• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

bei Heise/Foto steht, dass die Kamera mit einem Objektiv in Amerika 2300$ kosten soll:eek:
Viel zu teuer:mad:
Bei unst werden es dann wohl um die 2300€.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Aufgrund des Preisverfalls ist jetzt modern, sich irgendwie eine M8 zusammenzukratzen und dann anschließend eine eBay FED/Zork Nachbaulinse dranzustecken. Das ist nicht die Leica Zielgruppe.

Es soll nicht der Eindruck entstehen, daß die Fuji X-Pro1 Zielgruppe nur aus Leuten besteht, die sich eine Leica einfach nicht leisten können...
Kommentare, dass die Fokustechnik von Leica schon in den 70ern überholt war, braucht man nicht zu diskutieren. Leute, ihr habt etwas grundsätzliches nicht verstanden, wenn das nicht ironisch ist.

Was mache ich aber nun, wenn ich digital unterwegs sein möchte, mir aber absolut keine Leica M9 leisten kann? M8 mit welcher Linse auch immer. Zorki ist auch ganz witzig und ermöglicht zumindest die "Leica-Fokus-Technik", ist aber - von der Bildqualität ganz zu schweigen - analog. Als bleibt doch nichts anderes übrig als eine M8.

2013 erscheint dann die Fuji X-Pro 2 mit Vollformatsensor, optischen Sucher mit Rangefinder und elektrischen Sucher. Das ganze für max. 2000,- :rolleyes:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Sie ist in den Abmessungen, bis auf die Dicke, sogar nahezu identisch zu meiner K-5! Die Größe der Kamera ist für mich definitiv kein Argument, der AF anscheindend auch nicht und alles weitere muss man abwarten... (Bilder von Camerasize.com)

Wie gesagt bei mir fehlen hochwertige FBs von Canon für APS-C. Aber L-Linsen für APS-C werden weiterhin ein Traum bei Canon bleiben!

PS: http://camerasize.com/ ist ja mal ne geile Seite, kannte ich noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Dito.

Was ich auf dem, bisher einen, Video sah, hat mich ziemlich entsetzt.
Das wäre denke ich zu langsam zum Beispiel für Menschen in der Stadt.

Aber abwarten...

hm, hm
..
http://www.gizmodo.com.au/2012/01/fujifilm-x-pro-1-hands-on-intoxicatingly-simple/

gizmodo schrieb:
The camera’s one drawback, and Fuji has told us that this will be the case on the production models, is that the autofocus isn’t going to be as snappy as it is on other cameras. Fuji says thats because that’s not what this camera is about.

Also, aus welchem Grund auch immer wird der AF kein Benchmark sein, aber ich glaube nicht dass man mit der Fuji hauptsächlich Sport und rennende Hunde knipsen wird..
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Unbestritten ist, daß Leica ausgezeichnete Festbrennweiten hat. Fuji hat bislang außer Prototypen gar nichts und die Festbrennweite in der X100 kann einem Summicron bei weitem nicht das Wasser reichen. Das ist nicht von mir so dahingesagt, das wird bei den entsprechenden Quellen belegt.
[...]
Es soll nicht der Eindruck entstehen, daß die Fuji X-Pro1 Zielgruppe nur aus Leuten besteht, die sich eine Leica einfach nicht leisten können...
Ich muss eines vorweg sagen: Ich mag Leicas echt gerne. Ich könnte mir eine Leica leisten. Und vermutlich bin ich auch Zielgruppe. (Ich mag es, wenn ich keine Menüs benutzen muss, sondern Funktionen direkt ändern kann. Und Autofokus muss für mich auch nicht sein.) Aber als Blitz - Kamera ist die Leica einfach nicht das Wahre...

Als die X100 herauskam, habe ich sie ignoriert. Kein Messucher, nur ein lahmer Autofokus... Nix für mich. Aber ich habe vor ein paar Tagen zum ersten mal mitbekommen, das die X100 einen Zentralverschluss (:eek:) hat. Das, in Kombination mit der 35mm Brennweite machte die Kamera für mich äußerst attraktiv.

Ich habe sie also angetestet, und fand sie gar nicht so übel. Klar - während des Speicherns ist die Kamera unbedienbar, und sie wirkt in der Hand echt krass billig. Also keine gute Haptik. Aber ansonsten eine echt nette, kleine Kamera.

Als ich dann gehört habe, dass die X-Pro1 kommen soll, war ich sehr, sehr gespannt. Die X100 erfüllt ja bereits fast alle Wünsche, die ich an eine EVIL habe. Wenn die X-Pro1 auch einen Zentralverschluss hätte, dann... Ja, dann... Wäre mir sogar das Geld egal gewesen.

Um so größer war dann die Enttäuschung.

Kein Zentralverschluss -> Kein Kauf.

Wäre ja auch zu schön um wahr zu sein. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

> Fuji says thats because that’s not what this camera is about.

Das halte ich einfach für eine Ausrede. AF-Geschwindigkeit ist natürlich wichtig.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Sie ist in den Abmessungen, bis auf die Dicke, sogar nahezu identisch zu meiner K-5! Die Größe der Kamera ist für mich definitiv kein Argument, der AF anscheindend auch nicht und alles weitere muss man abwarten... (Bilder von Camerasize.com)
Unsinn.

Die K-5 hat ein 1,9 fach größeres Volumen. Mit anderen Worten: Die Pentax ist doppelt so groß.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Unbestritten ist, daß Leica ausgezeichnete Festbrennweiten hat. Fuji hat bislang außer Prototypen gar nichts und die Festbrennweite in der X100 kann einem Summicron bei weitem nicht das Wasser reichen. Das ist nicht von mir so dahingesagt, das wird bei den entsprechenden Quellen belegt.

Das mag schon sein - doch ist die Frage - was machts? Das 24mm der X100 löst ausgesprochen hoch auf und hat eine ganz schöne Bokeh Charakteristik. Von Haus aus vignettiert es sehr wenig, wenn gewünscht kann man eine solche nachträglich hinzufügen. Also für ein 24mm ist das Objektiv sehr gut.

Nicht schön sind die Linsenreflexionen, die sind sogar ausgesprochen hässlich. Man kann diese also leider nicht als Bildelement verwenden. Hier rächt sich, wenn ein Objektiv so klein und doch so komplex gebaut ist.

Die X100 Geisterbilder werden ja weniger vom Objektiv bedingt, als von der kurzen Distanz zum Sensor. Hier befürchte ich bei der X-Pro 1 übrigens auch Probleme.

Dennoch finde ich die X-Pro 1 nur deswegen interessant, weil es keine Alternativen gibt. Das Design der Rückplatte der X-Pro 1 finde ich übrigens recht hässlich, ich X100 sieht besser aus. Der Sensor allerdings scheint schick zu sein - insbesondere weil eben auf Pixelschärfe und nicht Megapixel geachtet wurde.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

nee, in etwa auch 1700 Euro für eine (gebrauchte) M8 ;)

diejenigen die 5500€ hinlegen können und diese Art von Kameras mögen haben i.d.R. schon längst die M9. Die Fuji "wildert" bei den weniger betuchten Retrofans die sich bisher aus welchen Gründen auch immer nicht vollends für eine M8 oder Nex7 begeistern konnten.

Hätte die Fuji Vollformat für vielleicht 1000 € mehr, hätte die Leica es jetzt sicherlich ganz schwer. Trotzdem wir dide fuji der M9 wohl auch so ein paar Käufer abnehmen. Schon die X100 dürfte der kleinen Leica X1 zu schaffen gemacht haben.

Die X Pro 1 ist aber nicht wirklich puristisch wie die M9. Sie hat AF, einen EVF und Video. Die Fuji sieht retro aus, die Leica ist es. Die Fuji ist eher innovativ mit dem Sucher. Was ich mich frage ist, wie gut der AF bei wenig Licht funktioniert. Geht MF bei der M9 wirklich so perfekt?
j.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

insbesondere weil eben auf Pixelschärfe und nicht Megapixel geachtet wurde.

Apropos Pixelschärfe vs. MP ... ist m.E. in der Praxis eher unerheblich. In aller Regel werden Bilder skaliert. Bei dig. Bildvergrößerungen oder -verkleinerungen wirken die Mechanismen der Interpolation. Ob nun bspw. max. pixelscharfes Ausgangsmaterial skaliert wird oder nicht ganz so pixelscharfes mit höherer physikalischer Auflösung, dürfte unterm Strich zu ähnlichen Ergebnissen (bei gleicher Darstellungs-/Ausgabegröße) führen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hätte die Fuji Vollformat für vielleicht 1000 € mehr, hätte die Leica es jetzt sicherlich ganz schwer. Trotzdem wir dide fuji der M9 wohl auch so ein paar Käufer abnehmen. Schon die X100 dürfte der kleinen Leica X1 zu schaffen gemacht haben.

Die X Pro 1 ist aber nicht wirklich puristisch wie die M9. Sie hat AF, einen EVF und Video. Die Fuji sieht retro aus, die Leica ist es. Die Fuji ist eher innovativ mit dem Sucher. Was ich mich frage ist, wie gut der AF bei wenig Licht funktioniert. Geht MF bei der M9 wirklich so perfekt?
j.

"Perfekt" ist ein sehr starkes Wort. Ob der MF der Leicas für einen "perfekt" ist, hängt vom Geschmack und dem Einsatzzweck ab. Für manche Einsatzzwecke sehr gut zu gebrauchen (Strassenfotografie), für manche unbenutzbar (Makro).

Was die "all around" Tauglichkeit angeht, so finde ich jede SLR um Welten besser, denn mit diesem Konzept lässt sich einfach alles fotografieren.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Verstehe. Und ja, ich weiß. Pentax baut nette Pancakes. Aber bei weitem nicht so lichtstark. Wenn, dann vergleiche auch fair.

Nee.. Ich denke, das Fuji schon die richtige Idee hatte. Und von allen Evil Systemen ist es, in meinen Augen, das attraktivste.

Das System soll übrigens billiger werden als erwartet.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Was die "all around" Tauglichkeit angeht, so finde ich jede SLR um Welten besser, denn mit diesem Konzept lässt sich einfach alles fotografieren.

Frage ist, ob wirklich "alles" fotografiert werden (muss) soll? Das diskrete, fast lautlose Fotografieren war früher nur mit der analogen M möglich. Diese konnte sogar in der Wüste und in der Antarktis benutzt werden, weil noch alles mechanisch ablief. Das ist heute leider vorbei. Für eine anspruchsvolle Foto-, Reisereportage, Kriegsberichterstattung, Porträtserie hat die Leica M höchste Ansprüche erfüllt. Die M9 (139 x 37 x 80 ) ist so groß-klein wie die X-Pro 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Es ist immer wieder lustig zu lesen, dass man sich über eine neue Kamera und Objektive das Maul zerreißt ohne sie je in der Hand gehabt zu haben, bzw. sie sich wohl nicht leisten kann.

Ich denke mal, dass ein erfahrener Weltkonzern der u.a. ja die H-Hasselblad baut und im Video- und TV-Geschäft sehr kräftig mitmischt, schon ein sehr gutes Produkt auf die fotografische Liga loslässt! Ich finde das im Vergleich zu einem sehr teuren Prestige-Produkt, schon sehr beeindruckend! :rolleyes:

Ich will mal überdeutlich antworten:

Man kann Sch***** erkennen wenn man sie riecht, die muß man auch nicht erst in die Hand nehmen.

:evil:

Ich werde mir die Knipse dennoch bei nächster Gelegenheit ansehen. Wenn der AF so ist wie es sich abzeichnet werden das viele Leute tun und das teure Teil dann doch im Laden lassen.

Übrigens, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht: im Jahr 2012 eine durchaus teure Kamera auf den Markt zu bringen, die schon in der ersten Vorstellung ein paar klar erkennbare Schwächen hat, die keine Kleinigkeiten darstellen, das ist entweder sehr mutig oder sehr dumm. So ein Teil wird dann nämlich zu einem teuren Prestige-Produkt für deutlich weniger Leute.

Ich habe übrigens gestern abend mal ein bißchen im englischsprachigen Web gelesen. Die Kritiken zum Thema AF sind überwiegend vernichtend.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

... Was die "all around" Tauglichkeit angeht, so finde ich jede SLR um Welten besser, denn mit diesem Konzept lässt sich einfach alles fotografieren.
Natürlich sind die SLRs vielseitiger als die genannten Kameras. Nicht zufällig haben sie die ehemals den Profimarkt beherrschenden Messsucherkameras seit den 60er Jahren in die Bedeutungslosigkeit verdrängt. Und die bis dahin im Pressebereich stark vertretenen Mittelformatkameras, wie die zweiäugigen Rolleis, gleich mit.
Trotzdem gibt es fotografische Bereiche, wo kompakte, leise und unauffällige Sucherkameras ihre Berechtigung haben. Und da sehe ich allerdings den Hauptunterschied zwischen den Leica-Ms und modernen EVIL-Kameras: Die Ms decken heute noch genau den fotografischen Bereich ab wie vor fast 60 Jahren, als sie auf den Markt kamen. Kein Makro, kein wirkliches Tele (ohne absurde Verrenkungen)! Und ein Sucher, der seit der Nikon F von 1959 nicht mehr konkurrenzfähig war.
Die EVILs haben einen großen Teil der Einschränkungen der Messsucherkameras nicht. Und einige werden tatsächlich ihrem Namen gerecht und haben einen eingebauten elektronischen Sucher, die Fujis sogar eine geniale Kombination aus optischem und elektronischem Sucher. Was sie für Leute, die meinen, beim Blick durch einen elektronischen Sucher Augenkrebs zu kriegen, natürlich verführerisch macht.
Der Vergleich zwischen der X-Pro und den Leica Ms ist müßig. Dazwischen liegt mehr als ein halbes Jahrhundert (sieht man mal vom Austausch des chemischen Filmes gegen die Digitaltechnik ab). Die X-Pro wird die Leicas nicht verdrängen; auch Oldtimer haben ihre Fans, die viel Geld in ihr Hobby stecken. Sie wird ihre eigene Zielgruppe finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten