• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

...
Gehe ich hingegen mit meiner Familie in den Zoo, ohne Ambitionen auf ultimative Fotos, dann reicht mir auch eine Bridge oder eine DSLR mit Standardbrennweite.

Ich hatte und habe bis jetzt so viele Bridgemodelle probiert und besessen, kann aber nicht behaupten je 100% zufrieden gewesen zu sein, um meine DSLRs in die Vitrine zu stellen. :D
...

Das ist ja genau das, was ich sage: Eigentlich braucht man beides, eine Bridge mit Superzoom und eine DSLR!

Gruß
Thomas
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

... Beispiel Zoobesuch: Die Familie marschiert zügig weiter, ... Da hat eine Bridgekamera mit Superzoom eindeutig den Vorteil.

Hat man dagegen Zeit und kann sich auf das Fotografieren konzentrieren (mit Familie "im Nacken" leider eher selten ...), dann ist ein DSLR-Kit sicher das Optimum.

Ich fasse mal zusammen:

Die Momente wo die Bridge den Vorteil hat nennen sich Knipserei.
Die Momente wo die DSLR den Vorteil hat nennen sich Fotografie.

Nix gegen Knipserei, dafür ist die HS10 bestimmt super. Ich sag ja: Die typische Blende 8 1/500stel Knipse.

Aber ich erwarte an so einem Teil auch nicht die Leistung eines 400 2.8 mit 2-fach Konverters an Kleinbild.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Nicht schlecht die Fuji, das wird meine erste Fuji nach der S6500fd und der F31fd sein. Fakt ist die Fuji zielt auf einen Markt der von der FZ38 und der SX10/20 dominiert wird. Der Zoom alleine wird alle DAU´s zum Kauf treiben. Der CMOS Sensor mag zwar neu sein aber Canon lässt sich seinen mit Gold bezahlen.

Auch der Preis dürfte sich schnell bei ~350 Euro Einpendeln, sieht so aus als wenn Fuji wieder da wäre. Panasonic und Canon müssen jetzt nachziehen.

Was aber erst wohl im Herbst der Fall sein wird. Allein schon das 3 Zoll Display und FullHD Video Modus reichen als Anreiz.

Was mir jetzt schon nicht passt, ich habe dazu alle Youtube Videos verschlungen, der EVF ist klein viel zu klein und der Augen Sensor der zwischen EVF und LCD umschalten soll blinkt aufdringlich! was die Konzentration beim fotografieren stark beeinträchtigen dürfte.

Wenn die Haptik nur etwas von der s100fs hat ist der Kauf es schon Wert. Bin sehr gespannt auf erste Bilder und den Zoom Vergleich zur FZ38/SX10/20.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

und der Augen Sensor der zwischen EVF und LCD umschalten soll blinkt aufdringlich! was die Konzentration beim fotografieren stark beeinträchtigen dürfte.
Das hatte ich auch zuerst gedacht, aber dann kam mir die Lösung:

Das, was da blinkt ist eine Infrarot-Diode, die das menschliche Auge garnicht sehen kann! Nur die Kameras reagieren auf das Infrarotlicht und zeigen es als leuchtenden Punkt an.

Du kannst den Test mit deiner Fernbedienung vom Fernseher machen. Siehst Du da etwas blinken? Nein.

Nun nimm die Kamera im Videomodus und halte die Fernbedienung davor und drücke eine Taste. Oh, da blinkt ja etwas.

Ich hatte schon darauf gewartet, dass der Erste etwas über das Blinken schreibt:D
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

über testfotos darf gerne gelästert und diese "zerissen" werden aber NICHT bevor es überhaupt irgendeines gibt!!

Nun ja, man kann sich ja anhand der technischen Daten schon eine gewisse Vorstellung machen was heraus kommen kann maximal und manchen DSLR verwöhnten ist das dann eben noch viel zu wenig. Ich selbst war bisher immer Kompaktknipser, überlege aber heftig wohin es weiter gehen soll.

Ich hoffe sehr die HS10 überrascht BQ mässig positiv, nur deswegen bleibe ich ja noch dran und konzentriere mich nicht alleine auf die beiden anderen auf meiner Liste.

Mfg Halleliebe
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Das hatte ich auch zuerst gedacht, aber dann kam mir die Lösung:

Das, was da blinkt ist eine Infrarot-Diode, die das menschliche Auge garnicht sehen kann! Nur die Kameras reagieren auf das Infrarotlicht und zeigen es als leuchtenden Punkt an.

Du kannst den Test mit deiner Fernbedienung vom Fernseher machen. Siehst Du da etwas blinken? Nein.

Nun nimm die Kamera im Videomodus und halte die Fernbedienung davor und drücke eine Taste. Oh, da blinkt ja etwas.

Ich hatte schon darauf gewartet, dass der Erste etwas über das Blinken schreibt:D

Gerüchte über Gerüchte, die da in die Welt gesetzt werden. Eigentlich sollten Hersteller gar nichts über eine Kamera veröffentlichen, so lange sie nicht erhältlich ist. Wir haben zwar keine Ahnung, davon aber jede Menge. Und deshalb lasst uns darüber schreiben.

Ich gebe aber zu, dass es auch mir Spaß macht, über ungelegte Eier zu philosophieren. Nur da kann ich "mitreden" obwohl ich absolut keine Ahnung habe. :evil:

Georg
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Du meinst also wirklich, dass die Kamera einen munter mit einem weißen Lichtlein anblinkt?

Ich meinte das Gerücht, dass von dir widerlegt wurde (ich denke, dass du absolut richtigt liegst). Ich glaube nämlich auch nicht, dass es blinkt, habe es leider sehr undeutlich geschrieben. Man sieht, hier kommt zur meiner Unwissenheit auch noch schlechte Ausdrucksfähigkeit dazu. Eine seriöse Grundlage für Kamerabewertungen...

Georg
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Sony stellt heute den neuen Exmor R CMOS Sensor (BSI-CMOS) im Detail vor. Sieht von der Spezifikation dem HS10-Sensor recht ähnlich.

U. a. soll die S/N-ratio ca. 2,4 mal so hoch wie bei herkömmlichen Sensoren mit gleicher Pixelgröße sein ("current sensors", was immer auch der Vergleichssensor sein mag ...).

Die unter "Read out modes" angegebene maximale Bildgröße (3648H × 2736V) ist jedenfalls exakt die maximale Bildgröße der HS10. Auch HD-Video wird unterstützt. Wenn es nicht exakt der gleiche Sensor sein sollte, so ist doch eine sehr enge Verwandschaft zu unterstellen.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Sony behält die neueste Sensor-Generation aber im allgemeinen für sich, also für die eigenen Sony-Kameras. An Fremdhersteller verkaufen sie oft nur die vorherige Generation. In der HS10 steckt also eher der Sensor der Sony WX1.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Sony behält die neueste Sensor-Generation aber im allgemeinen für sich, also für die eigenen Sony-Kameras. An Fremdhersteller verkaufen sie oft nur die vorherige Generation. In der HS10 steckt also eher der Sensor der Sony WX1.

In diesem Fall scheint das anders zu sein:
Die HD-Video-Fähigkeit der HS10 ist z. B. besser als die des neuen Sensors aus dem Sony-Datenblatt. Die größte Wahrscheinlichkeit sehe ich darin, dass man die neue Linie der EXMOR-Sensoren für Dritte nach deren Spezifikation etwas anpaßt (wenn die georderten Stückzahlen stimmen, ist so etwas kein Problem).

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Eigentlich sollten Hersteller gar nichts über eine Kamera veröffentlichen, so lange sie nicht erhältlich ist.
Die Hersteller denken aber anders: Sobald es von der Kamera ein "Holz"-Modell gibt, geht es ab zur Presse. Nicht das sich ein potentielle Kunde bei einen anderen Hersteller umschaut, weil man selber nichts hat.

Die Early Adopters ärgerts halt immer, wenn sie ewig auf eine Kamera warten dürfen. :evil:
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Die Spezifikationen sind und bleiben interessant. Wenn die Bildqualität im Alltag stimmt, dann wird die Kamera ein Renner. Natürlich kann man sich fragen, ob es ein 30-fach Zoom wirklich nötig ist und ob es nicht ein 20-fach 24-480mm in den fotografischen Möglichkeiten, die man so braucht, genauso getan hätte. Alelrdings wird der Qualitätsnachteil eines 24-720mm gegenüber einem 24-480mm nicht grade dramatisch sein, und bei 480mm ist man dann noch nicht an den kritischen bereichen ganz an einem Ende des Brennweitenbereiches. Stört also nicht weiter, dass sie bis 720mm geht. Und ist ja nichtmal der Rekordhalter damit, Olympus hat 840mm angekündigt.

P.S: Ich kenne jemanden, der hat auf seine Afrika-Reise zusätzlich zur DSLR zu seinem längsten Tele (80-200mm) einfach noch die längste Bridge Kamera mitgenommen, die es damals gab, für Tierfotos. War irgendwas zwischen 500 und 600mm, Zoomfaktor ca. 20, auch so ein Minisensörchen. Die Bilder lassen sich durchaus bis auf A4 drucken - ohne dass es dabei schlecht aussieht. Für sowas wird die HS10 auch interessant.
Natürlich kann man sich auch ein 500mm/4 oder 200-400mm/4 für die DSLR kaufen für sowas. Und man wird dann mit besserer technsicher Bildqualität nach Hause kommen (wäre ja auch schlimm sonst!). Wer allerdings einfach in Afrika reist und dabei nur 1 oder 2 Tage auch mal eine Ausflug in ein Wildreservat macht, der gibt vermutlich zu viel Geld aus mit so einer Lösung. Für sowas ist eine HS10 vielleicht sogar der bessere Kauf, da viel weniger aufwändig.

So eine Kamera kann also durchaus eine Ergänzung zur guten DSLR sein für selten benötigte Brennweiten, die bei der DSLR zudem noch sehr teuer wären (also vorallem im Tele Bereich). Nicht ganz die Performance, die die DSLR mit einer guten, lichtstarken Telelinse bringen würde - aber vielleicht genug für ab und zu? Man kann ja auch mal budget neutral vergleichen: Was kann eine DSLR mit den Wundertüten von 500 oder 600mm, die man neu für 300 bis 400 Euro auf Ebay bekommt?
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Tierfotos sind ein Anwendungsfall. Einverstanden. Landschaftsaufnahmen dagegen eher nicht. Die Frage ist nur, läßt sich mit 720 mm noch aus der Hand fotografieren?
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Die Frage ist nur, läßt sich mit 720 mm noch aus der Hand fotografieren?

Warum sollte man sowas überhaupt in Frage stellen? Natürlich lässt es sich. Interessanter ist, unter welchen Bedingungen - das ist aber wieder absolut subjektiv, womit eine objektive Diskussion auch wieder ausgeschlossen ist. ;)

Die Diskussion zum Thema Bridge und DSLR hier ist wirklich putzig. Wenn manch einer wüsste, wieviele dieser Kameras in professionellen Händen landen und wieviele Bilder, die man tagtäglich sieht, mit solchen Kameras angefertigt werden...und damit meine ich nicht einmal für den recht anspruchslosen Zeitungsdruck.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Tierfotos sind ein Anwendungsfall. Einverstanden. Landschaftsaufnahmen dagegen eher nicht.

Nun ja, ich könnte mir vorstellen das man von hohen Aussichtspunkten (Hausberg von Karlsruhe z.B. oder dem Brocken/Harz oder aus einem Hochhaus) wunderbar in die Landschaft zoomen könnnte und sich Motive raus picken.

Mich interessiert eher das mehr an WW (u.a. nat.) an der HS10 und mehr als max. 8x Zoom hatte ich bisher nie (& die sind lange her), aber ich denke schon nach was man mit so viel Zoom sinnvolles anfangen könnte, wenn man kein Tierknipser ist. (Flugzeuge?)

Mfg Halleliebe
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Nun ja, ich könnte mir vorstellen das man von hohen Aussichtspunkten (Hausberg von Karlsruhe z.B. oder dem Brocken/Harz oder aus einem Hochhaus) wunderbar in die Landschaft zoomen könnnte und sich Motive raus picken.
... und wenn die Luft glasklar ist. Ich habe am Sonntag bei zugegeben bewölktem Himmel bei 226 mm ein Wackelbild produziert. Ich hatte ISO 200 eingestellt, hätte aber wohl 400 oder noch besser 800 wählen müssen. Dann wird's abers schon ziemlich verrauscht. Man muß bedenken, daß 1/30 s Belichtung bei WW ausreichend ist, bei 720 mm Tele jedoch bei weitem nicht. Irgendwo habe ich mal gelesen, wie man den Bedarf ausrechnen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten