• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Die X-E1 mit dem besseren EVF ist überall sehr gut lieferbar und die X-Pro1 macht dann eigentlich auch keinen Sinn mehr...

Ansichtssache. Ich mag die X-Pro 1 lieber - wegen des OVF und des höher auflösenden Displays. Anderen ist das natürlich gleichgültig. :)
 
Apropos OVF vs. EVF
Ich muss bei meiner X-Pro1 immer wieder feststellen, dass bei sehr konstrastreichen Motiven (nachts aber auch tagsüber) der EVF praktisch unbrauchbar wird (ausgefressene Bildbereiche im EVF):grumble:. Da schalte ich gerne und nun immer öffters auf OVF :top:. Der EVF wird bei mir trotz anfänglicher "Liebe" immer seltener benutzt.

Müsste bei E-X1 trotz anderen EVF auch nicht viel besser sein. Kann jemand etwas aus Erfahrung dazu sagen?:ugly:
 
Ich hatte bislang kaum Situationen, in denen ich den EVF als "unbrauchbar" empfand. Auch habe ich mit der X-E1 bisher noch auf keine Aufnahme verzichten müssen, weil das Motiv nicht mit dem EVF kompatibel gewesen wäre. Natürlich gibt es Situationen, in denen es schwieriger wird, das ist allerdings etwas anderes als "unbrauchbar". Ich persönlich bin ein großer Fan von Gegenlichtsituationen und wäre nicht sehr glücklich, wenn ich solche Motive nur mit einem OVF fotografieren könnte.

Der OVF ist trotzdem nützlich, allerdings verwende ich ihn eher für sich schnell bewegende Objekte, bei denen Fokus und Belichtung ohnehin schon feststehen (halb gedrückter Auslöser), es also vor allem auf das richtige Timing ankommt. Dazu gibt's in meinem Buch auch einige Beispiele.

Allgemein betrachte ich den Hybridsucher jedoch nicht als "EVF oder OVF"-Geschichte, sondern als Kombination beider Methoden. Die optimale Arbeitsweise ist bei vielen Motiven oft die, beide Suchertypen gleichzeitig zu verwenden. Dafür gibt es nicht umsonst den schnellen Umschalter an der Kameravorderseite. Ich stelle also oft mit dem EVF scharf, um dann mit dem OVF den richtigen Augenblick zu erwischen.
 
Beim Thema Sucher....
Als ich letztlich meine Minolta XD7 wieder reaktiviert habe und echt begeistert bin wie toll die doch ist, frage ich mich, warum der 35 Jahre alte Minolta Sucher alle heutigen Spiegelreflex Sucher in den Schatten stellt (andere Geschichte) und warum ich keinen Dioptrienausgleich brauche und mir für die Fuji aber die +1 Scheibe bestellen musste.

Was hatte sich Fuji dabei gedacht ? hatten die verantwortlichen Ingenieure alle Fehlsichtigkeit ? Ist das bei der EX besser geworden ?
 
Was hatte sich Fuji dabei gedacht ? hatten die verantwortlichen Ingenieure alle Fehlsichtigkeit ? Ist das bei der EX besser geworden ?


Kamerasucher werden immer auf -1 Dioptrin eingestellt.

Nachzulesen in den Kommentaren:
http://theonlinephotographer.typepa...her/2012/10/diopters-for-the-fuji-x-pro1.html

Hier der Beleg, daß es z.B. bei Nikon so ist:
http://support.nikonusa.com/app/answers/detail/a_id/639/~/viewfinder-diopter-adjustment

Hier der Beleg für Canon:
http://cpn.canon-europe.com/content/education/technical/dioptric_adjustment_lenses.do


Übrigens: Deine Sehbehelfe (Kontaktlinsen und Brillen) werden von jedem guten Optiker bzw. Augenarzt unterkorrigiert... meistens um eine halbe Dioptrie. Das ist gängige Praxis und hat einen Sinn.
 
Der der M9 schonmal nicht.

Zitat von Leica:

"wobei man vor der Bestellung beachten sollte, dass der Sucher der Leica M standardmäßig schon auf -0,5 Dioptrien eingestellt ist."


Quelle:

http://de.leica-camera.com/photography/m_system/accessories/viewfinder_accessories/156.html


-0,5 vs. -1 ist jetzt eine Detailfrage und die unterschiedliche Auslegung liegt unter anderem daran, daß Leica die Korrekturlinsen in halben Dioptrien anbietet während Nikon nur ganze Dioptrien hat.



PS: Wer jetzt meint, Leica M wäre nicht M, der möge bitte im Datenblatt zur M9 (usw) nachsehen. Der Sucher ist auf -0,5 eingestellt.
 
Kamerasucher werden immer auf -1 Dioptrin eingestellt.

Hier der Beleg, daß es z.B. bei Nikon so ist:
http://support.nikonusa.com/app/answers/detail/a_id/639/~/viewfinder-diopter-adjustment

Das würde bedeuten ich müsste mit meinen gesunden Augen eine Korrektur von +1 einstellen?!

An deiner Übersetzung und Interpretation solltest du noch arbeiten, denn:

Cameras without eyepiece correction sytems built in such as the FM3a have a -1 diopter setting as standard

Alle modernen DSLR´s von Nikon haben ein eyepiece correction sytem, somit ist 0 Standard nicht -1.
 
Das würde bedeuten ich müsste mit meinen gesunden Augen eine Korrektur von +1 einstellen?!

Es hat einen Grund, warum Kamerahersteller früher die -1 eingestellt hatten. Den Grund erklärt Dir Dein Optiker - der bekommt Geld dafür.


An deiner Übersetzung und Interpretation solltest du noch arbeiten, denn:

nicht persönlich werden!

Alle modernen DSLR´s von Nikon haben ein eyepiece correction sytem, somit ist 0 Standard nicht -1.

Diese Aussage ist doch Unsinn. Erstens ist der Diskussionspunkt die X-Pro1 (wobei andere Kameras ohne Dioptrieneinstellung als Beispiel hinzugezogen wurden) und zweitens ist der Defaultzustand an einer modernen Kamera mit Rädchen nicht definiert. Abgesehen davon ist das für die vorliegende Diskussion vollkommen egal.

Der OP beklagt sich über die -1 an der Fuji (nachvollziehbar). Ich habe ihm erklärt, daß nicht Fuji's Ingenieure fehlsichtig sind, sondern die halbe Kameraindustrie das so in der Praxis macht.
 
Jaaa ! es gibt Hoffnung, laut Phase One Informationen wird ein kommendes Update meines lieblings Konverters Capture One 7 den Trans X Sensor unterstützen , evtl. Vor Weihnachten.

Mann - das wäre was :-)
Siehe mirorless rumors

Bezüglich der-1 des Suchers , auch wenn das viele so machen heißt das nicht das es gut ist, wie viele müssen sich denn die +1 Scheibe bestellen wegen diesem Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera (X-E1) bietet doch einen Einstellbereich von -4 bis +2 mit dem Einstellrad. Hat das mal jemand ausprobiert, bzw. wird der eingestellte Wert angezeigt?

Hier geht's doch aber um die X-Pro1. Dass die X-E1 ein Einstellrad hat (wie die allermeisten anderen Kameras auch, inkl. X100, X10, XF1 und X-S1), ist klar, da stellt sich dann auch keine Frage nach einem Diopter-Korrekturring. Man dreht einfach am Rädchen, bis es passt.
 
Hier geht's doch aber um die X-Pro1. Dass die X-E1 ein Einstellrad hat (wie die allermeisten anderen Kameras auch, inkl. X100, X10, XF1 und X-S1), ist klar, da stellt sich dann auch keine Frage nach einem Diopter-Korrekturring. Man dreht einfach am Rädchen, bis es passt.

Ok, wußte ich nicht, daß das bei der Pro1 anders ist. Sorry.
 
So, die x-e hat nun endlich eine Dioptrieneinstellung, ich glaube wir Erstkäufer waren wieder mal die Dummen, in jeglicher Hinsicht, das ärgert mich jetzt noch mehr.... Mann
 
Hallo zusammen,

ich wollte nochmal kurz auf die Verfügbarkeit zu sprechen kommen. Ich habe bereits Ende Oktober im Media Markt (ist bei mir um die Ecke, ein richtiges Fotofachgeschäft gibt's bei mir in der Umgebung leider nicht und derartig teure und sensible Gerätschaften bestelle ich ungern online ... :mad: ) die X-Pro 1 im Kit mit dem 35mm 1.4 Objektiv bestellt, allerdings bis heute nicht bekommen. Auf Nachfrage teilte man mir mit, das diese Kombi momentan aus nicht näher bekannten Gründen nicht lieferbar sei. Sämtliche Online Shops (in D) die ich finden konnte und die Fuji Kameras führen weisen das Gehäuse als lieferbar, das Objektiv allerdings als "nicht am Lager" bzw. "bestellt" aus...

Jetzt meine Frage in die Runde :)
Gibt es hier jemanden der ebenfalls gerade bestellt hat und ähnliche Probleme hat bzw. weiß was es mit den Lieferschwierigkeiten auf sich hat und wann das Objektiv ggf. wieder verfügbar ist?

Liebe Grüße und vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten