• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Dietmar,

seitdem ich die HS20 habe, habe ich mich der Makrofotografie zugewandt.

Kannst Du vielleicht weiterhelfen (wichtige Exif-Angaben, Fokussierung).

Halo Michael,

die letzten Einstellungen der Monarchraupen-Makros habe ich mit folgenden Einstellungen gemacht:

ISO: 100
Bildgröße: 8 MP
Dynamik: 400
Film: V
AE-Messung: SPOT
AF-Modus: Mitte
Fokussierung: AF-S
Programm: überwiegend P (teilweise A mit 5,6)

Hier noch ein Monarch-Raupenbild von heute (bei Regenwetter)
Anhang anzeigen 1869076

Schöne Grüße aus Teneriffa
Dietmar
 
Die Raupen vom Beitrag 2359 sehen gut aus !
Hab heute mein neues Stativ ausprobiert .
Herausgekommen sind die Bilder Nr. 11 - 14 im Album :

http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum/163112/hs-20.html

Bei Bild 12 ist der Sekundenzeiger etwas unscharf. Liegt daran das er sich bewegt hat.
Bei den anderen stand er still.
Wie immer total unbearbeitet.

Muß noch probieren wie ich die Beleuchtung verbessern kann, da ja die Objekte ziemlich nah am Objektiv sind.

Viel Spaß noch beim experimentieren !
Wolfgang
 
Hallo Dietmar,

erst einmal vielen Dank.
Ich habe dann die selben Einstellungen zum Schluss genutzt. Festgestellt habe ich, dass die Aufnahmen ggf. etwas besser werden, wenn ich mit Blitz arbeite (auch bei sonnenschein bei "A", Bl. 4 bis 5.6). Das mag aber subjektiv sein (die Libelle wurde auch geblitzt).

Ich schneide auch gerne mal Fotos in der Kamera aus, um die Objekte näher heranzubekommen. Bei 8 MP bleiben dann nur 5 MP übrig (bei 16 MP blieben noch 8 MP übrig).
Ich habe allerdings auf 8 MP (400%) umgestellt, so, wie es hier auf den letzten Seiten beschrieben wurde. Die Qualität ist dann besser.

Gruß

Michael
 
Festgestellt habe ich, dass die Aufnahmen ggf. etwas besser werden, wenn ich mit Blitz arbeite (auch bei sonnenschein bei "A", Bl. 4 bis 5.6).
Ich habe allerdings auf 8 MP (400%) umgestellt, so, wie es hier auf den letzten Seiten beschrieben wurde. Die Qualität ist dann besser.

Leider geht Blitzen nicht gleichzeitig mit hardwareunterstützter Dynamikerweiterung (sondern nur durch erhöhte ISO); bei Blitzeinsatz kann man also ruhig auf Bildgröße L gehen, um noch einen gewissen Auflösungsvorteil zu erhalten. Ich denke, dass es bei Makros besser ist, mit Reflektoren (metallbeschichtete, flexible Flächen; auch faltbar aus Textil) zu arbeiten, was allerdings mehrere Hände oder Stative voraussetzt, als mit dem eingebauten Frontal-Blitz, welcher den Bildern die Tiefe nimmt ("totgeblitzt").
 
Wenn ich auf "Makro-Pirsch" gehe (Insekten), fotografiere ich in beiden Einstellungen (8 + 16 MP), und zwar immer möglichst mit ISO100. Bisweilen blitze ich auch.
Ich habe mir eine Stirnlampe gekauft. Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Diese "binde" ich mir meistens um die linke Hand.
Das geht auch verhältnismäßig gut, und ich muss bei kritischen Lichtverhältnissen nicht blitzen und behalte dann bei 8 MP den vollen Dynamikumfang.

Schönes Wochenende

Michael
 
Dietmar,

ich hab sie gestern in einem Schlangenhaus und zuvor im Orchideenhaus Hannover eingesetzt. Das erleichtert bisweilen auch das Fokussieren.
Da die Kamera bei angewinkeltem Display zumeist in Bodennähe ist, wurschtel ich mir die Lampe um die Finger der linken Hand.
Es kann dann noch beidhändig fotografiert werden.

3 Hände wären besser, lach
 
Also eigentlich heißen die Dinger auch "SupeRzooms". Aber mit Deiner Definition hast Du Recht. :D

Ob es irgendwo einen Test zwischen Diesen und den Bridges gibt? Gefunden habe ich noch keinen. Hier und im Fuji-Forum findet man verschiedene Meinungen darüber, was wohl der bessere Weg ist, ohne Linsenwechsel auszukommen.


C.

Zwei Kompakte mit KB 24 - 200 und 200 -800 mm , jeweils 1:1,5 Zoll 8 MB CCD Chip wäre doch mal etwas. Oder 1 Kompkate mit zwei Objekten auf der Vorder- und Rückseite mit Winkel EVIL Sucher ...
 
Hallo Gemeinde,
bin ziemlich neu hier. Hätte da mal eine Frage an die Experten: wie bekomme ich die ziemlich stramm sitzende Gegenlichtblende von meiner HS20 ab?
Gibt es da einen Trick oder muß man diese zerbrechen?;-)

Reinhard
 
Hallo Gemeinde,
bin ziemlich neu hier. Hätte da mal eine Frage an die Experten: wie bekomme ich die ziemlich stramm sitzende Gegenlichtblende von meiner HS20 ab?
Gibt es da einen Trick oder muß man diese zerbrechen?;-)

Reinhard
Du hast es gut. Meine sitzt so locker, dass die sich ständig "ins Bild drängt".
 
Hallo Gemeinde,
bin ziemlich neu hier. Hätte da mal eine Frage an die Experten: wie bekomme ich die ziemlich stramm sitzende Gegenlichtblende von meiner HS20 ab?
Gibt es da einen Trick oder muß man diese zerbrechen?;-)

Reinhard
Das Geheimnis lautet: wieder zurückdrehen :) Normalerweise müsste sie abgehen, ehe sie zerbricht. Mit der Zeit wird das leichter.
 
Hallo Gemeinde,
bin ziemlich neu hier. Hätte da mal eine Frage an die Experten: wie bekomme ich die ziemlich stramm sitzende Gegenlichtblende von meiner HS20 ab?
Gibt es da einen Trick oder muß man diese zerbrechen?;-)

Reinhard

Hallo Reinhard,
lege ein weiches Tuch auf eine ebene Fläche, die Kamera drauf, das Display unten.
Halte die Kamera mit der linken Hand fest.
Drehe mit der rechten Hand die Blende entgegen den Uhrzeigersinn.

Dann müßtest Du sie loskriegen.

Da ich die Blende oft herunternehme und sie etwas stramm ging, habe ich den Noppen mit einer Feile etrwas Festigkeit genommen. Nun geht sie mit einer leichten Drehung runter und rauf.

Gruß
Dietmar
 
Hallo Dietmar, das war DIE Lösung, die Blende ist runter. Dank und abermals Dank! ;-)

Gruß
Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

also als Neuling im Forum würde ich gern erstman allen ein großes Kompliment aussprechen für all die Interessanten Themen. Besonders aber für das Thema HS 20, da ich seit 4 Wochen selbst Besitzer dieser Kamera bin. Bisher habe ich viel getestet, ausprobiert etc. und bin mit wenigen Ausnahmen auch auf sehr gute Ergebnisse gekommen.

Leider habe ich seit zwei Tagen jedoch ein Problem und ich wüßte gern ob es noch jemand mit dem gleichen Problem gibt oder ob jemand einen Lösungvorschlag hat (außer Kamera einschicken ;-).

Nach ein paar Bildern passiert es, dass die "Bildvorschau" hängen bleibt und trotz ausschalten der Kamera weiter angezeigt wird. Also quasi ein "klassischer Absturz" würde ich mal sagen... Fehlermeldung gibt es keine. Einziger Lösung bislang: Batterienfach kurz aufmachen - Stromzufuhr unterbrechen und weiter gehts. Aber dann nach 5-6 Aufnahmen wieder das gleiche.

Ich habe im Forum gesucht - aber zu diesem Problem nichts gefunden.
Bin schon gespannt auf die Kommentare

Danke!:top:
 
Ich habe im Forum gesucht - aber zu diesem Problem nichts gefunden.
Bin schon gespannt auf die Kommentare

Danke!:top:

Dieses Fehlverhalten hatte meine erste HS20 auch, neben anderen Macken und ich hatte sie ausgetauscht. Beim neuen Modell hatte ich solch einen Absturz noch nicht.

In Bezug auf elektronische Macken und hardwaremäßigen Fehlern gibt es wohl eine gewisse Serienstreuung.

Ich empfehle Dir die Kamera auszutauschen.

Gruss
Goddy
 
Ich empfehle Dir die Kamera auszutauschen.
Vielen Dank für die schnelle Info. Dann werde ich das Gerät wohl austauschen und hoffen, dass ich eins bekomme, das im "oberen Bereich" der Streuung liegt!

Das ist echt enttäuschend, da ich ansonsten von dem Preis-/ Leistungsverhältnis (bis auf vertretbare Sachen wie klappernder Batteriefach-Deckel) begeistert bin.

Grüße
LeDidi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich die Blende oft herunternehme und sie etwas stramm ging, habe ich den Noppen mit einer Feile etrwas Festigkeit genommen. Nun geht sie mit einer leichten Drehung runter und rauf.

Gruß
Dietmar

Hallo Dietmar,

welchen Noppen an der Sonnenblende hast Du denn da bearbeitet?
Ich sehe da einige, verschieden große Noppen.

Danke für einen Hinweis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten