Da ein weiterer Nachtrag den vorangegangen Beitrag sprengt, hier ein seperater (normal macht man ja keine 2 hintereinander)
Nachdem ich bei Amazon einmal nett nachgefragt habe wieso die Kamera (1AA) nicht original verpackt (versiegelt) war sondern in einer neutralen, unversiegelten Tüte geliefert wurde und ob das evtl. ein Retourengerät ist, wurde mir gesagt das Retourengeräte nicht versendet werden (erst recht nicht bei Neubestellungen) und da das in der Tat etwas seltsam ist, bekam ich heute ein neues Gerät.
Diesmal eine 1BQ.
Also Alt: 1AA, Neu: 1BQ
Beide Kameras nebeneinander, da fallen einem die Unterschiede aus. Meine "alte" 1AA Kamera ist ein Gerät für/vom USA Markt wie es scheint. Nicht nur das Fuji Etikett (Kennzeichnung F-HS20EXR-US-C) lassen das erkennen sondern auch folgendes
Unterschiede meiner 1AA und 1BQ
1AA = Etikett "F FX-HS20EXR-US C"
1BQ = Etikett "F FX-HS20EXR-E1 C"
1AA = An der HS20 hin ein kleines "Büchlein" mit den Feature der HS20 komplett in englisch
1AQ = nichts dergleichen
1AA = Klarsichtfolie ohne jegliche Aufdrucke, ohne Fujifilm-Siegel
1BQ = Milchige Tüte mit Warnaufdrucken, mit Fujifilm-Siegel
1AA = Aufkleber am Boden der Kamera
ohne CE Zeichen, aber auf dem Karton
1BQ = Aufkleber am Boden de Kamera
mit CE Zeichen und auf dem Karton
1AA = Werksvorgabe (auch nach Reset) -> NTSC
1BQ = Werksvorgabe (auch nach Reset) -> PAL
1AA = Blitz klappert (rechtes Scharnier)
1BQ = Blitz klappert etwas weniger (ebenfalls rechtes Scharnier)
1AA = Batteriefachdeckel knarzt ein wenig (mit Akkus drin)
1BQ = Batteriefachdeckel hat minimal Spiel, knarzt aber nicht
1AA = Zoomring (Brennweitenverstellung) sehr leichtgängig (teils fast zu leicht), hat Spiel in Drehrichtung mit hartem Anschlag (wenn es wieder packt), hat etwas Spiel in horizontaler Ebene
1BQ = Zoomring etwas, schwergängiger, kein wesentliches Spiel in Drehrichtung, kein wesentliches Spiel in horizontaler Richtung. Läuft aber recht gleichmäßig, wenngleich schwerer.
1AA = Firmware 1.02 (selbst Update auf 1.03)
1BQ = Firmware 1.03
1AA = Hergestellt am: 11-03-2011
1BQ = Hergestellt am: 24-06-2011
Foto mit ISO100 und ISO400 bei den selben Einstellungen, beide mit Verschlussdeckel vor der Linse (Schwarzes Bild mit langer Belichtung wie in tiefschwarzer Nacht). Schon extremes Dunkel nachgestellt.
1AA = Grieseln und Rauschen schon bei ISO100 zu sehen. Zu den Rändern und Ecken besonders. Bei ISO 400 deutlicher.
1BQ = ISO 100 minimalst, ISO 400 = etwas mehr, aber deutlich weniger als bei der 1AA.
In normalen Fotos kein Unterschied zu erkennen soweit derzeit beurteilbar.
Das Blitzklappern nehme ich einfach als gegeben hin. Scheint ja normal zu sein. Die Brennweitenverstellung empfand ich bei der 1AA schon zu leicht, gerade im unteren Bereich. Da war gar kein Widerstand zu fühlen entsprechend schwierig da fein einzustellen. Da ist mir ein wenig Widerstand schon lieber. Die 1BQ ist trotzdem mit zwei Fingern smooth zu verstellen, wenngleich der Drehwiderstand grenzwertig hoch ist. Mein Gefühl. Beim "rausdrehen" schwieriger als wenn die Brennweite verringert wird. Ich zomme daher etwas mehr rein und mache die Feinabstimmung per Brennweite verringern. Vermutlich wird sich das aber mit der Nutzung noch etwas einspielen.
Das sind meine Erfahrung mit 1AA und 1BQ. Letztlich sind die Bilder entscheidend und die dürften bei beiden ziemlich gleichwertig sein. Das etwas mehr an Grieseln in stockdunkler Nacht oder Darkroom (wer macht da schon Fotos?) ist sicher kein Kriterium für ein K.O. der 1AA die ich hier hatte.
Unterm Strich finde ich die HS20

, zumal ich unter 350€ gezahlt und den Service von Ama***n echt zu schätzen gelernt habe. Unkompliziert, Kundennah und schnell. Ersatz losgeschickt bevor die alte zurück ist. Keine Warteschleife am Telefon usw.