• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

@Fotodevil

ja, zu meinen Zeiten auch, aber niemals so exzessiv wie heute.
Da wurde tatsächlich noch richtig fotografiert.:D
Heute scheinen die meisten Geräte hauptsächlich zur Diskussiongrundlage herhalten zu müssen.:lol:

Edit:Auch ich habe damals schon Fotomagazine gelesen, Test mit Interesse verfolgt und mich auch mit vielen meiner Fotofreunde ausgetauscht. aber niemals ging es dabei so zu, wie heute.
Eher war es das Markenverhalten, dass als Grundlage gewertet wurde.
Es war deutlich entspannter und es gab in meiner Erinnerung nie solche ellenlangen Diskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man zu lange wartet, kann man auch die künftigen Updates nicht mehr durchführen.

Wieso nicht? Du kannst doch ruhig ein oder mehrere Updates auslassen und dann irgendwann das Letzte ausführen. Das beinhaltet dann alle vorherigen Veränderungen.

Was nicht geht, ist ein Aufspielen der Vorgänger Firmware.
 
Ich habe aber noch mal eine Frage an alle: gibt es neben dem ja anscheinend immer subjektiven Eindruck der Bildqualität messbare Werte, unter deren Gesichtspunkten man die Leistung verschiedener Kameras vergleichen und bewerten kann?

Ja die gibt es. Du kannst zum Beispiel die Auflösung messen oder die Farbabweichungen von einer Referenztafel. Farbsäume lassen sich vergleichen, die Schärfe, das Rauschverhalten, Verzeichnungen, Vignettierungen usw..

Das Problem ist, dass bei den vielen Testseiten unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt oder eigene Referenzen erstellt werden.

Das sind Gründe warum ich gerne meine eigenen Test durchführe. Besteht die eine Kamera, dann stimmt auch meine Zufriedenheit damit.
 
Wieso nicht? Du kannst doch ruhig ein oder mehrere Updates auslassen und dann irgendwann das Letzte ausführen. Das beinhaltet dann alle vorherigen Veränderungen.

Was nicht geht, ist ein Aufspielen der Vorgänger Firmware.

Wenn Du zu lange wartest und bestimmte Updates nicht geladen hast, mußt Du (je nach Software) ältere Updates vorher installieren, bevor Du das letzte instalierst. Auf jeden Fall ist es so bei verschiedenen Software-Updates von Programmen.

Schöne Grüße
Dietmar
 
Wenn Du zu lange wartest und bestimmte Updates nicht geladen hast, mußt Du (je nach Software) ältere Updates vorher installieren, bevor Du das letzte instalierst. Auf jeden Fall ist es so bei verschiedenen Software-Updates von Programmen.

Das ist bei solch "kleiner" embedded Software eher unüblich, das Update überschreibt für gewöhnlich das gesamte Flash. "Delta" updates währen einfach zu gefährlich, wenn dabei was schief geht bootet die ganze Kamera am Ende nicht mehr und man hat nen Service Fall. Also wird mit nem "Update" eigentlich auch immer ein kompletter Software stand geflashed.
 
Kann mir jemand sagen, ob es ein Exifer-Auslese-Programm gibt, welches die manuellen Einstellungen der HS20 zeigt, nicht nur ISO, Belichtungszeit etc.?

Es wäre schön, wenn nach einigen Test-Aufnahmen die verschiedenen Einstellungen beim nachträglichen Überprüfen für jedes Foto überprüft werden könnten, ohne alles beim Aufnehmen notieren zu müssen (EXR, EXR-Auto, EXR-HoheAuflösung, EXR-Rauscharmut, EXR-Dynamikumfang, Auto-Adv. ProLowLight, Bildqualität, Gesichtserkennung etc.)

Meine Programme Exifer von Friedemann, Exif Viewer 2 und PhotoMe bieten zwar eine Menge an Exif-Daten an (teilweise über 100 verschiedene Einträge), aber bei der Anzeige der Makernotes sind sie alle sehr zurückhaltend und zeigen teilweise auch falsche Einstellungen an.

Gruß
Dietmar
 
Das ist bei solch "kleiner" embedded Software eher unüblich, das Update überschreibt für gewöhnlich das gesamte Flash. "Delta" updates währen einfach zu gefährlich, wenn dabei was schief geht bootet die ganze Kamera am Ende nicht mehr und man hat nen Service Fall. Also wird mit nem "Update" eigentlich auch immer ein kompletter Software stand geflashed.

Ok, verstanden!
Gruß
Dietmar
 
@ Dietmar: Das Problem habe ich auch. Bislang zeigt nur das beiliegende Finepix-Studio halbwegs Infos an, mir persönlich aber auch zu wenig.
 
Hallo Dietmar, hallo Raven,

ExifTool GUI zeigt zumindest bei meinen Kameras auch bei der HS10 alle Daten auch die Maker-Notes an, wird dann wohl auch bei der HS20 so sein.

Aber Achtung Du musst zwei Programme installieren die über GUI zusammenarbeiten. Zuerst Exiftool und dann ExifTool GUI.

A: ExifTool
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

B: ExifTool GUI 4.09
http://www.heise.de/software/download/exiftool_gui/63032

Beschreibung:
http://translate.google.de/translat...b.siol.net/hrastni3/foto/exif/exiftoolgui.htm

Ist ein super Programm mit vielen Möglichkeiten

Habe gerade noch ein Programm getestet PhotoMe, ist genau so gut wenn nicht sogar ein Tick besser.
http://www.photome.de/

Gruß Fotodevil

Edit: Screenshot Maker-Notes eines HS20 Bildes in ExifTool GUI hinzugefügt.
Edit: Screenshot PhotoMe hinzugefügt
Edit: Photo-Me hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dietmar, hallo Raven,

Habe gerade noch ein Programm getestet PhotoMe, ist genau so gut wenn nicht sogar ein Tick besser.
http://www.photome.de/

Gruß Fotodevil

Hallo fotodevil,
PhotoMe setze ich auch schon seit Längerem ein, vor Allem, weil auch die Koordinaten des Aufnahmeortes angezeigt werden.

Aber die Einstellungen der HS20 sind auch hier sehr bescheiden und teilweise falsch.
Zum Beispiel mit "Velvia" aufgenommene Fotos werden nicht mit F4/Velvia angezeigt sondern mit "F2/Fujichrome".
Mit Astia/weich aufgenommene Fotos werden ebenfalls mit F2/Fujichrome angezeigt und nicht als "F1b/Studio Porträt weiche Hauttöne".

Hier steckt noch viel Arbeit drin, bis alles richtig angezeigt wird. Man müßte die Texte der EXIF-Daten selber eingeben können.

Schöne Grüße
Dietmar
 
Hier ist noch ein EXIF-Programm:

http://www.picmeta.com/de/produkte/picture-information-extractor.htm

Auszug aus der Beschreibung:
PIE ist ein einzigartiger Fotobrowser und Bildbetrachter mit exquisiten Metadaten- und Umbenennungsfunktionen. Die Software extrahiert EXIF, XMP und IPTC-Informationen aus JPG, TIF und RAW-Dateien and stellt diese in ansprechender Weise zur Verfügung.

Ein Teil der EXIF-Daten liegt in einem standardisierten Format vor und enthält Informationen wie Aufnahmedatum/zeitpunkt, Belichtungszeit, Blende oder ob die Aufnahme mit Blitz gemacht wurde. Viele Informationen, wie z.B. Aufnahmeprogramm, Weißabgleich oder Objektivdaten, werden jedoch in den sogenannten Makernote-Block geschrieben, welcher herstellerdefiniert ist und wodurch Sie im Normalfall gezwungen werden, die herstellereigene Software zu benutzen. PIE dagegen enthält die umfangreichste Makernote-Unterstützung auf dem Markt. Mit einem einzigen Tool können Sie Fotos mit allen Metadaten von fast allen Kameras betrachten.

Darüberhinaus ermöglicht es die EXIFcare™ Technologie von PIE, EXIF- und IPTC-Daten zu editieren, Tags hinzuzufügen oder zu löschen, EXIF Datum/Zeit in JPG, TIFF und RAW zu ändern, verlustfrei zu drehen und das eingebettete Thumbnail zu aktualisieren, ohne dabei den Makernote-Block zu zerstören,


... usw, ich brauche ja keine Reklame dafür zu machen.

Die kostenlose Version läßt leider keine abspeicherbaren Änderungen zu.

Die kostenlose Version bringt bei der HS20-Einstellung Velvia auch den Eintrag F2/Fujichrome und nicht den Eintrag F4/Velvia, also auch falsch, genau wie bei PhotoMe.

Schöne Grüße
Dietmar
 
PIE-Studio benutze ich schon seit fast meiner ersten Digicam. Einmal gekauft, alle Updates gratis. Ist ein tolles Tool, das ich vor allem für die erste Durchsicht und zum Umbenennen benutze. Früher auch zum Datentransfer, bis es zu viele Kameras wurden.

Das FinePix Studio finde ich vom Handling her schrecklich. Es werden keine Dateinamen unter den Bildern gezeigt, das Exif-Fenster lässt sich nicht um das kleine Stückchen verlängern, das noch fehlt, um alles anzuzeigen.
 
Hallo darkRaven,


PIE-Studio benutze ich schon seit fast meiner ersten Digicam.
Das FinePix Studio finde ich vom Handling her schrecklich. Es werden keine Dateinamen unter den Bildern gezeigt, ......

die Dateinamen unter den Bildern kannst Du beim FinePix Studio einstellen:

Irgendein Bild anklicken
Ansicht
Vorschaubilder und Dateinamen

Dann sind die Dateinamen unter allen Bildern.

Anhang anzeigen 1768995

Gruß Dietmar
 
Hallo zusammen,

eine Frage an die HS20-Besitzer und die, die damit schon ihre Erfahrungen machen konnten.

Ich hatte mir vor kurzem die HS10 gekauft um diese auf ihre Bildqualität zu testen. Hierzu hatten ich viele Rezensionen und Meinungen gelesen. Es wurde sehr stark der Weitwinkelbereich bemängelt. (24-50mm). Davon lies ich mich nicht abschrecken und testete die Kamera dennoch.

Sie machte sehr gute Bilder aber der Weitwinkelbereich viel noch schlechter aus, als ich es befürchtet und gelesen habe. Mag auch zum Teil vielleicht an schlechter Bedienung liegen (bin Anfänger), aber da kam ja ein reiner Matsch bei 24mm raus. Von Schärfe nichts zu sehen.

Wie verhält es sich bei der HS20? Ist dies genau so, oder hat Fuji an diesem Problem was machen können? Falls nein, wie geht ihr mit diesem Problem um? Kann man mit einer Software noch was rausholen? Denn ich verfolge den Thread seit der ersten Seite und würde mir die HS20 doch eigenlich gerne zulegen. :)

VG
RED
 
Hallo Zusammen,
macht eigentlich jemand noch Bilder oder ist das nur noch unerträgliches Geschwafel. Wenn die Fotos zufriedenstellend sind, ist die Hs20 gut, sind die Fotos schlecht, taugt die Kamera nichts. Jeder hat Augen im Kopf und kann es selbst beurteilen. So einfach ist das. Aber wo bleiben die Bilder????

mfg
 
Moin,
kann mal bitte einer sagen ob die HS20 so ein Bild besser macht?

Das ist ein Bild der HS10......schaut euch doch mal den untersten Schattenbereich an.

Das geht doch alles gar nicht und darf so doch nicht wahr sein.

Diese Kiste namens HS10 geht am Dienstag zurück, ich hoffe stark das so ein enartetet Müll nicht bei der HS20 auftritt. Oder muss man damit rechnen?

Frohe Ostern^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten