• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo @ fujixpro

Da bin ich aber auch gespannt!


Dieter
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hai ! @ Zeeni !!

THX für die neuen Beispiele aus der PRO-1


das Bid ff_x_pro1_18_009 ist der echte HAMMER für mich, habe es für mich noch ein wenig bearbeitet und bin extrem angenehm überrascht !!!


Ich denke das es Zeit wird, das dieses System auf den Markt kommt !!!


LG Dieter

PS.: ff_x_pro1_18_014; kann echt was, da steckt meiner Meinung nach so viel Potential drinnen !
auch beim Bild ff_x_pro1_18_017 bei ISo 800 zeigt für mich dieses System was es kann, !! TOP !!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Moin,

bei den neuen Bildern sind in der Tat einige überzeugende dabei - endlich :top:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich kann mich den lobenden Worten nur anschließen. Ich bin von einigen der Beispielbilder auch sehr (!!) angetan. :top:
 
AW: Fujifilm X-Pro1


Das sieht sehr gut aus... :)

allerdings zeigt der Sternenhimmel - wohlgemerkt in extremer Vergrößerung !! - noch Schwächen des 18mm Objektives: starker Schärfeabfall zum Rand hin und (schwache) chromatische Abberrationen. Allerdings war die Blende auch recht offen (Bl. 3.6) , Landschafts- oder Architekturaufnahmen werden zumeist eher bei Bl. 5,6-8 gemacht werden, wo das bereits viel besser aussehen wird.

Letzteres kann man ja wie bei Canon perfekt per Firmware bzw. hauseigenem Raw-Entwickler beseitigen; insofern bin ich hinsichtlich der bei allen DSLR-Herstellern üblichen und gelungenen automatischen Bearbeitung sehr zuversichtlich.

Zudem ist der Sternenhimmel ein extremes Beispiel, wo die allermeisten Objektive gnadenlos ihre Schwächen offenbaren.

Meine Kritik muss aber selber auf Praxisrelevanz geprüft werden - denn die anderen Fotos zeigen allesamt extrem erfreuliche Resultate, das Portrait bspw. ist auch in extremer Vergrößerung absolut beeindruckend scharf, detailreich und wirkt sehr farbecht.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf meine X-Pro1 mit den drei lieferbaren Objektive - gestern hat mein Händler nochmals die Position ganz oben auf der Liste bestätigt... :)

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich sehe beim besten Willen noch kein Vollformatniveau. Fuji sollte mit den offiziellen Aussagen sparsamer sein:

"Dank seiner speziellen Struktur verspricht der neue Sensor eine Auflösung, die sich auf dem Niveau eines Vollformatsensors bewegt."
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich sehe beim besten Willen noch kein Vollformatniveau.

Davon abgesehen, dass "Vollformatniveau" ein dehnbarer Begriff ist, muss ich der Aussage widersprechen. Ich habe selber lange Kleinbild fotografiert (u.a. Sony Alpha 850 samt CZ-Optiken) und ich sehe einige der Bilder problemlos mindestens (!!) auf Augenhöhe.
Und nein, ich bin kein Fuji-Fan, habe selber nicht mal eine Kamera des Herstellers.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich habe selber lange Kleinbild fotografiert (u.a. Sony Alpha 850 samt CZ-Optiken) und ich sehe einige der Bilder problemlos mindestens (!!) auf Augenhöhe.

Und nein, ich bin kein Fuji-Fan, habe selber nicht mal eine Kamera des Herstellers.

Deshalb ja meine Aussage. Ich sehe die X-Pro1 noch nicht auf dem Niveau einer D700 (wie ich sie nutze).

Ich bin X100 Fan ;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich finde die Bilder auch sehr ansprechend, aber gewiss nicht auf dem Niveau einer D700 mit guter Festbrennweite.

Hätte ich tendentiell auch so gesehen, aber Fuji wird nicht müde, gegenteiliges zu behaupten und sehen die Bildqualität höher als die einer Leica M9 (im Vollformat Bereich ja recht weit vorne in dieser Beziehung).

Inzwischen auch über die "Privat"-blogs von Fuji Mitarbeitern (Brandon Remler), was ich sehr peinlich finde.

Wir werden es ja (hoffentlich bald) sehen...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ist eben alles relativ. Bei High-ISO sind viele APS-Kameras besser als der alte Sensor in der M9. Und gegenüber 5Mk2 hat Fuji Charts gezeigt, die eine höhere Auflösung demonstrieren. Wäre natürlich interessant zu sehen, wie diese Charts aussehen, wenn Canon die gleichen Messungen macht. :D

Ich persönlich bin bisher leider kaum dazu kommen, Aufnahmen zu machen, finde die Auflösung bei ISO 200 allerdings auch enorm. Einen direkten Vergleich mit den alten Sensoren der 5Mk2 und D700 habe ich allerdings nicht. Und jetzt kommen eh viel bessere raus, in D800 und 5Mk3.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

es ist immer eine frage, mit welcher generation von bildsensoren vergleiche ich
und, worauf richte ich mein augenmerk:

vergleiche ich zb nur die max auflösung, wird die x-pro mit d800 und co nicht mithalten können
wenn man mehr auf das rauschen, die dynamik achtet, kann auch eine kamera mit erheblich niedriger auflösung trotzallem besser sein

was brauch ich, was möchte ich machen ... mir wird die x-pro denke ich genau "reichen" :lol:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Von den Beispielbildern bin ich nicht so begeistert. Die Bilder sind ähnlich weich wie bei meiner Fuji S5. Da ist ist kein großer Fortschritt zu den 12Mpix zur S5.
Bei der Dynamik glaube ich sogar Vorteile bei der S5 zu sehen (das Brückenbild), das hätte die S5 besser geschafft. Die weiße Abdeckung sieht schon knapp aus.

Was macht der angekündigte Dynamikumfang zwischen 100 und 400%? Darüber habe ich bisher noch keine weiteren Aussagen gelesen.

Grüße
Klaus
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Was macht der angekündigte Dynamikumfang zwischen 100 und 400%? Darüber habe ich bisher noch keine weiteren Aussagen gelesen.

Grüße
Klaus

Das wird wohl so sein, wie bei der X100 (und nicht viel anders als etwa Nikons A-DL): Es wird geringer belichtet und bei der Konvertierung zum jpeg/Tiff eine Tonwertkurve drübergelegt, die vorrangig die Tiefen anhebt und die Lichter schützt. (Vom praktischen Ablauf und Ergebnis find ichs aber eher besser als bei Nikon)

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Nikon und viele andere verwenden Iridix von Apical, Fuji nimmt was eigenes, im Endeffekt basiert alles auf Adaptive ISO Technik. Die Ergebnisse sind bei der X100 sehr gut, bei der X-Pro1 natürlich erst recht.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hätte ich tendentiell auch so gesehen, aber Fuji wird nicht müde, gegenteiliges zu behaupten und sehen die Bildqualität höher als die einer Leica M9 (im Vollformat Bereich ja recht weit vorne in dieser Beziehung).

Inzwischen auch über die "Privat"-blogs von Fuji Mitarbeitern (Brandon Remler), was ich sehr peinlich finde.

Wir werden es ja (hoffentlich bald) sehen...

Belege bitte mit Quellenangabe, daß Fuji schwarz auf weiß behauptet hat, die Auflösung dfer X-pro1 sei besser als die der leica M9 !

Würde mich wirklich interessieren, wage aber stark zu bezweifeln, daß deine Behauptung haltbar ist.

Zu den Bildern:

Die Auflösung ist in der Tat beeindruckend. Das sage ich als Nutzer einer 5DII mit überwiegend Top-Festbrennweiten.

Und auch als langjähriger Nutzer von (analogen) Leica-Ausrüstungen und Leica-FB (auch an 5DII) .

Bis zum ausführlichen test von dpreview müssen wir ein absolutes Urteil alle zurückhalten - aber die hier präsentierten Fotos eines Vorserienmodells sind bereits absolut stark. :)

Die M8 hat durch den verzicht auf das AA-Filter eine deutlich höhere Auflösung gehabt (dafür erhebliche NAchteile) , bekanntlich hat eine 5DII ohne AA-Filter ebenfalls eine höhere Auflösung (mit NAchteilen erkauft).

Die X-Pro1 hat keinen AA-Filter, muss sich durch das andere sensordesign aber nicht zwangsläufig mit NAchteile erkaufen.

Möglicherweise STIMMT also die Aussage von Fuji.

Wir wissen es nicht.
der Umstand, daß WIR ALLE es aber noch nicht wissen, bedeutet keineswegs, daß die Aussage von Fuji falsch ist, das werden wir sehen.
bei der x100 hat Fuji Wort gehalten, obwohl auch dort vor dem MArkteintritt viele gelästert haben.
Die haben inzwischen allesamt mit Lästern aufgehört, die Qualität ist nämlich absolut überzeugend und Fuji hat NICHT übertrieben.

Auch, was die sagenhafte, nutzbare Dynamik der X100 anbelangt (kann man bei dpreview ebenfalls bewundern) ...

Ich persönlich erwarte auch bei der X-Pro , daß sich die Aussagen von Fuji bewahrheiten wie bei der X100.

Ich bin das Risiko eingegangen, habe sie bestellt.

Und werde berichten.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Durch die Auslegung des Sensors hatte man lange Probleme bei der S5 einen anderen Raw Konverter als Finepix Studio zu nutzen. Silkypix unterstützte sie zwar, die Bedienung war aber Sub-optimal.
Ich würde mir wünschen, das die X1 eine bessere Unterstützung bekommt. Ich würde gerne meine Pen-P1 durch eine kleine Kamera mit mehr Dynamik zu ersetzen. Die S5 ist groß und schwer, aber macht fast nichts falsch. Darum mag ich sie.
Sie könnte aber gerne ein halbes Kilo leichter sein und etwas unauffälliger :lol:

Grüße
Klaus
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich habe bisher durchaus den Eindruck, dass man mit Silkypix (wohl noch eine Betaversion) mehr Details aus ISO 200 herausholen kann als mit der herkömmlichen JPEG-Wandelung. Die Demofotos von Fuji selbst sind offenbar JPEGs mit Standardeinstellungen. Da würde schon weniger NR und etwas mehr Schärfe einen anderen Eindruck vermitteln.

Warten wir mal auf die finalen Versionen aller Komponenten und testen es dann einfach selber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten