• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Wie gesagt, die Bilder sind ok, hat aber den Beigeschmack, das die Software das Bild schön rechnet, so daß Sensorfehler nicht auffallen...
Daran muss man sich aber gewöhnen. Im Display sieht man auch sehr deutlich chromatische Abberationen, die dann im Bild schön rausgerechnet wurden. Und Hotpixel werden ja schon ewig per kamerainterner EBV weggemappt. Eine Anpassung und Korrektur per Software ist halt deutlich billiger als perfekte Hardware herzustellen.;)
 
Benutzt man den JJC nach Anleitung ;) funktioniert er klasse. Der Hersteller gibt sogar eine Reichweite von 30m !!!! an. Habe ich noch nicht kontrolliert, finde ich aber beachtlich.

@flohbude Dankeschön.
 
Ich habe mir heute die HS20EXR im xxx für sagenhafte 222,00 Euro geschnappt. Ich denke das ist ein absoluter Hammerpreis. Der Verkäufer meinte es wäre ein Neujahrsangebot. Die ersten Regenbilder machen einen guten Eindruck. Ich werde aber bestimmt noch die ein oder andere Frage haben.

Bitte keine Hinweise auf Händler. Wer es genauer wissen möchte soll nähere Infos bitter per PM erfragen. Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8063961[/B]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Wie gesagt, die Bilder sind ok, hat aber den Beigeschmack, das die Software das Bild eventuell schön rechnet, so daß Sensorfehler nicht auffallen...

Diese Sichtweise ist aber problematisch im Zeitalter der Digitalknipserei...:evil:


Daran muss man sich aber gewöhnen. Im Display sieht man auch sehr deutlich chromatische Abberationen, die dann im Bild schön rausgerechnet wurden. Und Hotpixel werden ja schon ewig per kamerainterner EBV weggemappt. Eine Anpassung und Korrektur per Software ist halt deutlich billiger als perfekte Hardware herzustellen.;)

Genau so ! :top: Wenn auf diese Weise die Macken, die bezahlbare Gläser so mit sich bringen, eleminiert werden, dann ist das genau das, was ich schon lange von der Digitalknipserei erwarte.

C.
 
Diese Sichtweise ist aber problematisch im Zeitalter der Digitalknipserei...:evil:
Der Beigeschmack entsteht dadurch, daß Fuji eine qualitätsmässig große Bandbreite von Sensoren einbauen könnte und der User nicht weiß, wie viele Pixel denn nur errechnet und wieviele wirklich aufgenommen sind. :evil: Das ist natürlich herstellerunabhängig...

Verzerrungen/Fehler durch die Optik sollen natürlich rausgerechnet werden, wenn dadurch solche Brennweitenextreme erst möglich werden, um so besser! :top:

Was anderes:

Ich habe heute versucht, mit der Bracket-Funktion mit Blendenvorwahl eine 3-er Serie für HDR zu erstellen. Dabei ist negativ aufgefallen, das die Belichtung nur bis max. +-1 EV eingestellt werden kann. Das macht Bracket für HDR ziemlich unbrauchbar.:evil:
Wie macht Ihr das? Alles manuell und 3x auslösen? Dann ginge es wirklich nur noch mit Stativ... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was anderes:

Ich habe heute versucht, mit der Bracket-Funktion mit Blendenvorwahl eine 3-er Serie für HDR zu erstellen. Dabei ist negativ aufgefallen, das die Belichtung nur bis max. +-1 EV eingestellt werden kann. Das macht Bracket für HDR ziemlich unbrauchbar.:evil:
Wie macht Ihr das? Alles manuell und 3x auslösen? Dann ginge es wirklich nur noch mit Stativ... :confused:

Wer richtig fotografieren möchte und gute Quali dabei im Auge hat, kommt eh nicht um ein Stativ herum :D

Du kannst aber auch als Notlösung ein Rawfoto erstellen und dann daraus eine Belichtungsreihe entwickeln. Das geht dann auch mal ohne Stativ. Ist aber leider mit Arbeit und Wissen verbunden. :evil:

Oder eine bestimmte Zigarettenmarke rauchen, dann geht alles wie von selbst :D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn man die Bracket für "HDR-Schnappschüsse" hätte nehmen können. Da muß bei Fuji einer mit dem Hammer gebohnert worden sein, das auf +-1 EV zu begrenzen! :evil::grumble:
 
Alle Fuji haben diese Begrenzung, schon seit vielen Jahren. Seit eben so vielen Jahren wird diese Begrenzung jeden Tag in irgendeinem Forum moniert. Die Wirkung dieser Klagen war in all diesen Jahren bislang exakt 0,000000.
 
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn man die Bracket für "HDR-Schnappschüsse" hätte nehmen können. Da muß bei Fuji einer mit dem Hammer gebohnert worden sein, das auf +-1 EV zu begrenzen! :evil::grumble:

stell dir vor, nicht nur Fuji macht das , sondern auch andere Hersteller (Olympus) haben an dieser Funktion einen "Narren" gefressen!:evil:

Gruß phoenix66, der damit kein Problem hat.
 
Hier ein Foto von einer Silvesterrakete.

2,5 Sekunden belichtet und die Explosion voll getroffen. Aus der Hand fotografiert und den Raketen beim Aufsteigen immer nachgefahren, daher auch ein wenig verwackelt. Aber das Ergebnis find ich einfach super.

Genau deshalb liebe ich die HS20, in jeder Situation sind super Fotos möglich...

Bzgl. Bearbeitung: lediglich JPG der Kamera genommen, mit Irfanview beschnitten bzw. verkleinert damits im Forum upgeloaded werden kann (3600x1200, 500K). Nicht nachgeschärft, keine Farbveränderungen oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte 2 Fragen:

Welche Speicherkarte benutzt ihr?

Jetzt verwende ich eine SanDisk SDHC 8GB Class 4 und FullHD Videos scheinen in ersten Tests flüssig zu laufen. Bei schnellen Bewegungen (z. B. Fußballspiel) habe ich FullHD mit dieser Karte noch nicht getestet.

Ist ein HDMI Kabel mit Stecker A (Fernseher) und Stecker C (Mini Kamera) richtig?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Hi
ich hab zu Weihnachten ein Stativ bekommen und da ich relativer Neuling bin, bin ich heute raus gegangen und habe versucht bei vollem Zoom eine Langzeitaufnahme (4sec) zu machen. Habe kein einziges Verwacklungsfreies oder ''gestochen'' scharfes Foto hinbekommen.:(
Habt Ihr irgendwelche Tipps?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten