Irgendwie kann man bei diesen alten Kameras das Gefühl bekommen, daß man hier hauptsächlich für sich selbst einstellt ..

Aber immerhin - ich sehe, es wird wenigstens angeklickt (wenn auch nicht kommentiert) ..
.. ok, ich verstehe, es werden auch nicht mehr viele mit so einem "uralten Ding" durch die Pampas ziehen

, gell .. !
Was hab ich weiter oben geschrieben? "Mein Exemplar .. nicht/kaum von der S100fs-Krankheit CA/PF betroffen .." Unsinn! Leider.
Ich habe mich ein wenig an den jpegs ooc versucht (nachdem diese bei ersten Versuchen recht vielversprechend ausgesehen haben) .. Mann o Mann .. die meisten Bilder sehen ja richtiggehend "verstrahlt" aus


Seltsamerweise
weit weniger vom RAW .. auch wenn ich noch gar nix damit gemacht habe ..
Überhaupt gilt es hier eine Lanze zu brechen für den kleinen Umweg RAW .. ja: klein .. denn ich brauche pro Bild normalerweise vielleicht eine Minute, wenn ich mit meiner Routine weitgehend auskomme (meistens). Das dauert auf keinen Fall länger, als wenn ich das jpeg unter meine Fittiche nehme.
Immerhin lohnt RAW bei der S100fs!
An den RAWs der X-S1 etwa - ich hatte drei Exemplare dieser an sich feinen Kamera während eines Zeitraumes von ca. 1,5 Jahren - biß ich mir die Zähne aus .. bzw. gefielen mir die jpegs ooc
immer besser (aber nicht gut genug

)
Genug der Worte, nun sollen die Bilder sprechen:
Zuerst zwei, die mir als jpeg ooc gefallen .. ich hatte aber keine RAWs von den Motiven zum Vergleich aufgenommen
(Provia, Schärfe std., Sättigung std., "Kontrast" weich, ISO 400, keinerlei weitere Bearbeitung - exif und Bilder in Vollauflösung nach Klick auf´s Bild)
Milou (Fuji S100fs jpeg ooc) by
batuk_bhagwan, on Flickr
Goofy (Fuji S100fs jpeg ooc) by
batuk_bhagwan, on Flickr
Es scheint, daß relativ nahe Objekte auch von der jpeg engine recht gut bewältigt werden.
In der Folge der Vergleich jpeg ooc vs. RAF->jpeg mittels LR 4.4. Die Kamera-jpegs haben die gleiche Grundeinstellung wie oben, jedoch ISO100 und wurden nicht weiter bearbeitet. Der Blick auf´s Bild eröffnet den Zugang zu den exifs und zur Vollauflösung auf flickr. (Die "großen Bilder" ansehen lohnt auf jeden Fall - denn erst sie zeigen, wie viel der Sensor tatsächlich hergibt und was die Kamera intern daraus macht, wenn man gleich jpeg will)
Zuerst immer Kamera-jpeg und dann RAF-Konvertierung.
Fuji S100fs jpeg ooc by
batuk_bhagwan, on Flickr
Fuji S100fs LR 4.4 ORF -> jpeg by
batuk_bhagwan, on Flickr
Fuji S100fs jpeg ooc by
batuk_bhagwan, on Flickr
Fuji S100fs LR 4.4 ORF -> jpeg by
batuk_bhagwan, on Flickr
Fuji S100fs jpeg ooc by
batuk_bhagwan, on Flickr
Fuji S100fs LR 4.4 ORF -> jpeg by
batuk_bhagwan, on Flickr
Fuji S100fs jpeg ooc by
batuk_bhagwan, on Flickr
Fuji S100fs LR 4.4 ORF -> jpeg by
batuk_bhagwan, on Flickr
Gefallen mir die S100fs-Bilder besser als die aus der X-S1? Ja

- ohne Zweifel.
Werde ich nun bei Fuji´s ehemaliger Nr. 1-Bridge bleiben?
Nun, ich habe auch noch eine recht aktuelle Olympus Stylus 1 da


- die kam als sehr überraschendes Geburtstagsgeschenk (mit Rückgabemöglichkeit) - (allerdings momentan beim Service, weil das Navigationskreuz hypersensibel ist

)
Mal schauen ..