• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ein netter Workaround den auch ich bei wenig Licht praktiziere, aber wehe, wenn das Licht zunimmt, dann ist das nicht praktikabel, da bei etwas mehr Licht die ISO am unteren Limit (ISO200) aufschlägt und das Bild überbelichtet wird. Die ISO- Automatik ist ja leider blöd und kann dann nicht die Belichtungszeit verkürzen. Bei wechselnden Lichtverhältnissen muss man daher dauernd umdenken und eine andere Strategie wählen, um die 20 Zeilen fehlender Programm- Code zu kompensieren.

Und wenn man sich mal in anderen Foren umsieht, ist das eines der meistgefragten Features von Firmwarupdates.

Verständlicherweise.

Neben diesem Problem ist ein weiteres Hauptproblem bei diesem Workaround die fehlende Möglichkeit die Belichtungskorrektur zu verwenden. Denn auch wenn ich Zeit und Blende vorgebe, wählt die Kamera die Iso so aus, um unsere alt bekannte 18% Grau Belichtung zu erreichen - was nicht immer korrekt ist - dafür ist die EV-Korrektur ja so perfekt platziert an der X-Pro1 - und mein Daumen ist immer an dem Rad um schnell justieren zu können.


Die Belichtungszeit spielt für mich in der Regel auch keine große Rolle, solange sie kurz genug ist um nicht zu verwackeln und Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
Für mich spielt in der Regeln nur die Blende eine Rolle um die Tiefenschärfe im Griff zu haben, welche ich daher auch immer manuell einstelle. Und das bedeutet, schließe ich die Blende mal eben kurz um eine größere Tiefenschärfe zu erreichen muss ich meist auch die Iso hochfahren. Ich muss also zwei Werte neu Einstellen, statt nur schnell am Blenderad zu drehen. Hier verliert man Zeit, oder wenn man es gerade mal vergisst, verwackelt man ein Foto einer vielleicht einmaligen Situation.

Daher wäre eine Iso-Automatik mit einstellbarer längster ( ;) ) Verschlusszeit sehr angenehm, wie sie ja auch die X-100 hat.
So hat die Iso-Automatik für mich jedenfall kaum Wert und ich stelle die Iso-Zahl selber ein - praktisch immer.

Das hat auch nichts mit Jammern oder fehlendem Wissen / Können zu tun. Das ist schlichtweg praktischer Fotoalltag.


Gruß,
Daniel
 
Ich stelle die Iso immer manuell ein, finde das aber nicht weiter dramatisch, da die X-Trans Kameras selbst bei hohen Isos nur einen geringen Detailverlust/hohes Rauschen zeigen.

Es ist also nicht nötig, tagsüber sich immer an die niedrigste Isostufe ranzutasten. Jedenfalls meine Meinung.
 
Ich stelle die Iso immer manuell ein, finde das aber nicht weiter dramatisch, da die X-Trans Kameras selbst bei hohen Isos nur einen geringen Detailverlust/hohes Rauschen zeigen.

Es ist also nicht nötig, tagsüber sich immer an die niedrigste Isostufe ranzutasten. Jedenfalls meine Meinung.

Nun, du kannst natürlich sagen, die Verluste an Qualität stören dich nicht weiter, aber sie sind definitiv vorhanden. Die effektive Dynamik eines Sensors nimmt pro ISO- Stufe etwa eine Blende ab, bereits bei ISO800 produziert die X-E1 kaum noch richtig saubere Flächen, und Rauschen nimmt in den Schatten zu, v.a. wenn die Kontrastkurve (Schatten -1 oder -2) eingestellt ist oder sogar sogenannte erweiterte Dynamik eingeschaltet ist.

Was du beschreibst, ist eine Lösung zweiter Klasse, die du als akzeptabel ansiehst (was praktisch gesehen bei Alltagsfotografie durchaus zutreffend sein kann), dennoch ist die flexible ISO- Automatik bei weitem der bessere Weg, der eben absolut keine Nachteile hat, und in Situationen, wo stets nur die niedrigste ISO verwendet werden soll (Stativ) immer noch ausgeschaltet werden kann.
 
dennoch ist die flexible ISO- Automatik bei weitem der bessere Weg

Ja, also... wenn das dann mal richtig gut funktioniert, können wir uns das noch immer anschauen. Bis dorthin bleibt das Gehirn an und der Finger aktiv.
 
Das hat auch nichts mit Jammern oder fehlendem Wissen / Können zu tun. Das ist schlichtweg praktischer Fotoalltag.
Gruß,Daniel
Daniel,da sprichst du mir aus der Seele.:)
Bei mir kommt es weitere Hürde noch hinzu.
Ich nutze nur manuelle Objektive,und für mich ist eine komfortabe ISO-Automatik besonders wichtig ,da ich die Blende, logischer Weise,fest einstelle,aber auch die Verschlusszeit.
Die Kamera kann ja nicht wissen ,dass ich eine 135er Festbrennweite drauf habe ,und zaubert mir mit der Automatic eine 1/30 Sekunde hin.
 
Die Kamera weiß das ganz genau, die fehlerhafte Firmware nutzt dieses Wissen jedoch nicht.
Bezieht sich das auf manuelle Objektive ?
Es findet doch keine Kommunikation zwischen Body und Linse statt,die reden ja nicht miteinander ;)
Soeben habe ich mal Brennweite 180 eingegeben,Brennweite ist auch in den Exifdaten ,Auto ISO 3200,was hat mir die Automatic der Kamera angeboten - 1/58 und ISO 200 :confused: :grumble:
Ich verstehe diese Automatic nicht immer:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben habe ich mal Brennweite 180 eingegeben,Brennweite ist auch in den Exifdaten ,Auto ISO 3200,was hat mir die Automatic der Kamera angeboten - 1/58 und ISO 200 :confused: :grumble:
Ich verstehe diese Automatic nicht immer:rolleyes:

Eben, die Mindestverschlusszeit ignoriert die eingegeben Werte. Auch die Blitzmindestsynchronzeit ignoriert sie leider. Steht auch alles ausführlich in meinem Buch, und schön langsam könnte Fuji hier schon mal tätig werden. Es handelt sich hier ja um keine komplexen Dinge, die großartig Rechenleistung brauchen. Ganz im Gegenteil, alles ist bereits vorhanden, es wird nur nicht optimal genutzt.
 
Na klar. Hier wird auch kein Neuland gefordert, sondern nur das, was andere Hersteller längst bieten.

Eben, Nikon seit etwa 2006/7 - und wie du schreibst, die Kamera kann das alles, was hier benötigt wird, man muss die Steinchen nur anders zusammensetzen. Programmiertechnische Primitivarbeit, verglichen z.B. mit der Optimierung des AF...

Frustrierend!
 
Eben, Nikon seit etwa 2006/7 - und wie du schreibst, die Kamera kann das alles, was hier benötigt wird, man muss die Steinchen nur anders zusammensetzen. Programmiertechnische Primitivarbeit, verglichen z.B. mit der Optimierung des AF...

Frustrierend!

Selbst Fuji bietet es ja in der X100 und X100S. Quasi direkt von Nikon übernommen.
 
Nun, die nächste Hiobsbotschaft ist für mich das letzte Interview in dem als Veröffentlichkeitsdatum der 23mm Optik von Ende 2013 Anfang 2014 gesprochen wird.
Hier hört es für mich wirklich auf lustig zu sein, vor allem da ich vermute das dies aus rein strategischen Gründen bzgl. der X100s geschieht.

Das 23mm ist eigentlich eine der wichtigsten Optiken für diese Art Kamera.

Nein, heute bin ich verärgert.

Für mich bedeutet das, dass ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Sigma 1.4 35 für die 5d kaufe und das 23er für die Fuji dann halt sein lasse.
Mein Zeiss 2.0 35 habe ich im guten Glauben an Fuji verkauft als ich über Weihnachten in Deutschland war. Ich weiß, selbst dran Schuld :rolleyes:

Vielleicht sind wir aber alle einfach zu ungeduldig, aber zumindest könnte Fuji die Roadmap mal aktualisieren und halbwegs realistische Daten angeben.

Gruß,
Daniel
 
Vielleicht sind wir aber alle einfach zu ungeduldig, aber zumindest könnte Fuji die Roadmap mal aktualisieren und halbwegs realistische Daten angeben.

Klar kann ich deinen Aerger verstehen.

Aber ist dir mal aufgefallen, dass in der Roadmap Jahreszeiten nur fuer 2012, aber nicht fuer 2013 angegeben sind? Konnte es sein, dass die Anordnung der Objektive auf der Roadmap nicht auch maßgeblich schlicht Layout-Gruende hat? Die Schrift muss ja auch irgendwohin passen.

Es geht bei einer Roadmap nicht um genaue Planung, sondern um die Angabe der Richtung. Und nicht vergessen: Auf einer Roadmap können sich sogar die Spezifikationen der Objektive ändern.

Wirklich Nerven brauchte ich früher bei Pentax, nicht jetzt bei Fujifilm.

Gruß
Jacob
 
Eine genaue Roadmap? Ein Widerspruch in sich...
Wäre sie genau, wäre es keine Roadmap mehr, sondern eine Liste mit Veröffentlichungsdaten....:)
 
Ich finde das Release für das 23mm Ende 2013/Anfang 2014 ehrlich gesagt auch nicht prickelnd :(
Zumal ich mich auf die Brennweite richtig gefreut habe und eine der Wichtigsten ist...
Dann verkaufe ich eben meine X-E1 und hole mir die X100s :ugly:

VG Oli
 
Ich freue mich extrem auf das Pancake 27mm und das Tele-Zoom 55-200mm.
Portrait decke ich durch Zeiss C Sonnar 50mm f1.5 ab.
Bei mir passt es also gerade sehr gut.

Gruss
Jacob
 
Was ist denn eigentlich aus dem 56er geworden?
Davon ist auch in dem Imterview nichts zu lesen.
Kann man daraus ableiten, dass es das letzte in der Reihe sein wird und es erst im weiteren Verlauf 2014 erscheinen wird?

Nur gut, dass die X100s hoffentlich bald das "Licht der Welt" erblicken wird, das tröstet dann schon mal über die ein oder andere Verschiebung hinweg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten