• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Praxisthread

Nöö, kannst du eben nicht, bzw. du kannst machen was du möchtest. ;) Aber du hast mich doch mit "Ja, sicher" schon bestätigt. Es gibt eben physikalische Grenzen, da muss man hier und dort schon Abstriche machen, wenn man unbedingt solch einen Megazoomer kauft. Klar, die einseitige Unschärfe ist nicht allein damit zu begründen. Da gibt es scheinbar auch qualitative Probleme.

Prinzipiell ist es aber schon seit etlichen Jahren so, dass jede neu durchbrochene Grenze von den Superzoomern hin zu den Megezoomern zu größeren Abstrichen in der Bildqualität geführt hat. Ich hätte mittlerweile überhaupt keine Lust mehr eine der hier gezeigten Kameras zu nutzen. Egal ob mir die Ixus oder die Fuji angeboten werden würde.
 
Na ja, wenn man unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen möchte, dann bekommt man schon das Ergebnis hin, was man erreichen möchte.

Hier wurden aber nicht Äpfel mit Birnen verglichen. Irgendwie kann man auch jeden Vergleich mit diesem Apfel-Birnen-Argument wegfegen. Irgendwo wird man auch immer einen Grund finden hier einen Apfel und dort eine Birne zu sehen.


...Beim Vergleich der Ixus mit ihren für die heutige Zeit 10fach Standardzoom und dem Extremzoom der HS50 hätte es mich tatsächlich gewundert, wenn die Fuji besser abbilden würde. Megazoom bedeutet immer einen Kompromiss einzugehen. Von daher sollte man nur mit Kameras der gleichen Klasse vergleichen.

FZ200 und SX50 sind ebenfalls Superzoomer und können mit der Ixus nicht nur mithalten sondern diese teilweise übertreffen.
 
@gigafish: wenn ich die Beiträge richtig verfolgt habe, dann hast du noch eine HS30 in der Familie. Ist zu dieser wenigsten ein Fortschritt in der Bildqualität zu erkennen.
Oder hat Fuji der Zoomerweiterung die Bildqualität geopfert?
 
...Oder hat Fuji der Zoomerweiterung die Bildqualität geopfert?

Mein Eindruck ist nicht der, dass die BQ der Zoomerweiterung geopfert wude.

Ich vermute dass entweder die hohe Pixedichte oder das EXR-Design oder die Verbindung von beidem schuld ist. Die Vorgänger gefallen zumindest mir in der BQ nicht besser.
 
HS30 - HS50

Meine Tochter hat ein HS30 (welche infolge einem inneren Riss aber derzeit
bei Fuji ist und nun kostenlos gegen eine neue HS30 getauscht wird).

Ferner ist derzeit eine HS50 hier im Einsatz !

Somit können wir gut vergleichen !

AF
Der AF ist schneller geworden und insbesondere ist das Einfrieren des Bildes beim Fokussieren weg.
.. endlich kann man Sportaufnahmen mit der HS-Serie machen

GEWICHT
Die HS50 ist schwerer geworden - ... mir persönlich gefällt dies !


BEDIENUNG
Mit gefällt der Q-Button

BILDQUALITÄT
Die BQ der HS50 ist gegenüber der HS30 besser !
ABERR halt noch immer nicht auf dem Stand einer Taschenkamera wir die
Canon S110-110 oder sogar der Canon Ixus 255!

SCHADE FUJI - so wird das nichts mit uns !
 
Was spricht dagegen die Fuji zurückzugeben und zur Canon SX50 (oder Fuji X-S1) zu wechseln, wenn es denn doch so schlimm ist?
 
Bei der HS50 stört mich das kleine und schlechte "Guckloch"
... das ist bei der Fuji X-S1 absolut genial
Ferner kann man nicht manuell Zoomen.
Mit dem motorischen Zoom ist man bei Aktionaufnahmen einfach zu langsam

Bei der Fuji X-S1 friert das Bild (wie bei der HS30) beim Fokussieren ein.
Tötlich bei Sportaufnahmen und Hundesport !

Wunschkamera FÜR MICH
Gehäuse-Einstellungen-Preis-Schnelligkeit: HS50
Sucher: X-S1
Bildqualität: Canon S100-110
Brennweite: 24mm -... und dann egal ob 600m-720mm-1000mm
600m ist absolut genug - dafür aber mit guter BQ

OK - träumen darf man ja mal !
 
Gestern entstanden, nachdem ich die Libelle über 2 Monate "gejagt" hatte.
ISO 200, voller Zoom (42fach), Entfernung ca. 3m, Belichtungskorrektur -2/3, Ohne Stativ, Frei Hand und mit starkem Wind: deshalb kein ISO 100 :o
Original liegt im erwähnten Ordner bei Google+.

DSCF2916.JPG


Aus den vielen Aufnahmen, die ich bei der Gelegenheit machte, habe ich auf die Schnelle dies hier rausgesucht ... nachher mal schauen, ob es noch "bessere" gibt.
Ich mag die Bildqualität ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der Große Blaupfeil ist doch gut geworden, denn Libellen sind nicht einfach abzulichten.

Gruß phoenix66

Danke Dir, Martin!
Ich hatte schon alles versucht, von Lauern bis Beschimpfen aber dieses doofe Vieh wollte sich monatelang nicht hinsetzen ... und jetzt durfte ich sie gleich an 2 Tagen ablichten ;)

Oben übrigens vergessen zu schreiben:
Ohne Stativ, Frei Hand und mit starkem Wind: deshalb kein ISO 100 :o
 
Hm, ich komme zeitlich einfach nicht dazu, hier ausreichend zu schreiben (geschweige denn auf euch zu reagieren) ... und eigentlich wäre längst mal eine komplette Rezension der HS50 meinerseits fällig.

Off-Topic aber für mich wichtig, mitzuteilen:
Ich schreibe mal ein bißchen was zu meinem Photo-Hintergrund.
Eingestiegen in die analoge Photographie bin ich Mitte der 80er Jahre.
Hatte zunächst ausschließlich Pentax (müsste auf dem Dachboden gucken, welche, falls es jemanden interessiert) und habe viel und gerne mit Festbrennweiten gearbeitet - 35, 50 und 85 mm.
Ein Sigma-Zoom 70-180 kam später dazu.

Anfang der 90er bekam das Ganze noch mehr Schwung.
Eine Minolta kam dazu und mein heiß geliebter Tokina 100-300 mm Zoom, kurz danach noch mit 2x Telekonverter.
Und eine Leica M6 ... mann, was vermisse ich die Prismen-Scharfstellhilfe von der Kamera.
Eine Dunkelkammer wurde eingerichtet und fortan alle schwarz-weiß-Arbeiten selber gemacht - ich hatte sowieso ein Faible für Schwarz-Weiß.

Während des laufenden Studiums hatte ich dann Gelegenheit ein paar Monate eine Linhoff Technika (6x6cm Negative) zu nutzen und zu geniessen.
Wobei es lustig war, daß man alle zwei Minuten von Polizei oder Sicherheitsmenschen "kontrolliert" wird, weil man mit einem riesigen schwarzen Tuch über dem Kopf an einem großen Kasten auf einem massiven Holzstativ rumhantiert :D
Architekturphotographie ist für mich seitdem nicht mehr das selbe:
Die Bilder die damals entstanden sind - so ohne stürzende Linien, ohne Verkrümmungen - waren atemberaubend.

Auch Farbentwicklung und Abzüge lernte ich in der Zeit - primär um zu erkennen, warum man die Filme in ein Labor gibt ;)
Farbtreue Abzüge in der Dunkelkammer zusammen zu mischen ist eine Strafarbeit, die ich danach nie vermisst habe.

Ab Mitte/Ende der 90er war dann Schluß mit dem Hobby (aus diversen Gründen) und erst im letzten Jahr habe ich dem Nagen in mir nachgegeben mit der Lumix FZ150:
Was ich nicht mehr wollte und nicht mehr will, ist mit den damals üblichen Equipment-Bergen rumzulaufen (und Stativ ist mir mit der Linhoff auch komplett vergangen).
DSLRs und Systemkameras habe ich mir etliche angeschaut aber ... Objektive schleppen, wechseln, sowieso das Falsche drauf, ... Nichts mehr für mich.
Deshalb war eine Bridge die logische Wahl und das, was ich an der FZ150 vermisst habe - der manuelle Zoom - ist das, was mich zur HS50EXR geführt hat.
Dies und der größere Zoom-Bereich.

Was ist Photographieren für mich?
Das wichtigste ist der Entstehungsprozess, das Hinschauen, Beobachten, die Konzentration auf das Objekt, die Wahl des Blickwinkels, Licht, ...
Für mich ist das eine Art Meditation, eine Möglichkeit völlig abzuschalten.

Was ich "einfangen" möchte sind meist möglichst naturgetreue Abbilder und vor allem Licht (Strahlen, Glühen, Schattenwürfe, ...).

Nachbearbeiten kommt für mich nicht in Frage:
Entweder ich erwische das Bild richtig oder ich muß es halt irgendwann nochmal machen.

Offtopic Ende - Rezension auf der Basis des obigen folgt.

Ich häng noch mein derzeitiges Lieblingsbild an:

DSCF3213.JPG


Filmsimulation Provia (kräftigere Farben).
Kommt dem Original in diesem Fall deutlich näher als der Standard.
Voller Zoom, "aus der Hand", Entfernung ~3 m, Sonne von links hinten, 1/3 unterbelichtet.



Vorgestern habe ich etliche neue Bilder in meinen HS50EXR-Ordner bei Google+ hochgeladen.
Nun auch welche, die den gesamten ISO-Bereich der Kamera nutzen, also Abend- und Nachtaufnahmen.

liebe Grüße,
Britta
 
Zuletzt bearbeitet:
??? Du meinst sicher die Canon SX50, oder?

Du fragst wahrscheinlich wegen:
Bei der HS50 stört mich das kleine und schlechte "Guckloch"
... das ist bei der Fuji X-S1 absolut genial
Ferner kann man nicht manuell Zoomen.
Mit dem motorischen Zoom ist man bei Aktionaufnahmen einfach zu langsam

Den Passus mit dem manuell zoomen verstehe ich auch nicht, bezogen auf die HS50.

Sucher dachte ich sei identisch bei HS50EXR und X-S1 (beide 920.000 Pixel iirc.)?


Ich habe mal mit die Funktion "Filmsimulation-Serie" (S.44) getestet.
Dabei wird das selbe Bild dreimal durch den JPEG-Prozeß geschubst und man erhält 3 Bilder mit verschiedenen Farbabstimmungen:
"Normal", "Lebendig" und "Weich".

Die Bilder sind im Google+ Album jeweils gekennzeichnet.


Und @-rabu-:
Danke, daß Du mich auf die Sandisk Extreme Pro gestoßen hast!
Bei normalen Einzelbildern sehe ich den (vorher schon kurzen) Speichervorgang gar nicht mehr - mit manuellem Auslösen kriege ich nun 3 Bilder mit AF in einer Sekunde hin :) - und Serienbilder werden nun extrem schnell weggeschrieben.
Ich bin begeistert :top:


liebe Grüße,
Britta
 
Der Sucher der HS50 und der X-S1 sind absolut nicht identisch.
Das sind "Welten an Unterschied" - aber für die X-S1.

Die Fuji X-S1 hat einen Großen und brillanten elektronischer Sucher
mit 1,44 Millionen Pixeln.

Der Sucher der HS50 ist ja nicht schlecht - aber gegenüber der X-S1 ist
es halt nur ein kleines Guckloch!
 
Der Sucher der HS50 und der X-S1 sind absolut nicht identisch.
Stimmt schon, aber...

Das sind "Welten an Unterschied" - aber für die X-S1.
Die Fuji X-S1 hat einen Großen und brillanten elektronischer Sucher
mit 1,44 Millionen Pixeln.
...eine Klasse besser: ja! Von Welten würde ich nicht sprechen. Immerhin hat die Fuji HS50 eine Auflösung von 920.000 punkten. Da kann man schon was mit anfangen.

... nur ein kleines Guckloch!
Das trifft definitiv nur auf die Canon SX50 zu, mit 202.000 Bildpunkten!!!:eek:
Die ist damit sogar noch unter dem Niveau meiner Canon S5IS von vor 5 Jahren mit 207-T Punkten und das war schon wirklich nur ein Notbehelf!

Über die Bildqualität kann man deiner Meinung sein, aber beim Handling ist die Fuji erste Sahne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ic hdoch:

Handling - HS50
Sucher - X-S1
Bildqualität: Canon S110 (gerne noch besser)

... das wäre was !?!

Fuji-Boys strengt euch an !!
 
Der Sucher der HS50 und der X-S1 sind absolut nicht identisch.
Das sind "Welten an Unterschied" - aber für die X-S1.

Die Fuji X-S1 hat einen Großen und brillanten elektronischer Sucher
mit 1,44 Millionen Pixeln.

Ups, Du hast völlig recht: Da hatte ich die Chip-Tabelle falsch im Kopf gehabt. Mea culpa.

Für mich liegen Welten zwischen dem Sucher der Lumix FZ150 (202.000 Pixel) und der HS50EXR ;)
Ich benutze bei gut 95% der Aufnahmen nur den Sucher und sehe alles klar genug, was ich sehen will.

Vielleicht sollte ich mal durch die X-S1 gucken ... aber, wie war das nochmal? "Vergleichen mach unglücklich" :D
 
Ups, Du hast völlig recht: Da hatte ich die Chip-Tabelle falsch im Kopf gehabt. Mea culpa.

Für mich liegen Welten zwischen dem Sucher der Lumix FZ150 (202.000 Pixel) und der HS50EXR ;)
Ich benutze bei gut 95% der Aufnahmen nur den Sucher und sehe alles klar genug, was ich sehen will.

Vielleicht sollte ich mal durch die X-S1 gucken ... aber, wie war das nochmal? "Vergleichen mach unglücklich" :D

ich habe es für dich getan, aber bessere Sucher alleine reißt es nicht raus. Die X-S1 ist ein ganz schöner "Klotz".:D
Als "Immer-Dabei" ungeeignet.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten