AW: Fuji HS10 mit 24-720mm
Ich bin da auf keinen Fall falsch, oder muss ich jetzt hier in der Signatur meine ganze Ausrüstung aufzählen?
Du hast aber Recht, wer diesen Anspruch alleine hat sollte sich in der Tat eine DSLR kaufen. Darum geht es hier aber nicht.
Ausgang dieses Austausches war die Frage, warum Fuji keine Bilder mit höheren ISOs zeigt. Ich hatte dazu Gründe angegeben und dann auf dein Posting geantwortet, um deine positive Einschätzung etwas zu relativieren.
Da ich beide Kamerasysteme mit verschiedenen Modellen parallel benutzen, testen und vergleichen kann, weiss ich schon von was ich rede.
Die neuen Superzooms werden gerade im Bereich der Bildqualität ihre Probleme haben. Aktuelles Beispiel ist die Olympus SP800. Eine Kamera, die einen ambitionierten Fotografen nicht zufrieden stellen kann. Das erste Heulen nach dem Kauf ist ja in dem entsprechenden Thread hier schon zu vernehmen.
Den Anfang hatte vor einiger Zeit Olympus mit dem vermeintllichen UZI-Nachfolger Sp550 UZ gemacht. Ich hatte mir dieses Modell gekauft und mußte feststellen, dass sich eben die Features auf dem Papier in der Praxis schnell als unzureichend bzw. unbrauchbar gezeigt hatten.
Da die Firma Fuji sicherlich auch um die Problembereiche von Superzoombridgemodellen weiss, wird sie den Teufel tun darauf einzugehen. Die anderen Herstellen machen das natürlich genauso.
Weil aber sehr viele, besonders Anfänger, auf Schlagworte wie Rauschfreiheit, Superbrennweite, Touristenentfernung, Gesichtserkennung usw. positiv und kaufreudig reagieren, ist es leicht für die Hersteller ihre Absatzzahlen zu erreichen und das sogar schon für die Nachfolgemodelle. Schließlich gibt es dann ja weitere Features die erprobt werden müssen
Erfahrene User gehen die Sache schon etwas gelassener an und machen eben ihre Überlegungen.
Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen, wenn es soweit ist. Die S100FS hatte es nach der FZ50 als weiteres Bridgemodell bei mir geschaftt.
da bist Du mit einer Bridge wie HS10 definitiv falsch...![]()
Ich bin da auf keinen Fall falsch, oder muss ich jetzt hier in der Signatur meine ganze Ausrüstung aufzählen?
Du hast aber Recht, wer diesen Anspruch alleine hat sollte sich in der Tat eine DSLR kaufen. Darum geht es hier aber nicht.
Ausgang dieses Austausches war die Frage, warum Fuji keine Bilder mit höheren ISOs zeigt. Ich hatte dazu Gründe angegeben und dann auf dein Posting geantwortet, um deine positive Einschätzung etwas zu relativieren.
Da ich beide Kamerasysteme mit verschiedenen Modellen parallel benutzen, testen und vergleichen kann, weiss ich schon von was ich rede.
Die neuen Superzooms werden gerade im Bereich der Bildqualität ihre Probleme haben. Aktuelles Beispiel ist die Olympus SP800. Eine Kamera, die einen ambitionierten Fotografen nicht zufrieden stellen kann. Das erste Heulen nach dem Kauf ist ja in dem entsprechenden Thread hier schon zu vernehmen.
Den Anfang hatte vor einiger Zeit Olympus mit dem vermeintllichen UZI-Nachfolger Sp550 UZ gemacht. Ich hatte mir dieses Modell gekauft und mußte feststellen, dass sich eben die Features auf dem Papier in der Praxis schnell als unzureichend bzw. unbrauchbar gezeigt hatten.
Da die Firma Fuji sicherlich auch um die Problembereiche von Superzoombridgemodellen weiss, wird sie den Teufel tun darauf einzugehen. Die anderen Herstellen machen das natürlich genauso.
Weil aber sehr viele, besonders Anfänger, auf Schlagworte wie Rauschfreiheit, Superbrennweite, Touristenentfernung, Gesichtserkennung usw. positiv und kaufreudig reagieren, ist es leicht für die Hersteller ihre Absatzzahlen zu erreichen und das sogar schon für die Nachfolgemodelle. Schließlich gibt es dann ja weitere Features die erprobt werden müssen

Erfahrene User gehen die Sache schon etwas gelassener an und machen eben ihre Überlegungen.
Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen, wenn es soweit ist. Die S100FS hatte es nach der FZ50 als weiteres Bridgemodell bei mir geschaftt.