AW: Fujifilm X-Pro1
Das Problem ist ja nicht, dass cih unbedingt mit den Leica-Objektiven an der Fuji arbeiten wollte - das wäre ein schönes Gimmick, ist aber nicht wirklich wichtig. Das 35er Summilux war schlechter an der Fuji als das 35er von Fuji, das 18er Super-Elmar nicht wirklich besser als das Fuji 18er, dazu sind beide extrem unkomfrotabel zu benutzen. Ich habe zum Beispiel beim 18er von Leica festgestellt, dass ich im EVF keine Veränderung der Schärfe mehr festgestellt habe beim Drehen des Entfernungsrings von 5 m bis unendlich.
Mir geht es eher darum, dass ich mit einer Ergänzung zur M9 deren technische Lücken schließen wollte, aber ich mag die Arbeitsweise mit der Fuji einfach nicht. Ich habe mit den original Fuji-Linsen und meistens dem optischen Sucher gearbeitet, fand den Autofokus unbefriedigend (aber sicher besser als gar keinen Autofokus) und manuelles Scharfstellen deutlich langsamer als mit der M - noch nach fast vier Wochen.
Das Potential des Sensors ist zweifelsohne in manchen Bereichen besser, also vor allem in den hohen ISOs. Aber ich bin eigentlich ein Anhänger, dass zum Fotografieren Licht gehört, und ich komme nun schon seit ein paar Jahren immer mit dem Licht aus, das meine M gerade braucht. Ist das Licht nicht vorhanden, ist meist auch kein Bild vorhanden, das ich aufnehmen müsste.
Auch die Naheinstellgrenzen der Objektive und die Makrofunktion des 60ers konnten mir gefallen. Live-View gerade bei Stativ-Aufnahmen ist schon schön. Aber vieles davon kann ich bei günstigeren Kameras auch bekommen, und den überragenden Kick bei der Bildqualität habe ich dann doch nicht gesehen. Ein "richtiges" Tele wird noch auf sich warten lassen, auch das hätte mich vielleicht jetzt schon bei der Stange gehalten. Diue verfügbaren und in Kürze angekündigten LInsen bewegen sich im Brennweitenbereich, den ich eh schon abgedeckt habe.
Dazu kam die derzeitige Inkompatibilität mit Lightroom - die durchaus bis in den Herbst/Winter dauern könnte.
Ich wollte die Fuji unbedingt ausprobeiert haben, auch weili sie häufig als "Leica für Arme" oder gar als "Leica-Killer" apostrophiert worden war. Ich bereue das auch nciht, obwohl es mich natürlich Geld gekostet hat. Alles in allem habe ich aber lieber den nun noch relativ akzeptablen Verlust druch den Weiterverkauf realisiert und warte noch eine Weile. Vielleicht auf den 10. Mai

- vielleicht länger. Vielleicht kaufe ich mir auch einfach wieder eine Pentax-DSLR für die Vögelchen und Blümchen!
