• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

...Inwieweit Fuji per Firmware-Update nicht nur den eigenen, sondern alle Adapter unterstützen wird, weiß ich leider auch (noch) nicht.

Die Adapter sind doch Mechanik, also Physik, was soll denn da per Software unterstützt werden?
Die M-Linsen haben keinen Chip :confused:

PS: Und für das "Smearing" kann der Adapter eh' nix....
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Adapter sind doch Mechanik, also Physik, was soll denn da per Software unterstützt werden?
Die M-Linsen haben keinen Chip :confused:

PS: Und für das "Smearing" kann der Adapter eh' nix....

Kann mir mal einer erkläahren was das ist, und wie es sich auswirkt? Ich habe nämlich vor, ein CV 12/ 5.6 anzuschrauben.
Besten Dank und Gruß,
Nikita
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Adapter sind doch Mechanik, also Physik, was soll denn da per Software unterstützt werden?
Die M-Linsen haben keinen Chip :confused:

PS: Und für das "Smearing" kann der Adapter eh' nix....


Ich weiß zwar nicht was kommt- aber folgendes wäre vorstellbar:
Der Adapter signalisiert der Kamera per Chip das eine M Linse adaptiert ist ( statt auslösen ohne objektiv)
und die Firmware lässt zb Brennweitenangaben zu mit deren Hilfe farbverschiebungen automatisch in der Kamera korrigiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Kann mir mal einer erkläahren was das ist, und wie es sich auswirkt? Ich habe nämlich vor, ein CV 12/ 5.6 anzuschrauben.
Besten Dank und Gruß,
Nikita

Ich weiß nicht wie der stand bei der fuji ist.
Bei der NEX 7 kannste das Bild schlicht in die Tonne treten.
Bei der Linse hab ich ca 25% der fläche in einem hübschen Magenta
 
AW: Fujifilm X-Pro1

und die Firmware lässt zb Brennweitenangaben zu mit deren Hilfe farbverschiebungen automatisch in der Kamera korrigiert werden.

Richtig, und nicht nur Farbverschiebungen. Es gibt ja auch noch Vignettierung und Verzeichnung. Die Frage ist dann eben, ob solche Features nur den Nutzern von Fuji-Adaptern oder auch denen von Fremdadaptern zur Verfügung stehen. Könnte ja sein, dass diese Funktionen nur dann im Kameramenü verfügbar sind, wenn ein Adapter aus dem Hause Fuji angeschlossen wird. Im Prinzip könnte so ein Adapter auch die Typen-Codierung neuerer Leica-M-Objektive lesen und dann entsprechende Firmware-Presets laden.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Richtig, und nicht nur Farbverschiebungen. Es gibt ja auch noch Vignettierung und Verzeichnung. Die Frage ist dann eben, ob solche Features nur den Nutzern von Fuji-Adaptern oder auch denen von Fremdadaptern zur Verfügung stehen. Könnte ja sein, dass diese Funktionen nur dann im Kameramenü verfügbar sind, wenn ein Adapter aus dem Hause Fuji angeschlossen wird. Im Prinzip könnte so ein Adapter auch die Typen-Codierung neuerer Leica-M-Objektive lesen und dann entsprechende Firmware-Presets laden.

Das wäre zwar denkbar und technisch möglich und auch wünschenswert, jedoch eher unwahrscheinlich.

Ich halte diesen Aufwand für eine APSC-Kamera auch für unnötig.

Die Sony Nex 5N hat auch diese Probleme nicht. Möglicherweise auch die Fuji nicht. Mir scheint die Nex 7 auch eher die Ausnahme und nicht die Regel in Fragen zu Sensorgrösse, Auflagemass und Auslegung der Optikrechnungen.

Man wird sehen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich weiß zwar nicht was kommt- aber folgendes wäre vorstellbar:
Der Adapter signalisiert der Kamera per Chip das eine M Linse adaptiert ist ( statt auslösen ohne objektiv)
und die Firmware lässt zb Brennweitenangaben zu mit deren Hilfe farbverschiebungen automatisch in der Kamera korrigiert werden.

Ja klar, sowas wäre denkbar.
Abgesehen davon, daß das dann für jede Brennweite separat gemacht werden müsste.
Aber was man bisher sehen kann ist, daß die Fuji gar kein Colorshift Problem hat.
Wohl aber "matschige" Ränder und Ecken (Smearing) und das kann man per Software nicht korrigieren, da Physik.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Corvi schrieb:
Später, ich hab mir jetzt nicht die mühe gemacht das ganze nochmal auf Deutsch zu tippen, werd ich aber die Tage nachholen.
A jump into the cold water? Nicht alle Redewendungen sind eins zu eins übertragbar... Jump in at the deep end oder jump in head first wäre die bessere Übersetzung.
Ansonsten recht aufschlussreich, danke.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo,

also nochmal in meiner Angelegenheit bezüglich des Okulars der XP1.

Ich rate Euch sichert es gut - ich habe gerade mit Fuji gesprochen, die rufen schlappe 29,90 + NN-Gebühr dafür auf. Das ist Unverschämt!

Natürlich habe ich es bestellt, aber ich werde zumindest noch eine Kleinigkeit an Fuji schreiben zu dem Thema. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus.

Beispiel: Defektes Lautsprecherchassi bei Canton: 22 Euro inkl. Versand - Kommentar Canton: Das darf eigentlich nicht kaputt gehen, daher geben wir es so günstig ab. Ausserhalb der Garantizeit ...

Also, prüft alle ob das Teil fest sitzt. Bei dpreview gibt es wohl auch schon ein paar die es verloren haben. Natürlich ist es persönliches Pech und ich erwarte auch keins geschenkt. Aber 30 Euro, das ist schon eine Hausnummer!


Zu dem kleinen Review:
Sehr schön geschrieben und auch aufschlussreich. Vielen Dank dafür.
Beim ersten Satz musste ich aber auch etwas schmunzeln. Bitte, bitte keine Idioms 1 zu 1 ins Englische Übersetzen, sonst denkt sich der geneigte Leser noch ... ahh, again what learnend ;) (Lothar lässt grüßen).
Der Bayer würde sagen: We did not swum on the burning soup :lol: und deswegen lass mas bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Natürlich habe ich es bestellt, aber ich werde zumindest noch eine Kleinigkeit an Fuji schreiben zu dem Thema. Kundenfreundlichkeit sieht anders aus.

Beispiel: Defektes Lautsprecherchassi bei Canton: 22 Euro inkl. Versand - Kommentar Canton: Das darf eigentlich nicht kaputt gehen, daher geben wir es so günstig ab. Ausserhalb der Garantizeit ...

Ja, dass deckt sich mit meinen Erfahrungen mit Herstellern von höherwertigen Produkten aus dem Audio-Bereich. Da hab ich es noch nie erlebt, dass irgendwie diskutiert wurde etc., es wird anstandslos umgetauscht bzw. ein Ersatzteil geliefert. Unabhängig davon, ob es sich bei dem Produkt für Consumer oder Pros handelt. Davon könnte sich die Fotobranche (generell, nicht nur Fuji), ne Scheibe abschneiden.

Um nicht komplett ins OT abzugleiten: Diese ganze Geschichten um verlorene Ringe am Objektiv, kaputte Auslöser und verlorene Okularabdeckungen machen mich doch ein wenig nervös, ob ich mir wirklich eine X-Pro 1 zulegen soll.

/Carsten
 
AW: Fujifilm X-Pro1

J
Um nicht komplett ins OT abzugleiten: Diese ganze Geschichten um verlorene Ringe am Objektiv, kaputte Auslöser und verlorene Okularabdeckungen machen mich doch ein wenig nervös, ob ich mir wirklich eine X-Pro 1 zulegen soll.

/Carsten

...schonmal für ein 5 Jahre altes Nikon 2,8/300 nach Ersatzteilen gefragt?
So viel zum NPS und den geplanten Lebenszyklen der Produkte :-)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

...schonmal für ein 5 Jahre altes Nikon 2,8/300 nach Ersatzteilen gefragt?
So viel zum NPS und den geplanten Lebenszyklen der Produkte :-)

Ja, aber das ist ja nun wieder eher ein generelles Problem, will heißen: Ich kann mir ja bei keinem Hersteller sicher sein, dass der in 5 Jahren noch Ersatzteile hat bzw. sich um das Produkt kümmert. Also blende ich das erstmal aus. ;)

/Carsten

PS: Da ich weiß, was jetzt kommt: Ja, es gibt vielleicht einen Hersteller, den kann und will ich mir aber nicht leisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten