• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo,

ich weiss nicht ob es hier schon mal erwähnt wurde - mit dem EXIF-Tool PHOTO ME kann man unter den "HERSTELLERINFORMATIONEN" das Herstellungsdatum der Kamera auslesen.
Wenn das schon bekannt war, einfach den Post ignorieren.

Gruss
Tiny
 
Hallo,
mit dem Autofocus der HS 20 hatte ich heute auch meine Probleme. Bei uns im Ort war heute ein Umzug, den ich fotografieren wollte. Aber da diese Gurke von AF so lahma.....g war, habe ich viele Personen nur von der Seite, bzw. fast schon von hinten fotografieren können. Ich denke, das hätte der AF besser hinkriegen können. Die Lichtverhältnisse waren nicht wirklich schwierig. Bedeckter Himmel, wie so oft in diesem Sommer.
Bisher war ich eigentlich ganz zufrieden mit der Kamera. Ab heute denke ich wieder über einen Tausch nach. Wenn ich keine Lösung finde, werde ich langfristig nicht damit Glücklich. Schade eigentlich.
 
Probleme mit der Videoaufzeichnung

Hallo

Heute mit der HS20 den ersten "Ausflug" gemacht. Rund 450 Bilder und einige Videos. Leider war das Wetter und damit zuweilen das Licht recht mäßig. Da es im Allwetterzoo Münster war auch noch oft durch Kunstglasscheiben (gern auch mal nicht so sauber) hindurch oder in Räumen mit noch schlechterem Licht.

Aber... auf den ersten Durchblick (Laptop -> LCD TV Full HD) hat sie die HS20 ganz wacker geschlagen. Vor allem wenn man bedenkt das ich vieles erst mal probiert habe und so meine liebe Not habe das Blende/Belichtungszeit/Brennweite Zusammenspiel hin zu bekommen. Üben, üben, üben...

Autofokus: Kann ich mich pers. nicht beklagen. OK, im hohen Telebereich braucht man Geduld, aber im allgemeinen empfand ich es vor allem unter diesen Bedingungen recht flott.

Hab aber auch schon gelesen das es HS20er geben soll die den AF verstellt hatten... kann man das testen?


Edit rud: Video-Thema in [Video]-Thread geschoben -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8550355


Ach ja... Thema Akku-Haltbarkeit: das ganze, inkl. oft Bilder kontrollieren am Kamerabildschirm usw... mit EINEM Satz Akkus und das nicht mal mein bester Satz sondern nur der "Notfallsatz" (H&H 2x 2100 + 2x2600, beide recht alt). Rund 450 Bilder, 5 der 6 Filme, dauernd Bilder anschauen... Akkus laufen noch immer ohne Meldung. Na, bin dann mal gespannt was der neue Eneloop 2500 Satz schafft :)


Nachtrag zum Edit: Danke... den Thread hab ich gar nicht gesehen. Wieder was gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ein weiterer Nachtrag den vorangegangen Beitrag sprengt, hier ein seperater (normal macht man ja keine 2 hintereinander)

Nachdem ich bei Amazon einmal nett nachgefragt habe wieso die Kamera (1AA) nicht original verpackt (versiegelt) war sondern in einer neutralen, unversiegelten Tüte geliefert wurde und ob das evtl. ein Retourengerät ist, wurde mir gesagt das Retourengeräte nicht versendet werden (erst recht nicht bei Neubestellungen) und da das in der Tat etwas seltsam ist, bekam ich heute ein neues Gerät.

Diesmal eine 1BQ.

Also Alt: 1AA, Neu: 1BQ

Beide Kameras nebeneinander, da fallen einem die Unterschiede aus. Meine "alte" 1AA Kamera ist ein Gerät für/vom USA Markt wie es scheint. Nicht nur das Fuji Etikett (Kennzeichnung F-HS20EXR-US-C) lassen das erkennen sondern auch folgendes

Unterschiede meiner 1AA und 1BQ
1AA = Etikett "F FX-HS20EXR-US C"
1BQ = Etikett "F FX-HS20EXR-E1 C"

1AA = An der HS20 hin ein kleines "Büchlein" mit den Feature der HS20 komplett in englisch
1AQ = nichts dergleichen

1AA = Klarsichtfolie ohne jegliche Aufdrucke, ohne Fujifilm-Siegel
1BQ = Milchige Tüte mit Warnaufdrucken, mit Fujifilm-Siegel

1AA = Aufkleber am Boden der Kamera ohne CE Zeichen, aber auf dem Karton
1BQ = Aufkleber am Boden de Kamera mit CE Zeichen und auf dem Karton

1AA = Werksvorgabe (auch nach Reset) -> NTSC
1BQ = Werksvorgabe (auch nach Reset) -> PAL

1AA = Blitz klappert (rechtes Scharnier)
1BQ = Blitz klappert etwas weniger (ebenfalls rechtes Scharnier)

1AA = Batteriefachdeckel knarzt ein wenig (mit Akkus drin)
1BQ = Batteriefachdeckel hat minimal Spiel, knarzt aber nicht

1AA = Zoomring (Brennweitenverstellung) sehr leichtgängig (teils fast zu leicht), hat Spiel in Drehrichtung mit hartem Anschlag (wenn es wieder packt), hat etwas Spiel in horizontaler Ebene
1BQ = Zoomring etwas, schwergängiger, kein wesentliches Spiel in Drehrichtung, kein wesentliches Spiel in horizontaler Richtung. Läuft aber recht gleichmäßig, wenngleich schwerer.

1AA = Firmware 1.02 (selbst Update auf 1.03)
1BQ = Firmware 1.03

1AA = Hergestellt am: 11-03-2011
1BQ = Hergestellt am: 24-06-2011

Foto mit ISO100 und ISO400 bei den selben Einstellungen, beide mit Verschlussdeckel vor der Linse (Schwarzes Bild mit langer Belichtung wie in tiefschwarzer Nacht). Schon extremes Dunkel nachgestellt.

1AA = Grieseln und Rauschen schon bei ISO100 zu sehen. Zu den Rändern und Ecken besonders. Bei ISO 400 deutlicher.
1BQ = ISO 100 minimalst, ISO 400 = etwas mehr, aber deutlich weniger als bei der 1AA.

In normalen Fotos kein Unterschied zu erkennen soweit derzeit beurteilbar.

Das Blitzklappern nehme ich einfach als gegeben hin. Scheint ja normal zu sein. Die Brennweitenverstellung empfand ich bei der 1AA schon zu leicht, gerade im unteren Bereich. Da war gar kein Widerstand zu fühlen entsprechend schwierig da fein einzustellen. Da ist mir ein wenig Widerstand schon lieber. Die 1BQ ist trotzdem mit zwei Fingern smooth zu verstellen, wenngleich der Drehwiderstand grenzwertig hoch ist. Mein Gefühl. Beim "rausdrehen" schwieriger als wenn die Brennweite verringert wird. Ich zomme daher etwas mehr rein und mache die Feinabstimmung per Brennweite verringern. Vermutlich wird sich das aber mit der Nutzung noch etwas einspielen.

Das sind meine Erfahrung mit 1AA und 1BQ. Letztlich sind die Bilder entscheidend und die dürften bei beiden ziemlich gleichwertig sein. Das etwas mehr an Grieseln in stockdunkler Nacht oder Darkroom (wer macht da schon Fotos?) ist sicher kein Kriterium für ein K.O. der 1AA die ich hier hatte.

Unterm Strich finde ich die HS20 :top:, zumal ich unter 350€ gezahlt und den Service von Ama***n echt zu schätzen gelernt habe. Unkompliziert, Kundennah und schnell. Ersatz losgeschickt bevor die alte zurück ist. Keine Warteschleife am Telefon usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto mit ISO100 und ISO400 bei den selben Einstellungen, beide mit Verschlussdeckel vor der Linse (Schwarzes Bild mit langer Belichtung wie in tiefschwarzer Nacht). Schon extremes Dunkel nachgestellt.

1AA = Grieseln und Rauschen schon bei ISO100 zu sehen. Zu den Rändern und Ecken besonders. Bei ISO 400 schon sehr deutlich, an den Rändern und Ecken erheblich
1BQ = ISO 100 minimalst, ISO 400 = etwas mehr, aber deutlich weniger als bei der 1AA.
Hast Du diesen Test in einem dunklen Raum gemacht? Ich hatte nämlich den Eindruck, dass am Rand des Deckels minimal Licht einfällt, welches dann stark rauschend verstärkt wird.
Ansonsten greift sonst die Dark-Frame-Subtraction und die beseitigt bei richtiger Dunkelheit Rauschen bzw. Hotpixel sehr zuverlässig.
 
Hallo

Bei beiden Kameras im verdunkelten Arbeitszimmer, plus Verschlussdeckel, plus Objektiv im Tuch und das in einem hohem Karton. Restlicht quasi ausgeschlossen. Der Deckel allein, so vermutete ich schon, wird kaum 100% verdunkeln, daher dann mehrfach das Licht um die HS20 herum so weit es geht reduziert plus eben Deckel.

Die 1AA grieselt nicht super stark, aber eben etwas mehr als die 1BQ (bei mir, nicht zu verallgemeinern). Man muss schon vergrößern um die Unterschiede zu sehen.
 
Moin, ich habe eine "1AQ", da klappert nix, gekauft beim Fotohändler im Juni, alles ist ok und funktioniert...bis jetzt ;o)...made in China.


Hab Sonne im Herzen und vor der Linse...
 
Ich habe mir auch die HS20 zugelegt und bin im großen und ganzen sehr zufrieden.
Anbei ein Foto bei voller Brennweite aus der Hand.
Ich habe es nur verkleinert um den Rahmen nicht zu sprengen
Image00001.jpg


Hersteller: FUJIFILM
Kamera: FinePix HS20EXR
Firmware: Digital Camera FinePix HS20EXR Ver1.02
Datum: 09.07.2011 16:27:47
Blende: f 8,0
ISO-Wert: 100
Belichtungszeit: 1/280 s
EV ±0,00 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 126,0 mm Real
Auflösung: 3264 x 2176 Pixel (FINE )
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Kompression: 4,0:1
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 3380825 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 09.07.2011 16:27:47
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
Copyright:
EXIF-Version: V 2.30
Datum der Digitalisierung: 09.07.2011 16:27:47
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 5077 x 5077 dpcm
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Helligkeitswert: +9,52
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildquelle: DSC
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
Makernote-Version: V 1.30
Bildqualität: FINE
Schärfe II: Normal
Weißabgleich II: Auto
Farbsättigung II: Normal
Kontrast II: Normal
Blitz-Modus: Aus
Blitz EV: ±0.00
Makro: Normal/Aus
Fokus-Modus: Autofokus
Slow Sync: Aus
Programm II: Auto
Serienbild-Modus: Aus
Unschärfe-Warnung: Aus
Fokus-Warnung: Autofokus o.k.
Überbelichtungswarnung: Belichtung o.k.
 
Hi

Kleinere Händler schauen sich vielleicht vor dem Verkauf die Kamera an. Großversender sicherlich niemals.

Gestern noch etwas getestet und meinen Einstellungen hergestellt. Oben rechts im Eck sind zwei kleine Pixelfehler (grün, da richtig im Eck kaum sichtbar). So weit so gut. Heute Morgen die Kamera in die Hand genommen und... hat sich noch ein Pixel ins Nirvana geschossen, aber diesmal mitten im Bild :( ebenfalls Grün. Auf dem fertigen Bild und im Sucher, keinerlei Punkte. Daher definitiv das Display.

Och mensch... irgendwie hab ich ja mal richtig Glück. Die am Rand stören gar nicht, der mitten Drin liegt natürlich immer direkt im Sichtfeld und da man, anders als beim LCD TV oder PC Monitor immer sehr nah dran ist, ist das nicht schön. Vor allem, bleibt nur die Hoffnung das der tote Kollege nicht noch weitere ins Nirvana einlädt.

Nun überlege ich ob ich nicht doch bei der US Variante bleibe. Etwas mehr Spiel im "Zoomring" aber dafür sehr leichtgängig und keine Pixelfehler, auch bei 1 Woche Nutzung keiner erschienen. Das etwas mehr an Grieseln (siehe oben) kann auch "hausgemacht" sein durch mangelnde Abdunklung.
Unterm Strich bleibt vieles eine Frage des pers. Gefühls. Also ob etwas wackelt oder nicht. Mancher merkt etwas gar nicht, der nächste ist hochsensibel usw. Das kalkuliere ich auch mit ein.

DLSR? Schwere Frage... soll ich das als Zeichen sehen? Da aber das Budget doch sehr begrenzt ist und bleibt, wäre im DSLR Bereich nur was äteres, gebrauchtes denkbar ohne die Bandbreite an Brennweite. Zudem gefallen mir die Fotos ja, die die Fuji macht nebst ihrer Einstellmöglichkeiten. Und das schon wo ich noch keine Ahnung habe.

Bilder meiner HS20 (die 1AA), die ersten "Schüsse". Bin Einsteiger ;)
Liegen in meiner Bildergalerie auf meinem Webserver.
Bild anklicken, dann sieht man auch rechts die EXIF Daten und über dem Bild in der Galerie ist ein Symbol "Originalgröße" damit man das Bild auch in 5MP sehen kann (mehr frisst der Server derzeit nicht, sorry). Ggf. Originalgröße in eigenem Tab (Chrome) öffnen.



Brennweite gibt die Galerie in Original aus. Also x5,6 um aufs Kleinbild zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht was Ihr habt, es ist eine Langzeitbelichtung bei Dunkelheit, Ich habe es heute mittag sogar in A2 ausgedruckt und nicht nur ich war sehr zufrieden damit..ich finde es lebt von der Stimmung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten