• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

Wo hast du denn X10/X100 Threads hier im UF finden können? Das sind ja nun keine "Systeme".

mfg tc

Verdammter Erbsenzähler :D:ugly:
Die finden sich natürlich im Forum für die Kompakten. Könnten dann aber mit in dem neuen Unterforum abgefrühstückt werden.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Der Strahleneffekt ist schön, aber der Durchmesser der weissen Scheibe ist mir viel zu groß. Das erinnert mich doch stark an die "White Dots" der X10.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Der Strahleneffekt ist schön, aber der Durchmesser der weissen Scheibe ist mir viel zu groß. Das erinnert mich doch stark an die "White Dots" der X10.


... Ich habe die letzte Woche verstärkt mit der XP1 im dunklen mit hellen Lichtern, Skyline etc gearbeitet. Sie hat definitiv keine Probleme in dieser Disziplin, ganz im Gegenteil.

Gruß,
Daniel
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich würde allerdings gerne in einer Welt leben, in der es Kameras mit einem Dynamikumfang gibt, die bei der hier gegebenen Lichsituation keine weissen Flecken zeigen. Vermutlich werde ich das aber wohl nicht mehr mitbekommen... :cool:
Bis dahin gilt wohl: wer weisse Flecken fotografiert bekommt sie auch zu sehen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Für mich hat sich das Kapitel X-Pro1 soeben mit dem Verkauf des letzten Teils nach fast vier Wochen des Fotografierens damit erledigt. Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass ich entweder eine Kamera möchte, die einen richtig guten AF hat oder eine, die man richtig gut manuell fokussieren kann. Erhofft hatte ich natürlich beides!

Manuelles Scharfstellen gelingt mir mit einem echten Messsucher, nicht aber mit den Behelfslösungen der Fuji. Hier fand ich sogar die Nex-5 besser (Kontrastkanten)! Und der Fuji-AF ist leider auch nicht das, was mir in den Situationen, in denen manuelles Fokussieren mir nicht möglich ist, helfen würde. Etliche Porträts bei Offenblende konnte ich nicht auf die Augen scharfgestellt bekommen, zumindest nicht schnell bzw. in einer akzeptablen Zahl von Versuchen. Da geht wohl noch immer kein Weg an einer DSLR vorbei.

So bleibe ich lieber vorerst ausschließlich bei meinem Messsuchersystem und mache die Bilder nicht, die nicht damit gehen. :o

Nichts desto trotz ist die X-PRO1 eine tolle, griffige, wertige Kamera.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Für mich hat sich das Kapitel X-Pro1 soeben mit dem Verkauf des letzten Teils nach fast vier Wochen des Fotografierens damit erledigt. Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass ich entweder eine Kamera möchte, die einen richtig guten AF hat oder eine, die man richtig gut manuell fokussieren kann. Erhofft hatte ich natürlich beides!
...
So bleibe ich lieber vorerst ausschließlich bei meinem Messsuchersystem und mache die Bilder nicht, die nicht damit gehen. :o

mit dem Fokus ist die x-pro für mich leider auch abgeschrieben
weder das eine noch das andere klappt, so wie ich es gerne hätte
weder AF noch MF

Schade eigentlich

jetzt ist für mich nur noch die Frage, ob ich damit klar komme richtig zu fokussieren mit ner M und dass man die Wirkung der unterschiedlichen Blende erst nach dem Aufnehmen sieht - nicht wie zb bei dslr´s

vielleicht kombiniere ich auch - mal schauen was geld und so hergibt :lol:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Für mich hat sich das Kapitel X-Pro1 soeben mit dem Verkauf des letzten Teils nach fast vier Wochen des Fotografierens damit erledigt. Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass ich entweder eine Kamera möchte, die einen richtig guten AF hat oder eine, die man richtig gut manuell fokussieren kann. Erhofft hatte ich natürlich beides!

Genau das war meine Befürchtung (bzw. eher Erwartung nach einem Jahr X100) und der Grund, warum ich nicht zu Beginn zugeschlagen habe (obwohl es mich doch sehr in den Fingern juckte). Danke für das ehrliche Statement- auch wenn es sicher einige zweifelnde wieder vom Kauf abbringen wird.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Genau das war meine Befürchtung (bzw. eher Erwartung nach einem Jahr X100) und der Grund, warum ich nicht zu Beginn zugeschlagen habe (obwohl es mich doch sehr in den Fingern juckte). Danke für das ehrliche Statement- auch wenn es sicher einige zweifelnde wieder vom Kauf abbringen wird.

Ich habe sie vorbestellt, mittlerweile gibt es einiges was mich nachdenklich macht. Der AF ist mir schnuppe, aber MF ist dafür umso wichtiger. Es ist mir unerklärlich wie man bei Fuji nach der hochgelobten Peaking Funktion von Sony das verschlafen konnte. Wird das per Update nachgebessert? Man darf hoffen.

Weiter stutzig macht mich die bis jetzt "unbrauchbare" Adaptierung von M-Linsen im Weitwinkel-Bereich. Thema "smearing". Verschiedene Meinungen gehen davon aus, dass das auch mit dem hauseigenen M-Adapter nicht besser wird, auch das bleibt abzuwarten.

Da käme ich mit den Farbstichen bei der Nex7 einiges einfacher klar...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Smearing habe ich zumindest mit dem Super-Elmar 18 nicht erlebt. Farbstiche auch nicht.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Hallo!

Ganz so sehe ich das nicht.
In einem gebe ich der Aussage von "Lamelle" recht und genau so geht es auch mir.

Auszug aus dem ZITAT von Lamelle:
"Manuelles Scharfstellen gelingt mir mit einem echten Messsucher .....
Etliche Porträts bei Offenblende konnte ich nicht auf die Augen scharfgestellt bekommen ....
", ich hoffe ich darf Dich zitieren.

Das auf die Augen scharf stellen funktioniert super bei eine LEICA M, jedenfalls ist dies mein Eindruck.
Jedoch, bei f/1,4 und 50mm reichen schon minimale Bewegungen der zu fotografierenden Person und schwups
ist die Schärfe nimma dort wo sie hingehört.

Da ich derzeit leider nur das 35mm Objektiv an der X-PRO1 in Verwendung habe, kann ich dazu folgendes anmerken.

Bei Portraits wo auch ein wenig Bewegung im Bild ist, würde die Blende f/1,2 von meinem 35mm Voigtländer
an der M8 auch zu erheblichem Ausschuss führen.

Ich bin der Meinung, das wenn man die X-PRO1 so verwendet wie ne Leica M oder irgendeine andere Messsucherkamera (Zeiss Ikon, Epson RD .....), das die X-PRO1 wesentlich mehr Potential auch/bezüglich HIGH-ISO so bis 1600 bietet.


Wie schon mal von mir gepostet, hatte ich die X-PRO1 bei einer Geburtstagsfeier im Einsatz und so langsam war der AF nicht wirklich.


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass ich entweder eine Kamera möchte, die einen richtig guten AF hat oder eine, die man richtig gut manuell fokussieren kann. Erhofft hatte ich natürlich beides!
Wer andere Adapterkameras kennt, weiß, dass das Fokussieren mit manuellen Objektiven wie denen von Leica nirgends wirklich vielversprechend gelingt - es sei denn, man hat Zeit (Lupe).

Aber vielleicht gibt es hier Nex7-Nutzer, die bestätigen können, was mir vor Kurzem jemand erzählt hat: dass diese einen AF-confirm hat (grüner Punkt), wie es bei DSLR üblich ist. Das wäre dann zumindest eine Annäherung an das Problem.
Am besten geht manuelles Scharfstellen eben immer noch mit einem Messsucher. Oder mit aktuellen DSLR (die D700 kann ich sogar "auf Sicht" scharf stellen, ohne auf den AF confirm schielen zu müssen).
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ähem...

wenn das Fokussieren so schwierig sein soll...

wie hat flysurfer denn dann seine Portraits so schön hinbekommen? :D
Auch ich habe bisher keine Probleme mit dem AF gehabt, die mit einem manuellen Fokussieren weniger gewesen wären.

Klar, wenn man mit dem AF und dem MF nicht zurechtkommt... aber die seit der X100 so häufig genannte Methode, auf MF zu stellen, per AEL/AFL-Taste den Af zu aktivieren und dann per HAnd zu korrigieren, müsste doch für Euch als spezielle Klientel die "dritte", richtige Methode sein, oder?

Übrigens habe ich vor 3 Tagen das 18er endlich bekommen.
Auf meine Frage, wieso ich das 60er trotz Bestellung aller 3 Objektive plus XP1 zur Jahreswende immer noch nicht erhalten habe, wurde (für mich zunächst einmal glaubhaft) gesagt, daß es in Deutschland von Fuji noch nicht ausgeliefert wurde.

Sollte das stimmen, so muss man davon ausgehen, daß angebotene Objektive keine aus dem Deutschen vertrieb sind, möglicherweise auch nicht einmal aus dem Europäischen?
Schade, auf das 60er bin ich recht scharf, um es mit den beiden anderen über ein paar Wochen im Mai gegen entsprechende Canon-Objektive an der 5DIII zu testen.... die zeit wird knapp.

wer bereits ein 60er Macro sein Eigen nennt, könnte mich ja mal per PN kontaktieren, damit ich erfahre, wo es welche gibt...

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Das Problem ist ja nicht, dass cih unbedingt mit den Leica-Objektiven an der Fuji arbeiten wollte - das wäre ein schönes Gimmick, ist aber nicht wirklich wichtig. Das 35er Summilux war schlechter an der Fuji als das 35er von Fuji, das 18er Super-Elmar nicht wirklich besser als das Fuji 18er, dazu sind beide extrem unkomfrotabel zu benutzen. Ich habe zum Beispiel beim 18er von Leica festgestellt, dass ich im EVF keine Veränderung der Schärfe mehr festgestellt habe beim Drehen des Entfernungsrings von 5 m bis unendlich.

Mir geht es eher darum, dass ich mit einer Ergänzung zur M9 deren technische Lücken schließen wollte, aber ich mag die Arbeitsweise mit der Fuji einfach nicht. Ich habe mit den original Fuji-Linsen und meistens dem optischen Sucher gearbeitet, fand den Autofokus unbefriedigend (aber sicher besser als gar keinen Autofokus) und manuelles Scharfstellen deutlich langsamer als mit der M - noch nach fast vier Wochen.

Das Potential des Sensors ist zweifelsohne in manchen Bereichen besser, also vor allem in den hohen ISOs. Aber ich bin eigentlich ein Anhänger, dass zum Fotografieren Licht gehört, und ich komme nun schon seit ein paar Jahren immer mit dem Licht aus, das meine M gerade braucht. Ist das Licht nicht vorhanden, ist meist auch kein Bild vorhanden, das ich aufnehmen müsste.

Auch die Naheinstellgrenzen der Objektive und die Makrofunktion des 60ers konnten mir gefallen. Live-View gerade bei Stativ-Aufnahmen ist schon schön. Aber vieles davon kann ich bei günstigeren Kameras auch bekommen, und den überragenden Kick bei der Bildqualität habe ich dann doch nicht gesehen. Ein "richtiges" Tele wird noch auf sich warten lassen, auch das hätte mich vielleicht jetzt schon bei der Stange gehalten. Diue verfügbaren und in Kürze angekündigten LInsen bewegen sich im Brennweitenbereich, den ich eh schon abgedeckt habe.

Dazu kam die derzeitige Inkompatibilität mit Lightroom - die durchaus bis in den Herbst/Winter dauern könnte.

Ich wollte die Fuji unbedingt ausprobeiert haben, auch weili sie häufig als "Leica für Arme" oder gar als "Leica-Killer" apostrophiert worden war. Ich bereue das auch nciht, obwohl es mich natürlich Geld gekostet hat. Alles in allem habe ich aber lieber den nun noch relativ akzeptablen Verlust druch den Weiterverkauf realisiert und warte noch eine Weile. Vielleicht auf den 10. Mai :ugly: - vielleicht länger. Vielleicht kaufe ich mir auch einfach wieder eine Pentax-DSLR für die Vögelchen und Blümchen! :eek:
 
AW: Fujifilm X-Pro1

(...)

Auf meine Frage, wieso ich das 60er trotz Bestellung aller 3 Objektive plus XP1 zur Jahreswende immer noch nicht erhalten habe, wurde (für mich zunächst einmal glaubhaft) gesagt, daß es in Deutschland von Fuji noch nicht ausgeliefert wurde.

Sollte das stimmen, so muss man davon ausgehen, daß angebotene Objektive keine aus dem Deutschen vertrieb sind, möglicherweise auch nicht einmal aus dem Europäischen?

Das heißt was? Wäre das irgendwie illegal oder hätte andere Konsequenzen für die Käufer? Garantieinbußen, Gewährleistungsprobleme? Der sehr renommierte alteingesessene Fotohändler in Hamburg, dem ich sein einziges Exemplar vor ca. 3 Wochen zum UVP-abkaufte, hat das irgendwo her importiert, um zwei Euro fünfzig damit zu verdienen?

Ich hatte noch ein weiteres Exemplar von einem anderen seriösen Händler aus Aachen.

Als ich es verkaufen wollte, stand es übrigens über 24 Stunden unter UVP in der Bucht. Viele Beobachter, kein Käufer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten