• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

:D
Finde die Blende aber leider etwas "mickrig".
Ich hab nämlich zum Schutz der Linse gegen Regen, Stöße, o.Ä. einen UV Filter aufgeschraubt...
´

hmmm, das "mickrig" würde ich nicht der Sonnenblende ankreiden. Schließlich ist es nicht ihr ureigenster Zweck, das Objektiv zu schützen, sondern durch Sonneneinfluss verursachte ungewünschte Effektfotos zu vermeiden.

Dass meine 45 Grad schief sitzt :grumble: und sich jetzt nicht mehr bewegen lässt :grumble:, das kreide ich ihr an... :rolleyes:
 
Dass meine 45 Grad schief sitzt :grumble: und sich jetzt nicht mehr bewegen lässt :grumble:, das kreide ich ihr an... :rolleyes:
Also ich sehe da nur einen, dem man das ankreiden kann, und das bist Du. Das ist so ähnlich, wie wenn Du Dir eine Schirmmütze auf den Kopf klebst und dann der Schirmmütze Vorwürfe machst, dass sie nicht mehr abgeht...

Aber lamentier nur weiter - darüber kann ich mich köstlich amüsieren. :lol:
 
...hmmm, das "mickrig" würde ich nicht der Sonnenblende ankreiden. Schließlich ist es nicht ihr ureigenster Zweck, das Objektiv zu schützen, sondern durch Sonneneinfluss verursachte ungewünschte Effektfotos zu vermeiden...

Schon klar welche Aufgabe diese Blenden haben. Ich meine ja auch, die Gegenlichtblende sitzt "fest" am Objektiv (... also nicht ganz so fest wie deine :D :D :D ...) und wenn ich dann den Filter aufschraube sitzt dieser etwas über nen halben cm vor der eigentlichen Linse. Wodurch die Blende das nicht mehr richtig tun kann was sie sollte, weil sie ja immernoch "hinten" sitzt. Deshalb bräuchte ich eine etwas tiefere.:top:
 
Schon klar welche Aufgabe diese Blenden haben. Ich meine ja auch, die Gegenlichtblende sitzt "fest" am Objektiv (... also nicht ganz so fest wie deine :D :D :D ...) und wenn ich dann den Filter aufschraube sitzt dieser etwas über nen halben cm vor der eigentlichen Linse. Wodurch die Blende das nicht mehr richtig tun kann was sie sollte, weil sie ja immernoch "hinten" sitzt. Deshalb bräuchte ich eine etwas tiefere.:top:

Mit ein wenig Silikon wirst den halben cm ja wohl hinbekommen :top:? Vorher fettfrei machen, damits auch haftet - eh klar.

So, und bevor unser Mod jetzt :grumble: lass ich das Thema. Wertvolle Tipps gibt's ab sofort nur noch mit Gegenleistung und per PN. :cool:
 
ist die HS 20 eigentlich die einzige Kompakte mit einem manuellen Zoom?

Außer der Sony DSC-R1, Panasonic FZ30, FZ50, Fujifilm S6500fd, S9600, S100FS, S200EXR und HS10 - das sind die wichtigsten Modelle der jüngeren Vergangenheit - gibt es so gut wie garnichts Vergleichbares auf dem Markt.

Neu verfügbar sind nur noch die S200EXR, die HS10 und die HS20EXR, womit der Kaufinteressent also allein auf Fujifilm verwiesen wird.

Das Aussterben echter Bridgekameras ist aber nicht so schlimm, da es eine neue Gattung von Kameras gibt, deren Vertreter in vielen Fällen noch deutlich kompakter als die oben Genannten ausfallen und dennoch durch ihren um Vieles größeren Bildsensor und Wechseloptiken eine ungleich bessere Bildqualität bieten. Die Rede ist von spiegellosen Systemkameras, NGCs, EVILs, und wie sich noch genannt werden mögen:

Panasonic Lumix G, Olympus PEN, Sony NEX, Samsung NX, Ricoh GXR ...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Neu verfügbar sind nur noch die S200EXR, die HS10 und die HS20EXR, womit der Kaufinteressent also allein auf Fujifilm verwiesen wird.

...Panasonic Lumix G, Olympus PEN, Sony NEX, Samsung NX, Ricoh GXR ...
Danke für die vielen Infos und Auflistung.
So eine Panasonic Lumix DMC-GH2 wär schon interessant, allerdings ist der Preis mit 1000 Euro nur für den Body schon extrem teuer und ist ja eigentlich auch nicht mehr aus dem Bereich "Kompakte" so wie die HS20.

Die HS20 finde ich gar nicht so schlecht (hab sie nur mal kurz in der Hand gehabt), allerdings bin ich der Meinung das sie extrem langsam ist bis sie scharfgestellt hat und man das Foto machen kann. Seht ihr das auch so?
 
allerdings bin ich der Meinung das sie extrem langsam ist bis sie scharfgestellt hat und man das Foto machen kann. Seht ihr das auch so?
Nein. Das sehe ich nicht so. Bei kleinen Brennweiten merkt man das Fokussieren quasi nicht. Je länger die Brennweite (und da fällt der Vergleich mit anderen Kameras schwer...) und je schlechter die Lichtverhältnisse, desto länger braucht der AF. Aber um etwas schnelleres zu finden, musst Du in eine andere Kameragattung wechseln.
Also daher: Nein...
 
Kann sein das es an der Brennweite liegt. Wie gesagt, ich hatte sie nur sehr kurz in der Hand, muss sie mir nochmal genauer ansehen gehen.
 
Habe seit einer Woche die HS20 und bin sehr zufrieden.Für mich kamen nur die HS20 oder die Sony HX100V in Betracht.Habe mich für die HS20 entschieden,weil mir das Konzept und die Haptik besser gefielen.Von Verarbeitungsmängeln kann bei meiner Kamera keine Rede sein; auch mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden ( DR-Modus 400, 8MP).Der Autofocus ist bei der Sony eindeutig schneller,hat meine Entscheidung zu Gunsten der Fuji aber nicht beeinflusst.
 
Hallo HS20 Besitzer

Seit vorgestern habe ich nun meine zweite HS20 (erste, 1AQ, ging als defekt zurück) und da tut sich mir dann doch die eine oder andere Frage auf.

- Waren Eure HS20 alle in einer beschrifteten, versiegelten Plastiktüte im Karton?
Die erste war in einer milchigen Tüte mit roten Warnhinweisen und verschlossen mit einem Fuji Siegel. Die zweite kam nun vom "Rücksendezentrum" und ist eine 1AA welche in einer durchsichtigen, unbeschrifteten Tüte eingeschlagen war ohne jegliche Siegel. Firmware trotz 1AA auf 1.02.

- Auch bei dieser Kamera klappert der Blitz, bzw. dessen Führungsschienen. Der Fuji Service sprach vom Okular das "Klapper", aber wenn ich den Blitz aufmache, die SChienen mit einem Finger fixiere, klappert nichts mehr metallisch sondern eben nur noch ganz leise, dumpf, das Okular.

Nun ist das Klappern nicht ein direktes KO Kriterium aber schön finde ich das ja nun nicht. Gibt es da Hoffnung das man mit einer 1B weniger Geräuschkulisse hat?

Ansonsten passt es an sich. Der Batteriedeckel knirscht nur minimal (bei der ersten erheblich), die Brennweite lässt sich nun recht leicht verstellen (zoomen) wenngleich es nun etwas mehr Spiel hat und auch bei ca. 110mm leicht schabt. Wobei das bei weitem geringer ist wie bei der ersten 1AQ war.

Nun stehe ich da und überlege ob ein erneuter Tausch es besser machen kann oder ich einfach mit den "Kleinigkeiten" nun einfach leben sollte. Ob man dann wirklich eine 1B bekommt oder das beeinflussen kann wage ich bei einem großen Versandhaus (A**n) zu bezweifeln. Da wird die nächste auf der Palette genommmen, fertig.

Rein bildtechnisch ist es soweit ich das in der Kürze beurteilen kann ok. Bin ja noch am einarbeiten.

Zu guter letzt... bei der zweiten Kamera habe ich öfters das "Problem" das besonders im höheren Telebereich bei Bewegungen das Bild auf dem Monitor "kippt". Schaut ähnlich aus, subjektiv beschrieben, wie bei einem Fisheye Bild. Minimal, aber man kann das Bild auf dem Monitor dann minimal nach links/rechts oder oben/unten "rollen" wie auf einer Glaskugel eben. Schwer zu beschreiben. Das war mir bei der ersten Cam nicht (so) aufgefallen.
Vielleicht kann ja jemand von Euch damit was anfangen. Das Bild selber ist dann natürlich kein Fisheye. Ist nur die Bewegung im Monitor.

Generell aber mag ich die HS20 und sie passt zu dem was ich (derzeit) will. Daher auch diese Wahl.

DAnke für Eure Antworten.
 
a) Waren Eure HS20 alle in einer beschrifteten, versiegelten Plastiktüte im Karton?
b) Gibt es da Hoffnung das man mit einer 1B weniger Geräuschkulisse hat?
c) Zu guter letzt... bei der zweiten Kamera habe ich öfters das "Problem" das besonders im höheren Telebereich bei Bewegungen das Bild auf dem Monitor "kippt".

a) ja
b) who cares, ich hatte 3 der Cams in der Hand und es hat bei allen geklappert (oben ein Teil vom Blitzaufsatz für den Externen)
c) hab ich jetzt 2 mal gelesen, versteh ich nicht - entweder macht meine das nicht, oder es fällt mir als visueller Grobmotoriker nicht auf

PS: nochmal umtauschen könnte sein, dassd meine mit dem Problem mit der Sonnenblende bekommst - aufgepasst. :evil:
 
Guten Abend

Danke für die Antworten.

Dann vermute ich mal das man mir einen "Rückläufer" geschickt hat. Der Haken an der Sache, die neue Kamera lief nicht als "Defektaustausch" sondern über eine separate, neue Bestellung zum alten Preis. Die erste ging als "Defekt zur Gutschrift" zurück. Daher finde ich es etwas schräg wortlos einen Rückläufer zu versenden. Das ist aber kein Fuji-Problem sondern das des Versenders.

Das Klappern im Blitz ist halt nicht nett, aber im Grunde kann man mit leben. Wäre halt interessant obs bei den 1b Serien wirklich weg ist. Alle HS20 die ich in der Hand hatte (2x "meine") und 3x in den bekannten Märkten klapperten fröhlich mit dem Blitz. Im Sinne des Herstellers ist das wohl nicht, da das schon in die Thematik Haptik fällt. Aber nun. Klagen auf hohem Niveau

Das mit dem Display... schwer zu erklären. Kann dran liegen das Du "visueller Grobmotoriker" bist oder eben das ich einen am Auge habe (derzeit in Umstellung auf Gleitsicht mit Prismen :o aber an der Cam nur ohne Brille derzeit). Bin aber eben durch den Kram mit den Augen etwas hyper sensibel.
Daher hier nur die Nachfrage ohne das ich das als "Mangel" bezeichnet habe.

Aufgefallen war mir das im Garten. Im Stuhl gesessen und mit der Brennweite aufs Blumenbeet gespielt und dabei eben langsam links/rechts bewegt um die Vergleichs-Blume wiederzufinden. Da kippelte das Bild immer, eben als wenn das Bild auf einer Glaskugel liegen würde. ... bestimmt meine Optik die schief hängt ;)

Ne, Deine will ich nicht ... meine Sonnenblende passt :top: auch wenn sie noch etwas störrisch ist, das kleine Biest. Aber lieben wir das nicht auch ein wenig?
 
Das "kippen" ist ja so, dass die Linsen horizontal beweglich gelagert sind ... wegen der Bildstabilisierung. Daher sieht mann im Vollzoom diesen effekt. Bei mir ist das auch so und hab das als Funktion empfunden:D hoffe mal das ist korrekt oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen

Da ich heute einen Parkplatz direkt neben dem Saturn hatte, bin ich frech weg mal wieder da reingestapft und habe mir die HS10 und HS20 angeschaut. Die HS10 war leider offline. Da klapperte aber nix, der Zoomring war eher schwergängig.

Die HS20 war eine "1AQ". Klapperte in der Blitzgegend und das "Bildschirmwackeln" war da auch, wenngleich schwierig im Haus zu testen. Logo.

Leider waren alle anderen Superzooms out of order und auch nicht in Betrieb zu setzen, da die alle keine normalen Batterien/Akkus drin haben ;) Ich denke aber, da ich nun bei 3 HS20 dieses "kippen" gesehen habe, das das schlicht normal, bzw systembedingt ist. Stört ja auch nicht und ich muss wohl auch nicht meiner Optikerin wieder zu nahe treten.

Bin auf Sonntag gespannt. So wie es derzeit ausschaut ist der Allwetterzoo in Münster angesagt, natürlich mit HS20.

Frage: "Grundeinstellungen
Ich hab den Thread schon durchsucht aber noch keine richtige Antwort gefunden zu meiner Frage.

Gibt es eine gescheite "Grundeinstellung". Es wurden bisher immer eher "Objektbezogene Empfehlungen" gemacht.

Aktuell habe ich im P/S/A/M/C (nehmen ja die selben Einstellungen als Grundlage)

ISO: Auto (400) - Meist aber auf 100 fixiert wenn das Licht passt
Größe: M (4:3)
BQ: Fein
Dynamik: Auto
Film: STD
Farbe: STD
Ton: STD
Schärfe: Hart
Rausch: Nied - Wenn das Licht passt, sonst STD
Gesichtserkennung: Aus

Derzeit bin ich noch am testen in Sachen Blende, Verschlusszeit usw. Also immer wieder mal andere Motive. Daher suche ich erst mal eine Grundbasis. Alles auf einmal lernen ist too much. Step by step.
 
Grundeinstellungen sind schwierig, da jeder einen etwas anderen Geschmack hat.
Ich habe in M (fotografier weder mit der HS20 noch der D90 in irgendeiner Halbautomatik, mal von Pro Focus und Panorama abgesehen) z.B.

ISO: fix je nach Licht
Größe: M (4:3)
BQ: Fein
Dynamik: 400%
Film: Velvia
Farbe: Niedrig
Tone: STD
Schärfe: STD
Rausch: STD

Finde damit bekomme ich bei den JPEGs ganz angenehme Farben hin. Schärfe auf HART ist mir zuviel. Rauschen auf niedrig zu wenig und der minimale Detailverlust stört mich nicht, da die HS20 eben als "Knipse" für unterwegs gedacht ist und ich diese Bilder eh nicht in 100% anschaue bzw. groß ausbelichte (das mach ich nur bei geplanten Fotos mit der D90). Tone auf STD finde ich nen guten Kontrast.

Geh einfach her, nehm dir nen typisches Motiv (etwas Hautfarbenes, bisschen was buntes drin, dazu nen einfarbiges Objekt teilweise im Schatten, teilweise im Hellen) und probier da ein wenig dran rum. :top:
 
Hi

Danke schön.

Ist nun mal so das ich gerade anfange. Das letzte mal in den 90er was gescheites in er Hand gehabt und seit dem alles "verlernt/eingerostet" und die digitale Welt ist nun mal eine ganz andere. Daher auch die HS20 da sie die manuelle Schiene mitmacht. Die kommt dann etwas später. Step by step.

Schärfe STD oder hoch... die Diskussion hab ich auch schon gelesen. Werde den Punkt mal am Sonntag mit auf den Plan schreiben. Ausdrucke gehen, wenn denn mal, bis max Din A4. Eher wird es normale Fotogröße im Ausdruck. Mal schauen. Wie geschrieben, stehe am Anfang. Diesmal lese ich aber auch ne Menge, bei vielen anderen techn. Sachen lasse ich Handbuch und Co gern liegen. Die HS20 braucht etwas Einarbeitung... das war und ist mir klar.

Vielleicht, wenn das neu gestartete Hobby sich entwickelt, kommt dann eines Tages auch eine DSLR dazu. Das ist mir preislich für den Einstiegsversuch derzeit aber einfach too much.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten