• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Um nicht komplett ins OT abzugleiten: Diese ganze Geschichten um verlorene Ringe am Objektiv, kaputte Auslöser und verlorene Okularabdeckungen machen mich doch ein wenig nervös, ob ich mir wirklich eine X-Pro 1 zulegen soll.

/Carsten


... dafür macht die Kamera zu viel Spass als das man sich von so "Kleinigkeiten" davon abhalten lassen sollte ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Bezüglich meiner X Pro mit dem defekten Auslöseknopf hat es sich zum Guten gewendet, ich bekomme tatsächlich von Fuji vom ersten Tag der Reparatur an und für die gesamte Dauer ein Leihgerät (ebenfalls X Pro)! Jetzt bin ich nicht nur mit der X Pro sondern auch mit dem Fuji Service extrem zufrieden!! Nachfragen hat sich also doch gelohnt. Jetzt muss ich nur mal selbstkritisch in mich reinhören, ob ich nun zufriedener und begeisterter bin, als ich es wäre, wenn der Knopf nie kaputtgegangen wäre... :confused: Verrückte Welt ;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Diese ganze Geschichten um verlorene Ringe am Objektiv, kaputte Auslöser und verlorene Okularabdeckungen machen mich doch ein wenig nervös, ob ich mir wirklich eine X-Pro 1 zulegen soll.
Mal abgesehen von den beiden genannten Fehlern, die nicht sein dürften: Jedes Teil mit Gewinde kann sich lösen. Man sollte da generell aufpassen. Da ich Korrektionslinsen verwende (Leica M, früher Epson R-D1) und auch mal eine Sucherlupe genutzt habe, achte ich darauf und drehe einfach immer mal am Gewindering.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Zitat:

also nochmal in meiner Angelegenheit bezüglich des Okulars der XP1.

Ich ragte Euch sichert es gut - ich habe gerade mit Fuji gesprochen, die rufen schlappe 29,90 + NN-Gebühr dafür auf. Das ist doch eine Unverschämtheit .



hallo -
also , ich bin da echt perplex was man so alles unter dem Motto "kundenfreundlichkeit " erwartet. Kaufe ich mir einen Mercedes für vielleicht 50.000€ , und mache die scheibe nach 3 Wochen kaput, was sagt wohl der Mercedes Center ?schenkt er mir die neue? Oder macht er mir die neue zum Selbstkostenpreis rein? Muss fuji seinen Kram verschenken, weil man so nett war die Kamera zu kaufen? Weiß fuji was ein Kunde mit der Kamera gemacht hat dass das Glas abfällt ? Viele Grüße ! Nicolam:):)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Mal abgesehen von den beiden genannten Fehlern, die nicht sein dürften: Jedes Teil mit Gewinde kann sich lösen. Man sollte da generell aufpassen. Da ich Korrektionslinsen verwende (Leica M, früher Epson R-D1) und auch mal eine Sucherlupe genutzt habe, achte ich darauf und drehe einfach immer mal am Gewindering.

Absolut korrekt, wie gesagt unterm Strich mein Pech. Nur die 30 Euro finde ich einfach ein zu hoch. Alles bis 15 Euro hätte ich klaglos akzeptiert.

Zum Vergleich ein anderes Beispiel aus der Kamera-Sparte: Beim Batteriegriff meiner Canon 5dmkII ist das Getriebe der Befestigungsschraube defekt gewesen. Der Ersatz hat mich 32 Euro gekostet. Hier sind allerdings allerlei Teile (Zahnrädchen, etc.) und deutlich mehr Material verbaut. Den Preis empfand ich daher als angemessen, und Canon schenkt ja auch nichts her ... ;)

Beim neuen werde ich jedenfalls einen Mini-Tropfen blaues Loctite einbringen...

Unterm Strich ist es kein Weltuntergang, und die X-Pro1 ist eine Kamera die mir richtig viel Freude bereitet und wunderbare Ergebnisse liefert:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9654913&postcount=244

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9654915&postcount=245


Gruß
Daniel
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Bei Kleinteilen, die als Ersatzteil auf Lager abrufbar sind, spielt der Material- oder Herstellerpreis keine wesentliche Rolle mehr, sondern die beträchtlichen Kosten der Lagerhaltung.

Daher ist es klug, selten verloren gehende oder defekt gewordene Teile, die in der Herstellung nicht viel kosten, ohne weiteren unnötigen Verwaltungsaufwand kostenlos abzugeben. Und zwar betriebswirtschaftlich gesehen wie auch als sehr positiver Kundenservice, der nachhaltig nachwirkt. Aber der Service mit dem kostenlosen Ersatz von Kamera oder Objektiv ist ja immerhin bereits perfekt und für den Nicht-Profi-Bereich einmalig.

Leicht verloren gehende Teile als Kunde mit nicht-definitivem Kleber wie Loctite zu sichern ist ratsam und klug. Würde es der Hersteller jedoch selber serienmäßig so machen, würden sich die Foren mit Beschwerden füllen, daß die teile nicht oder nur mit Kratzern zu entfernen sind - weil die allermeisten das wohl eher unsachgemäß versuchen werden. Insofern habe ich da sogar Verständnis für den Zielkonflikt der Hersteller.

Allerdings gibt es auch Dinge, die unverständlich sind - bspw. der lockere, kleine Abstandshalter aus Plastik im Ladegerät der X100, der quasi sofort verloren geht, wenn man ihn nicht gleich selber festklebt...

Und in Sachen Sonnenblenden hat sich Fuji weder bei der X100 noch bei der X-Pro1 mit Ruhm bekleckert... die metallsonnenblende der X100 ist wegen der filigranen metallstege des Rastmechanismus, die sich sofort verbiegen, bei mir bereits quasi unbrauchbar geworden - zumal auch bereits die reine Form des Gewindes nach enem Jahr einer minimal ellipisenartigen Form gewichen ist, die nur schwer wieder nutzbar wurde.

wenn schon Metall, dann auch stabil, aber moderner Kunststoff ist da heutzutage meilenweit überlegen, denn funktionell hat Kunststoff grundsätzlich nur Vorteile und keine Nachteile. Hier hat man die Funktionalität leider dem Design-effekt geopfert - und das bei zwei ansonsten so wohlüberlegt konzipierten Kameras - schade!

Auch die Sonnenblende des 35mm an der X-Pro1rastete bereits beim ersten Aufsetzen nicht optimal ein, das hochgradig primitive Gummiteil, das die Sonnenblende verschließen und das Objektiv schützen soll, fällt beim Transport ab und selbst der Linsenschutzdeckel selber rastet zwar gut ein, ist aber wohl nur für Lilliputaner- oder Kinderfinger problemlos wieder entfernbar.

Sind zwar nur Kleinigkeiten,aber das nervt ebenso, wie die Tatsache, daß man keinen Linsenschutz für die X100 zur Verfügung hat, wenn man die Sonnenblende nicht auf so komplizierte Art abschrauben will...

bei dem teil der beiden Kameras, der Filtereinsatz, Sonnenblende und Linsenschutz anbelangt, sollte Fuji doch mal zügig ein Ingenieursmäßiges Mann-wochenende investieren und was den Kameras ebenbürtiges und der fotografischen Praxis würdiges anbieten... und nachbessern !!!

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

@motivfindender
vielleicht wäre es sinvoller derartige verbesserungsvorschläge direkt an fuji zu richten.

habe sowohl die haptik als auch die verarbeitung schon bei der x100 bemängelt. besonders die verarbeitung wurde seiner zeit gelobt.. was ich nicht nachvollziehen konnte. man liest ja häufig das verbsesserungsvorschläge aus dem x100 lager bei der xp1 berücksichtigt wurden.
verglichen mit einer dslr ist der derzeitige linsenpark der xp1 doch recht günstig und die leistung die hinten raus kommt scheint zu stimmen.

da muss man bei objektivdeckeln mal beide augen zu drücken..auch wenn es an frechheit grenzt. wenn ich eine dslr in der preisklasse verwende ist sie abgedichtet (zb 7D oder 5dmark2)



keinigkeiten die nerven können:
ich erinnere mich an ein festival mit der x100 wo mir die geli auf den boden fiel (da sie bei mir recht locker sitzt)und ich auf dem boden in der menschenmenge herum gekrebst bin um sie zu suchen. durchaus ärgerlich

die knöpfe meiner x100 sind fast abgegriffen.. es ist mir inzwischen egal weil ich sie blind im dunkeln bedienen kann und als linsenschutz habe ich sowieso immer irgendeinen filter drauf (ausser uv)

hochleistungs-kunstsoffe könnten auch stärker in der autoindustrie verwendet werden.. doch die karre rostet irgendwann trotzdem und der lack ist kratzempfindlich. bedienelemente sind häufig ungünstig angeordnet und lenken dadurch häufig die aufmerksamkeit des fahrers ab.wenn kammeras autos & handys ect nicht mehr kaputt gehen würden, würden die leute bei weitem nicht so viele neue modelle kaufen. diese "alters erscheinungen" haben wohl mehr mit der geplanten obsoleszenz zu tun.

ich hätte gerne eine E-MX-Pro6 von Fujilympus.

also quasi den fuji xp1 sensor & sucher in der OM-D E-M5 :top:

doch das bleibt wohl nur ein traum


fazit: für mich ist eine fuji x "nur"eine spaßigere ergänzung zur dslr die ich nicht missen möchte.. fuji tut momentan genug dafür das es auch so bleibt und den absprung zur cam nr 1 hat sie noch nicht geschafft. doch die hoffnung stirbt zuletzt

angenehmen tag!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

könnte hier ein X 1 Pro Besitzer mal eine Aufnahme von einem Colorchecker Testtarget bei 6500K machen und das resultierende RAW und das JPG ooC zur Verfügung stellen?

Würde gerne mal schauen, wie die Farben sind und gucken, ob man die nachbasten kann auch für andere Kameras.

Eure Hilfe wäre sehr nett. :)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

könnte hier ein X 1 Pro Besitzer mal eine Aufnahme von einem Colorchecker Testtarget bei 6500K machen und das resultierende RAW und das JPG ooC zur Verfügung stellen?

Würde gerne mal schauen, wie die Farben sind und gucken, ob man die nachbasten kann auch für andere Kameras.

Eure Hilfe wäre sehr nett. :)

Schau' Dir doch einfach die Bilder von Flysurfer an, da siehst Du die Farben.
Oder hier am Ende,
http://www.imaging-resource.com/PRODS/fuji-x-pro1/fuji-x-pro1A.HTM
da gibt es was Synthetisches, falls Du eher auf Testtafeln stehst :confused:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Absolut korrekt, wie gesagt unterm Strich mein Pech. Nur die 30 Euro finde ich einfach ein zu hoch. Alles bis 15 Euro hätte ich klaglos akzeptiert.
Nachdem Fuji ja die Korrektionslinsen nicht selber anbietet, sondern auf Cosina verweist: gehe ich davon aus, dass auch die Okulare bei Cosina erhältlich sind. Versuch doch mal rauszukriegen, was sie dort kosten.
Und noch ein Gedanke:
Alternativ wäre vielleicht (?) auch Nikon denkbar, da sie bei alten analogen Kameras (FM2, F3) auch Cosinas Korrektionslinsen verwendet haben. Da müsste das Okular dann ja auch passen. Vielleicht gibts da noch alte Bestände (Bucht etc.).

Was die XPro ansonsten angeht - so werde ich auf sie verzichten. Ich warte mal die Leica-Vorstellung ab ... da könnte (Gerüchteküche, also hier nicht näher ausführbar) was für mich sehr Verlockendes angeboten werden ... ;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Kann das übrigens jemand bestätigen das die Schärfentiefenskala im Sucher komplett seltsame werte anzeigt ? Mir kommt der Schärfebereich der angezeigt wird immer viel zu gering vor.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Schau' Dir doch einfach die Bilder von Flysurfer an, da siehst Du die Farben.
Oder hier am Ende,
http://www.imaging-resource.com/PRODS/fuji-x-pro1/fuji-x-pro1A.HTM
da gibt es was Synthetisches, falls Du eher auf Testtafeln stehst :confused:

Ohne hier weiter ausholen zu wollen:
Ja, für den Zweck "stehe ich" gezwungenermassen ausschließlich auf ein absolut synthetisches Bild genau dieser Testtafel.

Andere Bilder helfen gar nix.

Wenn also jemand eine solche Kamera wirklich besitzt und auch auf korrekte Farbwidergabe seiner Fotos steht, hat er mit guter Wahrscheinlichkeit so eine Farbtafel.

Ich würde mich weiter über solche leicht zu erzeugenden Bilder freuen. :)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Schau' Dir doch einfach die Bilder von Flysurfer an, da siehst Du die Farben.
Oder hier am Ende,
http://www.imaging-resource.com/PRODS/fuji-x-pro1/fuji-x-pro1A.HTM
da gibt es was Synthetisches, falls Du eher auf Testtafeln stehst :confused:

Ich glaub du hast nicht ganz verstanden, was Beholder3 wollte. ;)

Er will ein Foto von definierten Farben (Farbtafel) unter definierten Bedingungen (6500 K) um sich dann für seine Kamera und eine Kalibrierungssoftware Farbprofile zu basteln, die ihm Fuji-X-Pro-1-Farben geben.

Mangels X-Pro 1 kann ich übrigens nicht damit dienen.

/Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten