Ich hatte bislang kaum Situationen, in denen ich den EVF als "unbrauchbar" empfand. Auch habe ich mit der X-E1 bisher noch auf keine Aufnahme verzichten müssen, weil das Motiv nicht mit dem EVF kompatibel gewesen wäre. Natürlich gibt es Situationen, in denen es schwieriger wird, das ist allerdings etwas anderes als "unbrauchbar". Ich persönlich bin ein großer Fan von Gegenlichtsituationen und wäre nicht sehr glücklich, wenn ich solche Motive nur mit einem OVF fotografieren könnte.
Der OVF ist trotzdem nützlich, allerdings verwende ich ihn eher für sich schnell bewegende Objekte, bei denen Fokus und Belichtung ohnehin schon feststehen (halb gedrückter Auslöser), es also vor allem auf das richtige Timing ankommt. Dazu gibt's in meinem Buch auch einige Beispiele.
Allgemein betrachte ich den Hybridsucher jedoch nicht als "EVF oder OVF"-Geschichte, sondern als Kombination beider Methoden. Die optimale Arbeitsweise ist bei vielen Motiven oft die, beide Suchertypen gleichzeitig zu verwenden. Dafür gibt es nicht umsonst den schnellen Umschalter an der Kameravorderseite. Ich stelle also oft mit dem EVF scharf, um dann mit dem OVF den richtigen Augenblick zu erwischen.