• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix S200EXR

AW: Der Fuji S200EXR Thread

Wie? Du hast an ner Kompaktkamera nen Bajonettverschluss?
Sorry, aber ich glaub du bringst da grad was durcheinander.
Die S200EXr ist keine DSLR sondern eine Kompaktkamera (oder von mir aus auch Bridgekamera).
Sie hat reinn gar nichts mit Nikon zu tun!

Wenn die Gegenlichtblende von manchen Nikon Objektiven da passen würde wäre es wohl eher Zufall.
 
AW: Der Fuji S200EXR Thread

hmmm, aber an dem objectiv ist doch aussen so'n kleiner verschuss.. nicht wirklich n gewinde, aber ähnlich.... sowas muss es doch auch bei amazon geben.... oder ich muss eben ne weitwinkel/makro-linse mit gewinde und dazu ne weitwinkelblende für sie linse.. vorrausgesetz die linse hat selbst ein gewinde vorn dran.. ist auf den bildern schlecht zu sehen...
 
AW: Der Fuji S200EXR Thread

Wie gesagt, man kann ja auch ne Gegenlichtbelnde dran machen, und ja, dafür hat sie "so ne Art" Gewinde. Aber weißt du, was es für eins ist?
Du kannst jetzt natürlich auf Verdacht ein paar Gegenlichtbelnden bestellen und wenn du Glück hast passt dann eine davon. ODer aber, du bestellst die bei Fuji, die genau für diese Kamera und dieses Gewinde gemacht ist.
 
AW: Der Fuji S200EXR Thread

Hi Leutz... habe gestern meine weitwinkel/macro vorsatzlinse bekommen.. blende lässt wohl noch auf sich warten... sooo, nu hab ich ma den uv-filter ab, und die vorsatzlinse vor geschraubt... dann den weitwinkelteil ab, dass nur noch die macrolinse drauf war. Ich wunderte mich was das in der Mitte für ein Punkt ist, drehte die macrolinse etwas ab, und der punkt verschwand. Ergo---> die vorsatzlinse berührt das eigentliche objektiv... das ist sicher nicht all zu gut, oder???
wenn ich den uvfilter vorlasse, und darauf die linse drehe berührt sich nix, aber logischerweise erhöht das den abstand zum objektiv, was auch nicht vorteilhaft ist oder??
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

kennt keiner das Problem? kann mir nicht vorstellen daß das Gesund für die Linse ist....:(
 
AW: Der Fuji S200EXR Thread

Wie gesagt, man kann ja auch ne Gegenlichtbelnde dran machen, und ja, dafür hat sie "so ne Art" Gewinde.

Das nennt man wohl Bajonett für die Streulichtblende.

Wie schon von einem Vorredner geschrieben, bekommt man bei dem Service Center von Fujifilm in Kleve per E-Mail-Bestellung für ca. 15,- Euro die passende tulpenförmige Original-Streulichtblende (mit entfernbarer Aussparung zur Bedienung eines Polfilters) von dem Vorgängermodell S100FS. Das Objektiv von S200EXR und S100FS ist nämlich identisch.

Ich hatte die Streulichtblende für meine S200EXR selbst auf diesem Wege bestellt. Geht ganz unkompliziert.
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

habe ja mittlerweile ne Blende und besagte vorsatzlinse (beides 67mm gewinde)... nur problem ist, dass ohne uv-filter berührt die vorsatzlinse (67mm gewinde) das eigenliche objektiv in der mitte ein klein wenig... is das normal? nee ne?
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

Habs gerade an meiner probiert,vorsatzlinse von der g11 drauf... passt ohne probleme.
Ist deine Linse hinten nicht plan mit dem gewinde?
tippe eher auf eine fehlerhafte vorsatzlinse....frontlinse ist zwar leicht gewölbt aber tiefer als der kunstoffring und das gewinde.
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

Mal ne Frage an Diejenigen die die Kamera haben: fotografiert keiner in RAW ?

Zum einen hätte ich gerne mal ne Datei (*.raf) und zum Anderen bietet Adobe zb. die Kamera im Programm Camera RAW garnicht an, scheint in der nächsten Version auch nicht vertreten zu sein.

Ich hab hier jetzt schon vieles über die S200EXR gelesen, aber sogut wie garnichts über den RAW Modus!
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

doch doch, hat sie raw, jpg, und jpg+raw

was kann man denn mit raw anfangen? sind ja riesige dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
S200EXR - die praktisch unbrauchbaren RAW-Daten ...

doch doch, hat sie raw, jpg, und jpg+raw

was kann man denn mit raw anfangen? sind ja riesige dateien.

Das Problem liegt immer noch an der schlechten Verwertbarkeit der RAW-Dateien (was sich wohl auch nicht mehr ändern wird).

Außer dem FinePix Viewer gibt es meines Wissens keinen weiteren RAW-Konverter, der die RAW-Daten im vollen Umfang zu verarbeiten weiß.

In vollem Umfang heißt hier: beide RAW-Frames.
Es ist die Besonderheit des EXR-Sensors, dass dieser so betrieben wird, als würde es sich um zwei Sensoren in einem handeln. Auf diese Weise ist es möglich, zwei unterschiedlich belichtete Bilder simultan aufzunehmen. Nun ist es so, dass nicht nur im DR-Modus oder bei erhöhtem DR-Wert zwei RAW-Frames in einer RAW-Datei gespeichert werden, sondern grundsätzlich, d.h. also auch in den SN- und HR-Modi bzw. wenn DR=100% eingestellt ist.

Ein RAW-Konverter, der dem Sensor gerecht wird, muss also beide RAW-Frames ein und derselben RAW-Datei zu einem Bild verrechnen (dass etwa S7RAW dies kann, hat mir noch niemand beweisen können. Ansonsten ist dieses Programm auch eher als "halbgar" einzustufen).

Sofern beide RAW-Frames unterschiedlich belichtet sind, muss die Konverter-Software also ein Bild mit erhöhtem Dynamikumfang erstellen. Sofern beide RAW-Frames gleich belichtet sind, müssten entweder die in den EXIF-Daten gespeicherten Einstellungen oder aber die Interaktion des Users vorgeben, ob ein Bild mit halber Pixelzahl (Bildgröße "M") und reduziertem Rauschen (analog dem SN-Modus), oder aber ein Bild mit voller Pixelzahl (Bildgröße "L") und erhöhter Feinauflösung (entsprechend dem HR-Modus), auszugeben ist. Dies kann - wie gesagt - nur der FinePix-Viewer, der aufgrund seiner miserablen Benutzerschnittstelle und seiner schlechten Performance für den Praxis-Einsatz nicht zu gebrauchen ist.

Dcraw ermöglicht zwar, beide RAW-Frames auszulesen und zu konvertieren, allerdings erhält man dann zwei Bilder, mit denen selbst versierte Bildbearbeiter nicht viel anfangen können.
Schließlich enthält das eine der beiden Bilder die geradzahligen diagonalen Pixelreihen und das zweite der beiden die ungeraden diagonalen Pixelreihen.

Sofern die beiden Bilder unterschiedlich belichtet wurden (d.h. im DR-Modus oder mit DR=200%, 400% oder 800%), ist es nicht etwa möglich, die beiden Bilder mit Photomatix oder einer anderen HDR-Software zu vereinen. Schließlich sind die beiden Bilder nicht deckungsgleich sondern um eine diagonale Pixelreihe versetzt. Ich habe dies selbst getestet - man erhält kein sauberes Bild sondern eine Unmenge an hässlichen Artefakten!

Mir ist auch kein Programm bekannt, welches es erlauben würde zwei RAW-Frames mit identischer Belichtung (d.h. im SN-Modus oder HR-Modus aufgenommen bzw. mit DR=100%) so zu verarbeiten, dass das Pixel-Binning der S200EXR nachvollzogen würde (Bildgröße "M") oder aber so zu interpolieren, dass ein hochaufgelöstes Bild entstünde (Bildgröße "L").

Fazit: den RAW-Modus hätte man sich bei der S200EXR / S205EXR ruhig sparen können. Es dürfte wohl weltweit keine Handvoll User geben, die sinnvollen und umfangreichen Gebrauch von diesem Feature machen. Es fehlt immer noch die geeignete Software dazu.
Unter diesem Aspekt ist es nur zu begrüßen, dass die HS-10 einen "stinknormalen" Sensor mit Bayer-Layout hat und sich Fujifilm auch gleich von der untauglichen FinePix Viewer Software verabschiedet hat (der HS-10 liegt eine kostenlose, angepasste und leicht abgespeckte Version von Silkypix Developer Studio bei).

Die Verarbeitung beider RAW-Frames mit dcraw geht über den "-s"-Parameter. So verarbeitet der Aufruf "dcraw -s 2 rawfile.raf" bzw. "dcraw -s all rawfile.raf" beide RAW-Frames.

An die Schlaumeier: bitte nicht meinen (ich habe das als unbedachten Einwurf auch schon gelesen), es würde sich bei einer der beiden Dateien um die eingebettete JPEG-Vorschau handeln - nein! Die JPEG-Vorschau findet sich natürlich ebenfalls in den RAF-Dateien aus der S200EXR und kann mit dcraw über den "-e"-Parameter ausgelesen werden - und zwar wie folgt: "dcraw -e rawfile.raf".
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

habe ja mittlerweile ne Blende und besagte vorsatzlinse (beides 67mm gewinde)... nur problem ist, dass ohne uv-filter berührt die vorsatzlinse (67mm gewinde) das eigenliche objektiv in der mitte ein klein wenig... is das normal? nee ne?

Hier liegt eine Fehlkonstruktion von Fujifilm vor.

Ich habe bei der S100FS und S200EXR als Problem erkannt, dass die Wölbung der Frontlinse zu weit noch vorne ragt. Manch ein käuflicher Objektivdeckel wird also bereits die Frontlinse in der Mitte berühren, auch wenn man dies zunächst nicht glaubt. Ich habe testweise den hochwertigen Deckel eines "Fremdherstellers" in der dem Objektiv zugewandten Seite mittig mit Spucke :eek: benetzt und dann aufgesetzt. Obwohl der Deckel perfekt zu passen schien, war das Objektiv nach Abnahme des Deckels in der Mitte der Frontlinse nass geworden.

Aus demselben Grund musste ich auch den Kaiser Weißabgleich-Filter "Vivicap" wieder zurückgeben. Auch hier bewies der Speicheltest, dass das Zubehörteil auf der Frontlinse aufsaß. Man denke sich nur, dass mal ein Sandkörnchen zwischen Deckel und Frontlinse sein könnte - schon gibt's möglicherweise einen Kratzer.

Dieses Problem kann auch bei der Verwendung von Nahlinsen oder Achromaten an der S100FS oder S200EXR relevant sein - je nach deren Bauart. Schließlich ist hier - wie bei der Frontlinse - eine konvexe Wölbung vorhanden. Normale Lichtfilter sind hingegen kein Problem an der S100FS und S200EXR.
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

@photourist
Danke für Deine ausführliche Antwort, ich hab auch schon an anderer Stelle gefragt wegen Adobe, aber ich denke da wird sich auch nichts mehr tun, in Sachen S200EXR.

Wenn man jetzt aber im normalen Modus A/P/S/M ohne EXR fotografiert?
Dies wird wohl auch keiner lesen können, denk ich.

Find ich irgendwie verdammt Schade, hab ich doch schon beschlossen mir die Kamera zu kaufen, und wollte eigentlich auch das RAW-Format nutzen, aber wenn das kein Programm verarbeiten kann... macht das kaum Sinn.
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

Dieses Problem kann auch bei der Verwendung von Nahlinsen oder Achromaten an der S100FS oder S200EXR relevant sein - je nach deren Bauart. Schließlich ist hier - wie bei der Frontlinse - eine konvexe Wölbung vorhanden. Normale Lichtfilter sind hingegen kein Problem an der S100FS und S200EXR.
Das heisst also dass ich wohl am besten meinen UV-Filter vorlasse, und eben davor den weitwinkelvorsazt vorschraube.

Na hoffe nur dass das die Bildqualität nicht negative beeinflusst, da ja ein weiterer abstand zu Linse entsteht.

Danke für deine detailierte Antwort.
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

Hi Leute, ich mal wieder ;)

habe eine Frage zum Vario AF.....
wie benutze ich diesen, bzw wie verschiebe ich ihn?
hab das irgendwie noch nicht rausgefunden. eine detailierte anleitung wäre nett , weil dem beiliegenden Handbuch vertaue ich nicht mehr ;)
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

Hi Leute, ich mal wieder ;)

habe eine Frage zum Vario AF.....
wie benutze ich diesen, bzw wie verschiebe ich ihn?

Einfach die Taste inmitten des AF-Wahlschalters (links am Body) gedrückt halten und gleichzeitig eine der vier Richtungstasten drücken. So verschiebt man das AF-Feld, wohin man will ...
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

Hallo Leute,

spiele mit dem Gedanken meine k100d gegen die s200exr zu "tauschen". Habe mir jetzt schon einige Informationen eingeholt. Jedoch sind noch nicht alle meine Fragen beseitigt. Besonders interessant finde ich an dem neuen Sensor die Modi Pro Focus Modus und Pro Low-Light Modus. Allerdings, wie sieht das in der Praxis aus? Kann ich ein Bild im Pro Focus Modus "aus der Hand" verwacklungsfrei schießen, oder ist da ein Stativ notwendig? Gleiche Frage auch zum Pro low light Modus. Wobei ich hier (pro low light) ein Stativ schon sinnvoll finde. Aber ist es, nach euren Praxiserfahrungen möglich? Wäre toll wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.
 
AW: Fuji Fujifilm Finepix S200EXR

Hi Stefan.... bei beiden Modus (mehrzahl^^) werden jeweils automatisch mehrere Bilder geschossen, Die Kamera errechnet selber wieviel sie benötigt um den jeweilige effekt zu erziehlen, (glaube bis max 4 Bilder)... von daher machen beide mehr sinn bei nicht bewegten objekten.....

aber das ergebnis kann sich sehen lassen. und wenn man wie ich noch neu in der materie ist, kann es nur besser werden ;)

schaus dir an:http://bridgecamforum.br.funpic.de/index.php?forum-showposts-8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten