• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Sieht nicht Pixelig sondern eher Griesig aus, sieht man beim stein sehr gut.
 
Ich ärgere mich seit einiger Zeit über die Kamera da sie vermehrt schlechte Bilder produziert.

Irgendwie werden sehr viele Bilder "grieselig" - nur mit einem Blitz lässt sich dass dann beheben, aber ich kann ja nicht die ganze Zeit den Blitz nutzen - so lange machen es die Akkus ja nicht.

Woran kann das liegen ?

Siehe Anhang - Bild wurde in einem Festzelt aufgenommen, meiner Meinung nach war es da Hell genug - das Bild ist aber grottig.


Hier jetzt mal das Originalbild mit den Exif-Daten dazu. Wäre schön wenn mir jemand erklären könnte woran es liegt und vorallem wie ich es abstelle und die Bildqualität erreiche die manche hier zeigen - ich aber nicht nachvollziehen kann.


http://www.abload.de/image.php?img=dscf7924seaz.jpg
 
Das Bild ist mit ISO1600 fotografiert. Da grieselt es halt!

Abstellen: Nicht im Auto-Modus fotografieren, sondern im P-Modus und ISO fest auf 100 voreinstellen.

Wenn Du dann die Verwacklungswarnung bekommst, gibt es zwei Alternativen: Entweder Blitz anschalten oder eben doch mit der ISO-Zahl hochgehen und Grieseln in Kauf nehmen.

Für solche Zwecke habe ich mir dann den EXR-SN-Modus mit ISO-Auto1600 auf das C-Programm gelegt. Da wird das Rauschen dann ein wenig reduziert.

Und wenn das immer noch nicht reicht, brauchst Du einen größeren Blitz!
 
. Wäre schön wenn mir jemand erklären könnte woran es liegt und vorallem wie ich es abstelle und die Bildqualität erreiche die manche hier zeigen - ich aber nicht nachvollziehen kann.

Neben den bereits erwähnten Möglichkeiten, wird es Dir nicht gelingen aus einer Hasel- eine Kokosnuss zu machen :D

Wenn Du bei ISO 1600 eine hochwertige BQ haben möchtest, mußt Du auf eine andere Kamera mit größerem Sensor setzen. So einfach ist das.
 
Stimmt, die Variante hatte ich vergessen.
Mach' es einfach wie Goddy, greif' in Deine große Fototasche und hol' schnell die Vollformat-DSLR raus, die Du für solche Zwecke ja immer noch dabei hast.

Dass ich darauf nicht gekommen bin... :ugly:
 
Stimmt, die Variante hatte ich vergessen.
Mach' es einfach wie Goddy, greif' in Deine große Fototasche und hol' schnell die Vollformat-DSLR raus, die Du für solche Zwecke ja immer noch dabei hast.

Dass ich darauf nicht gekommen bin... :ugly:

Oh Mann, bleib doch einfach mal sachlich. Es gibt auch andere Möglichkeiten, als eine Vollformat DSLR.

Wer eine Supermegazoomkamera kauft, der muss einfach mit den Einschränkungen leben. Das ist die Botschaft.

Bei weniger Brennweite gibt es genügend Modelle, die auch bei ISO 1600 noch Brauchbares liefern können. Das muss man sich aber alles vor einem Kauf überlegen, denn, wie gesagt, es wird aus der Haselnuss keine Kokosnuss :)

Wer es kann, möchte und wem es Spass macht, der darf auch gerne seine Fototasche variabel gestalten. :top:
 
Wie von THX2008 beschrieben finde ich in einem gut beleuchteten Festzelt ISO1600 auch zu hoch angesetzt dann braucht man sich über das Rauschen nicht wundern.

Aber die Empfehlung zu einer DSLR oder einem anderen Kamerasystem zu greifen finde ich in einem HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 Thread kontraproduktiv „Er hat halt die HS20".
Wenn einer mit einem Focus Probleme hat, weil er zu langsam ist, ratet man auch nicht dazu dann lieber zu einen Mercedes SLS zu wechseln.
Wofür hat man oder Frau sich die HS20 gekauft?
Zum Fotografieren und wenn dann Probleme auftauchen, sollen die angebotenen Lösungen im Bearbeitungsweg HS20 bis Endbild liegen.
Da rate ich dazu, sich mit einer Bildbearbeitung zu befassen. Das Endergebnis wird dann schon, und das manchmal nach wenigen Klicks ganz passabel sein. Für diese Bearbeitung reichen in der Regel auch Freeware-Programme wie GIMP oder PaintNet (das kleine Photosh…) und andere, die professionellen Programmen in nichts nachstehen.
Man muss sich halt darüber im klaren sein das zu dieser Kamera-Kategorie die EBV einfach dazugehört um optimale Bilder zu regenerieren.

Ich finde es schade das immer wieder der Vergleich und die Empfehlung zur DSLR gegeben werden.

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, bleib doch einfach mal sachlich.
Ebenso. Wir sind hier im HS20EXR-Thread und nicht im Kaufberatungs-Thread! Es geht um Lösungen mit der HS20EXR und ich werde jedesmal, wenn Du anfängst, andere Kameras ins Spiel zu bringen, Dich wieder darauf hinweisen.

Es ging in dem Posting ja gar nicht darum, dass der Fragende mit der Kamera nicht zufrieden ist, sondern darum, wie er das Ergebnis mit der HS20EXR optimieren kann.

Und dann davon anzufangen, dass andere Kameras das besser können ist sowas von unsachlich...
 
@ Cornel_Sandfurz

Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, Dein Bild zu bearbeiten (nicht ganz optimal da nicht original).

Tiefen und Lichter angeglichen,
Farbton und Sättigung etwas zurückgenommen,
Beleuchtung angeglichen,
ganz moderat entrauscht,
als letzter Arbeitsgang etwas geschärft.

Das Restrauschen passt meines Erachtens zum Bild. Man könnte noch mehr rausholen, läuft aber dann Gefahr, dass das Bild unwirklich erscheint.

Gruß Fotodevil
 
Da rate ich dazu, sich mit einer Bildbearbeitung zu befassen. Das Endergebnis wird dann schon, und das manchmal nach wenigen Klicks ganz passabel sein.

Man muss sich halt darüber im klaren sein das zu dieser Kamera-Kategorie die EBV einfach dazugehört um optimale Bilder zu regenerieren.

Ich finde es schade das immer wieder der Vergleich und die Empfehlung zur DSLR gegeben werden.

Gruß Fotodevil

Das sehe ich ebenso! :top:
 
Mir sieht es eher aus, Du hast sie erhöht.

Du musst den Bearbeitungsweg im Auge behalten.

Farbton und Sättigung wurden zurückgenommen um das Bild, mit dem Rauschen zu neutralisieren.
Danach wurde die Beleuchtung angeglichen (ist auch immer wieder Geschmacksache),
Durch diesen Bearbeitungsschritt verändern sich die Farben etwas, was auch den Effekt zeigt, als wenn in einer Szene die Beleuchtung gedimmt wird.

Gruß Fotodevil
 
Ich finde es schade das immer wieder der Vergleich und die Empfehlung zur DSLR gegeben werden.

Gruß Fotodevil

Dann lies Dir doch bitte mal meinen Beitrag genau durch. Wo steht da etwas von DSLR?

Wenn Du bei ISO 1600 eine hochwertige BQ haben möchtest, mußt Du auf eine andere Kamera mit größerem Sensor setzen. So einfach ist das.

Es ist doch völliger Blödsinn, wenn in einer Umgebnung, in der von der Kamera ISO 1600 gewählt wird, ISO 100 zu emfehlen und damit eine gute BQ zu begründen.

Ich rede doch nicht gegen die HS20, schließlich besitze ich sie ebenfalls, ich argumentiere doch nur mit ihren Grenzen.

Ist es so schwer meinen Beitrag als zusätzliche Empfehlung zu betrachten, wenn einem die erzielten Ergebnisse nicht zufriedenstellen?

Es gibt genügend Leute, die nicht nacharbeiten wollen oder können und denen bleibt letztlich nichts anderes übrig, als sich das richtige Werkzeug anzuschaffen.

Übrigens ist der HS20-Thread auch nicht dazu da, in die Tiefen der Bildbearbeitung einzusteigen, denn das gilt für alle Kameramodelle.

Also bitte den Ball schön flach halten. ;)
 
Es sei mir hoffentlich erlaubt, ein kurze Antwort zu geben.

A: Wenn schon zitieren dann den Beitrag in Gänze, wozu in erster Linie meine Bemerkung im 2. Absatz, Zitat: Aber die Empfehlung zu einer DSLR oder einem anderen Kamerasystem finde ich in einem HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 Thread kontraproduktiv – gehört

B: Wer hat die Empfehlung von ISO 100 an Stelle von ISO 1600 gegeben?

C: Die Bildbearbeitung wurde besprochen weil es sich für Cornel um ein Problem mit einem Bild der HS20 handelte und der frage, nach einer Lösung. Somit vollkommen gerechtfertigt im HS20 Thread.

Herzliche Grüße
Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten die werten Herren bitte ihren Kleinkrieg per PN ausdiskutieren? Das gehört nämlich ganz sicher nicht in diesen Thread.^^


:top::top::top:


Die Bilder des Kleinen zeigen klar die Grenzen einer Kamera mit langem Rohr und vielen Pixeln auf kleinem Chip auf. Das restaurierte Bild ist schärfer, die Farben besser, aber der Kleine scheint schon zu hohen Blutdruck zu haben. :grumble:

Ich werde nächste Woche mal ein ähnliches Bild machen mit eine Canon SX20 (12MP, aber CCD-Chip) die ich mir zu meiner Eos gegönnt habe, und hier einstellen.


C.

Nachtrag: Aber Goddy hat wohl Recht; deutlich Besseres gibt's nur mit größerem Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Meiste ist ja bereits zu den letzten 3 Fotos gesagt worden. Nach meinem "mislückten" Konzertbesuch habe ich ausgiebig mit den verschiedenen ISO-werten in verbindung mit verschiedenen Blenden und Verschlusszeiten probiert. Wenn man bei wirklich schon schummriger Beleuchtung innen fotografieren will, brauchts schon min. ISO 800, wenn sich dann noch jemand bewegt, dann schon ISO 1600, aber auch hier ist dann schon die gefahr des "verwackelns" gegeben (abhängig von der Distanz/Zoom und der Bewegungsgeschwindigkeit des Motivs)
Das ist ohne Blitz. Macht man das ganze mit Blitz, sieht das schon wieder ganz anders aus. Und hier finde ich ist der Blitz der HS20 schon seehr brauchbar! Auf 5-6m im Wohnzimmer leuchtet dieser das geschehen brauchbar aus, die Farben sind natürlich und man kann mit den ISO-Werten etwas heruntergehen. Für noch bessere Bilder brauchts dann halt mehr Ausrüstung, oder man muss aus dem Sofa rauskommen :) , sprich, näher ran und das ist sicher die beste Medizin.
Wenn man die HS20 mit den "Werksettings" betreibt, hat sie eine Tendenz viel zu schnell zu hohe ISO-Werte auszuwählen. Wenn man das unterdrückt, macht man schon aus dem Stand keine wirklich "schlechten" Fotos mehr. (muss man nur noch aufpassen, die Werte dann bei schlechter Beleuchtung wieder anzupassen :angel:*flöt*
Letztes Wochenende im Wald, nicht wirklich schlechtes Licht, aber doch die Notwendigkeit von min. ISO-400 (ohne Blitz) Mit Blitz immer noch ISO-400, aber viiiieeeel bessere Farben/schärfe, sch.... auf die paar griesels die man nur am Monitor bei 100% grösse sieht...
Probiert man mit dem Blitz ein wenig rum, stellt man fest, das dieser sich sehr gut den Bedingungen anpasst und selbst die üblen Schlagschatten halten sich bei richtiger Einstellung sehr in Grenzen, mit der Tendenz zum nicht vorhanden sein.
Bin begeistert von der kleinen :top:
Gruss
 
Danke für die konstruktiven Beiträge.


Das Problem das ich habe ist, dass es viele Situationen in denen ich ein Foto machen "muss" die Kamera nicht immer schnell genug reagiert und in anderen einfach Falsch einstellt.

Das Bild ist meiner Meinung nach auch nachbearbeitet nicht wirklich schön. Sicher besser als vorher, aber ich würde mir wünschen dass das Bild richtig scharf wäre.

Daher überlege ich schon seit geraumer Zeit nach einer Alternative zur HS20. Es wäre sicher auch möglich einen externen Blitz zu montieren und damit die meisten Probleme weg zu flashen, allerdings verändert es immer die Lichtgebung, die man manchmal auch behalten will.


Meine Kinder werden halt nur einmal erwachsen - daher kann ich keine Situation 2mal festhalten. Es muss also zwingend beim ersten mal sitzen.

Da ich vorher eine DSC-H3 von Sony hatte, war ich von dem grieseln enttäuscht, denn das kannte ich von der Sony nicht. Auch brauch ich keine 16Mpixel-Bilder, da ich alles nur in 16:9 mit 6Mpixel fotografiere.

Leider bin ich auf Grund der Situation mit den Kindern nicht in der Lage mich auf die Situationen einzustellen, da heißt es anschalten und draufhalten und beten dass es was wird. Daher wäre mir eine Kamera mit sehr guten Automatiken am liebsten.

Falls hier jemand zugegen ist, der mir eine bessere Kamera ans Herz legen kann, würde ich diese Empfehlung gerne hören.
 
Leider bin ich auf Grund der Situation mit den Kindern nicht in der Lage mich auf die Situationen einzustellen, da heißt es anschalten und draufhalten und beten dass es was wird. Daher wäre mir eine Kamera mit sehr guten Automatiken am liebsten.

Falls hier jemand zugegen ist, der mir eine bessere Kamera ans Herz legen kann, würde ich diese Empfehlung gerne hören.

Das ist der falsche Weg. Die HS20 kann Dir sicherlich zu den Aufgaben dienen, aber Du solltest Dich mal mit dem Thema "Fotografie" näher befassen (auch ohne die Kinder) :D

Um gute Automatiken nutzen zu können sind wir wieder bei dem Thema in einer anderen Liga zu fischen.

Nimm Deine Kamera und arbeite Dich mal durch die einzelnen Kapitel vom

http://www.fotolehrgang.de

Dann wirst Du bestimmt genügend auf auf die unterschiedlichen Fotosituationen vorbereitet sein. Das meine ich jetzt ohne irgendwelche Häme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten