AW: Fuji HS10 mit 24-720mm
Der entscheidende Punkt ist für mich aber ein anderer. Es gibt Situationen, in denen ich keine Zeit habe, einen Objektivwechsel durchzuführen. Beispiel Zoobesuch: Die Familie marschiert zügig weiter, während ich erst das Normalzoom abmontiere (das ich direkt vorher für Aufnahmen der Familie verwendet habe), verpacke, das Telezoom auspacke und montiere, dann fotografiere und anschließend im Dauerlauf wieder den Anschluß an die Familie suche

=> Da hat eine Bridgekamera mit Superzoom eindeutig den Vorteil.
Gruß
Thomas
Das ist eben sachlich nicht 100% richtig und auch nur ein Aspekt von vielen. Warum? Na weil du auch eine DSLR-Kamera zu einem Superzoomsystem ausstatten kannst. Du brauchst nur Geld und mußt dich mit gewissen Einschränkungen zufrieden geben, was du ja bei der Bridge im Prinzip auch machen mußt.
Möchtest du hingegen die ultimativen Superbilder auf einem breiten Brennweitenspektrum, bist du gezwungen mit mindestens 2 Kameras zu arbeiten.
Wenn ich in einen Zoo gehe und gute Bilder machen möchte, habe ich grundsätzlich immer 2 DSLR-Bodies im Einsatz um nicht wechseln zu müssen. Jetzt könntest du sagen, warum ich denn dann keine Superbridge nehme. Die Antwort liegt darin, dass ich mit einem langsamen AF, einem AF der in schlechteren Lichtverhältnissen nicht dann parat ist, wenn ich es möchte, nix anfangen kann. Sollte mal ein Blitz im Einsatz sein, habe ich auch keine Lust zu warten bis er wieder Aufgeladen ist. Auch das schnelle Speichern der Bilder sollte gewährleistet sein, wenn ich mal zwischendurch kontrollieren möchte.
Bei Rawfotos ist es schon ein Vorteil, wenn die Kamera das schnelle Speichern beherrscht, sonst ist das Motiv weg.
Gehe ich hingegen mit meiner Familie in den Zoo, ohne Ambitionen auf ultimative Fotos, dann reicht mir auch eine Bridge oder eine DSLR mit Standardbrennweite.
Ich hatte und habe bis jetzt so viele Bridgemodelle probiert und besessen, kann aber nicht behaupten je 100% zufrieden gewesen zu sein, um meine DSLRs in die Vitrine zu stellen.
Für alle unentschlossenen oder auch unerfahrenen Usern stellt die HS10 natürlich eine große Verlockung dar, weil sie eben eine so große Brennweite bietet und auch noch mit anderen Features daherkommen wird. Wie sich das alles in der Praxis auswirken wird, werden wir dann sehen.
Ich muss jedenfalls nicht meine fotografischen Ziele von einer HS10 abhängig machen. Wenn sie jedoch gut sein wird, dann darf sie vielleicht auch mal eines meiner Bridgemodelle ersetzen.
Um eine solche Entscheidung treffen zu können, werden aber sicherlich nicht die zig wilden Spekulationen und Plüschtiertestfotos hier in diesem oder einem anderen Thread beitragen.