ist man dann nicht aber man wird nicht behelligt. Und das beste, über die Qualität braucht man sich keine Sorgen zu machen. Meine hat jetzt schon einige Tausend Bilder gemacht. Mein absolutes Argument: ich hab sie tatsächlich IMMER dabei.
Gönn Dir die Zeit es lohnt sich.

In diesem Sinne
 
Teste die Kamera in aller Ruhe und entdecke was dieses Konzept und Arbeiten aus macht.
Eine Sucherkamera dieses Schlages ist nicht einfach.
Gerade der Parallaxenfehler. Die meisten sind zum erstenmal damit konfrontiert. Ist aber nix neues. Das ist bei Kameras mit einem optischen Sucher der seitlich an einer Kamera sitzt völlig normal. Und durch diesen Sucher ganz einfach mit "Hebelwirkung" zu korrigieren. Wir haben unsere jetzt seit sechs Wochen, lernen mit jedem Einsatz neue Erkenntnisse dazu. Aber wir können jetzt Digital Fotos machen die vorher nicht möglich waren oder mit der analogen Konica HEXAR gemacht werden mussten.
Ich hatte sie gestern bei einem Imageauftrag eingesetzt. Pralle Sonne, Kontrolle auf dem Monitor nicht möglich. Einsatz eines Polarisationsfilters inclusive. Schnell ist man dann nicht aber man wird nicht behelligt. Und das beste, über die Qualität braucht man sich keine Sorgen zu machen. Meine hat jetzt schon einige Tausend Bilder gemacht. Mein absolutes Argument: ich hab sie tatsächlich IMMER dabei.
Gönn Dir die Zeit es lohnt sich.

In diesem Sinne

ist alles richtig was Du schreibst .......aber für die 12 " Guten Fotos" die ich im
Jahr mache stehen mir ca.40 Analog Kameras zu Verfügung.

Es einfach so man hat bestimmte Vorstellungen von einer Kamera......
zur Zeit erfüllt die X100 die Leider nicht.:)
 
...aber für die 12 " Guten Fotos" die ich im
Jahr mache stehen mir ca.40 Analog Kameras zu Verfügung...
Ich glaub, ich würd 1..2..3 von denen verkaufen u die X100 behalten :evil:

imho gibt's 2 Klientel für die X100: 1) die die eine Alleinkamera haben wollen (und sich der Einschränkungen der Festbrennweite bewusst sind) und 2) die die eine Immer-in-der-Tasche-dabei Zusatzkamera haben wollen (die bei mir dann regelmäßig die SLRs zum Daheimbleiben verurteilt haben, bis sie verkauft wurden).

Warum gibt's eigentlich keine Ww/Tele-Adapter für die X100? Lässt sich sowas für die Brennweite nicht rechnen? Ob sinnhaft oder nicht - das wird ja auch bei anderen Hersteller-Zubehörteilen nicht immer nachgefragt :angel:
 
Für APS-C gerechnete Vorsätze wären verdammt groß (und teuer), damit sie nicht allzuviel Qualitätseinbuße bringen. Man schaue sich mal die der Sony R1 an...:eek:

Sinnvoll nutzbar wären sie nur mit EVF. Macht alles keinen Sinn....

Die hohe Bildqualität der X100 läßt aber problemlos das croppen auf Normalbrennweite zu...

Gruß messi
 
Für APS-C gerechnete Vorsätze wären verdammt groß (und teuer), damit sie nicht allzuviel Qualitätseinbuße bringen. Man schaue sich mal die der Sony R1 an...:eek: Sinnvoll nutzbar wären sie nur mit EVF. Macht alles keinen Sinn...
Ja, die R1 kannte ich (und weine ihr immer noch nach, obwohl sie ihrer opulenten Ausmaße wegen das Feld räumen musste) - und für fallweise Einsätze ein Ww Adapter wäre schon klasse (wenn weiter zurückgehen nicht möglich ist, um diesen gscheiten Tipp gleich selbst vorwegzunehmen :angel:), kostet dann halt - und warum sollte es keinen Sinn machen - man hat ja schließlich den EVF...
 
Ja, die R1 kannte ich (und weine ihr immer noch nach, obwohl sie ihrer opulenten Ausmaße wegen das Feld räumen musste) - und für fallweise Einsätze ein Ww Adapter wäre schon klasse (wenn weiter zurückgehen nicht möglich ist, um diesen gscheiten Tipp gleich selbst vorwegzunehmen :angel:), kostet dann halt - und warum sollte es keinen Sinn machen - man hat ja schließlich den EVF...

WW- Konverter gibt es einige auf dem Zubehörmarkt.
Einfach idealerweise mit 48mm Durchmesser auf den Adapterring schrauben und schauen ob die Qualität ausreicht. Vom Hersteller aber vorerst nicht vorgesehen.

Funzt aber. Muss jeder selbst wissen!
 
Für APS-C gerechnete Vorsätze wären verdammt groß (und teuer), damit sie nicht allzuviel Qualitätseinbuße bringen. Man schaue sich mal die der Sony R1 an...:eek:

Sinnvoll nutzbar wären sie nur mit EVF. Macht alles keinen Sinn....

Die hohe Bildqualität der X100 läßt aber problemlos das croppen auf Normalbrennweite zu...

Gruß messi

Warum croppen? Bin froh endlich so einen großen Sensor an einer Kompakten zu haben. I.d.R. mache ich garkeine Fotos wenn das Bild nicht auf die Brennweite der Fuji abgestimmt.
Schade um jeden Pixelverschnitt!

In diesem Sinne
 
Zuletzt bearbeitet:
"I.d.R." wohl richtig - aber was spricht dagegen, Dinge wegschneiden die mit der Bildaussage nichts zu tun haben:confused:

Jip auch richtig, Frage aus der Fotografenausbildung, mit dem Hintergrund der vollen Qualitätserhaltung: was spricht dagegen ein Bild von vorherein richtig aufzubauen und die nicht Bildaussagewichtigen Elemente garnicht erst zu fotografieren?!

In diesem Sinne
 
... Frage aus der Fotografenausbildung, mit dem Hintergrund der vollen Qualitätserhaltung: was spricht dagegen ein Bild von vorherein richtig aufzubauen und die nicht Bildaussagewichtigen Elemente garnicht erst zu fotografieren?!
nur mal so ein paar Ansätze (obwohl ich keine Fotografenausbildung genossen habe):
.) Bach zwischen Fotograf und Motiv ... keine Gummistiefel dabei
.) Fluss -"- ... Gummistiefel dabei aber Fluss zu tief
.) gewünschtes Format (für die Bildwirkung) 16:9 oder noch breiter ... Sensor kann aber nur 3:2
:angel:
 
ist alles richtig was Du schreibst .......aber für die 12 " Guten Fotos" die ich im
Jahr mache stehen mir ca.40 Analog Kameras zu Verfügung.
Achso. Naklar, verstehe, dann hast du neben dem Abstauben deiner Schätzchen natürlich keine Zeit mehr, dich auf das Konzept der X100 einzulassen :ugly:...
 
Hallo,


nur mal so ein paar Ansätze (obwohl ich keine Fotografenausbildung genossen habe):
.) Bach zwischen Fotograf und Motiv ... keine Gummistiefel dabei

--- dann ohne Gummistifel ins Wasser


.) Fluss -"- ... Gummistiefel dabei aber Fluss zu tief

--- schwimmen, Seil benützen, Helfer ?


.) gewünschtes Format (für die Bildwirkung) 16:9 oder noch breiter ... Sensor kann aber nur 3:2
:angel:

--- das ist ein Argument ggf. stitchen erhält die Qualität!

In diesem Sinne

PS: das mit dem Fluss kenn ich, stand in einem Bürgerkriegsgebiet gena vor sowas. Wollte die Aufnahmen von der anderen Seite machen. Der Fluss war reißend, es war am regnen und die Steine glitschig.
It der Hilfe von drei Soldaten hat es gefunzt lediglich war man von unten und oben nass!
 
1. War der Karton eingeschweisst?
2. Ist auf dem Display der originalverpackten X100 eine werkseitige Schutzfolie, wie man sie von anderen Neugeräten kennt?
3. Gibt es eine (versteckte?) Funktion, die die Gesamtanzahl der Auslösungen zeigt?
4. Ähm, wo sehe ich den Stand der Firmware Version?

1. NEIN
2. NEIN
3. NEIN. Die Anzahl der Gesamtaufnahmen wird nicht, wie bei einigen anderen Kameras, in den MakerNotes des Herstellers vermerkt, kann sich also auch nicht über die Exif-Daten auslesen lassen. Leider...
4. Wurde schon beantwortet.

Gruß, Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten