• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Recht machen kann man es euch nie, denn ist es billig, wie bei Samsung und Sony (16mm Flaschenboden :lol:)

Das lag beim 16 mm-Objektiv offenbar vor allem am Sensor. Ich las jetzt, dass die Quali mit der Nex-5N wesentlich besser ist als bei der Nex-5, weil der Sensor der 5N spezielle Mikrolinsen bekommen hat. (Nex-7 weiß ich jetzt nicht).
j.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Zooms sind offenbar nicht möglich mit dem Sucher und Bildstabi sehe ich auch keinen.
Natürlich sind Zoomobjektive mit dem Sucher möglich, die Einblendung des Rahmens erfolgt rein elektronisch. Es sind auch Zoomobjektive für die Zukunft bereits angekündigt. Nur Extremlösungen wären mit dem optischen Sucher nicht möglich - da müsste man dann eben "zwingend" den elektronischen nehmen. Für solche extreme eine akzeptable Lösung. ;)

Das lag beim 16 mm-Objektiv offenbar vor allem am Sensor. Ich las jetzt, dass die Quali mit der Nex-5N wesentlich besser ist als bei der Nex-5, weil der Sensor der 5N spezielle Mikrolinsen bekommen hat. (Nex-7 weiß ich jetzt nicht).
Das Problem ist das geringe Auflagemaß. Das kann man durch spezielle Objektivkonstruktionen (die dann eben wieder größer und teurer werden) oder eben durch Sensoranpassungen lindern oder ganz lösen. Für Fuji gilt in dem Fall das gleiche, auch hier muss es für eine optimale Bildqualität gerade an den Rändern entsprechende Anpassungen auf der einen oder anderen Seite geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Warum sollten die nicht möglich sein?

Yep, sind doch in der Roadmap schon angekündigt


This are the lenses coming in 2012:
- 14mm f/2.8
- 18-72mm f/4.0 with IS (Image stabilization).

This are the lenses coming in 2013
- 28mm f/2.8 pancake
- 23mm f/2.0
- 72-200mm f/4.0 IS
- 12-24mm f/4.0 IS

source
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Jetzt könnte der Zeitpunkt gekommen sein, wo ich mich von meiner digitalen SLR-Ausrüstung zu Gunsten der Fuji trennen werde. Bald wird eine absolut neuwertige 1Ds MKIII mit einigen selektierten L-Optiken im Markt auftauchen ;-)

Ich würde den AF zuvor ausgiebig testen oder auf gute Reviews warten. Die X100 war für einige meiner Bekannten schon als Ersatz für die kleine DSLR-Ausrüstung gedacht, was dann wegen dem AF nicht zur Zufriedenheit führte :)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Beispielbilder sind mal wieder Fuji typisch. Da wird entrauscht, was das Zeug hält, auch bei ISO 200. Der Sensor scheit aber erstaunlich gut zu sein, trotz der Bügelkur schauen noch ein paar feine Details druch.
Nimmt mich mal Wunder, was man aus der Kamera mit Capture One rausholen können wird, wenn man Raushen bei ISO 200 zulässt.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

der AF war bei der X100 noch okay, der MF war extrem bescheiden! Das heisst: kaum zu benutzen.. 20 Umdrehungen von unendlich bis naheinstellgrenze?:mad:

Parallaxenausgleich wird wahrscheinlich wie bei der X100 über einen wandernden Rahmen stattfinden, war ganz brauchbar.:top:

Der Verschluss: Auf den Videos ist garkeiner erkennbar, vielleicht wird's auch rein elektronisch gesteuert? Sonst würde ja auch der "Live View" durch den EVF nicht funktionieren, oder? Also auf den Videos guckt man direkt auf den Sensor, bei Leica ist ja immer der Schlitzverschluss davor..
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Objektivroadmap klingt nicht schlecht, ein "24mm" Äquivalent fehlt aber. Man kanns nicht jedem recht machen :-)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Der Verschluss: Auf den Videos ist garkeiner erkennbar, vielleicht wird's auch rein elektronisch gesteuert?

Es ist ein Schlitzverschluss. Wie bei den meisten spiegellosen Systemkameras muss dieser erst geschlossen, dann für die Aufnahme geöffnet und wieder geschlossen, und anschließend für die LV-Darstellung wieder geöffnet werden.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Jetzt könnte der Zeitpunkt gekommen sein, wo ich mich von meiner digitalen SLR-Ausrüstung zu Gunsten der Fuji trennen werde. Bald wird eine absolut neuwertige 1Ds MKIII mit einigen selektierten L-Optiken im Markt auftauchen ;-) Endlich kein Geschleppe mehr, besser gesagt, man wird die Kamera wieder dabei haben!

Es kommt auf das Einsatzgebiet an. Die 1D, wie 3-4D sind Arbeitsgeräte. Wer sie als Amateur - meine ich nicht abwertend - benutzt hat, wird sich vielleicht freuen, aber der Berufsfotograf wird mit einer Fuji nicht zufrieden sein. Die Fuji wäre höchstens eine tolle Reportagekamera, aber Reportagen werden ja immer weniger in Auftrag gegeben. Im Grunde hat Fuji hier schon das erreicht, was Ricoh (leider) nie erreichen wird. Ihr M-Modul steht schon jetzt hinter einer X-Pro 1 zurück.

Das lag beim 16 mm-Objektiv offenbar vor allem am Sensor. Ich las jetzt, dass die Quali mit der Nex-5N wesentlich besser ist als bei der Nex-5, weil der Sensor der 5N spezielle Mikrolinsen bekommen hat. (Nex-7 weiß ich jetzt nicht).
j.

ich muss zugeben, dass ich mich mangels kleiner Weitwinkellinsen auch mal an diesem Objekitv vergangen habe :evil: Lieber zeichne ich eine Strassenszene, als das ich sie mit diesem Objektiv aufnehme. Die Zeichnung ist im Hintergrund scharf :lol:

Da das 16mm von Samsung auch nicht so toll ist, hätte Fuji einen großen Markt vor sich. Das Auflagenmaß ist kleiner als das der Sony, dh. evtl. könnte das 18mm auch an einer Sony Nex manuell betrieben werden - oder?
 
AW: Fujifilm X-Pro1

das 18mm, was direkt mit der Cam erscheinen wird, ist ja fast ein 24mm äquivalent (27mm). und das 23er, was der x100 "gefährlich wird" kommt ja dann mit abstand, 2013.
 
nein, Photoscala schreibt 1700.- USD !!!

Klaus


Echt ? In dem Link den du von mir zitiert hast war noch die Rede von Euro ...

Zitat : Photoscala
"Das Konzept scheint mir durchaus schlüssig. Eine spiegellose Systemkamera, die einiges an Bildqualität verspricht und zu der es zwar erstmal nur drei, dafür aber feine Festbrennweiten gibt, die zudem recht lichtstark sind: 2/18 mm (KB ≈ 27 mm), 1,4/35 mm (KB ≈ 53 mm) und 2,4/60 mm (KB ≈ 90 mm). Damit peilt die X-Pro1 nicht unbedingt den Massenmarkt an, wohl aber den ambitionierten Fotografen. Bei einem Preis vom – vermutlich – um die 1.700 Euro fürs Gehäuse und jeweils um die 600 Euro für die Fujinon-Objektive ist sie nicht ganz billig, aber doch – mindestens auf dem Papier – eine interessante Kamera für bild-gestaltende Fotografen mit einer Vorliebe für lichtstarke Festbrennweiten und hohe Bildqualität."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Also laut Photorumors und einem Video sind es 1000gbp / 1700$ für den body. Aber gewissheit gibt's erst mitte/ende januar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Die aktuellen brennweiten machen es halt etwas schwierig. Entweder kommt eine komplette, sehr feinabgestufte Reihe. Oder es wird kaum ein 16mm zum 18mm kommen, sondern dann gleich ein 12mm.

Richtig spannend wäre die Kamera so: 24mm, 35mm, 50mm, 75mm, 105mm, 150mm. Oder natürlich mit sehr guten Zooms.
Aktuell muss man sich mit den 3 FB arangieren. Das heisst, dass man wenn man verscheidene bernnweiten zur Auswahl möchte, halt alle 3 kauft (und wieder was verkauft, sobald besser passende kommen), oder aber man fängt doch mit Adaptieren von Fremdlinsen an.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Natürlich sind Zoomobjektive mit dem Sucher möglich, die Einblendung des Rahmens erfolgt rein elektronisch. Es sind auch Zoomobjektive für die Zukunft bereits angekündigt. Nur Extremlösungen wären mit dem optischen Sucher nicht möglich - da müsste man dann eben "zwingend" den elektronischen nehmen. Für solche extreme eine akzeptable Lösung. ;)

Ah, ok.. Da kein Zoom jetzt vorgestellt wurde, ging ich davon aus, dass es wohl nicht geht. Die Roadmap hatte ich nicht gesehen. Das 200 mm-Tele nutzt man dann wohl nur noch mit elektronischem Sucher, nehme ich an, da der Rahmen wohl sehr klein werden dürfte.
j.
 
Die Kamera erinnert mich an das Contax G System - endlich gibt es wieder lichtstarke Objektive, das Zeitenrad, den Blendenring und die +/-Korrektur via Schalter. :top:

Stimmt. Ich bin sehr gespannt auf den Markterfolg. Für manche wird sie vielleicht auch nur ein Zwischensprung zu einer M9. Sie hat zwar kein Vollformat, ist aber sicher dennoch lichtempfindlicher, mit praktischerem Sucher, mit Video und mit Zooms, die auch IS haben. Bei der Objektivquali bin ich gespannt.
j.

PS: Vielleicht kommt sie ja auch irgendwann mal in Titan :).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten