• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Noch schnell ein Bild!!!!
Anhang anzeigen 1194515
nicht perfekt...aber Situation!!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hmmm,
hast du das Bild im automatikmodus gemacht, oder Manuell?
Ist ja Iso200, war das hell genug?
Merkwürdig, das die Kamera auch bei Iso200 dieses starke Rauschen bei Hauttönen aufweist, wenn es etwas zu dunkel belichtet ist.
Hier noch einige "Singin in the Rain"s von gestern!

Da ich bei diesem Stück recht viel zu tun habe, komme ich kaum von meinem Pult weg, und wenn, dann nur wenige Augenblicke, daher kann ich auch nicht so richtig fotoagieren! Geschweige denn irgendwelche Einstellungen vornehmen" Daher habe ich gleich vorher SN 800ISO eingestellt!
LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Aha, du bist also der wichtigste Mann am Pult, der den Überblick behält.
Dafür hast du aber doch eine menge Bilder gemacht.
Die Bilder sind ja gut in deinem Album. Meistens nimmt die Kam natürlich Iso800, die Isos200 sind wohl die Ausnahme, bei Auto-Iso800.

Machst du eigentlich auch mehrere verwackelte Aufnahmen und stellst nur die "Guten" in dein Album, oder werden fast alle gut?

Ich war Sylvester im Schauspielhaus in Hamburg, dieses Bild find ich gut, bei vollem Tele und evtl. etwas digitalzoom.
Wenn man nicht den vollen digitalzoom benutzt, werden die Bilder trotz Digitalzoom nicht so schlecht ;)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Aha, du bist also der wichtigste Mann am Pult, der den Überblick behält.
Dafür hast du aber doch eine menge Bilder gemacht.
Die Bilder sind ja gut in deinem Album. Meistens nimmt die Kam natürlich Iso800, die Isos200 sind wohl die Ausnahme, bei Auto-Iso800.

Machst du eigentlich auch mehrere verwackelte Aufnahmen und stellst nur die "Guten" in dein Album, oder werden fast alle gut?

Ich war Sylvester im Schauspielhaus in Hamburg, dieses Bild find ich gut, bei vollem Tele und evtl. etwas digitalzoom.
Wenn man nicht den vollen digitalzoom benutzt, werden die Bilder trotz Digitalzoom nicht so schlecht ;)
Natürlich sind einige Bilder verwackelt, wenn man so auf die Schnelle agieren muss, aber das hält sich doch sehr in Grenzen! Den DigiZoom habe ich noch nie probiert, brauche ich in so einem Fall eigentlich nicht, weil ich doch recht nahe am Geschehen bin und da ist 10x Zoom mehr als genug! Anders natürlich wenn man so wie du weiter weg sitzt! Dein Beispiel ist ja recht gut, allerdings scheints ein wenig verwackelt bzw unsscharf zu sein. Wenn du nur den Vollzoom benutzt und anschliessend vergrösserte Ausschnitte machst, ists vielleicht zweckmässiger! Oder ist das bereits ein Ausschnitt?
Habe eben gesehen, dass ich vergessen habe das" Singin'in the Rain"-Album öffentlich zu schalten! Oder konntest du die Bilder sehen?
Übrigens hatte ich da die AE-Messung auf integral und EV im minus, auch aufgrund der oft extremen Gegenlichter, mit denen man aus der Bühnenseite schwer zu kämpfen hat!
Grüsse
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Natürlich sind einige Bilder verwackelt, wenn man so auf die Schnelle agieren muss, aber das hält sich doch sehr in Grenzen! Den DigiZoom habe ich noch nie probiert, brauche ich in so einem Fall eigentlich nicht, weil ich doch recht nahe am Geschehen bin und da ist 10x Zoom mehr als genug! Anders natürlich wenn man so wie du weiter weg sitzt! Dein Beispiel ist ja recht gut, allerdings scheints ein wenig verwackelt bzw unsscharf zu sein. Wenn du nur den Vollzoom benutzt und anschliessend vergrösserte Ausschnitte machst, ists vielleicht zweckmässiger! Oder ist das bereits ein Ausschnitt?
Habe eben gesehen, dass ich vergessen habe das" Singin'in the Rain"-Album öffentlich zu schalten! Oder konntest du die Bilder sehen?
Übrigens hatte ich da die AE-Messung auf integral und EV im minus, auch aufgrund der oft extremen Gegenlichter, mit denen man aus der Bühnenseite schwer zu kämpfen hat!
Grüsse

Das ist Bild ist kein Ausschnitt, kam direkt so aus der Kamera.
Naja, bei der Brennweite, dem schlechten Licht und den schnellen Bewegungen, ist das Bild noch brauchbar zum zeigen.
Stellst du echt einen Unterschied zwischen Integral und Multipattern fest? Wie äußert sich das?

Hier mal ein Bild mit mittlerer Brennweite und Iso400.
Sieht gut aus, finde ich, man darf nur nicht viel einzoomen :(
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Das ist Bild ist kein Ausschnitt, kam direkt so aus der Kamera.
Naja, bei der Brennweite, dem schlechten Licht und den schnellen Bewegungen, ist das Bild noch brauchbar zum zeigen.
Stellst du echt einen Unterschied zwischen Integral und Multipattern fest? Wie äußert sich das?

Hier mal ein Bild mit mittlerer Brennweite und Iso400.
Sieht gut aus, finde ich, man darf nur nicht viel einzoomen :(
Ja, das sieht doch wirklich gut aus! Welches Stück ist das eigentlich?

Die Integralmessung macht bei grösseren Lichtdifferenzen durchaus Sinn, sonst hat man schnell mal eine Überbelichtung bei der Hand, integral versucht da einen Mittleweg zu finden, was bei meinen Bühnenaufnahmen meist hinhaut! Wenn man voll auf ein Gesicht zoomt, ist natürlich auch die Spotmessung angebracht! Bei der F200 hingegen reicht die mittenbetonte Messung durchaus, anscheinend hat die F70 intern eine ganz andere Verarbeitung!
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich muss die versch. Belichtungsarten mal testen.
Aber beim manuellen Modus dürfte doch eh keine Veränderung stattfinden, oder?

Das Stück hieß Zigeunerjunge (leider verwackelt)
Hinterher ab ca. 5 nach 12 Sylvester hat ne Band auf der Bühne gespielt, mit Tanz davor.
Das Zoombild ist mit vollem Zoom+ evtl Digitalzoom ISO6400 :eek:
Aber dafür gehts doch, ne? :rolleyes:
Man darf nur nicht vergrößern :(

PS.: Jetzt würde ich wahrscheinlich andere Einstellungen wählen, z.B. Manuell 1/30sec. Iso800 oder so... dann belichtet die Kamera nicht so lange :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

nach den vielen guten Bildern und den guten Ratschlägen habe ich mich auch dazu entschieden, eine F70 zu kaufen.

Was möchte ich machen:
- in allererster Linie habe ich einen Allrounder gesucht
- Ausflüge bei gutem und schlechtem Wetter
- einen schönen Abend mit Freunden festhalten
- ein paar Makros und Innenraumbilder

Die F70 liegt noch im Rahmen des Budgets.
Vor allem der Zoom hat es mir angetan, denn nicht selten habe ich einen größeren Zoombereich vermisst. Ich habe mich nie groß mit Fotografie beschäftigt, aber ein wenig Gefummel an den Einstellungen hat mich noch nie gestört... ausprobieren und langsam zum Optimum vortasten, das geht schon in Ordnung :)

Die Hinweise zum Weißabgleich und Belichtung habe ich schon wahrgenommen und werde sie dann sofort umsetzen.

Nun habe ich noch ein paar prinzipielle Fragen:
- Kann man für jede Stellung des Kontrollrädchens ein extra Setup einstellen?
- Kann man recht zügig zwischen normal und Weitwinkel umschalten?
- Wie ist der Blitz zu beurteilen? Reicht er aus, um eine Personengruppe aus ca. 3m festzuhalten?

Ideal wäre für mich, wenn ich die verschiedenen Modi am Drehrad so einstellen kann, dass ich schnell und einfach ein gutes Setup der Kamera habe und dann intuitiv entscheiden kann, welches Licht und Objekt ich gerade vorfinde.

Mir geht es einfach darum, dass ich nicht bei jedem neuen Objekt erneut schauen will, was ich einstellen muss. NIcht selten ist es ein Schnappschuss im Vorbeigehen... da wäre ein Schnellwahlprogramm per Drehrad wünschenswert. :)

Ich hoffe, dass ich meine Entscheidung nicht bereuen werde. Ich werde die Kamera im Laufe der Woche noch bestellen und werde mich dann selbstverständlich auch mit Testbildern melden. Nicht selten habe ich ein Bild für gut befunden, aber dann nach anschließender Kritik noch einen zweiten Blick darauf geworfen und die Schwächen ebenfalls erkannt. So möchte ich nach und nach meinen Blick ein wenig schulen und das geht an den eigenen Bildern doch am besten :)

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps und die vielen vielen Beispielbilder!

MfG Andi
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Zu deinen Fragen kann man zusammenfassend jein, ja und ja sagen.
Die Vollautomatiken lassen sich nur sehr eingeschränkt verstellen. Das ist aber zu viel zu erklären, auf finepix.de findest du die Bedienungsanleitung der Kamera.

Schnell zoomen ist seit Jahren kein Problem mit Fujs, man muss eher etwas üben langsam auf einen gewissen Punkt hin zu zoomen.

Für kleine Gruppen reicht der Blitz locker aus.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo.

Bin nun seit gestern auch Besitzer einer F70EXR und hab die ersten Bilder geknipst.
Die meisten Aufnahmen sind im am Abend Raum bei Zimmerbeleuchtung entstanden.

Einstellungen der F70 habe ich gem. den Empfehlungen im F200er-Thread vorgenommen.
Bei EXR und auch Kamerasymbol bin ich aber jetzt mal auf Auto(ISO400) gegangen....mal ausprobieren.

Sagt doch bitte mal eure Meinung zu den Bildern:


Danke schonmal.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

... bei vollem Tele und evtl. etwas digitalzoom.
Wenn man nicht den vollen digitalzoom benutzt, werden die Bilder trotz Digitalzoom nicht so schlecht ;)

Generell.

Digital Zoom bringt nix und ist die landläufige Meinung.

Diese Aussage ist bei einigen Fujis falsch und auch bei einigen Panasonic.
Voraussetzung ist das der optische Zoom bereits voll ausgeschöpft ist, was ja bei den Fujis, zumindest der F10-F31fd Serie generell so ist.

Es ist somit durchaus zu erwarten das es auch auf die F70 zu trifft.
.
Der Digital Zoom ist Rohdaten basierend, so lange er noch in der Kamera ist und nicht als komprimiertes jpg abgespeichert.
In einem Rahmen von etwa 10% bringt er eine tatsächliche Bildverbesserung.
Jedoch nur sehr dezent eingesetzt, im Anfangsbereich des Digitalzooms.

Bei einer F30 ist das zwei mal kurz die Zoom Wippe antasten.
Was darüber hinaus geht bringt keine Bildverbesserung mehr.

Kann jeder selbst testen.
Diskussionen darüber ob es sein kann oder nicht werde ich nicht weiter verfolgen, mich auch nicht weiter dazu äussern. Da ich ausführliche Testreihen hierzu habe, es Fakt und nicht debattierbar ist.


Grüße

Mike
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo.

Bin nun seit gestern auch Besitzer einer F70EXR und hab die ersten Bilder geknipst.
Die meisten Aufnahmen sind im am Abend Raum bei Zimmerbeleuchtung entstanden.

Einstellungen der F70 habe ich gem. den Empfehlungen im F200er-Thread vorgenommen.
Bei EXR und auch Kamerasymbol bin ich aber jetzt mal auf Auto(ISO400) gegangen....mal ausprobieren.

Sagt doch bitte mal eure Meinung zu den Bildern:


Danke schonmal.

Die letzten 4 Bilder zeigen die Tendenz der F70 zur Überbelichtung. Da solltest du unbedingt gegensteuern. Zudem hast du zumindest Bild 25 im SN-Modus gemacht, ich würde hier eher den DR Modus verwenden, da doch recht hohe Kontraste auftreten. Im P-Modus bei 5MPix verwendet die Kamera ebenfalls die EXR-Modi, das solltest mal ausprobieren. Für die Orchideenbilder hätte ich vermutlich den Blitz verwendet. Da die F70 (wie die F200 auch) eine recht gute Blitzsteuerung hat, werden die Bilder nicht "überblitzt". Da war meine F200 im Auto-Modus einer Canon EOS 1000D im Auto-Modus deutlich überlegen, denn deren Makros waren total überbelichtet. Erst nach einem manuellen Eingriff konnte die 1000D zeigen was möglich war (und das war dann natürlich nicht mehr schlechter). Ich finde es auch besser, wenn der Blitz die Blume aufhellt, niedrigere ISOs verwendet werden und der Hintergrund somit im Dunkeln absäuft, denn so toll sehen die Vorhänge im Hintergrund auch nicht aus.

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Georg.

Dank dir für deine Hilfestellung und Meinung.
Hätte da noch ein paar Gegenfragen.

Die letzten 4 Bilder zeigen die Tendenz der F70 zur Überbelichtung. Da solltest du unbedingt gegensteuern.
Gegensteuern .... wie genau? Belichtungskorrektur steht auf +1/3 .... war so vom Vorbesitzer eingestellt.
Und wenn ich hier nun gegensteure, werden dann andere Bilder nicht zu dunkel?
....bin halt nicht so wirklich vertraut, was die ganzen Einstellungen angeht und möchte daher ungern bei jedem Bild die Einstellungen ändern.
Welche Einstellung hättest du hier verwendet?


Zudem hast du zumindest Bild 25 im SN-Modus gemacht, ich würde hier eher den DR Modus verwenden, da doch recht hohe Kontraste auftreten.
Bild 22 + 24 sind im P-Modus mit ISO100 gemacht.
Bild 23 + 25 im EXR-SN-Modus mit AutoISO400.
Hab diese Einstellungen so als Standard aus dem F200er-Thread gewählt...bis auf die ISO-Einstellung bei EXR und Kamerasymbol.
Anmerkung aus der Einstellungsempfehlung war: "weniger Rauschen durch SN-Modus -> Pixelbinning"
Ist wohl doch nicht soooo als Standard anzusehen.


Im P-Modus bei 5MPix verwendet die Kamera ebenfalls die EXR-Modi, das solltest mal ausprobieren.
P-Modus ist auf ISO100, M 4:3 2592x1944 (5M) gestellt.
Müsste somit ja die 5MPix sein, oder?
Denn dann wäre die Bilder 22 + 24 ebenfalls mit EXR, aber halt im P-Modus auf ISO100 gemacht worden.


Für die Orchideenbilder hätte ich vermutlich den Blitz verwendet. Da die F70 (wie die F200 auch) eine recht gute Blitzsteuerung hat, werden die Bilder nicht "überblitzt".
....
Ich finde es auch besser, wenn der Blitz die Blume aufhellt, niedrigere ISOs verwendet werden und der Hintergrund somit im Dunkeln absäuft, denn so toll sehen die Vorhänge im Hintergrund auch nicht aus.
Also wohl besser etwas auf Abstand gehen und die Orchideen mit dem Zoom ranholen, oder?
Welche Einstellung wäre denn hier die richtige/bessere Wahl?
Und welcher Blitzmodus?
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
die Bilder sind doch klasse, mehr geht halt net mit der eierlegenden Wollmilchsau. Von der Bildqualität her ist deine F70 top. Behalte sie als imerdabei Kamera.

Gruß

Berni

So bin zurück aus Paris und habe jede Menge Fotos aus der F70 mitgebracht.
Bin leider ernsthaft am überlegen sie wieder zu verkaufen, hatte doch mehr erwartet. Gerade mit purple fringing hat die Kamera heftige Probleme und die Schärfe könnte sehr oft besser sein.

Was meint Ihr zu den Bildern? http://danielscamerablog.blogspot.com/2010/02/fujifilm-f70exr-paris-special.html
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

... Hätte da noch ein paar Gegenfragen.


Gegensteuern .... wie genau? Belichtungskorrektur steht auf +1/3 .... war so vom Vorbesitzer eingestellt.
Und wenn ich hier nun gegensteure, werden dann andere Bilder nicht zu dunkel?

Die F70 neift eher zum Überbelichten, also wäre +1/3EV genau die verkehrte Richtung, besser wäre pauschal gesagt -1/3EV bei der F70EXR. Du wirst keine Kamera finden, die bei jedem Motiv die Belichtung immer trifft. Manchmal muss der dahinter auch mit eingreifen. -1/3EV passt nach meiner Erfahrung mit der F70 aber meist gut.

Bild 22 + 24 sind im P-Modus mit ISO100 gemacht.
Bild 23 + 25 im EXR-SN-Modus mit AutoISO400.
Hab diese Einstellungen so als Standard aus dem F200er-Thread gewählt...bis auf die ISO-Einstellung bei EXR und Kamerasymbol.
Anmerkung aus der Einstellungsempfehlung war: "weniger Rauschen durch SN-Modus -> Pixelbinning"
Ist wohl doch nicht soooo als Standard anzusehen.

Doooch, das passt schon... meistens ;)

Der Großteil der Bilder ist (wenn ich´s richtig sehe) im Auto-Modus (Kamerasymbol) gemacht. Das auch nicht mit 5MP (M) sondern mit 10MP (L). Somit hat die Kamera z.B. bei Bild 25 im Weitwinkel ISO400 mit 1/680sec Bel.zeit gewählt. Die ISO400 deswegen, weil sie DR400% wegen des höheren Kontrastes gewählt hat und leider auf 10MP eingestellt war. Somit konnte sie keine ISO100 nehmen, da sie bei 10MP die Dynamikerhöhung nur per ISO-Erhöhung erreicht und nicht per EXR-DR.
Ich vermute Du hast nur die EXR-Stellung auf 5MP gestellt, nicht aber P. Wenn P auf 10MP steht ist auch Auto (Kamerasymbol) auf 10MP. Die EXR Stellung ist aber davon unabhängig.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Rolly.

Die F70 neift eher zum Überbelichten, also wäre +1/3EV genau die verkehrte Richtung, besser wäre pauschal gesagt -1/3EV bei der F70EXR. Du wirst keine Kamera finden, die bei jedem Motiv die Belichtung immer trifft. Manchmal muss der dahinter auch mit eingreifen. -1/3EV passt nach meiner Erfahrung mit der F70 aber meist gut.
Hab das mal so geändert und werde es weiter ausprobieren.



Der Großteil der Bilder ist (wenn ich´s richtig sehe) im Auto-Modus (Kamerasymbol) gemacht. Das auch nicht mit 5MP (M) sondern mit 10MP (L). Somit hat die Kamera z.B. bei Bild 25 im Weitwinkel ISO400 mit 1/680sec Bel.zeit gewählt. Die ISO400 deswegen, weil sie DR400% wegen des höheren Kontrastes gewählt hat und leider auf 10MP eingestellt war. Somit konnte sie keine ISO100 nehmen, da sie bei 10MP die Dynamikerhöhung nur per ISO-Erhöhung erreicht und nicht per EXR-DR.
Ich vermute Du hast nur die EXR-Stellung auf 5MP gestellt, nicht aber P. Wenn P auf 10MP steht ist auch Auto (Kamerasymbol) auf 10MP. Die EXR Stellung ist aber davon unabhängig.
Mit deiner Vermutung was den Modus und auch die MP angeht liegst du leider etwas daneben.
Die meisten Bilder wurden im EXR- und P-Modus gemacht.
Ein paar sind mit anderen Modi gemacht umd einfach ein wenig auszuprobieren.
Und beim P-, EXR- und Kamerasymbol-Modus .... bei allen drei habe ich als Bildegröße die M 4:3 2592x1944 (5M) ...also 5MP... eingestellt, wie du auch an der Größe meiner Bilder sehen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

...
Mit deiner Vermuten was den Modus und auch die MP angeht liegst du leider etwas daneben.
Die meisten Bilder wurden im EXR- und P-Modus gemacht.
Ein paar sind mit anderen Modi gemacht umd einfach ein wenig auszuprobieren.
Und beim P-, EXR- und Kamerasymbol-Modus .... bei allen drei habe ich als Bildegröße die M 4:3 2592x1944 (5M) ...also 5MP... eingestellt, wie du auch an der Größer meiner Bilder sehen kannst.

Hast recht, mann bin ich gerade neben der Spur. :o:o Habe versehentlich von danielscamerablog die Bilder angesehen. Die sind bis auf eines alle mit 10MP gemacht. Also für Deine Bilder ist mein Beitrag totaler Nonsens, der gilt dann für Daniels Bilder, nicht Deine. Sorry :)

Deine Bilder muss ich mir erst nochmal anschauen, was ich gleich gesehen habe ist aber die Überbelichtung, das mit -1/3EV passt bei Dir also zumindest.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten