• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Wozu eigentlich einen Fernauslöser für die HS 20 ? ...aber es ist in dem Fall ja unsinnig. ( 2 sec. warten kann sicher jeder .. ).
Grüße
2 Sekunden warten ist nicht schlimm. Aber
1. Wenn ich Langzeitaufnahmen mache, dann viele, viele. Und 100 Mal 2 Sekunden warten ist lästig
2. Die Kamera merkt sich die 2 Sekunden-Einstellung ja nichtmal! Total ätzend. Dann muss ich die vor jeder Aufnahme erneut aktivieren!
3. Wenn man mal auf den Punkt auslösen mag und eben nicht mit Verzögerung, ist so ein Fernauslöser schon eine feine Sache.
 
Habe mir gestern den JJC JM-K bestellt. :lol: Natürlich kann man 2 sec warten, aber so ist es schon komfortabler. Mein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.
 
Wozu eigentlich einen Fernauslöser für die HS 20 ? Die max. Belichtungszeit liegt bei 30 s und die kann ich auch einstellen. Für ( fast ) alles andere gibt's Stativ + Selbstauslöser mit 2, 10 sec. und Gesichtserkennung bzw. einen umfangreichen Serienbildmodus der sich auch kombinieren läßt. Ich hatte auch mit dem Auslöser geliebäugelt ( auch gern Nachtfotos ), aber es ist in dem Fall ja unsinnig. ( 2 sec. warten kann sicher jeder .. ).
Grüße

und dann ist das Tierchen weg..... Es gibt nämlich auch Makromodus! und viele andere Motive, wo ein Fernauslöser Pflicht ist!
 
@gurke69: Was hat der Fernauslöser konkret mit den 30 sec. zu tun? Und: Wenn Du bei Makroaufnahmen zum Auslösen stets am Selbstauslöser herum fummeln willst, dann garantiere ich Dir optimale Schärfe...

Ich denke, Dein Statement zum Thema "Selbstauslöser" ist insoweit eigentlich weitgehend sinnfrei...
 
@gurke69
Dein infrage stellen eines so wichtigen Zubehörs wie den Fernauslöser ist völlig unverständlich.Jeder,der ernsthaft fotografiert,sollte so ein Teil besitzen.Ich wäre dafür,die Diskussion hierüber zu beenden.
 
Fernauslöser ist absolut unverzichtbar. Ich lege die Kamera auch gerne auf `nen Sandsack und verwende dann den Fernauslöser. Lieber bleibt das Stativ daheim als das Kabelding. Kosten von JJC fast nix, wiegt noch weniger und bringt viel. Funk und Infratrot macht für mich keinen Sinn, weil ich ja dann nicht sehe, was die Knipse sieht. Hätte die HS20 keinen Anschluss dafür gehabt, hätte ich sie nicht gekauft.
 
Fernauslöser ist absolut unverzichtbar.

Ich hatte bisher auch für fast jede Kamera einen, nicht aber für die HS20EXR.
Das nachfolgende Bild ist also mit der "2-Sekunden-Warten-Methode" gemacht worden. Bei einer fahrenden Straßenbahn kann man noch recht gut vorausahnen, wo sich diese in zwei Sekunden befinden wird (ISO 100, 4 Sekunden, Blende 4,5).
Bei Blende 4,5 erreicht die HS20EXR wohl die maximale Schärfe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1857880[/ATTACH_ERROR]

Zur Not, wenn man unbedingt eine längere Belichtungszeit braucht, geht aber auch mal - wie im nachfolgenden Beispiel - Blende 11. Ein Neutraldichtefilter währe freilich die bessere Wahl, da man dann die Blende offen lassen kann (ISO 100, 6,5 Sekunden - nach ca. 1/3 der Belichtungszeit haben ich begonnen, den gesamten Zoombereich zu durchfahren, so dass ich kurz vor Ende der Belichtungszeit die längste Brennweite erreicht hatte):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1858504[/ATTACH_ERROR]

Eigentlich wollte ich die Nachtaufnahmen mit DR400 machen. Leider hatte ich das versemmelt; sie sind mit DR100 entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witziger Effekt mit dem Zoomen. Aber die klassische Variante gefällt mir dann doch noch besser. Genau der richtige Moment mit der fahrenden Staßenbahn ,:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir gut vorstellen, dass die HS20EXR wieder etwas mehr Zulauf bekommt, da es - neben mir - noch weitere User geben dürfte, die ihre Hoffnungen auf die X-S1 gesetzt hatten und sich nach Bekanntwerden des "Weiße-Scheiben-Problems" anderweitig umsehen müssen. :mad:

Wer nicht Objektive wechseln möchte, aber einen großen Brennweitenbereich abdecken möchte, sich mit Motorzooms oder Schutzlamellen vor dem Objektiv nicht anfreunden kann, und beim Dynamikumfang nicht größere Abstriche im Vergleich zu DSLRs machen möchte, für den kommt derzeit nur eine Kamera in Frage: Fujifilm FinePix HS20EXR.

Ich konnte es nicht lassen, mir heute wieder eine zu bestellen. :)

Die HS20EXR war nach allen bisher von mir besessenen Kameras (u.a. Olympus SP-500UZ, E-500, E-410, E-420, E-450, Pen E-P1, E-P2, E-PL2, Canon EOS 450D, Fujifilm S100FS, S200EXR, Nikon D80, D90, D5000, Panasonic FZ8, FZ50, G1, Samsung NX11, Sony Alpha 33) :eek: immerhin diejenige mit dem besten Bedienkonzept. Dieses, und der glückliche Umstand, dass es sich - neben der Pentax K-x und der K-r (optional) - um eine der wenigen Kameras handelt, welche noch mit Standard-Akkus (und zur Not auch -Batterien) betrieben werden kann, tröstet über die nicht immer allen Anforderungen gerecht werdende Bildqualität hinweg.

Für mich ist die HS20EXR immer noch ein sehr gelungener, alternativloser (ein typisches Wort des Jahres 2011) Kompromiss. :top:

Natürlich kann nicht verschwiegen werden, dass es auch bei der HS20EXR noch Verbesserungswürdiges gibt, z.B. im Hinblick auf die Unterstützung bei der manuellen Fokussierung oder auf noch kleinere AF-Felder für exakteres Scharfstellen im Nahbereich. Auch sollte Fujifilm sich abgewöhnen, die Firmware so zu stricken, dass der Selbstauslöser sich nach jeder Auslösung zurückstellt und lästigerweise für jede Aufnahme neu aktiviert werden muss. Alternativ könnte im Menü die Option einer "Anti-Shock-Funktion" von 2 Sekunden implementiert werden.

Mögen alle HS20EXR noch bis zum Erscheinen des Nachfolgers der X-S1 - also weit über das kommende Jahr 2012 hinaus - fehlerlos arbeiten und weiterhin gute Bilder produzieren !

Möge Fujifilm das Problem mit den weißen Scheiben schnell hinter sich lassen und wieder einen fehlerlosen EXR-Sensor entwickeln, der die mit der F200EXR so großartig begonnene Linie würdig fortsetzen kann!
 
Ich denke nicht, das Fuji vor lauter Begeisterung über die X-Serie vergisst, auch für die HS20 einen Nachfolger zu entwickeln. Quasi eine HS30. Meiner Meinung nach ist die Zielgruppe der HS20-Klasse deutlich größer als die einer X-S1.
 
Hat jemand von euch erfahrungen mit dem fernauslöser von JJC für die Fuji?
Ich verstehe Deine Frage nicht. :confused:
Ich weiß jetzt warum man einen Fernauslöser braucht. Habe gestern ein Testshouting mit meiner neuen Errungenschaft (JJC) gemacht. Es war saukalt und immer wieder kamen Autos, so dass ich ca. eine halbe Stunde warten musste. Da konnte man ganz bequem die Hände in den Taschen lassen und fotografieren. :top:
 
Hat jemand von euch erfahrungen mit dem fernauslöser von JJC für die Fuji? :confused:

Ja, ich - allerdings nicht in Verbindung mit der HS20EXR, sondern mit der S100FS bzw. S200EXR:
Es handelte sich also um eine Version mit Klinkenstecker. Die JJC-Fernbedienung hatte auf der Seite noch eine Klinkenbuchse - wozu, weiß ich bis heute nicht (um eine weitere Kamera anschließen und gleichzeitig auslösen zu können?). Da ich immer alles ausprobiere, hatte ich einfach den Klinkenstecker am Ende des Kabels in die Buchse an der Fernbedienung gesteckt. Allerdings bekam ich ihn nicht mehr raus; er saß bombenfest. Nach Gewaltanwendung war die Fernbedienung kaputt. Sie wanderte in den Mülleimer und war meine letzte JJC-Fernbedienung. Ersetzt wurde sie durch das offizielle Modell von Fujifilm. Seither hatte ich von JJC nur noch Streulichtblenden-Imitate - die waren immerhin sehr gut brauchbar und oft von den Originalen kaum bis garnicht zu unterscheiden (für die HS10 bzw. HS20EXR bietet JJC übrigens auch ein Imitat an).
Die genannte JJC-Fernbedienung war mein einziger Versuch, eine Fremdanbieter-Fernbedienung zu verwenden. An allen meinen Olympus-, Nikon-, Canon- und Panasonic-Kameras hatte ich sonst die Originale der Kamerahersteller - ohne jede Enttäuschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...also ich habe bei Fuji nachgefragt, ob es denn möglich wäre, die Belichtungszeit per SW Update zu vergrößern.

Dies wurde leider verneint, sonst würde der Chip sich mehr erwärmen, was zu Schäden führen könnte.

Wollte euch das mal mitteilen.

Gruß Torsten
 
Ich sehe manchmal auf dem Display im Lifeview eine Art Hotpixels, welche nachher auf dem Bild nicht zu sehen sind. Es sind so ca. 10-50 verteilte Pixel, die dauerhaft weiß oder grün sind, manchmal auch leicht flackern. Dies passiert bei langen Belichtungsreihen (Kamera 30 Minuten an) und bei der Zoomlupe. Ich vermute mal, es hat mit der Sensor-Erwärmung zu tun und damit, daß die Algorithmen zur Displaydarstellung auf Geschwindigkeit getrimmt sind und daher die Fehler nicht rausrechnen (Ich habe das Display auf 50 fps eingestellt). Kann jemand die Beobachtung bestätigen oder habe ich ein fehlerhaftes Exemplar erwischt? Wie gesagt, die Bilder sind ok, hat aber den Beigeschmack, das die Software das Bild eventuell schön rechnet, so daß Sensorfehler nicht auffallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten