• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

nun, die Fuji wird dann von Leica dazu gekauft und unter eigenem Label als M9-L (L wie light) vermarktet. ;)

Das hätte zumindest Tradition (Leica Digilux 4.3)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Nicht nur eigentlich :) Bin gespannt was als nächstes blöd an der Kamera sein könnte (kann ja noch niemand testen), und den völlig übertriebenen Preis (der auch noch nicht feststeht) nicht rechtfertigt. Fujis virales Marketing funktioniert, wir sind alle Krank! ;)

Im übrigen: Irrational und intolerant rummgehackt wird sonst eigentlich nur auf Leica, also falls Fuji wirklich eine Leica-Konkurenz werden will dann sind sie auf einem guten Weg, und Leica sollte sich schonmal warm anziehen :D

.... nun ja, deutlich über 800 Posts mittlerweile. Die Kamera erzeugt in jedem Fall Interesse. ;)

Ich finde sie geradezu traumhaft, dennoch werde ich mir kein zweites System mit Wechselobjektiven neben der 5dmkII leisten (wollen).
Zum trösten bleibt mir ja meine X100, mit der ich nach wie vor riesen Spass habe.

Fuji hat hier definitiv einen Nerv getroffen.

Gruß
Daniel
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich lese hier öfters "Der AF ist zu schlecht für den Preis"... (obwohl dies ja bisher nur mit irgendwelchen Youtube Vides "bewiesen" wird)
Eine M hat gar keinen AF und kostet ein vielfaches.
Also Ruhe. Das ist ja keine Action Kamera.
Ich denke das Paket, daß Fuji hier schnürt passt ganz prima. Und der Preis pendelt sich auch noch etwas ein nach dem Verkaufstart.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich lese hier öfters "Der AF ist zu schlecht für den Preis"... (obwohl dies ja bisher nur mit irgendwelchen Youtube Vides "bewiesen" wird)
Eine M hat gar keinen AF und kostet ein vielfaches.
Also Ruhe. Das ist ja keine Action Kamera.

Tja aber was die Ms nun mal eben richtig gut können ist halt MF. Und da hat Fuji ja allem Anschein nach es mal wieder vergeigt, eine vernünftige MF-Lösung zu implementieren -- am focus-by-wire dreht man sich immer noch dumm und dämlich, kein peaking, keinerlei Scharfstellhilfen im optischen Sucher -- als MF-Kamera also ein Reinfall. Dass man focus-by-wire auch vernünftig umsetzen kann beweist ja grade Olympus mit der 12mm f/2 Sahnelinse, da liegen was das Feingefühl beim fokusieren angeht Welten dazwischen im Vergleich zum 08/15 focus-by-wire anderer Objektive.
Um diese Scharte auszuwetzen hätte Fuji dann schon wenigstens einen Kontrast-AF auf Niveau der Konkurrenz anbieten können. Aber noch ist ja nicht aller Tage (Firmware-)Abend.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

.... also falls Fuji wirklich eine Leica-Konkurenz werden will dann sind sie auf einem guten Weg, und Leica sollte sich schonmal warm anziehen :D

Wollen sie doch garnicht. Das wird eher von außen behauptet.

Sie wollen ein modernes Kamerasystem, gespickt mit sinnvollen Innovationen (Sensor, Hybridsucher).
Die Stückzahlen von Leica wird sie auch nicht interessieren, auf die paar potentiellen "M-käufer" können sie getrost verzichten.Die machen den Kohl sicher nicht Fett.

Gruß messi
 
AW: Fujifilm X-Pro1

ISO Test bei Focus Numérique, Klick.

Aus dem obigem Test: bis 1.600 so gut wie kein sichtbares Rauschen, bis ISO 3.200 sehr feines Korn mit nur leichtem Farbrauschen.

Für APS-C sicherlich eine große Leistung, super, dass Fuji nicht über 16 MP hinausgegangen ist!

Gruß,
Echodyne
 
AW: Fujifilm X-Pro1

ISO Test bei Focus Numérique, Klick.

Aus dem obigem Test: bis 1.600 so gut wie kein sichtbares Rauschen, bis ISO 3.200 sehr feines Korn mit nur leichtem Farbrauschen.

Für APS-C sicherlich eine große Leistung, super, dass Fuji nicht über 16 MP hinausgegangen ist!

Gruß,
Echodyne

Klingt das irgendwie anders als bei der X100 oder NEX5N oder Nikon D7000 oder oder?
Das ist doch eigentlich nur state of the art. Auch wenns toll ist.
Bis 3200 so gut wie kein sichtbares Rauschen- das hätte mich jetzt beeindruckt. :lol:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich hätte lieber ISO 50 als 128000.

Versteh ich nicht:confused: ... in meinem Verständniss hat man nen ASA 50 Film nur verwendet weil er einfach das beste auflösungsvermögen hatte, welches man zugleich noch irgendwie sinnvoll benutzen konnte

... die auflösung von heutigen APS-C kameras ist da schon drüber weg... vor nen paar Tagen noch nen schön scharfes Bild von nem ASA 400 Kodak Film gesehen... der scan war so hoch aufgelöst, dass da nur das korn limitiert hat... und ich sag dir, da löst ne DSLR heute besser auf!!

... zieht man den vergleich weiter, würde ich sagen dass nen ASA 100 Film genau so gut auflöst wie ne aktuelle DSLR (14-18MP) bei iso100 ...

jetzt wird es aber Schwierig:
der ASA 50 film würde vermutlich besser auflösen, als heutige 14-16MP-sensoren
und auf einen Iso 50 Sensor könnte man mehr pixel für genau so bessere Auflösung bekommen... allerdings würde man in bezug auf HighISO in die "Steinzeit" zurück fallen weil ob man 15%mehr pixel auf nen neuen sensor packt und die Iso-performance gleich halten kann.
Oder ob man die pixel 50% weniger Lichtempindlich macht (das kommt 100% mehr pixeln gleich!!) das macht nen Unterschied!!

... ich zumindest glaube nicht das man 100% bessere Auflösung in diesem Sensorformat braucht... das potential bieten die Optiken nicht wirklich, da unser Sensorformat immerhin 62% kleiner ist als ein Kleinbild negativ... die Pixel dichte eines 16MP APS-C ist also schon genau so hoch wie bei einem 33MP KB-Sensor... und siehe da die neuen KB-Sensoren von CaNikon haben statt 21MP der 5d2 nur noch 16 und 18 Megapixel... die scheinen also auch nicht an die auflösung ihrer optiken zu glauben;)... ich glaube eher sie arbeiten

Fazit:
für ASA 50 ähnliche Performance, wähle man eine Blende kleiner, halb so lange belichtungszeit, oder nen ND-Filter
... oder eben nen größeren sensor
 
AW: Fujifilm X-Pro1

für ASA 50 ähnliche Performance, wähle man eine Blende kleiner, halb so lange belichtungszeit, oder nen ND-Filter
... oder eben nen größeren sensor
Blende kleiner -> Blöd, wenn man schon bei Blende 22 ist...
ND Filter -> Kostet Kontrast, Auflösung und führt bei Gegenlicht Lensflare...

Größerer Sensor? Wie soll das helfen?

Edit:
Halb so lange Belichtungszeit? Die Blitzsynchronzeit ist leider begrenzt...

Offenbar warst Du noch nie in der Situation zu viel Licht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Klingt das irgendwie anders als bei der X100 oder NEX5N oder Nikon D7000 oder oder?
Das ist doch eigentlich nur state of the art. Auch wenns toll ist.
Bis 3200 so gut wie kein sichtbares Rauschen- das hätte mich jetzt beeindruckt. :lol:

Es ist sehr viel besser als bei meiner NEX5 und auch besser als bei meiner (alten) X100. Was die D7000 betrifft kann ich keine persönliche Aussagen treffen, hatte ich nie in Nutzung.

Das, was ich bisher als HighISO bei der NEX5N gesehen habe, kommt nicht an die X-Pro 1 heran. Die NEX7 auch nicht, die liegt ja bekanntermaßen hinter der NEX5N.

State of the Art also? Aha, da ist ein Kenner unterwegs...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Blende kleiner -> Blöd, wenn man schon bei Blende 22 ist...
Genau das ist mein Problem. Bei der X100 habe ich ständig das Problem bei F2 an den minimal möglichen 1/1000 sec zu kratzen.

Ausserdem macht es nicht unbedingt Sinn zu sehr abzublenden. Aktuelle Objektive, z.b. X100 oder das Nikon AFS 24-70 sind um die F5.6 am schärfsten - bei der X100 sieht man den Schärfeabfall bereits bei F8.

Ausserdem möchte man ja evtl. freistellen oder wenigstens einen Schärfeverlauf im Bild haben. Sonst könnte man ja auch mit einem Minisensor fotografieren - aktuelle Kompakte haben bei gutem Licht eine ganz verblüffend hohe Auflösung.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Seid ihr wirklich alle so unzufrieden mit den Kameras, die es gibt?

Wenn man den Thread hier liest, dann könnte man meinen, die meisten User brauchen ein ultimatives Hightechgeschoss um Fotos zu machen. Muss denn jede Kamera wirklich alles können?

Ja, mich reizt die Kamera sehr. Sie löst bei mir dieses Gefühl unbegrenzten haben-wollens aus. Und dieses Gefühl entsteht nicht durch die reine Betrachtung des Wertes der AF-Geschwindigkeit in msec. Es ist eine Kombination aus Design, Haptikvermutung, Erinnerungen und ein klug aufgestellter Objektivpark.

Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ihr werdet ja wohl auch nicht eure Freundin vor die Tür setzen, wenn einem auf der Straße statt Freundin mit Crop A einmal KB in B vorbeischwirrt und ihr aber wisst, dass ihr das Gesamtpaket in euren Händen einfach liebt.

Meine Gesamtpaket kommt aus 2006 und ich hab schon oft erlebt, dass nach Bekanntgabe des Alters der Kamera jegliche Verbindung zu einem guten Foto aus dem Gehirn desjenigen gelöscht wird.

Nicht jeder braucht alles und ich bin froh, dass Fuji hier konsequent seinen Weg geht und die Kamera für eine gewisse Nutzergruppe konzipiert hat. EierlegendeWollmilchsäue werden uns sowieso zunehmend angepriesen.

Vielleicht ist die Kamera wirklich für "Lieb"haber. Und sie wird auch ihre Schwächen haben. Auch in diesem Preissegment. Aber das hat auch die Edelprosituierte um mehrere tausend Euro - sie geht nachher wieder.

Für meine vielen eigenartigen Vergleiche sei mir verziehen;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Offenbar warst Du noch nie in der Situation zu viel Licht zu haben.
hmm ne wirklich nicht ... 13 blenden ND-Filter müssen auch erstmal überwunden werden;)

Ne mal ernsthaft... ich kenn das problem recht gut vom fliegen ... freistellen und max. 1/250stel, damit der Prop nicht steht... da hab ich öfter meinen 3 blenden ND-Filter davor, da würd aber auch iso50 nicht reichen

... das mit dem größeren Sensor bezog sich darauf, dass man die mögliche höhere auflösung eines ISO50 fähigen Sensors, sehr warscheinlich nur in einem Größeren Aufnahmeformat gescheit nutzen kann

Edit:
[...]ich bin froh, dass Fuji hier konsequent seinen Weg geht und die Kamera für eine gewisse Nutzergruppe konzipiert hat.[...]

Vielleicht ist die Kamera wirklich für "Lieb"haber. Und sie wird auch ihre Schwächen haben. Auch in diesem Preissegment.

das bringt es auf den punkt... ich find das P/A/S/M-System einfach nur nervig... ich hab auf der alten vollmanuellen Ricoh meines Dads mit SLRs angefangen, dann die MZ-5n... und dann?.. dann gabs keine kamera mehr an der man ohne umweg das einstellen konnte was man wollte
... und das passiert mir heute auch noch... kamera ans auge... blende verstellen ... ACH MIST falscher Modus... überleg... umstell... endlich blende verstellen können... foto
... endlich gibt es wieder ne kamera wo man einfach direkt das einstellen kann was man gerade will
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Genau das ist mein Problem. Bei der X100 habe ich ständig das Problem bei F2 an den minimal möglichen 1/1000 sec zu

Hallo,

dann schlage ich vor Du verwendest den eingebauten Graufilter, der vermindert das einfallende Licht um 3 Blendenstufen. Die 1/1000 entsprechen dann 1/8000, was die wenigsten DSLRs drauf haben.

Ich habe den Graufilter auf die Fn-Taste gelegt.

Gruß,
Daniel
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Du legst Wert auf den Telebereich und bist genervt vom Crop-Sensor? :eek::angel:

LG Steffen

tele kann man auch mit kleinbild verwenden? habe ich so vor 20 jahren schon gemacht. nur wäre ich da nicht auf die idee gekommen ein halbformat zu verwenden um die brennweite künstlich zu verlängern.

an der M9 scheitert das tele ja am messsucher, nicht an der möglichkeit, dass leica kein 600er herstellen könnte.

an der fuji gibt es aber die möglichkeit via EVIL und Adapter Teleobjektive zu verwenden. der crop ist fürs tele nochmal ein bonus.

in meiner aussage ging es daher eher um die technische möglichkeit ein tele überhaupt zu verwenden, was an der M ja nicht geht.
FX halte ich immer noch für das Optimum der Sensorwahl. aber alles geht wohl nicht, noch nicht.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

dann schlage ich vor Du verwendest den eingebauten Graufilter, der vermindert das einfallende Licht um 3 Blendenstufen. Die 1/1000 entsprechen dann 1/8000, was die wenigsten DSLRs drauf haben.

Ich habe den Graufilter auf die Fn-Taste gelegt.

Das mach ich auch ab und an - allerdings verändert der Filter das Bild farblich und nimmt auch Schärfe. Eine ähnliche Wirkung sehe ich auch bei einem B&W Schraubfilter bei meiner DSLR. Daher habe ich etwas Abneigung gegen Graufilter, eigentlich Filter im allgemeinen.

Julian
 
Überflieger im Design-Gehäuse. Die 5N liefert bis ISO 3.200 eine eAW: Fujifilm X-Pro1

Es ist sehr viel besser als bei meiner NEX5 und auch besser als bei meiner (alten) X100. Was die D7000 betrifft kann ich keine persönliche Aussagen treffen, hatte ich nie in Nutzung.

Das, was ich bisher als HighISO bei der NEX5N gesehen habe, kommt nicht an die X-Pro 1 heran. Die NEX7 auch nicht, die liegt ja bekanntermaßen hinter der NEX5N.

State of the Art also? Aha, da ist ein Kenner unterwegs...

Ich bezog mich lediglich auf die Aussage mit der annähernden Rauschfreiheit bis ISO 3200, nicht auf Bildervergleiche. Den geposteten Link hab ich erst danach geklickt und bin der Meinung das das vielleicht möglicherweise besser als irgendwas ist, aber dennoch nicht gut aussieht. Es sieht in matschig aus, was wahrscheinlich an der Kontrastarmut an diesen Stellen liegt.
Was state of the art angeht ...
...Exemplarisch hier die Aussagen zur NEX 5n aus Tests der selben

Sony NEX5N
dpreview: "and up to ISO 6400 image quality is impressive"

digitalkamera.de: "Die NEX-5N überzeugt beim Test der Texturschärfe bis hin zu hohen ISO 3.200 mit einer sehr guten Detailwiedergabe

Fototest: "Überflieger im Design-Gehäuse. Die 5N liefert bis ISO 3.200 eine erstaunlich konstante Bildqualität auf hohem Niveau"

Photographie: "Die Sony NEX bleibt bis ISO 6.400 völlig unbeeindruckt von der Sensorempfindlichkeit, erst hier setzt leichtes Rauschen ein und gehen erste Details verloren."

PS: Deine überheblichen Spitzen kannst Du Dir gerne schenken.

Fast alle Deine Postings lassen eine fehlende kritische Distanz zum Produkt vermissen. Insofern sind auch Wertungen zu visuellen Eindrücken von geringem Wert- erst recht wenn sie wie Du selbst schreibst auf raren Bildbeispielen basieren.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Das mach ich auch ab und an - allerdings verändert der Filter das Bild farblich und nimmt auch Schärfe. Eine ähnliche Wirkung sehe ich auch bei einem B&W Schraubfilter bei meiner DSLR. Daher habe ich etwas Abneigung gegen Graufilter, eigentlich Filter im allgemeinen.

Julian

Hallo Julian,

ok, ist mir so noch nicht aufgefallen - ich habe die X100 aber auch erst seit November und seither hatten wir noch nicht so viel Sonne ;)

Ich werde mal drauf achten.

Gruß
Daniel
 
AW: Überflieger im Design-Gehäuse. Die 5N liefert bis ISO 3.200 eine eAW: Fujifilm X-

Ich bezog mich lediglich auf die Aussage mit der annähernden Rauschfreiheit bis ISO 3200, nicht auf Bildervergleiche. Den geposteten Link hab ich erst danach geklickt und bin der Meinung das das vielleicht möglicherweise besser als irgendwas ist, aber dennoch nicht gut aussieht. Es sieht in matschig aus, was wahrscheinlich an der Kontrastarmut an diesen Stellen liegt.
Was state of the art angeht ...
...Exemplarisch hier die Aussagen zur NEX 5n aus Tests der selben

Sony NEX5N
dpreview: "and up to ISO 6400 image quality is impressive"

digitalkamera.de: "Die NEX-5N überzeugt beim Test der Texturschärfe bis hin zu hohen ISO 3.200 mit einer sehr guten Detailwiedergabe

Fototest: "Überflieger im Design-Gehäuse. Die 5N liefert bis ISO 3.200 eine erstaunlich konstante Bildqualität auf hohem Niveau"

Photographie: "Die Sony NEX bleibt bis ISO 6.400 völlig unbeeindruckt von der Sensorempfindlichkeit, erst hier setzt leichtes Rauschen ein und gehen erste Details verloren."

PS: Deine überheblichen Spitzen kannst Du Dir gerne schenken.

Fast alle Deine Postings lassen eine fehlende kritische Distanz zum Produkt vermissen. Insofern sind auch Wertungen zu visuellen Eindrücken von geringem Wert- erst recht wenn sie wie Du selbst schreibst auf raren Bildbeispielen basieren.

Och komm, entspann Dich mal - ist so viel schöner hier! Ich freue mich auf das was da von Fuji kommt, wie viele andere hier! Und zu den Spitzen: mit denen must Du leider auch weiterhin leben, ist nichts unhöfliches. Wenn Dir die X-Pro 1 nicht gefällt, dann hast Du das ja jetzt ausreichend zu Kunde getan und musst Dich nicht zigfach wiederholen, gell? Fehlende kritische Distanz... da muss ich schmunzeln, finde ich aber (wie immer) gut!

P.S: Eine NEX musst Du mir nicht verkaufen, ich hab schon eine und hier gehts es um die X-Pro 1 :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten