• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Werden jetzt schon, aus lauter Verzweiflung und Ungeduld, Bildbeurteilungen von Internetfilmchen getätigt? Einschätzungen von ISO-Verhalten beim Betrachten von LCD-Displays vorgenommen? Wie krass ist das denn?
Ich finde, das Bokeh des HS-10-Objektives scheint sehr DSLR-like zu sein, wenn auch das Rauschverhalten bei den im Video gezeigten ISO400 leicht farbrauschig ist.

Die Tiefen(un)schärfe kann aber überzeugen, so könnte sie eine ideale Portraitkamera sein, wenn nicht die Hauttöne einen zu starken Rosastich darlegen (Im Video bei der Person gut zu erkennen, die weggestitcht wird):D
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Es ist halt so: wir haben seit einem Monat (!) ...

Na, offizielle Vorstellung der HS-10 war am 02.02.2010, wenn ich mich nicht irre - also noch keinen Monat her. Ansonsten scheint hier ja bei einigen Leuten die ganze Welt der Fotografie von möglichst frühen Beispielbildern der HS-10 abzuhängen...
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Werden jetzt schon, aus lauter Verzweiflung und Ungeduld, Bildbeurteilungen von Internetfilmchen getätigt? Einschätzungen von ISO-Verhalten beim Betrachten von LCD-Displays vorgenommen? Wie krass ist das denn?...

Das läge mir fern. Aber:
Ich lese hier ständig, dass man bei 720 mm, frei Hand, mit der HS10 ohnehin keine brauchbaren Bilder erwarten dürfe. Das von mir verlinkte Video stellt diese (pessimistische) Erwartung m. E. schon deutlich in Frage.

Gruß
Thomas
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

PS: Welches DSLR-Equipment bräuchte man eigentlich mindestens, um frei Hand mit der gleichen (auf 35 mm umgerechneten) Brennweite von 720 mm eine brauchbare Aufnahme hin zu bekommen?
Auf alle Fälle einen "suuuper" Stabi um die hohen Brennweiten mit 1/55s halten zu können, vom Gewicht mal ganz abgesehen. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

@Maxi 44
meiner meinung ist das bild etwas verwackelt ;)
aber dennoch finde ich die zoombereiche "moderner" bridgekameras sehr interessant.

jedoch hätte ich lieber weniger und dafür mehr bildqualität und/oder lichtstärke.
anstatt 24-720 also lieber zb 24-300 oder 24-400m.

Die Kamera ist angekündigt.

suuuper und wo bleibt ein gewisser neutraler standpunkt, eingangspost?

aber lesen wir uns den ersten nochmal durch:
Was bisher die Pixel waren werden jetzt die mm, kaum zu glauben wenn es stimmt :confused:
Was da für eine Bildqualität rauskommt, Säume, Schärfe etc möcht ich nicht wissen. Auch nicht wie man 720mm halten will...

OHNE ein einziges vergleichsbild gibts im eröffnungsthema bereits:
*anzweifeln der brennweite
*mutmaßungen über die bildqualität
*zweifel an praxistauglichen 720mm

keine einzige positive bemerkung! und alles baut auf fotorumours auf - beim S5-nachfolger thema wurde das m.e. berechtigterweise geschlossen.

aber das war nur der anfang, danach eigentlich nur noch negatives -> was hier im thema abgeht grenzt m.e. schon an rufmord!
es gibt nichts was außer datenblättern und herstellerangaben (wie manual) bekannt wäre aber hier wird fleissig geschrieben?, negativ vorallem!
interssanterweise zeigt aber zumindest das letzte video eine relativ scharfe aufnahme bei 1/80s und 720mm...... ob diese quelle überhaupt zuverlässig ist wird sich mit erscheinen des ersten SERIENMODELLS sowie einigen vorabtests zeigen... davor nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Auf alle Fälle einen "suuuper" Stabi um die hohen Brennweiten mit 1/55s halten zu können, vom Gewicht mal ganz abgesehen. ;)
.

Ich bin immer wieder hin und her gerissen, wenn ich mir überlege, welche Kamera ich als Nachfolger für meine in die Jahre gekommene Bridge-Kamera Panasonic FZ20 kaufen soll: Wieder eine Bridge - vielleicht die HS10 - oder eine DSLR?

Einerseits ist eine Superzoom-Bridge ideal bei Familienausflügen, z. B. in den Zoo: Vom Weitwinkel für Fotos von der Familie bis hin zum extremen Tele für Tieraufnahmen hat man alles dabei, ohne Objektive wechseln zu müssen. Das passende Objektiv ist quasi immer drauf.

Dies erkauft man sich aber zwangsläufig durch die Nachteile der kleinen Sensoren. Insbesondere stört mich das Rauschen schon bei mittleren ISO (meine FZ20 rauscht sogar schon bei ISO 100 mehr als eine D90 bei ISO 400, Bilder mit ISO 400 sind bei der FZ20 für mich unbrauchbar stark verrauscht) und die sehr begrenzte Möglichkeit zum Freistellen von Objekten (Schärfentiefe).
Für das Nikon F-System habe ich noch zwei Objektive aus der Analog-Zeit (28 - 70 mm/2,8 und 80 - 200 mm/2,8 von Tokina), von denen ich zumindest das Tele wohl noch einigermaßen mit einer D90 (oder deren Nachfolgemodell) gebrauchen könnte.

Am besten hat man wohl beides: Eine Superzoom-Bridge und eine DSLR, m. E. gibt es für beide gute Einsatzmöglichkeiten ...

Gruß
Thomas

PS: Das von mir verlinkte Video zur HS10 stammt aus diesem Preview-Artikel!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Am besten hat man wohl beides: Eine Superzoom-Bridge und eine DSLR, m. E. gibt es für beide gute Einsatzmöglichkeiten ...
Das ist eine Möglichkeit Thomas oder man gibt sich zufrieden mit seinen Aufnahmen,
was nach einer gewissen Zeit hier im Forum sehr schwer ist. :)

Für höhere ISO und dem beliebten neuen Modewort Freistellen,
kann man sich auch per EBV etwas behelfen.

Bin auf alle Fälle auf die ersten "persönlichen Eindrücke" gespannt,
lass mir nicht gern was schlecht reden, egal wie kompetent die Person auch sein sollte. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Das ist eine Möglichkeit Thomas oder man gibt sich zufrieden mit seinen Aufnahmen,
was nach einer gewissen Zeit hier im Forum sehr schwer ist. :)
...

Es ist wohl weniger das Forum, als die technologische Entwicklung:

Vor einiger Zeit habe ich mal ein paar Negative eingescannt, die ich vor ca. 20 Jahren mit meiner analogen Nikon-Spiegelreflex aufgenommen hatte:
Sehr viele Bilder waren im Vergleich zu dem, was ich heute von einer digitalen Kamera erwarte, technisch mehr oder weniger mangelhaft (z. B. Schärfe auf den falschen Punkt gesetzt, verwackelt, ...). Es ist aber damals kaum aufgefallen, weil i. d. R. nur kleine Abzüge bestellt wurden. Heute sieht man dagegen jeden kleineren technischen Fehler sofort auf seinem Monitor ...

Gruß
Thomas
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Ansonsten scheint hier ja bei einigen Leuten die ganze Welt der Fotografie von möglichst frühen Beispielbildern der HS-10 abzuhängen...

Ohne alle persönlichen Details und Gründe dafür hier auszubreiten, ist das für mich tatsächlich so, die fehlenden Beispielfotos blockieren bei mir den weiteren Fortgang zum Kamerakauf, der mir zeitlich aber auch wichtig ist, weil eben einiges ansteht, das ich dann schon gerne mit der neuen machen will.

Ich hab noch 2 andere auf der Liste und die sind von der BQ in einer anderen Liga, aus verschiedenen Gründen käme für mich aber die HS10 auch sehr gut in Frage, wenn mir dann nur die Bildqualität akzeptabel erscheint.

Also tatsächlich ja, meine ganze Welt der Fotographie hängt im Augenblick von frühen Beispielfotos aus der HS10 ab. :D

Mfg Halleliebe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

aber das war nur der anfang, danach eigentlich nur noch negatives -> was hier im thema abgeht grenzt m.e. schon an rufmord!

Kein Mensch hat die eierlegende Wollmilchsau. Eine DSLR hat qualitativ wohl unbestreitbar DEUTLICHE Vorteile ggü. Kompakten. Genauso ist eine Kompakte halt.. äh.. uhmm.. kompakt?

In einem DSLR-Forum wird es wohl mehr DSLR Fans geben. Dass die höhere Ansprüche und eher Zweifel an der Quali der Kompaktcam haben als Kompaktcam Anhänger ist halt so.

Kein Grund zu Weinen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Nun, das ist doch alles kein Problem mit der Bildquali. Wenn die nicht reicht, gibt es doch so viele Möglichkeiten, bei der DSLR denselben Zoombereich zu haben, auf Wunsch auch stabilisiert. Halt nicht in einer Linse, aber einen 15kg Objektivpark muss man auch bei der DSLR nur mitschleppen, wenn es dazu noch lichtstark werden soll.

Beipiel: Pentax K-X mit Pentax 16-45mm Weitwinkel und ein Sigma 50-500mm dazu. Das kostet im Versandhandel zusammen gut 2000 Euro. Und wiegt komplett nicht mehr als 3kg.

Wenn man das ganze jetzt mit nur 1 Linse will, es nur ein paar hundert kosten darf und es nur 700g wiegen darf, ist doch klar, dass dafür was anderes weniger gut sein wird, in diesem Fall eben die Bildqualität. Weniger gut heisst aber nicht abartig schlecht!
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Eine DSLR hat qualitativ wohl unbestreitbar DEUTLICHE Vorteile ggü. Kompakten.

Das ist subjektiv, d.h. - hängt vom Subjekt an. Ich kenne eine Subjektinnen, meine Frau, die eine bedienbare Kamera mit grossem Zoom für schönes Wetter für sich braucht. Eine DSLR kommt bei ihr überhaupt nicht zur Frage.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Beipiel: Pentax K-X mit Pentax 16-45mm Weitwinkel und ein Sigma 50-500mm dazu. Das kostet im Versandhandel zusammen gut 2000 Euro. Und wiegt komplett nicht mehr als 3kg.

Gutes Beispiel, die Frage ist eben will man unbedingt beste BQ & AL Fähigkeit egal was es kostet und wiegt und kann man sich das auch finanziell und körperlich leisten.

Mit der Pentax K-x liebäugle ich u.a. auch, für den Fall das die HS10 mir BQ mässig nicht ausreicht oder es da zeitlich zu spät wird.
Rein aus Geldgründen würde ich bei der Pentax aber beim Kit 18-55 hängen bleiben längere Zeit.

Mfg Halleliebe
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Gutes Beispiel, die Frage ist eben will man unbedingt beste BQ & AL Fähigkeit egal was es kostet und wiegt und kann man sich das auch finanziell und körperlich leisten....

Mehrkosten und Mehrgewicht einer DSLR-Ausrüstung sind sicherlich nicht gerade gering.

Der entscheidende Punkt ist für mich aber ein anderer. Es gibt Situationen, in denen ich keine Zeit habe, einen Objektivwechsel durchzuführen. Beispiel Zoobesuch: Die Familie marschiert zügig weiter, während ich erst das Normalzoom abmontiere (das ich direkt vorher für Aufnahmen der Familie verwendet habe), verpacke, das Telezoom auspacke und montiere, dann fotografiere und anschließend im Dauerlauf wieder den Anschluß an die Familie suche :ugly:
=> Da hat eine Bridgekamera mit Superzoom eindeutig den Vorteil.

Hat man dagegen Zeit und kann sich auf das Fotografieren konzentrieren (mit Familie "im Nacken" leider eher selten ...), dann ist ein DSLR-Kit sicher das Optimum.

Gruß
Thomas
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Das ist subjektiv, d.h. - hängt vom Subjekt an. Ich kenne eine Subjektinnen, meine Frau, die eine bedienbare Kamera mit grossem Zoom für schönes Wetter für sich braucht. Eine DSLR kommt bei ihr überhaupt nicht zur Frage.

:confused: Das hängt nicht von Subjekt ab oder ist subjektiv, das ist eindeutig! Das braucht man nicht in Frage stellen. Auflösung, Schärfe, Rauschfreiheit, Ausstattung, größerer Sensor, besserer Sucher, flexibler usw. da kommt von den Kompakten so gut wie keine mit. Und ich kenne einige..
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

:confused: Das hängt nicht von Subjekt ab oder ist subjektiv, das ist eindeutig!

Ich denke es ist die subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung und Anforderung an BQ gemeint.

Ich jedenfalls kenne solche "Subjekte" die manches nicht sehen und selbst wenn man sie drauf hin weist meinen, sei doch in Ordnung, sieht doch gar nicht so schlecht aus.

Für solche "Subjekte" ist der BQ Unterschied der faktisch da ist, praktisch nicht so relevant weil sie ihn kaum wahrnehmen.

Mfg Halleliebe
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Der entscheidende Punkt ist für mich aber ein anderer. Es gibt Situationen, in denen ich keine Zeit habe, einen Objektivwechsel durchzuführen. Beispiel Zoobesuch: Die Familie marschiert zügig weiter, während ich erst das Normalzoom abmontiere (das ich direkt vorher für Aufnahmen der Familie verwendet habe), verpacke, das Telezoom auspacke und montiere, dann fotografiere und anschließend im Dauerlauf wieder den Anschluß an die Familie suche :ugly:
=> Da hat eine Bridgekamera mit Superzoom eindeutig den Vorteil.



Gruß
Thomas

Das ist eben sachlich nicht 100% richtig und auch nur ein Aspekt von vielen. Warum? Na weil du auch eine DSLR-Kamera zu einem Superzoomsystem ausstatten kannst. Du brauchst nur Geld und mußt dich mit gewissen Einschränkungen zufrieden geben, was du ja bei der Bridge im Prinzip auch machen mußt.

Möchtest du hingegen die ultimativen Superbilder auf einem breiten Brennweitenspektrum, bist du gezwungen mit mindestens 2 Kameras zu arbeiten.

Wenn ich in einen Zoo gehe und gute Bilder machen möchte, habe ich grundsätzlich immer 2 DSLR-Bodies im Einsatz um nicht wechseln zu müssen. Jetzt könntest du sagen, warum ich denn dann keine Superbridge nehme. Die Antwort liegt darin, dass ich mit einem langsamen AF, einem AF der in schlechteren Lichtverhältnissen nicht dann parat ist, wenn ich es möchte, nix anfangen kann. Sollte mal ein Blitz im Einsatz sein, habe ich auch keine Lust zu warten bis er wieder Aufgeladen ist. Auch das schnelle Speichern der Bilder sollte gewährleistet sein, wenn ich mal zwischendurch kontrollieren möchte.

Bei Rawfotos ist es schon ein Vorteil, wenn die Kamera das schnelle Speichern beherrscht, sonst ist das Motiv weg.

Gehe ich hingegen mit meiner Familie in den Zoo, ohne Ambitionen auf ultimative Fotos, dann reicht mir auch eine Bridge oder eine DSLR mit Standardbrennweite.

Ich hatte und habe bis jetzt so viele Bridgemodelle probiert und besessen, kann aber nicht behaupten je 100% zufrieden gewesen zu sein, um meine DSLRs in die Vitrine zu stellen. :D

Für alle unentschlossenen oder auch unerfahrenen Usern stellt die HS10 natürlich eine große Verlockung dar, weil sie eben eine so große Brennweite bietet und auch noch mit anderen Features daherkommen wird. Wie sich das alles in der Praxis auswirken wird, werden wir dann sehen.

Ich muss jedenfalls nicht meine fotografischen Ziele von einer HS10 abhängig machen. Wenn sie jedoch gut sein wird, dann darf sie vielleicht auch mal eines meiner Bridgemodelle ersetzen.

Um eine solche Entscheidung treffen zu können, werden aber sicherlich nicht die zig wilden Spekulationen und Plüschtiertestfotos hier in diesem oder einem anderen Thread beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten