• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

Habe mir nun auch die Fotos mehrfach angesehen !

Sorry - Goddy - ich finde die Aufnahme der HS10 auch FÜR MICH besser !

Ok ok, ihr habt mich überzeugt. In ein paar Tagen steht meine 5D im Verkaufsthread und ich werde mir sofort wieder eine HS10 zulegen. So eine tolle BQ darf ich mir doch nicht entgehen lassen.

Ich werde auch noch meinen Optiker verklagen. Wenn schon, denn schon :D
 
Ich muss mich noch bei Dir entschuldigen. Ich habe meine HS10 nun schon verkauft und habe eingesehen, dass eine solche Bridge nichts für mich ist. Ich war auf den Malediven selbst mit der Nikon D3x teilweise unzufrieden was das Rauschverhalten anbelangt.

Na ja ich habe sie ja auch verkauft, nicht wegen dem Rauschverhalten, sondern wegen anderer Macken technischer Art.

Ok Entschuldigung angenommen, wäre aber nicht nötig gewesen :D

Manchmal verrennt man sich schnell in etwas und die Einsicht kommt halt später ;)
 
Wenn man sich an die Macken der HS10 gewöhnt hat bzw. man gelernt hat damit umzugehen, kann man mit der Cam gute Bilder machen. Bei mir ist die Cam immer öfter dabei. RAW kommt nur selten zum Einsatz, meisst ist das JPEG aus der Cam ok. Die Cam macht einfach Spass. Was mich erstaunt, dass Weitwinkelaufnahmen auch gut gehen, obwohl viele das Gegenteil behaupten. z.B.

http://dariozeller.com/landschaft/liechtenstein/slides/fl50.html
http://dariozeller.com/seen/schwendisee/slides/schwendi20.html
 
Hallo Dario / Hercules,

genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht, ich kann mich über meine Weitwinkelaufnahmen auch nicht beschweren.
Hab mir deine Galerie angesehen. WOW…. Das sind Fotos, man könnte glatt in die Landschaften reinwandern.
Besonders das Bild "Früh am Morgen" technisch Wettbewerbsreif, die frühe Sonne auf den Berggipfeln, die Spiegelung im Wasser das ist Stimmung, des passt.

Gratulation
Fotodevil
 
OT gelöscht. (inzwischen 174 Beiträge in dem Thread :rolleyes:)

Hier noch ein paar Anmerkung von mir:


Cool - kannst du vielleicht mal Vergleiche HS10 und P100 zeigen?
Dann bitte im Sammelthread der Supperzoomkameras -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=698852
Dort gehören die ganzen Vergleiche hin. Hier auf jeden Fall nicht!
Das ist der Kamera-Thread der HS10 und dort soll es vorallem um die HS10 gehen.




Also das ganze Gequatsche kann ich auch nicht mehr lesen hier.
Also ich wäre für einen Thread: "Tips und Tricks für die Benutzung der HS10" und fertig. Aber mich fragt ja keiner.
Reicht der moderative Eingriff? ;)

Im [Kamera]-Thread der HS10 soll es vorallem auch um Tipps und Tricks gehen. Einen eigenen Thread werden wir sicher nicht zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits,

ich habe schon einige Zeit im Netz nach Tests sowie Tipps und Tricks für die Finepix HS 10 Ausschau gehalten und bin dabei auf dieses Forum gestoßen, in dem ja nun teilweise sehr kontrovers diskutiert wurde und wird.

Ich habe nun seit einigen Monaten selbst eine HS 10 :top:und habe anfangs immer wieder mit mir gerungen: Behalten oder Zurückschicken?? :confused: Denn zuerst waren die Bildergebnisse doch recht durchwachsen: Grüne Matschwiesen im Weitwinkelbereich :p, tolle, superscharfe und detailreiche Makroaufnahmen bei gutem Licht:), schönes Bokeh bei Portrait- und Makroaufnahmen:top:, deutlich langsamere Auslöseverzögerung als meine alte Minolta Z1:mad:, tolle Videofunktionen:), umständliche Umschaltung zwischen den Videomodi:(, schneller - da manueller Zoom -:top:, hekeliges Zoomen im Videomodus (dadurch ständiges Verwackeln):mad:, extreme Reichweite mit klasse Detailabbildung und gutem Verwacklungsschutz:top:.

Was mich aber mit am meisten gestört hatte, war der Umstand, dass die Bilder, insbesondere die Gesichter bei Dämmerung und bewölktem Himmel immer farblos und grau waren. Grottenhäßlich!! :grumble:Aber nach ein bisschen Ausprobieren kam ich drauf, den Weißabgleich manuell einzustellen, was ja durch die Schnellzugriffstasten an der linken Seite recht fix geht. Seitdem ich bei den ungünstigen Lichtverhältnissen den Weißabgleich auf "bewölkt" gestellt habe, ist das Problem beseitigt! :)

Also mein Fazit bislang: Trotz toller Kameradaten: leider noch nicht die "Eierlegende Wollmilchsau" der Kompakten - aber mit ein bisschen Einarbeitung und Geduld beim Ausprobieren: ... nahe dran!! :top:

Was habt Ihr so für Erfahrungen mit dem automatischen Weißabgleich gerade bei "ungünstigen" Lichtverhältnissen gemacht?

Habt Ihr vielleicht auch solche AHA-Effekte beim Fotografieren mit der HS 10 gehabt oder sonst ein paar Tricks und Tipps für bestimmte Motive? :)
Also den Feuerwerksmodus und den Sunset-Modus kann ich auch sehr empfehlen!!:top:

Viele Grüße
MoDo
 
@ rud: kannste löschen, haben wir per PM geklärt, hab' meine Vergleichsbilder. Kommt auch nicht mehr vor :)

@MoDo: Willkommen im Forum! Ganz besonders freut es mich, dass sich noch jemand die Mühe macht, sich mit der Cam auseinanderzusetzen, statt sie gleich abzuhaken. Ich finde auch, die HS10 hat einiges zu bieten.
Zum WA: Ich mache sehr viel mit RAW. Da lässt sich dann auch der Weißabgleich gemütlich zu Hause noch anpassen. Ansonsten passe ich gerade im Wald z. B. den WA auch gern selbst an.
Mit den Motivprogrammen habe ich noch nicht viel gemacht, aber neulich mal dieses Motion Capture ausprobiert, was ganz witzige Ergebnisse liefert. Es kann eine sauber per Ebenentechnik angelegte Serienbildreihe gewiss nicht ersetzen, aber durchaus auf die Schnelle mal einen Gag zaubern.
Was mich wohl immer stören wird, ist die Zeit, die sie braucht, um RAW+JPG zu speichern, bis sie wieder bereit ist, die nächste Aufnahme zu machen.
 
@darkRaven: Vielen Dank für den netten Willkommensgruß!
RAW habe ich auch schon mehrfach probiert, wobei für mich allerdings im Allgemeinen die Ergebnisse mit Silkypix nicht die lange Speicherdauer, den hohen Speicherbedarf und den erhöhten Bearbeitungsaufwand rechtfertigen. Jedenfalls nicht für die meisten Bilder bzw. Motive. Da bin ich (bis auf den gelegentlichen Pixelmatsch im Weitwinkelbereich) mit den ausgegebenen JPGs recht zufrieden.
Für besondere Motive nutze ich RAW allerdings schon, wobei ich eingestehen muss, dass ich mich noch nicht so eingehend mit dem Programm Silkypix beschäftigt habe. Es scheint auf den ersten und zweiten Blick recht komplex und unübersichtlich. Benutzt Du auch Silkypix oder ein anderes Programm für die RAW-Bearbeitung?
 
Notgedrungen habe ich mich mit Silkypix befasst, wie es der Kamera beiliegt. Als erstes kam maßloser Ärger, weil die Version an wichtigen Funktionen beschnitten wurde. Keine Gradationskurve, kein Speichern als Tiff u.v.a.

Schließlich habe ich mir für 35 Euro die Vollversion (ohne "Pro") gekauft. Mein Wunsch wäre, wenn sie auch von DxO unterstützt werden würde, denn das ist eigentlich "mein" RAW-Konverter.
Das oben erwähnte Update für ACR nützt leider nur den allerneuesten Programmversionen wie CS5 usw.

Bei Silkypix habe ich mir eine Standardbearbeitung für die HS10 abgespeichert, die auf sehr viele Bilder passt. Die programmeigenen Defaultwerte waren mir zu rotstichig. Ansonsten werden nur Problemfälle intensiver bearbeitet. Wenn es schnell gehen soll, dann wird halt nur JPG aufgenommen. So fahre ich eigentlich ganz gut vom Workflow her.
 
Hallo MoDo,

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen im Forum. Danke für den Tipp mit dem Weißabgleich. Ich dachte immer die Kamera würde die Farbwerte wg. der JPG Engine etwas vernachlässigen, ich habe bisher dieses Problem mit der Bildbearbeitung geregelt werde es morgen direkt ausprobieren.

Zu darkRaven – Gut das Du uns mitgeteilt hast das der neue DNG Converter die HS 10 unterstützt. Das Ding ist absolut empfehlenswert. Ich habe es mit mehreren Programme unter anderen das ältere Foto Impact X3 - Zoner Photo Studio 12 – ACDSee und dem kostenlosen RAW-Therapee (http://www.rawtherapee.com/?mitem=3&artid=47) getestet. Die konvertierten DNG Dateien wurden alle angenommen, somit konnten sie in den jeweiligen RAW-Converter einwandfrei bearbeitet werden. Photoshop ausgenommen brachte Foto-Impact X3, welches in der Bucht schon für 35,00 € zu haben ist das beste, knackig scharfe und ausgeglichenste Ergebnis.

Was auch interessant ist, dass man den Adv. Modus nicht nur bei wenig Licht sondern auch bei Zoomaufnahmen im oberen Brennweitebereich bei Sonnenschein verwenden kann und man staune welche knackscharfe Aufnahmen zustandekommen.

Have a Fun
Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fotodevil,
hallo darkRaven,

vielen Dank für die promten Reaktionen und guten Tipps zu RAW und Adv. Modus. Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich die HS10-Rohdaten mit dem DNG-Konverter umwandeln und dann problemlos in PhotoImpact X3 weiterbearbeiten kann? :confused: Letzteres benutze ich nämlich vorwiegend für die Bildbearbeitung. Die Entrauschungsfunktion macht schon bei jpg-Dateien einen guten Job.:top:
Bleiben da die Daten auch tatsächlich unverändert erhalten? Wäre ja super!:D

Gruß
MoDo
 
Hallo MoDo,

ich habe es mit PhotoImpact X3 vers. 13.00.3014.0 getestet und das funktioniert wie beschrieben einwandfrei.
Datei öffnen - DNG Datei anklicken automatisch öffnet sich die RAW-Engine von PI-X3.

Die Daten der RAF Datei bleiben bei der Konvertierung zu DNG soweit wie ich feststellen kann alle unverändert.

Viel Spaß
Fotodevil
 
Und das DNG hat dann wirklich die volle Auflösung? Ich bin ein paarmal darauf reingefallen, dass ein Programm nur das 3 MP-große JPG geöffnet hat, das in der RAW-Datei eingebettet ist.
 
Und das DNG hat dann wirklich die volle Auflösung? Ich bin ein paarmal darauf reingefallen, dass ein Programm nur das 3 MP-große JPG geöffnet hat, das in der RAW-Datei eingebettet ist.

Hallo darkRaven,

Die Datei wird nicht verändert und die ursprüngliche Größe bleibt erhalten.

Habe gerade das Update von SILKYPIX getestet. Danach wird das Bild leicht beschnitten, was man bei der Aufnahme beachten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das DNG hat dann wirklich die volle Auflösung? Ich bin ein paarmal darauf reingefallen, dass ein Programm nur das 3 MP-große JPG geöffnet hat, das in der RAW-Datei eingebettet ist.

Wenn du die DNG Datei z. B. in PSE 8 zwischenspeicherst, dann hat sie über 32 MB. Nach der Konvertierung kannst du ja die JPG-Quali beim Speichern einstellen. Bei 100% (Stufe 12) können das dann auch über 10MB sein.

Du kannst auch vor dem Speichern auswählen, ob die Kameradaten eingebettet werden sollen und das dann als Standard definieren.

Ich hatte gestern mal RAF und RW2 von der HS10 und der FZ100 getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Fehlt nur noch die Kompatibilität für DXO 6, aber für die Kompakten sind da die Module nur spärlich entwickelt worden. Bei der S100FS bin ich nämlich mit den Ergebnissen voll zufrieden.

Gruss
Goddy
 
Goddy hat recht mit der Auswahl der Kameradaten. Ich möchte nur noch anfügen das man auch auf das einbetten des JPG-Vorschaubildes verzichten kann dann wird die DNG Datei dementsprechend kleiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten