• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread


mir sind sie nicht bekannt. sie müssen erst frisch ins Netz gestellt worden sein.

Gruß phoenix66
 
Bei dieser Sensor Größe sollte man aber realistisch bleiben :)
 
Sei mir nicht böse, aber die beiden Samples in der 1:1 Ansicht,
das sind einfach nur Aquarelle....schlimme Erinnerungen an die HS10
werden da wach bei mir...unterhalb der X-Serie scheint mir Fuji nicht
tauglich zu sein.

Gruß

Die Frage ist, tauglich für was?

Für gute Qualität in der 100% Ansicht sicher nicht.

Dafür sind neben den Bauartvorteilen (immer die richtige Brennweite ohne Objektivwechsel, sehr gute Bedienbarkeit) vor allem die typischen Fuji- und EXR-Vorteile viel wichtiger.

Meine DSLR kommt dank F770 und X10 nur noch bei "Großereignissen" zum Einsatz, und selbst dort immer weniger. Bei den Fujis kommen die Bilder einfach so aus der Kamera, wie ich sie haben will (Farben, Dynamik, insbesondere die Tiefen etc).


Ich habe die letzten 18 Monate zahlreiche (fast unzählige) Kompakte gebraucht gekauft (und auch wieder verkauft), einen Großteil hier übers Forum.
Auch wenn die Kameras in einzelnen Bereichen, teils deutlich, überlegen waren, (EX2F im Lowlight (gegen X10), SX50 beim Sensor und Stabi, HX20 bei Video.....) sind die X10 und die F770 als einziges dauerhaft geblieben.

Die F770 hat meine HS20 ersetzt, da der Brennweitenbereich nur minimal unterschiedlich ist, bei deutlich geringerer Größe. Und das Objektiv der F770 ist knackscharf.

Der neue Brennweitenbereich der HS50 reizt mich sehr, für mich gibt es deshalb drei Möglichkeiten:

1. Das Objektiv der HS50 ist optisch gut brauchbar:

--> Die HS50 wird meine nächste

2. Das Objektiv der HS50 ist optisch bescheiden, der PhasenAF funktioniert richtig gut:

--> Die F900 wird meine nächste

3. Das Objektiv und der PhasenAF taugen nichts:

--> Die F770 darf bleiben.


Für 100%-Ansichten sind wir hier in der absolut falschen Kameraklasse. Die Bilder müssen bis DIN A4 gut aussehen, und dafür sind meist sogar Iso 1600-Bilder brauchbar, im ProLowLight auch Iso 3200.
 
Ja 100% Ansicht ist hier nicht empfehlenswert :)

Wenn ich meine FZ200 Fotos (auch die aus RAW entwickelte) in 100% ansehe und dann auf das entsprechende Nokia 808 Foto schalte, dann will ich die FZ am liebsten aus dem Fenster schmeißen :lol: .... man kann nicht alles haben :)
 
Die Frage ist, tauglich für was?

Für gute Qualität in der 100% Ansicht sicher nicht.

Dafür sind neben den Bauartvorteilen (immer die richtige Brennweite ohne Objektivwechsel, sehr gute Bedienbarkeit) vor allem die typischen Fuji- und EXR-Vorteile viel wichtiger.

Ohne deinen ganzen Text quoten zu wollen: wenn ich mir beiden Samples
betrachte komme ich zu dem Schluß das meine 6.5 Jahre alte s6500fd Fuji
bessere (=rauschärmere, schärfere) Fotos liefert mit einem kleineren 1/1.7"
Sensor statt mehr MP auf 2/3"....aber sie hat ja "nur" 6 MP, wegen des
SuperCCD Sensors eigentlich mit 8-10MP aber vergleichbar...die Pixeldichte
der HS50 ist natürlich viel größer.

Okay, dafür nur Zoom von 28-300mm, was auch schon ein "Suppenzoom"
für meinen Geschmack ist, aber scharf bis in die Ecken für so eine alte Bridge.
Die alte Dame habe ich nur noch weil ich in Sachen F-Mount bei Nikon keine
vergleichbare Brennweite habe, und diese dazu auch nicht gerade günstig ist.

Ansonsten gebe ich dir recht, anstatt einer DSLR würde ich auch lieber meine NX100 mitnehmen.
"Size matters" wenn man kein Foto machen konnte, weil man nichts größer als eine Kompakte
mitnehmen wollte ist dies der größte Nachteil. Meinen 1. EXR Sensor hatte ich in der F200EXR,
nur was mich störte: keine echte Blende & was schlimmer war - keine Rohdaten, dafür war
die JPG Qualität zuweilen für so eine kleine Kompakte sehr gut anno 2009. :top:

Das Foto #1 Vogel Sample der HS50 Fuji mit ISO 100 sieht bei 1:1 Ansicht etwa so aus wie
die s6500fd bei ISO 1600 - Sample von Steve's Digicams, nicht das Beste, aber das Grieseln
bzw. durch die Rauschunterdrückung weggebügelte Details trifft es ziemlich aehnlich:

Fuji s6000fd/s6500fd ISO1600 Test
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto #1 Vogel Sample der HS50 Fuji mit ISO 100 sieht bei 1:1 Ansicht etwa so aus wie die s6500fd bei ISO 1600 ...

Dann vergleichst Du bei sehr unterschiedlicher Bildgröße (6,3 MP versus 16 MP; das Bild der HS50EXR ist 2,54 mal größer!), was einen sehr fragwürdigen Vergleich darstellt.
Skaliere das Bild der HS50EXR auf 6,3 Megapixel herunter und vergleiche dann.
Mehr Megapixel haben auf jeden Fall den Vorteil, dass das Rauschen viel feiner ausfällt, als bei weniger Megapixeln - somit viel größere Ausbelichtungen möglich, ohne dass Rauschen darin störend zu Tage tritt.

Davon abgesehen empfiehlt sich allerdings, den EXR-Sensor nur bei Bildgröße M zu betreiben (bei der HS50EXR sind das 8 MP). Man erhält dann nicht nur wahlweise eine höhere Eingangsdynamik ("Hardware-DR" bis 400% durch kamerainterne Verrechnung zweier unterschiedlich belichteter Bilder) oder reduziertes Rauschen ("SN" durch Pixelbinning), sondern auch ansehnlichere 100%-Ansichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@OxKing

Unglaublich. Danke.

Jetzt steh ich vor der Frage wie ich die Bilder herunterladen kann.

Mein Eindruck ist sehr durchwachsen. Allerdings kann ich die Bilddaten nicht einsehen. Somit ist die Betrachtung fast ein Blindflug.

Das Bild mit dem Rotkehlchen (?) mit dem blauen Schwanz (http://bbs.kakaku.com/bbs/K0000463957/SortID=15834233/ImageID=1476952/) macht einen sehr guten Eindruck. Die meisten der anderen Bilder wirken eher wie ein Monet denn ein Foto.
 
Jammerschade nur, dass man auch bei Fuji auf Schwenkmonitor gewechselt ist.

Was ist denn bitteschön daran jammerschade? :confused:

Du hast doch alle Optionen. Wenn Du ihn nicht benötigst, dann lass ihn eben zugeklappt. Ich jedenfalls finde die Schwenkdisplays prima, denn so kann ich wunderbar den Bildschirm schützen. Das bietet die HSxx Reihe z. B. nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten