• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Kann mir mal einer erklären, warum ich im A-Modus (Blendenvorwahl) nicht über 1000/s komme. Die Verschlusszeit 1000 erscheint rot, erst nach abblenden und ca 1/800te s ist die Kamera zufrieden :confused:.
 
Kurzform: Große Blende -> größeres Loch zum Schließen des Zentralverschluss (Ich hoffe die HS20 hat eine Zentralverschluss)
Edit: DR-400 Erklärung folgt später im Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzform: Große Blende -> größeres Loch zum Schließen des Zentralverschluss (Ich hoffe die HS20 hat eine Zentralverschluss)
Mir sind schon die Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit und ISO bekannt.
Was mich nur wundert: Die Kamera hat eine Verschlusszeit min. 1/4000s, geht aber nicht über 1/1000s im manuellen Modus. Im Automatikmodus macht sies.
 
Ich wollte nur damit ausdrücken dass man sowas auch mit einer DSLR hinbekommt aber dann die Qualität besser ist.

"so etwas" ...

Dir sollte aber klar sein, dass Weitwinkelmakros etwas völlig anderes sind, als die gewöhnlichen (Tele-)makros?

Mit einem Tokina 12-24mm F4 AT-X Pro DX beträgt die Naheinstellgrenze (Abstand zwischen Objekt und Sensorebene) immerhin 30 cm. Bei der HS20EXR dürfte diese jedoch nur höchstens 13cm betragen. Wenn man eine APS-C-DSLR mit dem Tokina am langen Ende und die HS20EXR am kurzen Ende nimmt, ist es trotzdem nicht möglich, mit beiden Kameras dasselbe Bild zu machen! Das Weitwinkelmakro gelingt so nur mit der HS20EXR im Super-Makro-Modus!
Mit dem sagenhaften Sigma 8-16mm F4.5-5.6 DC HSM kommt man zwar schon auf eine Nahgrenze von 24cm, das ist aber immer noch nicht nah genug.
Nur manche Fisheye-Objektive, wie z.B. das SIGMA 10mm F2.8 EX DC Diagonal-Fisheye HSM mit 13,5cm, haben geringe Naheinstellgrenzen, die es mit dem Super-Makro@24mm (KB-Äquivalent) der HS20EXR (oder einer anderen geeigneten Kompaktkamera) aufnehmen können. Damit wären höchstens ähnliche Aufnahmen möglich.
Mit einem normalen DSLR-Makroobjektiv mit 50, 60, 70, 100 oder 150mm Brennweite ist es natürlich überhaupt nicht möglich, ein Weitwinkelmakro zu machen.

Das Charakteristikum eines Weintwinkelmakros ist ja gerade, dass der Hintergrund des groß abgebildeten Hauptmotivs mit einem möglichst weiten Bildwinkel erfasst und dabei möglichst scharf gezeichnet wird.
Durch Weitwinkelmakros lassen sich z.B. kleine Tiere wie Insekten, Weichtiere, Amphibien, Krebse etc. bildfüllend gleichzeitig mit deren Habitat in einem Bild zeigen. Das Problem mit der Fluchtgrenze kann z.B. durch Aufnahme des Tieres in Kältestarre (früh am Morgen) überwunden werden.

Weitwinkelmakros sind eine Domäne kleiner Bildsensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer einer HS20 EXR
und versuche Aufnahmen mit SuperMakro zu machen,
aber irgendwie stellt sich das Objektiv nicht scharf,
nur wenn ich den Zoom einfahre.
Doch in der Anleitung steht bei ganz ausgefahrenem Zoom... oder missverstehe ich da etwas?

Und der Fokus lässt sich auch nicht scharfstellen
ich kann drehen wie ich will, kaum Veränderungen sichtbar.
Muss ich in den Grundeinstellungen etwas verändern?

Ansonsten finde ich die Kamera super, ich bin begeistert.
 
Hallo!


und versuche Aufnahmen mit SuperMakro zu machen,
aber irgendwie stellt sich das Objektiv nicht scharf,
nur wenn ich den Zoom einfahre.
Doch in der Anleitung steht bei ganz ausgefahrenem Zoom... oder missverstehe ich da etwas?

Supermakro funktioniert nur mit 24mm, also mit eingefahrenem Objektiv.
Mit ganz ausgefahrenem Objektiv mußt Du den normalen "Markomodus" benutzen=Telemakro.


Hallo!



Und der Fokus lässt sich auch nicht scharfstellen
ich kann drehen wie ich will, kaum Veränderungen sichtbar.
Muss ich in den Grundeinstellungen etwas verändern?

Der Fokusring funktioniert nur bei der Einstellung auf manuellen Zoom. Links den AF Knopf drücken und dort auf manuell umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Goody,
danke für deine schnelle Antwort.

Ok SuperMakro geht dann mit eingefahrenem Zoom,
dachte ich mir schon fast obwohl in der Anleitung ausgefahren steht.

Aber mit dem Fokus verstehe ich noch nicht.

Wenn ich im M Modus links auf AF drücke,
habe ich drei verschiedene Einstellungen
1.Mitte 2.Mehrfeld und 3.Verfolgung
Wie/wo kann ich denn da bitte auf manuell stellen?

sorry Goddy ... mit Lesebrille wär das nicht passiert :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob was in einen Thread gehört oder nicht, das überlasst doch bitte uns Mods. Eure unnötigen Beiträge wurden wieder gelöscht.
 
Hi, ich war gestern im Aquarium von San Franciso, und bin echt vom Pro Low Light Modus begeistert! Das ganze funktioniert wirklich super, ohne Verwackler oder zu verrauscht sein.

Gruß elektriker
 
Hi Woody,
Habe mir jetzt fast die Finger wundgegoogelt. Ist der 2000er der vom Rennfahrer Felipe M.? Finde sonst nichts anderes.

Hast Du schon getestet? Taugst was?

:D Ich weiß nicht, ob Herr Massa den Filter nutzt, aber google mal nach "Graufilter ND2000", das sollte helfen. ;)
Hab ihn noch nicht richtig testen können, bisher nur mal ein Foto der Sonne, die nicht so ganz aus den Wolken wollte.
Ich kann leider nicht beurteilen, ob die Unschärfe jetzt durch Wolken, fehlendem Fokus oder Bildverschlechterung durch Filter entstanden ist. Scharfstellen war nicht so einfach, da die HS20 die helligkeit so sehr hochzieht, dass im Display die sonne mit angrenzendem Wolkenschleier ziemlich überstrahlt.
Zumindest hält sich der Farbstich in Grenzen, das kann ich definitiv sagen.


Wenn das Wetter morgen einigermaßen ok ist, werd ich auf Fototour in die Eifel fahren.
 
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir gehen 1/4000s im M + S-Modus.
Deine Bemerkung hat mir doch zu Denken gegeben. Nun war ich nochmal draußen, alles durchprobiert und siehe da, es liegt wahrscheinlich an Dyn 400. Reduziere ich auf 200, habe ich dieses Problem wenig und bei 100 nicht.
Warum und weshalb... keine Ahnung. Hast Du ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
... es liegt wahrscheinlich an Dyn 400. Reduziere ich auf 200, habe ich dieses Problem wenig und bei 100 nicht.
Warum und weshalb...
Das ist logisch, wenn man EXR-DR verstanden hat. EXR-DR macht zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung. Angezeigt wird die längere Belichtungszeit. Bei DR-400 wären die längere Zeit 1/1000 und die Kurze 1/4000. Somit sollte klar sein, warum du nicht schneller als 1/1000 einstellen konntest, weil durch DR-400 die zweite Zeit an die techn. Grenzen der Kamera stößt.
 
Ich war heute mit der Kamera auf Tour. Mit einem mal - ohne Vorwarnung - kam ein rotes, dickes Bateriezeichen auf den Schirm, blinkte 3 mal und dann war aus die Maus.

Ist das normal? Ohne Vorwarnung - nix - einfach so, Aus.
 
Ja, leider. Steht so auch in der Bedienungsanleitung. Ist etwas, was man in nem FW-Update leicht beheben können sollte und hoffentlich auch gemacht wird. Zur Sicherheit hilft da nur nen zweiter Pack Eneloops in der Tasche.
 
@Woody


Zieh Dir das mal rein: http://www.youtube.com/watch?v=kgWgdVGFEKc&feature=channel_video_title

Also erst scharfstellen, dann Autofokus aus und dann erst Filter drauf.
Danke für den Tip, :top: die Videos sind ganz interessant, nur bei meinem Test nicht anwendbar, da die Sonne als kleiner Teil des Bildes extrem hell war und überstrahlte, da die Kamera die Helligkeit des Gesamtbildes bewertet hat und dann zu hell im Display war.
Für meine Eifel-Fototour werd ich das natürlich wie beschrieben machen. Erst einstellen, dann Filter drauf.
 
Mit einem mal - ohne Vorwarnung - kam ein rotes, dickes Bateriezeichen auf den Schirm, blinkte 3 mal und dann war aus die Maus.
Das Phänomen kenn ich schon mit meiner alten Kamera. Trat allerdings auch nur mit guten Akkus auf. Ich vermute, dass die bis zuletzt noch stark sind und dann schnell zusammenbrechen. Die Billigakkus werden von Anfang an langsam schwächer und sind dann schon so schwach, dass die Kamera warnt, brauchen dann aber noch ne Weile bis sie leer sind.
Ladezustand: 100% / 75% / 50% / 25% / 1% / 0%
gute Akkus: 1,25V / 1,25V / 1,25V / 1,25V / 1,2V / 1V
schlechte Akkus: 1,25V / 1,2V / 1,15V / 1,1V / 1,05V / 1V
Das sind natürlich nur vermutete Zahlen, aber so in die Richtung konnte ich das Beobachten, wenn ich nach ner gewissen Anzahl Bildern mal gemessen hab, welche Spannung die Akkus noch haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten