• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

... und wenn die Luft glasklar ist. Man muß bedenken, daß 1/30 s Belichtung bei WW ausreichend ist, bei 720 mm Tele jedoch bei weitem nicht.

An die Luft hatte ich schon gedacht und an Hitzeflirren im Sommer, also da wäre ich Neugierig mal auszuprobieren was da dann so geht, gerade weil ich so viel Zoom noch nie hatte.

Aber Stativ hab ich schon, das müsste ich dann eventuell mit "schleppen".

Na mal sehen. Menschen sind schon komisch interessieren sich für etwas, auch wegen dem, was sie vermutlich nicht brauchen und überlegen sich dann Anwendungszwecke.

Mfg Halleliebe
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Tierfotos sind ein Anwendungsfall. Einverstanden. Landschaftsaufnahmen dagegen eher nicht. Die Frage ist nur, läßt sich mit 720 mm noch aus der Hand fotografieren?

Landschaftsaufnahmen sind auch mit einer DSLR bei entsprechend viel Brennweite eigentlich kein Anwendungsfall mehr, von Ausnahmen ganz oben in den Bergen mit extrem sauberer Luft vielleicht abgesehn. OK, man könnte sowas vielleicht als Makro für Insekten mit extremer Fluchtdistanz nutzen. Aber um wirklich ferne Landschaft mit 700mm nah ran zu holen, ist die Luft fast überall zu dreckig/unruhig.

In der Dämemrung hier in Mitteleuropa Wild fotografieren, dafür wird die Kamera wohl nicht genügend Lichtstärke haben. Diese Spezialität, Nische der Fotografie war aber schon immer fest in de rHand derjenigen Fotografen, die stundenlang im Tarnzelt sitzen und Teleausrüstungen von schnell mal 10'000 Euro oder mehr mitschleppen. Damit will und kann die Kamera gar nicht konkurieren. An einem sonnigen Tag im Zoo oder gar unter der starken afrikanischen Sonne sollte es hingegen schon möglich sein, mit maximal ISO 200 auf 1/125 oder kürzer zu kommen. Dann müsste es mit Stabi eigentlich schon gehn! Eben für Gelgenheits-Tierfotografen, die damit leben können, ein Bild in einer schlechten Lichtsituation mal nicht machen zu können, wenn sie dafür nur 400 statt 10'000 Euro für die Ausrüstung zahlen müssen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

An die Luft hatte ich schon gedacht und an Hitzeflirren im Sommer, also da wäre ich Neugierig mal auszuprobieren was da dann so geht, gerade weil ich so viel Zoom noch nie hatte.

Aber Stativ hab ich schon, das müsste ich dann eventuell mit "schleppen".

Na mal sehen. Menschen sind schon komisch interessieren sich für etwas, auch wegen dem, was sie vermutlich nicht brauchen und überlegen sich dann Anwendungszwecke.

Mfg Halleliebe

Das Menschen so sind, kann man aber auch positiv sehen. Ich würde das unter der Rubrik "Menschliche Kreativität" einordnen. Das unterscheidet uns definitiv vom Tier. Es gibt Menschenaffen, die können Erstaunliches vollbringen. Aber ein Problem lösen, das sie ohne das Hilfsmittel, das sie benutzen (die Zoom-Kamera), gar nicht hätten, das bringt nur der Mensch fertig.:D

Nach dieser philosophischen Betrachtung noch eine Bemerkung zum Stativ. Ja, das braucht man und ich habe festgestellt, daß es bei Videos nahezu unabdingbar ist. Während man bei Fotos, bei guter Lichtstärke bzw. guten Lichtverhältnissen ohne auskommt, ist es beim Video kaum der Fall. Oder man muß für gute Steadycamcorder schon einen großen Haufen Geld ausgeben.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

An die Luft hatte ich schon gedacht und an Hitzeflirren im Sommer, also da wäre ich Neugierig mal auszuprobieren was da dann so geht, gerade weil ich so viel Zoom noch nie hatte.

Aber Stativ hab ich schon, das müsste ich dann eventuell mit "schleppen".

Na mal sehen. Menschen sind schon komisch interessieren sich für etwas, auch wegen dem, was sie vermutlich nicht brauchen und überlegen sich dann Anwendungszwecke.

Mfg Halleliebe


Schon das sehr gute Nikon Ai ED IF 300mm/4.5 an der DX Kamera (also 450mm, wenn man mit der HS10 vergleichen will) gibt bei fernen Motiven in der Regel nur noch flaue Bilder, zumindest wenn ich es im Schweizermittelland oder auf dem eher weniger hohen Jura verwende. Natürlich gibt es ab und zu einen Tag mit besonders klarer Luft. Wirklich Spass macht dieses 300mm aber erst, wenn ich z.B. bei Zermatt auf dem Gornergrat auf 3100m stehe, da ist die Luft oft klar genug.

Luft flirrt (das gibt auch bei korzen Verschlusszeiten zumindest wellenförmige Verzerrungen). Und ist oft noch relativ undurchsichtig (Pollen, Insekten, Schmutz vom Menschen,...). In der Regel ist daher das 180mm/2.8 ED mein Ferne Tele für Landschaft, das wären dann 270mm zum Vergleich mit der HS10, da ich eine Crop DSLR habe. Da reicht es oft noch zu guter Bildqualität.

Tiere ist was anderes. Die sind oft "nur" 50m weg, brauchen aber schon viel Tele für formatfüllende Aufnahmen. Dann ist nur das FLirren ein Problem, der Schmutz in der Luft eher nicht.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

... Man muß bedenken, daß 1/30 s Belichtung bei WW ausreichend ist, bei 720 mm Tele jedoch bei weitem nicht. Irgendwo habe ich mal gelesen, wie man den Bedarf ausrechnen kann.


Das ist einfach der Kehrwert der Brennweite. In diesem Fall 1/720. Allerdings ist das die Faustregel ohne Stabi. Da die Fuji einen Stabi hat, gehen damit sicherlich auch längere Verschlusszeiten. Wie lang, hängt aber vom Stabi ab und wie ruhig deine Hand ist (und Wind, Kälte etc) :)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Lohnt es sich auf die HS10 zu warten oder kann ich mir jetzt schon z.B. eine Sony HX1 holen? Den Megazoom bräuchte ich ja nicht unbedingt.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Lohnt es sich auf die HS10 zu warten oder kann ich mir jetzt schon z.B. eine Sony HX1 holen? Den Megazoom bräuchte ich ja nicht unbedingt.

Ich hab mir gerade einige höhere ISO Fotos aus der HX1 angeschaut, wenn die HS10 da nicht ein wenig besser aussieht dann wäre die für mich gestorben, so viel kann ich sagen.

Die Frage ist was ist in der HX1 drin und was in der HS10 BSI erste Generation oder zweite. Wenn in der HX1 erste Generation und in der HS10 zweite, dann sollte die HS10 was rauschen ISOs/ BQ an geht besser sein.

Mfg Halleliebe
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

In diesem Fall scheint das anders zu sein:
Die HD-Video-Fähigkeit der HS10 ist z. B. besser als die des neuen Sensors aus dem Sony-Datenblatt.
Wieso, der Sony kann

All-pixel scan (10 bits) Approx. 9.98M pixels (3648H × 2736V) 49.95fps
Mode 1 Approx. 2.50M pixels (1824H × 1368V) 59.94fps

Da sehe ich nicht, wieso man daraus nicht 1920x1080 (Full HD) mit 30fps machen können sollte.

Ebenso die HighSpeed-Zeiten. Mode 5 liefert Approx. 220K pixels (1216H × 178V) 479.52fps, das schließt nicht aus, dass bei weniger Bildbreite z.B. 240 statt 1216 1000fps zu schaffen sind.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Bilder (aus der) HS10 von der PMA. klick

Bin mir nicht 100% sicher, aber glaube das ISO 800 mit der FZ38 besser aussahen.

LG,
euer Ralf
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Danke für den Link Ralf!

Sieht in der Tat noch nicht soo toll aus muss ich sagen. Bilder stammen laut exifs auch aus der Fuji. Aber ich würd da mal die ersten richtigen Bilder abwarten um kein vorschnelles Urteil abzugeben!
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Danke, Ralf, dass hier nun endlich mal die ersten Bilder auftauchen. Aber die sind ja wirklich ganz schön enttäuschend. Selbst die Iso 100 Aufnahme ist ja grauselig.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

...Selbst die Iso 100 Aufnahme ist ja grauselig.

Auf Basis der gezeigten Bilder würde ich mich ebenfalls diesem Urteil anschließen (auch wenn die Aufnahmebedingungen hier sicher schwierig waren): Ich erwarte von Minisensoren keine Wunder an Empfindlichkeit, aber wenigstens bei ISO 100 rauschfreie Bilder. Die Frage bleibt allerdings offen, ob das hier Gezeigte schon dem Serienmodell entspricht...

Gruß
Thomas
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Bilder (aus der) HS10 von der PMA. klick
Danke für den Link :top:

Abgesehen von den uns weniger bekannten äußeren Umständen, überraschen mich die Aufnahmen nicht wirkilich. So in etwa habe ich das Ergebnis erwartet.
Ob eine brutalere NR mit mehr Matsch uns besser gefallen hätte? ;)

Vergleichen würde ich mit anderen Kameras nur, wenn auch zu den gleichen Lichtverhältnissen und gleichen Motiv Bildmaterial vorliegen würde.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also, von 1 Motiv ohne kritische Details (Gras, Blattwerk, Felsen) kann man noch nicht allzu viel sagen, aber ich finde die Qualität dieser Fotos bei ISO 100 und 800 okay. Ein ehrliches filmkornartiges angemessenes leichtes Rauschen (angemessen in Bezug auf die Sensorgröße, ISO-Zahl und die dunklen Lichtverhältnisse)! Wie schon rud schrieb: was kann man realistischerweise anderes erwarten, wenn man keine Rauschunterdrückung haben will, die Gematsche produziert?
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Etwas Rauschen ist sicher besser als Matsch. Die 100% Ansicht als Beurteilungskriterium ist bei 10 MP Kameras mit Minisensörchen eh fehl am Platz. Druckt es lieber auf ein A4 Blatt aus (ohne zu croppen) und schaut dann. Natürlich könnte man den Ausdruck in gleicher Qualität mit einer 5 MP Kamera und gleichem Sensoraufbau haben und das viel grössere Poster, das mit der 5 MP Knipse nicht mehr so toll aussieht, sieht auch mit 10 MP nicht wirklich besser aus - aber das 10 MP Gerät verkauft sich, das 5 MP Gerät liegt wie Blei im Regal. Solange die Pixel die druckbare Grösse nicht verringern, eigentlich egal. Festplatten und Speicherakrten sind heute gross genug, dass 5oder 10 MP keinen Unterschied mehr macht.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also für mich bleibt es vorerst spannend, DIE erlösenden Fotos waren das für mich noch nicht, leider.
Von ISO 800 hatte ich ohnehin nicht wirklich noch gut brauchbares erwartet und ISO 100 kann ich leider nicht gut beurteilen weil mir die Erfahrung über die Lichtsituation auf der PMA fehlt.

Ich denke nach Vergleichsfotos aus der selben Halle suchen könnte bei der Beurteilung helfen. Na mal sehen.

Generell sieht es aber so aus auf den ersten Eindruck, das, sollte nicht noch ein wenig besseres nach kommen, die HS10 für mich als G10 Megapixel Rauschmonster ;-) Besitzer keine Verbesserung, eventuell nicht mal Gleichstand bietet bei BQ/Rauschen.

Ich hoffe das stimmt dann doch nicht, weil an der HS10 einiges dran/drin ist das ich gerne hätte.

Mfg Halleliebe

PS: Nachdem ich mir das ISO 800 Foto inzwischen noch 2-3x angeschaut habe fängt es plötzlich an mir doch besser zu gefallen, seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten