• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20


bin noch knapp 1 Woche unterwegs dann gibts Ergebnisse.

@Fawkes84, ich weiß ja wies aussieht, alles schon 1000 mal fotografiert :-)

Gruß
 
In LV kann man richtig schön aus dem vollen schöpfen, was Nightshots angeht.
Ich komme da nie mit 50 Bilder aus, obwohl ich schon so oft dort war.
Überhaupt liebe ich Nachbilder diverser Weltmetropolen. Meine Lieblinge sind da NY, Tokio und vor allem Seoul - my sweet Home.
Noch eine schöne Zeit mit Deiner Fuji.
 
Hallo alle zusammen
bin neu hier und habe meine HS20 bekommen. Kann mir jemand sagen ob alle Kameras bei null anfangen ober hat schon jemand eine (neue) bekommen die schon 1016 Bilder auf dem Zähler hat.
Gruß Armin
 
Hi Armin, bei einer neuen Kamera UND neuer Speicherkarte, sollte sie bei 1 beginnen. ist die Speicherkarte nicht neu und nicht vor der ersten Benutzung in der Kamera formatiert, dann kann es passieren, dass sie bei einer höheren Nummer (die der zuletzt verwendeten Kamera) übernimmt.
 
Hi darkRaven

Da beginnt dann wohl mein Problem.
Speicherkarte war schon in der letzten HS20 (1BQ0****) und wurde mit 1633 Bildern und 18 Serien beschossen bis ein schwarzer Fleck auftauchte. Habe sie dann quasi umgetauscht und eine erhalten (1AQ2****) die aber nach den ersten Bildern 1016 als Zähler zeigt. Bei Fuji angerufen und da wurde mir gesagt Zählwerk umstellen von Kont. auf neu Reset machen und formatieren. Danach steht alles auf null.
Pustekuchen nicht einmal Datum und Uhrzeit änder sich nur die Sprache muss ich neu einstellen. Nun weiß ich nicht ob ich sie lieber zurückgebe, wäre schade.

Gruß Armin

Ps: Die Serien fangen übrigens bei 01 an aber Bildzahl 1063
 
Hat jemand Erfahrung mit dem H...a Vario-Graufilter an der HS20?
Ich vermute, das ist der einstellbare?
Den selben Effekt wollte ich mit 2 Polfiltern erreichen, leider erhält das abgedunkelte Bild einen extremen Blaustich. Ob der Variofilter das besser hinbekommt nehme ich an, ansonsten wäre es eine Frechheit, das dann als GRAUfilter hinzubekommen.
Ich hab mich selber jetzt für zwei Graufilter (ND8 und ND2000) entschieden.
 
Ja, genau. Auch wenn ich noch nicht verstanden habe, wie lange ich länger belichten kann.
Wenn der Filter hält, was das Datenblatt verspricht, solltest Du bei gleicher ISO und Blende die Belichtungsdauer mit Faktor 2 - 400 verlängern können.
Also statt z.B. 1/1000 s kannst Du dann von 1/500 s - 1/2,5 s regeln.

Oder Du kannst eine offenere Blende wählen. Je nach Bedarf.
Die Sonne wirst Du damit jedoch auch noch nicht fotografieren können, dafür ist 400 noch zu lichtdurchlässig.
 
Oder Du kannst eine offenere Blende wählen. Je nach Bedarf.
Die Sonne wirst Du damit jedoch auch noch nicht fotografieren können, dafür ist 400 noch zu lichtdurchlässig.

Die ist auch dür die HS20 zu weit weg:).
Ich möchte eingentlich nur Wasser weicher machen und Leute verschwinden lassen - Oh! Ich glaub ich muss ins Zaubererforum :lol:
 
Allzuoft werden Bridgekameras als mehr oder weniger fauler Kompromiss gehandelt, für diejenigen, die eine DSLR möchten, sich diese aber (noch) nicht leisten können.
Ich betrachte Bridgekameras durchaus als Alternative. Je nach Anwendungsfall kann auch der Griff zur DSLR ein "fauler Kompromiss" sein.
Ich möchte im Folgenden einmal zwei Beispiele für Anwendungsfälle präsentieren, in welchen eine DSLR der Bridgekamera mit ihrem viel kleineren Sensor nicht das Wasser reichen kann:

Weitwinkelmakros bereits ab 1cm vor der Frontlinse, welche das Hauptmotiv vor der Weite des Hintergrundes groß hervortreten lassen

Rosenblüte vor der Kapelle der Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1818268[/ATTACH_ERROR]


Tiefenschärfe
von ganz nah bis fern bereits bei f/3.6 (sowie 1/45s und ISO 200, freihand!)

Ausladende Buche im Urwald Sababurg, Reinhardswald

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1834839[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unsere kleine Knips-möchte-gern DSLR ihren großen Schwestern nicht das Wasser reichen kann das wissen wohl ganz sicher 95% ihrer Besitzer.

Für mich ist es auf gar keinen Fall ein fauler Kompromiss. Ich habe mich ganz bewusst für die HS20 entschieden, weil mir fast 1,5 Kg meiner S5 mit Objektiv einfach oft zu schwer wird wenn ich nur mal so auf Tour ein bisschen fotografieren will.
Und da ist die "kleine Leichte" gerade richtig. Ich hab sie - auch mit ihren Schwächen - nach kurzer Zeit schon lieb gewonnen, vorallem ihre Vielfältigkeit und Flexelibität.
Für ihr kleines Minisensörchen macht sie nämlich teilweise verdammt gute Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ photourist

Das geht aber mit einer DSLR auch da muss man gar nicht so nah ran, man nimmt dafür einfach ein Tele, stellt auf Makro und nimmt das Ganze von weiter weg auf. Oder man kauft sich ein passendes Objektiv dafür. Der Unterschied ist dann die Qualität des Bildes, aber ich gebe zu das diese Super Makrofunktion sehr gut ist, wenn nicht sogar das Beste bei der HS20. :)
 
Ich wollte nur damit ausdrücken dass man sowas auch mit einer DSLR hinbekommt aber dann die Qualität besser ist. Ich denke dass man selbst mit der HS20 nicht dasselbe Bild nochmal machen kann weil sich die Natur verändert. Von der HS20 bin ich auch begeistert aber ich würde sie nie mit meiner Canon 550D vergleichen. Es gibt auch sehr gute Makroobjektive für DSLR :)
 
Ich wollte nur damit ausdrücken dass man sowas auch mit einer DSLR hinbekommt

Diese ganze Vergleicherei ist doch unsinnig. Was heisst hier Makro? Sicherlich hat man bei Nahaufnahmen diesen WW-Vorteil der HS20, aber das nützt mir nichts, wenn ich eine Fluchtdistanz einhalten muss. Wenn ein Insekt das Weite sucht, gibt es eben garkein Foto :D.

Also bin ich bei der HS20 am Ende auch auf Makrolinsen oder Konverter angewiesen.

Vorteile ergeben sich da lediglich in der Tatsache, dass man "normale" Nahaufnahmen ohne Zubehör oder zusätzliche Objektive machen kann und etwas mehr Tiefenschärfe vorhanden ist.

Es gibt doch genügend Beispiele für hervorragende Makros mit DSLR-Modellen.
 
Eigentlich finde ich den Vergleich mit den DSLRs lästig. Die HS20 reicht mir als Urlaubsknipser dicke aus. Mag ja sein, dass ne DSLR doppelt so gute Fotos macht, dafür kostet dann die ganze Ausrüstung leicht das zehnfache.

Selbst wenn ich´s mir leisten könnte, für das "gesparte" Geld mache ich doch lieber `ne Woche Urlaub und mache dann tolle Fotos. Aus denen mache ich dann mit Aquasoft (kann ich ehrlich empfehlen) eine Diashow. Diese wiederum zeige ich dann am Rechen (evtl. mit Beamer) jedem, der keine glaubhafte Entschuldigung hat. Dafür brauche ich nicht das letzte bisschen an Qualität.
 
Ich wollte nur damit ausdrücken dass man sowas auch mit einer DSLR hinbekommt aber dann die Qualität besser ist. Ich denke dass man selbst mit der HS20 nicht dasselbe Bild nochmal machen kann weil sich die Natur verändert. Von der HS20 bin ich auch begeistert aber ich würde sie nie mit meiner Canon 550D vergleichen. Es gibt auch sehr gute Makroobjektive für DSLR :)

Du verfehlst das Thema!:o
 
Eigentlich finde ich den Vergleich mit den DSLRs lästig. Die HS20 reicht mir als Urlaubsknipser dicke aus. Mag ja sein, dass ne DSLR doppelt so gute Fotos macht, dafür kostet dann die ganze Ausrüstung leicht das zehnfache.

Selbst wenn ich´s mir leisten könnte, für das "gesparte" Geld mache ich doch lieber `ne Woche Urlaub und mache dann tolle Fotos. Aus denen mache ich dann mit Aquasoft (kann ich ehrlich empfehlen) eine Diashow. Diese wiederum zeige ich dann am Rechen (evtl. mit Beamer) jedem, der keine glaubhafte Entschuldigung hat. Dafür brauche ich nicht das letzte bisschen an Qualität.


wo ist der ''gefällt mir'' Button? :-)

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten