• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo,

also zur HS 10 kann ich etwas sagen weil ich mehrere getestet habe ( mit neuster Firmenware) und alle gingen zurück.

Die Kamera macht ab 50mm gute Fotos bis zum langen Ende hin knackscharf. Im Makrobereich ebenfalls Top Bilder.

A B E R - und genau das scheint die HS 20 auch zu machen - von 24mm - 50mm in den grünen, besonders in dunkleren Bereichen MATSCH MATSCH MATSCH wo das Auge hinsieht und nochmals MATSCH MATSCH MATSCH bis ins unerträgliche grausam ! Soetwas habe ich bei moch keiner anderen Kamera gesehen.

Wie man so eine Kamera loben/ empfehlen kann ist mir völlig schleierhaft
(es sei denn man fotografiert nur Makro oder eben ab 50mm Brennweite)

So wie die Bilder der HS20 aussehen, hat Fuji es wohl hinbekommen genau den selben MATSCH im Bereich grün/dunkel bei 24mm - 50mm zu produzieren.

Wenn sich das wirklich bewahrheitet dann guten nacht Fuji.

Ach ja, ich besitze seit mehreren Monaten die Sony HX 1 und die macht in
a l l e n Bereichen knackscharfe Fotos.
 
Danke für die Antworten....mir stellt sich jetzt nur die Frage ob es überhaupt die richtige Kamera für mich als Laien ist...ich wollte etwas "Idiotensicheres" haben ohne das ich auf irgendwelche ISO werte o.ä. achten muß,habe da keine Ahnung und wollte eigentlich nur fotografieren,den Rest sollte die Kamera im Automodus selber machen..aber wahrscheinlich gibt es so etwas garnicht:mad:...so wie ich hier im Forum mitbekommen haben ist es eh schlecht zuviele Pixel zuhaben bzw was ist die optimale Pixelanzahl?????

Schon mal im voraus Danke für die Antworten,bin wie gesagt Laie...
 
Ich sage es jetzt mal deutlich: Wer sich ein 24-720 mm antun, der sollte gewillt sein sich die Grundlagen der Fotografie anzueignen.
Wenn nicht, dann soll er auch mit seinem Ausschuss leben und das bitte nicht der Kamera anheften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also abwarten und Tee trinken...wie gesagt bestellt ist Sie...mal sehen wenn ich Sie in der Hand halte ob ich Sie auch bedienen kann oder gleich in die Ecke schmeisse weil Sie zu kompleziert ist....

Sie ist ja das Nachfolgemodell der HS10 und da kann ich Dir versichern, dass sie nicht zu kompliziert ist. Ein Anfänger muss sich mit jedem Kameramodell erstmal auseinandersetzen, wahrscheinlich sogar erst mal generell mit dem Thema Fotografie.

Sie hat viele Features und wenn Du die alle nutzen möchtest, dann musst Du Dich eben einarbeiten.

Was die Bedenken bezüglich der Bildquali angeht, so sind die Vorzeichen gegenüber der HS10 nicht unbedingt besser geworden. Mathematisch, optisch mehr muss nicht gleich besser heissen. Das wird sich nach den ersten aufschlussreichen Tests zeigen. Unproblematisch stufe ich aber die HS20 nicht ein. Der Fotograf muss mit den Kompromissen leben und wohl mehr in die Entwicklung der Fotos investieren. Einfach drauflosknipsen mit dem ultimativen Qualitätsanspruch geht mit so einem Modell wohl kaum.

Aber das werden wir ab Morgen sehen :D

Gruss
Goddy
 
Ich sage es jetzt mal deutlich: Wer sich ein 24-720 mm antun, der sollte gewillt sein sich die Grundlagen der Fotografie anzueignen.
Wenn nicht, dann soll er auch mit seinem Ausschuss leben und das bitte nicht der Kamera anheften.

Gut und welche Grundlagen sind es bzw wo kann ich sie nachlesen..Danke schon mal
 
Sie ist ja das Nachfolgemodell der HS10 und da kann ich Dir versichern, dass sie nicht zu kompliziert ist. Ein Anfänger muss sich mit jedem Kameramodell erstmal auseinandersetzen, wahrscheinlich sogar erst mal generell mit dem Thema Fotografie.

Sie hat viele Features und wenn Du die alle nutzen möchtest, dann musst Du Dich eben einarbeiten.

Was die Bedenken bezüglich der Bildquali angeht, so sind die Vorzeichen gegenüber der HS10 nicht unbedingt besser geworden. Mathematisch, optisch mehr muss nicht gleich besser heissen. Das wird sich nach den ersten aufschlussreichen Tests zeigen. Unproblematisch stufe ich aber die HS20 nicht ein. Der Fotograf muss mit den Kompromissen leben und wohl mehr in die Entwicklung der Fotos investieren. Einfach drauflosknipsen mit dem ultimativen Qualitätsanspruch geht mit so einem Modell wohl kaum.

Aber das werden wir ab Morgen sehen :D

Gruss
Goddy

Was muss ich beim Entwickeln beachten????
 
Was muss ich beim Entwickeln beachten????

Das gehört im Grunde genommen in einen Bildbearbeitungsthread und würde den Rahmen hier sprengen :D

So viel sei gesagt. Du mußt das richtige Grundsetup der Kamera finden. Dazu gehört auch die Fotos im Rawformat aufzunehmen.

Da ich meine erst Morgen bekomme, kann ich zum Setup noch nichts sagen. Ich werde aber in ein paar Tagen genügend Beispiele dazu hochladen können, sofern Petrus mitspielt :)
 
@ Goddy

Könntest du dann vielleicht auch Autofunktionen testen wie da die Bilder werden und ob sich da was er- oder überhitzt.

Wenn ich als nicht Fotograf erst was einstellen muss läuft mir wahrscheinlich das Motiv davon weil ich nicht schnell genug war :lol:

Muss auf meine noch 1 oder 2 Wochen warten :confused:
 
@ JO2007 Die Pixelfrage

Mehr Pixel auf einem Sensor sind nicht generell schlecht, mittlerweile gibt es Kameras mit 1 Million Pixel. Das Problem ist die Größe des Sensors und die darauf enthaltenen Pixel.
Also Sensorgröße – Pixelanzahl.

Beim einem CMOS Sensor ist das einfallende Licht das Nutzsignal. Aus diesen Signalen wird schließlich das Bild im Prozessor errechnet Bei einem Sensor wandelt eine Photodiode das einfallende Licht in einen elektrischen Strom um. Die dafür notwendige Grundspannung sorgt für das Rauschen beim Sensor.
Je kleiner die Fläche des Sensors ist, je mehr Pixel auf dem Chip sind und je näher die Pixel beieinander liegen, desto mehr stören sich die einzelnen Elemente gegenseitig und das Rauschen steigt an.
Die Quintessenz daraus, je kleiner ein Sensor und je mehr Pixel auf ihn verbaut sind, desto höher ist das Rauschen. Was sich auf den Bildern bemerkbar macht und desto geringer ist die Lichtaufnahmen je Pixel.
Umso besser muss halt auch der Prozessor sein, der diese Signale in ein Bild umwandelt.
Und gerade bei diesem Prozess müssen zwangsweise Kompromisse gemacht werden was sich unter Umständen in Farbveränderung und Unschärfe bemerkbar macht

Die Technik geht immer weiter und immer neu Sensoren werden entwickelt. Ich jedoch hoffe darauf, dass der Megapixelwahn zum Stillstand kommt und das es immer mehr Kameras mit einer Sensorauflösung von nicht mehr als zehn bis zwölf Megapixeln gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gehört im Grunde genommen in einen Bildbearbeitungsthread und würde den Rahmen hier sprengen :D

So viel sei gesagt. Du mußt das richtige Grundsetup der Kamera finden. Dazu gehört auch die Fotos im Rawformat aufzunehmen.

Da ich meine erst Morgen bekomme, kann ich zum Setup noch nichts sagen. Ich werde aber in ein paar Tagen genügend Beispiele dazu hochladen können, sofern Petrus mitspielt :)


Wenn ich unterwegs bin, steht meine 450D bzw. die Powershot auf "P". Da kann ich bei - halbwegs - ordentlichen Lichtverhältnissen sicher sein, ohne viel Einstellerei einen Schnappschuss machen zu können.

Frage: Geht sowas überhaupt bei diesen xx-fachzoom-Wunderdingern?


C.
 
Frage: Geht sowas überhaupt bei diesen xx-fachzoom-Wunderdingern?


C.

P-Modus und entsprechendes Setup=Ja

Bei den alten Modellen eher besser, weil nämlich weniger Automatiken im Spiel waren :D

Beispiel: Bei den Canonmodellen S5IS, SX10 und SX30 mußt ich im Setup immer den Rotton anpassen, damit die Hautfarbe bei Porttraits einigermaßen stimmte. Danach konnte ich ruhig im P-Modus losziehen :top:
Wenn ich den Auto- bzw. den Szenenmodus benutzte, sah das schon wieder anders aus.

Auch der Weissabgleich spielt dabei eine wichtige Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
P-Modus und entsprechendes Setup=Ja

Bei den alten Modellen eher besser, weil nämlich weniger Automatiken im Spiel waren :D

Gilt das auch für die HS10? Die ist ja ziemlich günstig z.ZT.

Auch der Weissabgleich spielt dabei eine wichtige Rolle.

Der sollte aber schon automatisch gut funktionieren. Dafür ist nämlich beim schnappschießen keine Zeit.

Wie auch immer: Ich werde morgen im Geiste bei Dir sein:D


C.
 
Gilt das auch für die HS10? Die ist ja ziemlich günstig z.ZT.

Das kann ich wohl mit ja beantworten.



Der sollte aber schon automatisch gut funktionieren. Dafür ist nämlich beim schnappschießen keine Zeit.

Da hast Du wohl recht, aber auch beim Weissabgleich kannst du ja ein Feintuning vornehmen. Ich hatte das jedenfalls, auch wegen den Rottönen, bei der HS10 gemacht :top:

Ich werde morgen im Geiste bei Dir sein:D

Danke für die geistige Unterstützung :D :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten