Hallo Katja,
ja mit UFRaw hab ich's jetzt auch probiert. Bis auf die mit den EXR Sonderlocken erstellten Bilder (SR,DR, Pro Low Light, Pro Focus etc.), klappt das eigentlich auch ganz gut, weil da in der RAF Datei auch nur ein Bild gespeichert ist (im Gegensatz zu den Sonderlocken).
Du hast hier natürlich mehr Möglichkeiteiten Belichtungskorrekturen usw. vorzunehmen asl in den JPGs. UFRaw fehlt es hier aber noch am richtigen Konfigfile für die S200, sodass CAs und ggf auftretende Trapez- oder Kissenverzerrungen nicht berücksichtigt werden können. Alles in allem muß ich aber sagen, dass die S200 auch so "out of the box" recht brauchbare Bilder macht, die man eigentlich nicht mehr nachbearbeiten muß - sofern der Photograph die Kameraeinstellungen so gewählt hat, dass es auch was wird. Ich bin hier zwar auch noch in der "Lernphase", weiß aber schon, wo meine Probleme liegen:
Verwacklungsunschärfen, weil ich meine bei schlechtem Licht, niedrigen ISO Werten, zu großem Zoom, und zu zu kleiner Blende zu knipsen versuche (also großer Blendenwert) - obwohl die Kamera ja schon anzeigt, dass mit Verwacklungsunschärfen zu rechnen ist. Das kriegt man aber mit dem SR Modus ganz gut in den Griff (AutoISO auf 400 oder wenns gar nicht anders geht auf 800). Die Bilder können sich sehen lassen, weil die hohen ISO Werte hier nicht s stark durchschlagen, da das JPG eigentlich aus 2 Bildern berechnet wird. Die Bilder, die ich letztens an der Schelmenklinge gemacht habe sehen zumindest in meinen Augen ganz gut aus. Gut ist hier auch der ProLowLight Modus - einigermaßen ruhige Hand und "starre" Motive vorausgesetzt.
Belichtungsmesssung falsch - hier muß ich noch ein bißchen spielen, wann ich besser Spot, zentral oder integrale Messung einsetze, und wann man um wieviel korrigiert. Besonders bei Gegenlicht, partiell einfallendem Licht usw. Für diese Korrekturen ist UFRaw recht gut geeignet. Allerdings fehlt mir in UFRaw noch ein Schärfe oder Kontrastregler. Der Button Lightness Adjustment ist bei mir leider "leer". Gut finde ich hier auch den Rauschunterdrückungsmodus. Besonders bei starkem Tele und diesigem Wetter gemachte Aufnahmen lassen sich hier prima "entnebeln".
Alles in Allem habe ich bislang leider auch kein wirklich für jede Situation brauchbares Programm für die RAW Bearbeitung der S200 gefunden. Besonders an die EXR-RAWs kommt man ausser mit Fuji Programm auch nicht ran. Ob Fuji da im Bezug auf die Performance noch mal nachlegt stelle ich mal in Frage.
Ansonsten bleibt bis auf weiteres nur die Möglichkeit die JPGs zu schlechtverbessern, wenn erforderlich - oder auf die eingeschränkt verwendbaren RAW Tools zu nutzen.
Auch nen Gruß aus dem schönen Schwabenlände an die Fotofreunde aus dem Forum

Mullemaus