• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
Demnach kann die HS25 kein RAW.

Tja was soll man dazu sagen! Da fragt man sich dann mittlerweile für wen die HS30 mit akku und die HS25 ohne Raw mit kleinerem EVF und mit AA-Akkus, sein soll. Wenn es da noch eine X-S1 gibt.

Wobei ich bei meiner HS20 noch nie RAw genutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja was soll man dazu sagen! Da fragt man sich dann mittlerweile für wen die HS30 mit akku und die HS25 ohne Raw mit kleinerem EVF und mit AA-Akkus, sein soll. Wenn es da noch eine X-S1 gibt.

Wobei ich bei meiner HS20 noch nie RAw genutzt habe.

Ooch, die werden marketingtechnisch unterschiedlich promoted. Die unteren Preisklassen tauchen dann irgendwann in den wöchentlichen Prospekten der großen Supermärkte auf und die oberen Segmente werden in der "freien Presse" beweihräuchert. :ugly: Das geht schon. :evil:


C.
 
Fujifilm Finepix HS30
Sensor 16 MP, 1/2,3“-CMOS EXR

Kopiert aus " Colorfoto "
Ist bestimmt ein Druckfehler, oder?

Holger


Ja! Gott sei Dank!

Aus dpreview:

Sensor size 1/2" (6.4 x 4.8 mm)

C.
 
Mir scheint es, als ob Fuji jetzt für JEDEN eine passende( Bridge ) Kamera auf den Markt werfen will. Ich hatte mit Begeisterung auf das neue Thema HS 30 geklickt... na ja! Knapp ein Jahr später taucht ein nur wenig verbessertes Model der HS 20 zum gleichen UVP wie Besagte auf - was soll den das? Hat der rasche Preisverfall der HS 20 den Fujitechnikern etwa so stark zugesetzt, dass jetzt die abenteuerlichsten Kreationen aus den ' Megazoombridgeküchen' quellen? Ich jedenfalls habe meine HS 20 ( auch ohne Fernauslöser:cool:) liebgewonnen und bei den vorgestellten Alternativen kann ich mich wieder beruhigt zurücklehnen.

Grüße Dirk
 
Mir scheint es, als ob Fuji jetzt für JEDEN eine passende( Bridge ) Kamera auf den Markt werfen will. Ich hatte mit Begeisterung auf das neue Thema HS 30 geklickt... na ja! Knapp ein Jahr später taucht ein nur wenig verbessertes Model der HS 20 zum gleichen UVP wie Besagte auf - was soll den das?

Nein.

Ich finde es besser, die Stückzahl einer Serie so zu begrenzen, dass diese bereits nach einem Jahr abverkauft ist und dann durch einen verbesserten Nachfolger ersetzt wird, als wenn das vermeintlich ultimative Modell drei Jahre lang produziert und verkauft wird und Verbesserungen allenfalls per Firmware-Update nachgeliefert werden können.

Dass der HS20EXR eine HS30EXR folgt, heißt ja noch lange nicht, dass jeder HS20EXR-User auf den Nachfolger upgraden muss.

Mir gefällt diese Kontinuität in der Produktpflege, wie sie Fujifilm seit einiger Zeit an den Tag legt, sehr. Und wenn sie tatsächlich, wie in der X10, einen Sensor "verhauen" haben, dann braucht man nur ein Jahr mit dem Kamerakauf auszusetzen und kann dann beim verbesserten Nachfolge-Modell zuschlagen.

Was die Modellvielfalt betrifft, so gibt es die kleinen Bridgemodelle unterhalb der HS10/HS20EXR/HS30EXR, also z.B. die vierstellige S-Reihe, schon eine ganze Weile. Gut ist, dass es mit der X-S1 jetzt wieder eine High-End-Bridge gibt, welche das Erbe der S100FS und S200EXR fortsetzt. Die HS10/HS20EXR/HS30EXR sind in der Mitte, zwischen der vierstelligen S-Reihe und der X-S1, anzusiedeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, aber Gehäuse, Objektiv und Bedienkonzept waren ja schon gut + einen bischen größerer Sensor ( oder gibts da Probleme mit der Brennweite ? ) und vielleicht einen 'echten' manuellen Focus ?! Schade um die AA Accus...
Ich habe die S 4000 auch gehabt, aber das ist doch wirklich weit weg von HS 20 und Co....aber jeder Deckel findet einen Topf...oder so !
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
...und leider wieder dieses Schlampen in der Verarbeitung; man sehe sich nur auf der Deutschen Pressemitteilung die Fotos im Großformat an. Da sieht man deutlich den schief eingebauten Blitz (rechts vorne höher sitzend als links).

Ich weiß, ich weiß, jetzt kommen wieder diejenigen "auf den Plan" mit den üblichen Sprüchen, dass es darauf doch nicht ankommt, wenn man fotografieren möchte... Aber ich finde das ätzend, dass bei einem teuren elektronischen Gerät scheinbar die Endkontrollen sehr lax ausfallen, sonst müsste so etwas auffallen und Einfluss im Hinblick auf eine saubere Verarbeitung nehmen.

Ist leider ein Phänomen, welches man bei nahezu jedem Hersteller findet.
 
...und leider wieder dieses Schlampen in der Verarbeitung; man sehe sich nur auf der Deutschen Pressemitteilung die Fotos im Großformat an. Da sieht man deutlich den schief eingebauten Blitz (rechts vorne höher sitzend als links).

Ich weiß, ich weiß, jetzt kommen wieder diejenigen "auf den Plan" mit den üblichen Sprüchen, dass es darauf doch nicht ankommt, wenn man fotografieren möchte... Aber ich finde das ätzend, dass bei einem teuren elektronischen Gerät scheinbar die Endkontrollen sehr lax ausfallen, sonst müsste so etwas auffallen und Einfluss im Hinblick auf eine saubere Verarbeitung nehmen.

Ist leider ein Phänomen, welches man bei nahezu jedem Hersteller findet.

Du beurteilst die Verarbeitungsqualität einer Kamera, die erst in ein paar Monaten produziert werden wird, anhand eines fürs Fotostudio handgebauten Mockups?

Interessant. Wenn eine Mercedes-Studie also klappert, hat Daimler ein Qualitätsproblem in der Massenproduktion?

Wieder was gelernt. Foren sind toll.
 
Mhh die Neuerungen sind gelinde gesagt unnötig.
Da hätten sie lieber noch warten sollen und wären dann mit wirklichen Verbesserungen herausgekommen. Wäre zumindest für das Image besser. Sollten andere jetzt bessere Kameras auf den Markt bringen (was ja nicht schwer ist da diese ein HS20 abklatsch ist) können sie gute nacht sagen.

Ich würde auch wenn nochmal die HS20 nehmen die wird im Vgl. wahrscheinlich jetzt sehr viel billiger werden. Zumindest könnte das den Absatz bez. der HS20 steigern. Ich denke aber nicht das Hs30 hier fuji viel Freude machen wird.

Schade
 
Also ich hätte wegen der X-S1 nicht mehr mit einer HS30 gerechnet, find ich aber gut, wenn es finanziell für die X-S1 nicht reicht oder wegen WDS, hab ich nun dank des bei der HS30 verbesserten Suchers eine möglich Alternative.

Es geht ja schon das Gerücht, das Fuji die vielleicht wegen dem WDS Debakel auf den Markt wirft, das man noch eine HS25 dazu gesellt hat, für Akku Fans und Leute denen es auf Sucher und RAW nicht so ankommt, finde ich auch interessant.

Bei der HS20 war ich im wesentlichen wegen dem Sucher und der Videofunktion nicht ganz zufrieden, Fotos BQ manchmal erstaunlich gut, manchmal gruselig, das hat mich da auch zögern lassen.

Freue mich auf die ersten Fotos, Videos und Tests. Wenn das mit den neu entwickelten Fotodioden des Sensors was bringt, sollte sie bessere Fotos als die HS20 liefern können, hoffe ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist es schon seltsam.

Seit Jahren wird hier gejammert, dass es keine Bridge/Superzoom mit vernünftigem Sucher gibt.
Dann sind alle aus dem Häuschen, als die X-S1 angekündigt wird.

Und jetzt bringt Fuji sogar noch eine viel günstigere Variante mit hochauflösendem Sucher, und das soll keine Verbesserung sein?

Ok, das Fehlen der AAs finde ich schade, aber das ist eine reine Glaubensfrage. Die einzige Möglichkeit, diese Diskussion zu verhindern, ist die Lösung der Pentax Kr.

Verbesserungen am Sensor werden wohl marginal sein, ich denke die 30% wird man als 1/3 Blendenstufe interpretieren können, kein Grund zu wechseln.


Zusammenfassung:

- die HS30 ist deutlich schneller (wie viele Seiten haben wir uns bei der HS20 die Köpfe wegen der Serienbild-Speicherdauer eingeschlagen, und jetzt wurde sie von 20 auf 2 Sekunden verkürzt)

- die HS30 hat deutlich verbesserte Videofähigkeiten (der zweite große Kritikpunkt an der HS20)

- die HS30 hat einen hochauflösenden Sucher (wenn man sich die Beiträge zu anderen Superzooms anschaut, hat darauf fast jeder gewartet)


Die Bildqualität der HS20 war bzgl Farben und Dynamik immer schon Top of the class, das Objektiv eines der besten und das Bedienkonzept übertrifft alle anderen. (wenn man von DSLRs kommt).
Die Verbesserungen der HS30 zeigen, dass Fuji sich den Wünschen der Kunden annimmt, und nach Jahren des Mangels endlich wieder gezielt gute Produkte entwickelt.

Ich werde meine HS20 nicht austauschen, freue mich aber auf die HS40 nächstes Jahr, die hoffentlich wieder ein paar Schwachstellen ausbügelt.

Fuji ist momentan auf einem richtig guten Weg, ihre Produkte echt praxisnah zu verbessern.


Oder hätte wirklich jemand einen noch größeren Zoom erwartet?
Auch weniger MP sind nicht wirklich nötig, da die HS20 und wohl auch die HS30 ihre Stärken sowieso im 8 MP-Modus haben.
 
Mhh die Neuerungen sind gelinde gesagt unnötig.
Da hätten sie lieber noch warten sollen und wären dann mit wirklichen Verbesserungen herausgekommen. Wäre zumindest für das Image besser. Sollten andere jetzt bessere Kameras auf den Markt bringen (was ja nicht schwer ist da diese ein HS20 abklatsch ist) können sie gute nacht sagen.

Moment mal. Die sensationelle Systemkamera X-Pro mit APS-C-Sensor im Viewfinder-Design wird wohl in wenigen Wochen angekündigt werden, da bereits echte Bilder der Kamera im Netz aufgetaucht sind (ich meine nicht die selbstgebastelten Photoshop-Studien).
Fujifilm läuft im Moment zu Hochtouren auf. Kaum ein Hersteller bringt - wie Fujifilm - in so kurzer Zeit so viele innovative Kameras auf den Markt (X100, X10, X-S1, in Kürze: X-Pro). Was hat z.B. Canon in der ganzen Zeit gemacht?
 
Ein paar tolle Kino- und Videokameras. :)

Stimmt in der Tat.
Jeder Hersteller hat halt so seine generellen Schwerpunkte und temporären Baustellen.

Bridge-Kameras, die diesen Namen auch verdienen, d.h. mit manuellem Zoom und feststehendem Objektivtubus, Blitzschuh, Raw-Speicherung und DSLR-ähnlichem Bedienkonzept, gehören derzeit nur noch bei Fujifilm zum Portfolio.
Die letzte wirkliche Bridgekamera von Panasonic war die FZ50, die letzte von Sony war die R-1. Seither hält nur Fujifilm die Fahne hoch.

Ich finde es gut, wenn Fujifilm diese Niesche, wie auch die der High-End-Kompaktkameras im Rangefinder-Retro-Look, so ehrgeizig bedient. Mit der X-Pro Systemkamera steht der nächste Kracher, der das Mirrorless-Lager kräftig aufwühlen dürfte, bereits vor der Tür. Das könnte ein weiteres wichtiges Standbein von Fujifilm werden. Wenn man ahnt, was da kommt, dann braucht man auch der S5Pro nicht mehr nachzutrauern. Fujifilm hat endlich zu sich selbst gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist es schon seltsam.

Seit Jahren wird hier gejammert, dass es keine Bridge/Superzoom mit vernünftigem Sucher gibt.
Dann sind alle aus dem Häuschen, als die X-S1 angekündigt wird.

Und jetzt bringt Fuji sogar noch eine viel günstigere Variante mit hochauflösendem Sucher, und das soll keine Verbesserung sein?
...
- die HS30 ist deutlich schneller (wie viele Seiten haben wir uns bei der HS20 die Köpfe wegen der Serienbild-Speicherdauer eingeschlagen, und jetzt wurde sie von 20 auf 2 Sekunden verkürzt)

- die HS30 hat deutlich verbesserte Videofähigkeiten (der zweite große Kritikpunkt an der HS20)

- die HS30 hat einen hochauflösenden Sucher (wenn man sich die Beiträge zu anderen Superzooms anschaut, hat darauf fast jeder gewartet)
...
Die Verbesserungen der HS30 zeigen, dass Fuji sich den Wünschen der Kunden annimmt, und nach Jahren des Mangels endlich wieder gezielt gute Produkte entwickelt.
...
Fuji ist momentan auf einem richtig guten Weg, ihre Produkte echt praxisnah zu verbessern.
Oder hätte wirklich jemand einen noch größeren Zoom erwartet?
Auch weniger MP sind nicht wirklich nötig, da die HS20 und wohl auch die HS30 ihre Stärken sowieso im 8 MP-Modus haben.

Du schreibst mir aus der Seele! :top:

C.
 
Farben und Dynamik sind klasse. Das war es aber auch schon. Vielleicht liegt es ja an mir, aber mit keiner anderen Kamera war ich in Bezug auf die BQ so unzufrieden wie mit der HS20. Alleine der vorsintflutliche Autofokus, der so langsam ist, da man besser zum Motiv hinrennen kann. Mit einer DSLR fokussiere ich manuell schneller und zuverlässiger. Speicherzeiten bei RAW indiskutabel. Die 16mp sind ein weiterer Schuß in den Ofen. Sorry, aber ich kann den Fuji Dingern nichts abgewinnen. Das hat auch nichts mehr mit Innovation zu tun, jedes Jahr ein neues Kleid um einen mittelmäßigen Sensor (eigentlich ein Spitzensensor, nur zu verpixelt) zu basteln und die Modellnummern zu inkrementieren. Was für ein Schwachfug, nicht das bildtechnische Potential auszunutzen, sondern Modellkosmetik zu betreiben. Die HS20 mit schnellem AF, kurzen Speicherzeiten und 10MP und die Konkurrenz würde sich in die Hosen machen. Sorry, aber ich frage mich wirklich, ob die Fujijaner auch mal ein Forum besuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten