• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich meinte den Dynamic Range, siehe Angaben aus dem Preview von dpreview.com

Dynamic Range Setting *• Auto (100-400%)
*• 100%
*• 200%
*• 400%

Das erinnert mich an Fuji S5. Was können wir daraus erwarten. Bei der Begeisterung einiger hier, war das in den letzten Wochen kein Thema.

Ist das etwas, was bei der X10 oder X100 implantiert ist?

Grüße
Klaus
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Meine Meinung zu DR in der X100:

1. Es ist eher eine Spitzlichtschutz als ein wirklich nutzbarer Helligkeitsbereich; gegen Schaufensterüberstrahlung auf nächtlichen Straßen prima, auch für den Erhalt von Restzeichnung im Himmel, für bildwichtige bereiche für mich ungeeignet, weil der Kontrast und die Farben dort extrem flach sind. Aber gut, daß er wirklich erst in den hellsten Bereichen ansetzt, alles andere bleibt unberührt.

2. Eigentlich eine reine jpeg-Funktion. Für RAFs kann man ebensogut entsprechend knapper belichten und zieht dann die Tiefen und Mitten nach belieben an. zumal momentan kein(?) Konverter die Kurvenanpassung der Kamera beherrscht.

Mit den zusammengeschalteten Pixeln anderer Fujis hat das übrigens nichts zu tun. Völlig anderes Verfahren.

Gruß messi
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Danke für die Erklärung.

War bisher kein großes Thema hier, deshalb wollte ich mal nachfragen. Nachdem das Modethema Rauschen im Griff ist, könnte man DR mal anpacken. Ich habe die S5 und Pen-P1 in Betrieb. Der Unterschieb bei DR ist dort riesig. Was bei Mft schon schwierig/unmöglich ist, geht mit S5 ohne Probleme.

Klaus
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Belege bitte mit Quellenangabe, daß Fuji schwarz auf weiß behauptet hat, die Auflösung dfer X-pro1 sei besser als die der leica M9 !

Du wirst doch wohl nicht nervös werden :D

Bis zum ausführlichen test von dpreview müssen wir ein absolutes Urteil alle zurückhalten - aber die hier präsentierten Fotos eines Vorserienmodells sind bereits absolut stark.

Aber anhand der jpg-Bildchen beurteilen, was die von Fuji ausgesuchten Knipser hervorbringen, dürfen wir bis dahin schon!?!
 
AW: Fujifilm X-Pro1

[Statement von Motivfindender]
Du wirst doch wohl nicht nervös werden :D

Ach da schau her, da gibts Tumult auf meiner Ignorierliste.

Na, dann werde ich doch wieder mal für den suchresistenten Kameraden (gemeint ist Motivfindender, nicht M4-P) die Linkliste zusammentragen.

Fuji Press Release:
http://www.dpreview.com/news/2012/01/10/FujifilmXPro1_Preview#press

"The X-Trans CMOSTM sensor is capable of delivering resolution that is parallel, if not superior, to a full frame sensor."


Und der gute Brandon Remler schreibt auf seiner Webseite:
http://brandonremler.com/

[Anmerkung: im Zusammenhang mit Leica M9] "X-Pro1 will show a higher resolution"

und dann in ganz ganz klitzekleiner Schrift weiter unten

"I am an employee of FUJIFILM North America Corporation."


Den Rest sucht sich der Kollege bitte selber aus dem Internet. Google mag auch Dich.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Moin,

Bei der Dynamik glaube ich sogar Vorteile bei der S5 zu sehen
das ist auch für mich der vermutlich größte Hemmschuh, wobei die zuletzt dazu gekommenen Samples schon deutlich besser geworden sind und nun auch endlich anguckbare Bilder vom 18er vorliegen.
Die S5 (und Vorgänger) werden leider einmalig bleiben - hoffen wir, daß unsere noch lange leben. Eine X mit dem S/R Sensor würde ich wohl sofort und blind kaufen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Mr. Remler hat mittlerweile noch ein paar unboxing Videos auf Youtube hochgeladen, wo man auch mal das 60mm sieht. Doch kleiner als ich dachte, blos die Streulichblende ist ein bisschen groß.
Ich bin gespannt, wie das mit dem Sucher funktioniert. Auch im Bezug auf andere, längere Brennweiten. Persönlich konnte ich bis jetzt nur den der X10 ausprobieren und war nicht so überzeugt.

Und der gute Brandon Remler schreibt auf seiner Webseite:
http://brandonremler.com/

[Anmerkung: im Zusammenhang mit Leica M9] "X-Pro1 will show a higher resolution"

und dann in ganz ganz klitzekleiner Schrift weiter unten

"I am an employee of FUJIFILM North America Corporation."


Den Rest sucht sich der Kollege bitte selber aus dem Internet. Google mag auch Dich.

Und wir sind heute wohl etwas leseresistent? Er sagt extra, das es kein direkter Vergleich ist ("not apples to apples") und das er glaubt, das wenn ordentliche Tests gemacht wurden, die X-Pro vorne liegen wird.
Und der in "ganz ganz klitzekleiner Schrift" geschriebene Zusatz geht sogar noch weiter, indem er sagt, das er auf diesen Seiten nur seine eigene, persönliche Meinung wiedergibt und diese nichts mit Fuji zu tun hat. Aber klar, die 2te Zeile in nem Text übersieht man schnell...
Trotzdem, super Beispiel für die offizielle, öffentliche Meinung von Fuji. ;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ach da schau her, da gibts Tumult auf meiner Ignorierliste.

Na, dann werde ich doch wieder mal für den suchresistenten Kameraden (gemeint ist Motivfindender, nicht M4-P) die Linkliste zusammentragen.

Fuji Press Release:
http://www.dpreview.com/news/2012/01/10/FujifilmXPro1_Preview#press

"The X-Trans CMOSTM sensor is capable of delivering resolution that is parallel, if not superior, to a full frame sensor."


Und der gute Brandon Remler schreibt auf seiner Webseite:
http://brandonremler.com/

[Anmerkung: im Zusammenhang mit Leica M9] "X-Pro1 will show a higher resolution"

und dann in ganz ganz klitzekleiner Schrift weiter unten

"I am an employee of FUJIFILM North America Corporation."


Den Rest sucht sich der Kollege bitte selber aus dem Internet. Google mag auch Dich.


Mit anderen worten:

Die Behauptung FUJIFILM hätte eine Veröffentlicung gemacht, in der die X-Pro1 als der leica M9 überlegen bezeichnet wurde, ist frei erfunden.

Die Behauptung von dsf.ben kann also ziemlich teuer werden....

und das Zitat ist also sinnentstellend verkürzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Mit anderen worten:

Die Behauptung FUJIFILM hätte eine Veröffentlicung gemacht, in der die X-Pro1 als der leica M9 überlegen bezeichnet wurde, ist frei erfunden.

Die Behauptung von dsf.ben kann also ziemlich teuer werden....

und das Zitat ist also sinnentstellend verkürzt...

Ja er steht quasi mit einem Bein im Gefängnis ne? :ugly:
Wenn ich bedenke was ich hier schon für wild wüste und definitiv geschäftsschädigende Postings ich hier vom Hr. Motivfindenden über Leica lesen mußte, würd ich mich mal extrem bedeckt halten ....:lol:

Ich kann nicht entdecken wo hier der Schaden für Fuji liegen sollte.
Spätestens ab ISO 800 wird sich wahrscheinlich diese Aussage sogar bestätigen selbst wenn sie nicht von Fuji selbst stammte.
So falsch wird das schon nicht sein.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Behauptung FUJIFILM hätte eine Veröffentlicung gemacht, in der die X-Pro1 als der leica M9 überlegen bezeichnet wurde....Die Behauptung von dsf.ben kann also ziemlich teuer werden....

Ruuuhig Blut;) Natürlich hast Du quellenanalytisch recht. Glaubst du wirklich, eine Fa., die mal eine F31 :top: produzierte wird sich juristisch gegen einen, na ja Zitierlapsus wehren:confused: - dpreview in Ehren, sie müssen ihre announcements ja auch verkaufen, PR halt:rolleyes:

Wie auch immer, Leica scheint ja trotz des Hypes in allen Lagern das Maß aller Vollformate zu sein... Warum wird unausgesprochen mit VF = Leica assoziiert, hey es gibt auch noch andere - oder :confused:
L.G.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Um genau zu sein...

Das damals schon vorhandene Filmmaterial hat im Wesentlichen nur das Mass 24mm "vorgegeben".

Es hätte also als Format 24 x ?? geben können. Das Seitenverhältnis 2:3 war also weitgehend willkürlich und damit neben der grundsätzlichen Verwendung in dem Kompakt-Filmempfindlichkeitstester, und das war die Urleica letztlich, eine Erfindung von Leica.

Es hätte auch 24x24 werden können - immerhin lag dieses Seitenverhältnis auf der Hand. Oder 24x40, oder oder...

Erst später hat man das Potenzial in Verbindung mit dem Vergrösserer (damals waren eher Kontaktkopien vom Mittel-und Grossformat üblich) erkannt und aus dem Filmtester eine Kamera gebastelt.

Ich denke aber, dass das APS C- Format (wie in der Fuji u. a. ) der neue Standard für Kompakte wird und das sog. Vollformat eher aussterben wird. So, gerade noch mal vom OT die Kurve gekriegt...:)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Moin,

das ist auch für mich der vermutlich größte Hemmschuh, wobei die zuletzt dazu gekommenen Samples schon deutlich besser geworden sind und nun auch endlich anguckbare Bilder vom 18er vorliegen.
Die S5 (und Vorgänger) werden leider einmalig bleiben - hoffen wir, daß unsere noch lange leben. Eine X mit dem S/R Sensor würde ich wohl sofort und blind kaufen.

Und das ganze bei dem Gewicht der X. Eigentlich hätte ich gerne meine S5 mit 400gr oder weniger :), zur Not auch mit Einschränkungen der Bedienbarkeit. Das war der Grund für die Pen mit dem 20er Pana, zusammen unter 450 gr.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten