• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

so habe meine HS 20 heute auch mal getesten(als Anfänger)...nach kurzer Zeit kam das Überhitzungsproblem....ausserdem konnte ich den Blitz nicht einstellen,nur wenn ich Ihn manuell entriegelt habe funktioniert er...das heißt in dunklen Räume geht er nicht automatisch auf ..ich muß Ihn per Hand entriegeln...ist das normal???...ansonsten werde ich heute noch ein wenig weiter testen.....
 
Ein kurzes Feedback von mir. Hatte die HS20 heute auf Radtour mit dabei. Kein Hitzeproblem und ansonsten rundum zufrieden. Noch ein bisschen Feintunig und wir werden richtig gute Freunde. :D
Für Pixelpeeper ist weder die HS10 noch die HS20 geeignet. Dass so eine Kamera ein Kompromiss ist, muss jedem klar sein, der sich eine Megazoom kauft.

Dass Deine Kamera kein Hitzeproblem hatte, lag wohl an der Luftkühlung auf'm Fahrrad :lol:

Im Ernst: Natürlich sind diese Kameras nix für PPs Und Rausch-Fahnder, aber über Eine mit 20- oder 26-fach Zoom könnte man schon nachdenken. Die haben nämlich viel weniger Probleme als z.B. die Fujis, (30-fach!!!)


C.
 
Bin echt überrascht das jetzt soviele Meldungen kommen. Bei meine HS10 weiß ich gar nicht wie das Symbol aussehen soll.
Nur wenn das hier fast jeder hat scheint es ja ein massives Problem zu sein. Erschreckend wenn das nicht im Vorfeld aufgefallen ist bevor die Cam auf dem Markt kam.
 
Bin echt überrascht das jetzt soviele Meldungen kommen. Bei meine HS10 weiß ich gar nicht wie das Symbol aussehen soll.
Nur wenn das hier fast jeder hat scheint es ja ein massives Problem zu sein. Erschreckend wenn das nicht im Vorfeld aufgefallen ist bevor die Cam auf dem Markt kam.

1. Es gibt noch nicht viele Exemplare in Kundenhand.
2. Nicht viele Kunden machen einen "Stresstest".
3. Die schreiben nicht alle hier.


C.
 
Nur wenn das hier fast jeder hat scheint es ja ein massives Problem zu sein.

Ich konnte bislang in dem Zusammenhang noch kein Problem feststellen. Es fällt nur auf, dass es regelmäßig bei längerem Gebrauch auftaucht. Muss man dann schon von einem Problem reden?

Wertet es doch mal als Hinweis, dass es bei weiterem Gebrauch z. B. zu höherem Grundrauschen kommen kann.

So eine Vorwarnung hatte ich vorher noch in keiner Kamera. Das noch als ein weiteres Argument die Sache mal positiv zu sehen :D
 
Das Problem haben hier aber JO2007, lena97, THX2008 sowie MosesHdh (hier gleich mehrfach bestätigt mit verschiedenen Cams) und das teilweise nach wenigen Minuten. Finde nicht das das wenige sind.

Und auch hier:

Zitat: "Many users here say the machine starts a temperature warning when they continually use it in exr mode,which reminds me of the fujifilm S205's snowflake incident."
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=37999226

ODer hier der Hinweis das die Person das selbst gehabt hat und auch vorherige Reviews darauf hinweisen:

Zitat: "First, I experience the temperature warning display that has been noted in some early reviews. However, I didn't see any degradation in performance even with the warning lit."
http://www.amazon.com/Fujifilm-FinePix-Digital-Fujinon-Optical/dp/B004HO58OI

Ich mag meine Fuji HS10 wirklich, also urteile ich da nicht schnell negativ, aber das scheint wirklich ein Problem zu sein das viele haben.
 
Ich mag meine Fuji HS10 wirklich, also urteile ich da nicht schnell negativ, aber das scheint wirklich ein Problem zu sein das viele haben.

Es kann durchaus sein, dass es sich hier, ähnlich wie bei der Akkuanzeige der HS10, um eine Fehljustierung handelt. In Sinne einer Überempfindlichkeit. Wenn das flächendeckend auftritt, wird es eventuell ein entsprechendes Firmwareupdate geben, falls es damit nachgeregelt werden kann.

Bei entsprechendem Feedback an den Hersteller, werden die (hoffentlich) reagieren.

Ich habe jedenfalls noch keinen Totalausfall gehabt. Ja und es taucht nicht nur im EXR-Modus auf, also hängt es nicht speziell damit zusammen.
 
Ich warte auch auf die HS20 zumindest zum testen, da ich, wie schon erwähnt, mich für den EXR- Modus interessiere.

Die häufigen Hitzemeldungen und auch beschriebene Ausfälle (wenn auch bei einigen nur zeitweise) lassen mich schon negativ aufhorchen.

Bei der Sony, hab ich es auch zuerst als Nebensächlichkeit abgetan, bis es dann jedoch zum Totalcrash kam. Somit bin ich in diese Richtung schon gebrandmarkt.

Es muss ja schon etwas im innern der Kamera geschehen sonst käme diese Warnung und teilweise Funktionsstörungen, bis zum hängen bleiben der Kamera, nicht.

Und das man solche Warnungen noch als positiv sehen soll, ist in meinen Augen äußerst gewagt und Schönrederei.

Ich bin auf jeden Fall nach den Erfahrungen einiger User hier im Forum, aber auch in anderen Foren, äußerst vorsichtig und warte lieber ein halbes bis zu dreiviertel Jahr, und schau wie die Kamera sich dann macht

Gruß Fotodevil
 
Und das man solche Warnungen noch als positiv sehen soll, ist in meinen Augen äußerst gewagt und Schönrederei.

Das hat doch nichts mit Schönrederei zu tun. Offenbar ist Dir der Smily entgangen.

Dir ist es also lieber, dass keine Meldung kommt und die Kamera dann einfach den Dienst quittiert?

Natürlich entwickelt sich Wärme im Kamerainnern. Warum sollte die HS20 eine Ausnahme sein?

Würde es keine Grundlage für eine Überhitzung geben, wäre wohl so eine Vorwarnung nicht installiert worden. Die HS10 hat dieses Symbol ja auch, nur ist es bei mir nie aufgetaucht. Im Manual steht jedenfalls nichts Aufschlussreiches drin, wann es genau angezeigt wird.

Ich hatte hier wohl eher auf die Mentalität der "Deutschen" angespielt, die ja gerne gleich heulen und den Elefanten nach der Mücke sehen.

Uns fehlen doch einfach die genauen Fakten zu diesem Thema und statt hier wieder gleich die Keule zu schwingen, kannste ja mal eine Anfrage bei Fuji stellen. Vielleicht kannst du dann ja schneller und beruhigter updaten :D
 
Hallo

Also heute auch mal wieder rumgespielt im Garten Fotos und ein Video, ein paar Serienbilderreihen geschossen, insgesamt drei oder vier mal, dann Gesichtserkennung bei drei Personen gemacht und die Daten dazu eingegeben, als ich dann wieder in den Fotomodus gewechselt habe kam die Temperaturmeldung!!!
Es kanns eigentlich nicht sein:(
Ansonsten, da ich nicht vorbelastet bin da meine alte Kamera eine F700 ist finde ich sie schon Klasse, aber dieses Problem mit der Warnmeldung nervt schon...

Was mir noch auffiel ist das in der Bedienungsanleitung steht
"Die Kamera schaltet sich automatisch aus, bevor ihre Temperatur bzw. die Akkutemperatur über den eingestellten
Grenzwert steigt."

Vielleicht liegt es einfach an einem zu niedrig eingestellten Grenzwert??
Wäre dann ja eigentlich relativ kleine Sache wenn das dann mit einem Firmwareupdate behoben wäre.

Gruß
Thomas
 
ausserdem konnte ich den Blitz nicht einstellen,nur wenn ich Ihn manuell entriegelt habe funktioniert er...das heißt in dunklen Räume geht er nicht automatisch auf ..ich muß Ihn per Hand entriegeln...ist das normal???...ansonsten werde ich heute noch ein wenig weiter testen.....

Ja, ist normal, der Blitz muss generell manuell entriegelt und auch wieder eingeklappt werden. Automatisch passiert da gar nichts.


Ich habe mittlerweile auch meine HS20, bin bislang sehr zufrieden, sie macht ganz nette Fotos. Das Problem mit dem abdunkelnden Display tritt sehr selten auf, eigentlich meistens wenn man den blitz verwendet. Eine Temperaturwarnung hatte ich noch nie, auch heute nicht wo ich in der prallen Sonne unterwegs war.
 
Übeltäter Bildstabilisator

Möglicherweise hilft auch bei der HS20 die Abschaltung des Bildstabilisators weiter. Bei den Sony SLT's z. B. tritt die Überhitzung nach 9 bzw. 29 Minuten Video mit bzw. ohne Wackeldackel auf.
 
AW: Übeltäter Bildstabilisator

Möglicherweise hilft auch bei der HS20 die Abschaltung des Bildstabilisators weiter. Bei den Sony SLT's z. B. tritt die Überhitzung nach 9 bzw. 29 Minuten Video mit bzw. ohne Wackeldackel auf.

Der ultimative Tipps wäre hier einfach die Kamera nur mit sich rumtragen, ohne sie einzuschalten :D :evil:

Mal im Ernst, wer kauft sich denn eine Kamera mit Stabi, um den auszuschalten, nur weil er auf eine Warnmeldung sensibilisiert ist?

Wenn diese Meldung bei einer Sony SLT mit oder ohne Stabi auftaucht, was macht es dann für einen Sinn ihn abzuschalten?

Vielleicht hast du das aber anders gemeint. Nach 9 Minuten mit Stabi und erst nach 29 Minuten ohne Stabi :D Richtig?
 
AW: Übeltäter Bildstabilisator

Der ultimative Tipps wäre hier einfach die Kamera nur mit sich rumtragen, ohne sie einzuschalten :D :evil:

Mal im Ernst, wer kauft sich denn eine Kamera mit Stabi, um den auszuschalten, nur weil er auf eine Warnmeldung sensibilisiert ist?

Wenn diese Meldung bei einer Sony SLT mit oder ohne Stabi auftaucht, was macht es dann für einen Sinn ihn abzuschalten?

Vielleicht hast du das aber anders gemeint. Nach 9 Minuten mit Stabi und erst nach 29 Minuten ohne Stabi :D Richtig?

Aber sowas von richtig !!!! :D
 
Hallo, bin neu hier und werde mir die HS20 zulegen, da sie genau die features hat, die ich haben möchte. (im Moment habe ich noch die Finepix S100fs).

Ich habe mir die Bedienungsanleitung angesehen (über das Internet geholt)

Da steht ja genau, daß die Bilder fleckig werden können, wenn man bei Temperaturwarnung weiter fotografiert. Wann kommt es in der Praxis schon vor, daß man so lange an einem Stück die Prozessorleistung (die selbstverständlich den Prozessor aufheizt) bis zum letzten ausnützt. Ich persönlich habe lieber, wenn es so gehandhabt wird, daß die eventuell schlechtere Bildqualität durch Überhitzuing angezeigt wird (oder ausgeschaltet wird) aber im Allgemeinen die hohe Prozessorgeschwindigkeit durch höheren Stromverbrauch schneller gemacht wird.

Bedienungsanleitung der HS20:
Temperaturanzeige:
Die Temperatur der Kamera ist zu hoch. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, schaltet sich die Kamera automatisch aus.

Die Bilder sind fleckig:
Die Kamera wurde bei hohen Temperaturen oder wenn eine Temperaturwarnung angezeigt wurde lange benutzt.
Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie, bis sie sich abgekühlt hat.


Dies nur meine persönliche Meinung. Jeder soll natürlich seine eigenen Prioritäten setzen.

Schöne Grüße
Dietmar aus Teneriffa
 
Wann kommt es in der Praxis schon vor, daß man so lange an einem Stück die Prozessorleistung (die selbstverständlich den Prozessor aufheizt) bis zum letzten ausnützt.

Dietmar, das Problem besteht momentan darin, dass viele User die Warnmeldung teilweise nach wenigen Minuten und wirklich alles andere als nach "Stress-Test" Aktionen bekommen.

Die Kamera ist noch so jung auf den Markt, dass man das sicherlich noch nicht überbewerten, dennoch aber schon auf der Beobachtungsliste haben sollte. Ich denke, du siehst das allerdings derzeit "zu lässig"......imho.
 
@DUS Knipser: Wenn ich da wäre wo Dietmar sich gerade aufhält würde ich sicher auch vieles sehr locker sehen... :D (OT Ende)

Denke wegen der Fehlermeldung wird´s denke ich eine geänderte Firmware geben. Aber erst mal abwarten ob das nun gehäuft auftritt oder "nur" einzelfälle sind wo evtl. in der Produktion was daneben gegangen ist (vielleicht Wärmeleitpaste auf´m Prozessor vergessen? :rolleyes:).
 
Da das Thema Temperatur nach den nun gezeigten Bildern wohl das gravierendste zu sein scheint, sollte man sich schon darüber Gedanken machen wie man dies zu bewerten hat:

Einerseits ist es für den Hersteller sicherer, den Hinweis früh im System zu platzieren, damit Schäden an der Hardware größtenteils ausgeschlossen werden können - und er somit vom Regressanspruch der Kunden gewahrt bleibt. Denn man muss als Hersteller auch in Kauf nehmen, dass der Kunde die Warnung in den Wind schlägt und weiter aufnimmt. Andererseits sollte man auch meinen dass man den Kunden nur Ungern in die Schranken weist und die Leistungsfähigkeit der eigenen Kamera nur zu ungern einschränkt.

Nun stellt sich mir aber die Frage was passiert wenn die Kamera nach Ablauf der 24Monate in Folge der Überhitzung den Hitzetod stirbt ?! Halte ich dann 400€ Elektronik-Schrott in den Händen oder sehe ich mich gezwungen die Kamera noch in der Garantiezeit mit Verlust wieder zu verkaufen ?
 
Da das Thema Temperatur nach den nun gezeigten Bildern wohl das gravierendste zu sein scheint, sollte man sich schon darüber Gedanken machen wie man dies zu bewerten hat:

Einerseits ist es für den Hersteller sicherer, den Hinweis früh im System zu platzieren, damit Schäden an der Hardware größtenteils ausgeschlossen werden können - und er somit vom Regressanspruch der Kunden gewahrt bleibt. Denn man muss als Hersteller auch in Kauf nehmen, dass der Kunde die Warnung in den Wind schlägt und weiter aufnimmt. Andererseits sollte man auch meinen dass man den Kunden nur Ungern in die Schranken weist und die Leistungsfähigkeit der eigenen Kamera nur zu ungern einschränkt.

Nun stellt sich mir aber die Frage was passiert wenn die Kamera nach Ablauf der 24Monate in Folge der Überhitzung den Hitzetod stirbt ?! Halte ich dann 400€ Elektronik-Schrott in den Händen oder sehe ich mich gezwungen die Kamera noch in der Garantiezeit mit Verlust wieder zu verkaufen ?

:top:

Genau das waren auch meine Gedanken. Das Verhalten an sich stört nicht weiter, aber was passiert wenn es so geht wie bei der Sony von Fotodevil...
 
Ich denke da eher daran, dass man Bilder nicht machen kann die man gerne gemacht hätte weil da dann dieses Warnlämpchen leuchtet.

Von einer Kamera erwarte ich das sie immer funktioniert, ich hatte sowas noch nie das eine Kamera zu heiß wird oder den Geist aufgegeben hat, selbst nach Jahren nicht. Wenn Fuji das in der Bedienungsanleitung drinnen stehen hat, hab die leider noch nicht gelesen, wirds auch vermutlich nie ein update dafür geben.

Fuji sollte dann aber auf der Kamera einen Vermerk machen " Serienbilder und Videos könnten ihre Kamera zerstören" und das noch wenns geht mit einem schwarzen Fetten Rahmen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten