• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Worauf hält Adobe denn ein Monopol? Hab ich was verpasst?

Ja, anscheinend hast du unter anderem das PDF Format verschlafen ..
 
AW: Fujifilm X-Pro1

irgendwie versteh ich viele hier nicht, die irgendwas erzählen von:

die meisten nutzen die x-pro eh nur als zweites System ... blabla

also ich werde es als einziges nutzen und bin trotz allem an den ganzen funktionen und der weiterverarbeitung sprich den raw-konvertern und allem was da mit dran hängt interessiert
ich bin nun kein berufsfotograf, würde aber schon von mir behaupten, dass ich mich mit der grundlegenden techink und wirkungsweise z.b. der blende, der belichtungszeit etc. auskenne, da ich schon auf etlichen hochzeiten und für kleinere firmen gearbeitet habe
mich reizt einfach die dem analogen so ähnliche möglichkeit des eingriffs in hauptfunktionen: blende an der optik, belichtungszeit direktes wahlrad - kein steigen ins menü - gut, hab ich bei semi-dslr`s auch - aber die optik der kamera und auch, dass sie von fuji ist (fan :cool:) locken halt

also nicht nur reiche wollen die haben - mir wird wohl erstmal die kamera mit dem 35mm ausreichen müssen :lol:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Corvi schrieb:
Ja, anscheinend hast du unter anderem das PDF Format verschlafen ..
Weil es außer Adobeprodukten keine anderen PDF-Reader/-Creator gibt? :lol: Adobe hat vielleicht PDF entwickelt, ein Monopol darauf haben sie allerdings nicht.

Monopol... Zum nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Weil es außer Adobeprodukten keine anderen PDF-Reader/-Creator gibt? :lol: Adobe hat vielleicht PDF entwickelt, ein Monopol darauf haben sie allerdings nicht.

Monopol... Zum nachlesen.


Zunächst besitzen sie die Lizenzrechte... ( Ganz wichtig was das ERSTELLEN von PDFs angeht, speziell im Druckbereich ein ganz großes Thema! )

Dann besitzen sie wirklich eine Monopolstellung im Bereich von Bildbearbeitung / Grafikdesign. QuarkXpress verwenden nur noch die "alten" Grafiker. Indesign ist hier einfach über alles erhaben, das gleiche Gilt für Photoshop. Das ganze in Verbindung mit Illustrator etc. macht Adobe einfach einzigartig und Konkurrenzlos. ;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Adobe ist etabliert, ja, aber es gibt Alternativprogramme. Somit hat Adobe kein Monopol, genausowenig, wie Microsoft ein Monopol bei Desktopbetriebssystemen hat. Das ist alles reichlich OT (ok, ich hab angefangen), aber ich denke, mein Standpunkt ist klar, oder?
 
AW: Fujifilm X-Pro1

so mal spekulativ: (:lol: geht ja derzeit auch garnicht anders :lol: )

die Objektive und die damit aufgerufenen Preise:

ich vermute mal, dass die schon recht ordentlich ausfallen dürfen ...

als vergleich zum 35mm könnte man das 35mm von nikon für den aps-c sensor nehmen - eine halbe blende schwächer aber bei einem preis von unter 200€ bei amazon und die leistung ist nicht schlecht
das 60mm könnte man mit dem canon ef-s 60mm makro vergleichen
die optik ist sehr gut und der preis liegt auch erheblich niedriger bei 380€

da die x-objektive preislich höher angesetzt sind und die nicht zum ersten mal ein objektiv entwerfen, darf man sehr gute qualität erwarten

ich freu mich drauf :lol:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hi zusammen!

Ich bin vermutlich einer der ersten Deutschen der die Xpro 1 sein Eigen nennen darf ! :)
Bevor ich mit Fragen überhäuft werde: Ich habe die Fuji nicht in einem Laden gekauft... Mein Vater hat gewisse beziehungen etc. ;) ...

Ich werde die nächsten Tage ein paar Beispielbilder und einen kleinen Erfahrungsbericht hier Posten!
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Adobe ist etabliert, ja, aber es gibt Alternativprogramme. Somit hat Adobe kein Monopol, genausowenig, wie Microsoft ein Monopol bei Desktopbetriebssystemen hat. Das ist alles reichlich OT (ok, ich hab angefangen), aber ich denke, mein Standpunkt ist klar, oder?

Dein Standpunkt ist aber Falsch. Warum?
Das was du als Alternative bezeichnest ist schlicht und ergreifend keine Konkurrenz... Was glaubst du warum Intel solch hohe Strafen vor ein paar Jahren zahlen musste obwohl es ja noch AMD gibt?
Aber ja das ist zu sehr OT....
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hi zusammen!

Ich bin vermutlich einer der ersten Deutschen der die Xpro 1 sein Eigen nennen darf ! :)
Bevor ich mit Fragen überhäuft werde: Ich habe die Fuji nicht in einem Laden gekauft... Mein Vater hat gewisse beziehungen etc. ;) ...

Ich werde die nächsten Tage ein paar Beispielbilder und einen kleinen Erfahrungsbericht hier Posten!

Glückwunsch und viel Spaß damit!!!
ich bin sehr gespannt ...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

als vergleich zum 35mm könnte man das 35mm von nikon für den aps-c sensor nehmen - eine halbe blende schwächer aber bei einem preis von unter 200€ bei amazon und die leistung ist nicht schlecht
das 60mm könnte man mit dem canon ef-s 60mm makro vergleichen
die optik ist sehr gut und der preis liegt auch erheblich niedriger bei 380€

da die x-objektive preislich höher angesetzt sind und die nicht zum ersten mal ein objektiv entwerfen, darf man sehr gute qualität erwarten

Nikon und Canon setzen bei diesen Objektiven ganz andere Stückzahlen ab als Fuji und können entsprechend kalkulieren. ;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Es ist halt ein Unterschied, ob ich die Kosten für die Fertigungsstraße und Entwicklung auf 10.000 oder 100.000 Objektive umlege. Außerdem läßt Fuji offensichtlich komplett in Japan fertigen, das ist schon mal teurer als in China.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

@flysurfer: Um noch einmal auf das Thema RAW-Entwicklung in der Kamera zurückzukommen: lässt sich denn ein an den HDMI-Ausgang der X-Pro1 (X100) angeschlossener Monitor für die interne RAW-Entwicklung nutzen - oder erfolgt an den Monitor nur HD-Video-Wiedergabe (1920*1080)?

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Es ist halt ein Unterschied, ob ich die Kosten für die Fertigungsstraße und Entwicklung auf 10.000 oder 100.000 Objektive umlege. Außerdem läßt Fuji offensichtlich komplett in Japan fertigen, das ist schon mal teurer als in China.

Gruß messi

Glaslinsen und Metallgehäuse sind auch teurer als komplett Kunststoff ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten