• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hi Rolf,

hab mir sowas schon gedacht....bin auf deine Meinung und Ratschläge gespannt.


@all:
Hab mal ne kleine Serie Zeitungstestbilder gemacht.
Was sagt ihr dazu....


Danke schonmal.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hmmm,

mir scheint, die Naomi oben links ist deutlich schärfer wie die Kettensäge.




Je weiter es in die Ecken geht desto schlimmer wird es.
Und es hat noch schlimmere Ecken.

Das kenne ich aus der F-Serie, F10-F31fd so extrem nicht.

Hab mir 3 Bilder angesehen, auch Zoom, es trifft es auf alle 4 Ecken zu.
Wenn das generell so ist, dann ist das für mich ein KO Kriterium.
Wenn es ein schlechtes Exemplar ist, sofort tauschen.


Wegen den fehlenden manuellen Eingriffsmöglichkeiten gibt es von Fuji nach wie vor keine Alternative zur vorhandenen F30, die mehr Zoom und WW erlauben würde.

Fuji hat es seit vielen Jahren nicht geschafft, eine verbesserte Nachfolgekamera auf den Markt zu bringen. Anders ja, mehr Einschränkungen auch, dafür viele, auch ganz nette Spielereien, insges gesehen aber für fortgeschrittene user ein Rückschritt.

Hätte mir die Canon S90 von Fuji gewünscht,
die bei ISO80 an der Nikon D90 mit ISO200 kratzt.
Dazu gibt es sogar einen ausführlichen Vergleich im Netz.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo.

Danke für deine erste Meinung.
Gut, ne Unschärfe in den Ecken ist schon erkennbar....
....aber ob das halt bei "normalen Bildern" wirklich soooo auffällt ist die Frage.
Ich möchte hauptsächlich Bilder fürs Familienalbum, für private Bildervorführen (Urlaubsbilder etc.) oder mal ein paar Familienfotos zum aufhängen machen....
....aber dann auch nicht im Posterformat sondern so im 10er-, 13er- oder vielleicht maximal mal 20er-Format...im Normalfall werden es 10er und 13er werden.

Die Kamera habe ich hier im Forum gebracht (Kaufbeleg Dez. 09) gekauft.
Der Verkäufer hat nach seiner Aussage aus 3 Geräten gewählt und das beste Modell genommen.
Generell habe ich ein Rückgaberecht mit dem Verkäufer vereinbart, aber das möchte ich auch nur in Anspruch nehmen, wenn es unbedingt sein muss.

Ich werde morgen mal versuchen nochmal Bilder von Baumkronen, Gras oder ähnlichem zu machen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hei!
Ich hab auch mal einen Vergleich zwischen der F70EXR und der Ricoh R7 gemacht.
1. F70 Weitwinkel
2. F70 Mittel Tele
3. F70 Voll Tele
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Jetzt die Ricoh R7:
4. R7 WW
5. R7 Mid
6 R7 Tele

Mann sieht meine F70 ist im Weitwinkel doch sehr unscharf, vor allem rechts unten :grumble:
Die R7 ist schon in den Ecken schärfer ( sie hat 28mm Weitwinkel, 7fach Zoom)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich nochmal, ich geb nicht auf :top:
Ich hab versucht den Punkt zu finden, ab wann meine F70 auch in den Ecken scharf wird.
Anscheinend wenn ich ein klein bisschen einzoome, d.h. ca. wenn der Zoom ca. in der Mitte des roten P steht (70mm).
Man sieht bei 50mm ist die rechte untere Ecke unscharf, bei 70mm aber schon scharf.

Naja wenn man also besoners gute Fotos auch in den Ecken haben will sollte man etwas einzoomen ;)
Trotzdem doof so ein Kompromiss weil man wahscheinlich nicht immer dran denkt und es einfach lästig ist :grumble:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Fotografiere mal eine Steinmauer, Sandstein, Backsteine etc. ob es dich stört.
Ist es da ok, ist es bei Landschaft auch ok.

Im mittleren Brennweitenbereich sollte es am wenigsten sein, bei WW krasser sichtbar.

Bei volle geöffneter Blende ist es voraussichtlich auch schlimmer sichtbar.

Auf Postkarten ausdrucken natürlich sowieso nicht zu sehen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hi Rolf,

hab mir sowas schon gedacht....bin auf deine Meinung und Ratschläge gespannt.


@all:
Hab mal ne kleine Serie Zeitungstestbilder gemacht.
Was sagt ihr dazu....


Danke schonmal.

So, nun habe ich auch mal drübergeschaut. Diesmal war´s der richtige Link :lol:

Die beiden ersten Bilder finde ich so in Ordnung bis auf den fehlenden Blitz, weil´s Gegenlicht ist vom Fenster her. Ab Bild 3 hast Du aber wild rumprobiert, richtig? Teilweise sin die Bilder im Szenenprogramm "Blumen" entstanden. Wäre ja nicht so falsch, sind ja Blumen. Problem ist nur, daß es recht dunkel im Zimmer ist, da bringt der Blumenmodus nichts. Der macht Sinn wenn´s hell genug ist. Einige der Blumenbilder sind weil´s so dunkel ist auch unterbelichtet. 1/4sec ist die Grenze in den "normalen" Programmen. Bei Dir dürfte die 1/4sec links im Display schon rot gewesen sein was bedeutet, das das Bild trotz ISO800 nicht ausreichend belichtet wird. Z.B. hier Bild 8 mit ISO1600 und 1/5sec reicht gerade noch aus, das nächste Bild 9 ist mit ISO800 und 1/4sec zu dunkel, unterbelichtet. Bei 1/5sec mit ISO1600 wären mit ISO800 also 1/2,5sec notwendig gewesen. ISO1600 ergeben aber natürlich keine wirklich schönen Bilder mehr, das reicht mir je nach Motiv noch für 10x15 Ausbelichtungen. Das hier mit ISO800 passt auch wieder, der Elch ohne Blitz trotz ISO800 eindeutig zu dunkel, mit LZ-Blitz und nur ISO100 passt´s. Wenn´s so duster im Zimmer ist bleibt nur noch der Blitz oder Langzeitbel. mit Stativ.

Als Filmsimulation hast Du VELVIA eingestellt. Das ergibt zwar satte Farben mit höherer Schärfe, allerdings wird auch der Kontrast stark erhöht. In Verbindung mit Deiner Bel.korrektur in Richtung +1/3 sind die Aussenaufnahmen ja sowieso alle überbelichtet, der Himmel durch die Kombination mit VELVIA dann aber komplett ausgefressen. Mir persönlich hat VELVIA einen zu starken Kontrast, das passt bei zu vielen Bildern nicht. Mit ASTIA bin ich recht gut gefahren wenn´s etwas mehr Sättigung und etwas mehr Kontrast sein soll. Das musst Du aber ausprobieren was Dir da zusagt oder wie das mit -1/3EV in Kombination wieder aussieht (da könnten dann evtl. die Schattenbereiche eher "absaufen" durch den erhöhten Kontrast bei VELVIA). Bei dem Wetter hat´s aber sowieso jede Kamera schwer "schöne" Bilder zu machen.

Aufpassen musst Du wenn Du Spotbelichtung nimmst. Dabei bekommst Du schnell unter- bzw. überbelichtete Bilder, weil ja vorrangig nur die Mitte des Bilder zur Belichtungsmessung herangezogen wird und nicht wie bei Mehrfeld das Gesamtbild mit Schwerpunkt in der Mitte. Das macht erst Sinn wenn Du Dich mit der Kamera besser auskennst oder wenn die Mehrfeldbelichtung bei Motiven in dunkelen Bereichen mit hellem Hintergrund überfordert ist.

Die von mir empfohlenen Einstellungen müssen natürlich nicht jedem so zusagen. Sind ja auch für die F200EXR deren Bildqualität einfach doch noch einen Zacken besser ist als die der F70EXR. Die verschiedenen Wählradeinstellungen kann sich ja aber jeder selbst zurechtbiegen nach eigenem Qualitätsanspruch. Der eine empfindet ISO1600 als noch brauchbar, ein anderer wiederum ISO800 schon für nicht mehr erträglich. Hängt natürlich auch von der Beleuchtungssituation im einzelnen ab, manchmal gefallen auch ISO400 schon nicht mehr richtig.

Der EXR-SN (weniger Rauschen durch Pixelbinning) macht für Aussenaufnahmen bei ausreichend Licht weniger Sinn, da man auf die erhöhte Dynamik verzichtet (DR-Funktion). Hierbei sind dann z.B. ausgefressene, weiße Himmel oder ähnliches öfters die Folge. Eben einfach wie bei anderen Kameras ohne EXR-Sensor mit - ich nenn´s mal - "Standard Dynamik". EXR-SN also nur bei weniger Licht, wenn höhere ISO benötigt werden (da rauscht´s dann ja auch erst).

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo.

Fotografiere mal eine Steinmauer, Sandstein, Backsteine etc. ob es dich stört.
Ist es da ok, ist es bei Landschaft auch ok.
Werde ich mal versuchen...danke für dein Tip.
Denke aber, daß für meine Zwecke die Kamera in Ordnung ist.


@ Rolf:
Danke dir für die ausführliche Anwort.
Werde mit den Einstellungen, was ISO/Velvia/Astia/EXR-SN/EXR-DR....etwas ausprobieren.
Denke aber, daß ich damit jetzt relativ gut klar kommen sollte.

Fragen:
Worin liegt der Unterschied zwischen dem normalen Blitz und dem S-Blitz (Langzeit)....und wann sollte ich welchen nutzen? ...oder einfach Blitz auf Auto?
Woher erkennst du, daß ich Velvia eingestellt habe?
Und kann ich im nachhinen irgendwie am PC verstellen, ob ich nun EXR-SN oder -DR verwendet habe?


@ Georg (Schorsch69)
Wäre schön, wenn du auf meine Gegenfragen nochmal eingehen könntest.

Danke an alle hier!
Echt ein super Forum, bei dem auf spezielle Fragen auch eingegangen wird!
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo.
Denke aber, daß für meine Zwecke die Kamera in Ordnung ist.
Das denke ich auch, meine hat auch rechts oben eine gewisse Randunschärfe, mit der kann ich aber locker leben! Im vollen unteren WW-Bereich haben fast alle kleinen Kameras ihre Schwierigkeiten, auch solche die nicht so einen grossen Brennweitenbereich besitzen!
Rolf's beschriebene Einstellungen haben sich sowohl bei der F200 wie auch bei der F70 bewährt, wobei bei letzterer die Bel-Korrektur eher in den Minusbereich gestellt werden sollte!
Grüss Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Vollzoomblick auf die Karawanken mit schattigem Vordergrund.
Hier mit DR-Auto, EV -1/3

Trotz -1/3 sind die Berge, auf die ich fokussiert habe, sichtlich überbelichtet.
Hier nun selbe Einstellung mit EV -1/1, schon besser.

Und jetzt auch EV -1/1, aber DR 800.

Finde ich trotz ISO 200 am besten!
Ein anderes Beispiel, auch volle Brennweite, DR 800, EV-1/3

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Der S-Blitz ist mit Vorsicht zu benutzen, da er längere Bel-Zeiten verwendet.
In den Exifs steht zwar "erzwungener Blitz", was aber nicht stimmt, denn bei 800ISO würde die Kamera (hier die F200) nie 1/15sec wählen!

Hier noch zwei Beispiele, dass man mit dem SynchBlitz auch interessante Effekte erzielen kann-beide Bilder im Nachtmodus/Stativ, aber ohne Stativ gemacht (laut Exifs Landsscape) mit Synchblitz, auch da steht in den Exifs "erzwungen", was aber nicht sein kann, da in diesem Programmmodus nur der S-Blitz zuschaltbar ist!


LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Da gestern noch die Klaudia vorbeikam, musste sie gleich als "Blitztestobjekt" herhalten.
SN, SyncBlitz, 1/15, interessanterweise Iso 200

Hier AutoBlitz, halbes Tele, auch ISO 200, aber 1/100sec! Meines Wissens war bei beiden AutoIso800 eingestellt, wie immer bei mir im SN-Mode, seltsam!

Habe noch ein paar Beispiele, aber momentan keine Zeit, bis später
LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Draußen vom Meer komm ich her und ich muss euch sagen, ich hab euch etwas mitgebracht :D
Hier war sooo schönes Wetter und Schnee am Strand sieht man auch nicht so oft :rolleyes:
Alle mit P, Iso100, DR-Auto, 5MP, Auto-Weißabgleich, -1/3.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

und noch ein paar.
Verrückt diese Norweger :eek:

Wie findet ihr die Bilder?
Ist was Künstlerisches dabei? :cool:

Das tolle an der F70 ist, das es keinen ausgefressenen Himmel mehr gibt:top:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

...bei mir leistet sie auch noch treue Dienste, auch wenn ich sie recht selten dabei habe (und auch oft meine bessere Hälfte in Beschlag nimmt :D):





 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

ich habe eine F70EXR gekauft und ein paar Testbilder geschossen.
Das erste Mauerbild ist im vollen Zoom.



Leider hatte ich noch vergessen, die Belichtung etwas zurück zu nehmen. Werde es mit -1/3 bzw -2/3 nochmal versuchen.



Was sagt ihr zu den Bildern?
Kann man noch etwas verbessern, außer etwas kürzer belichten?
Kann man eine gewisse Randunschärfe erkennen?

MfG Andi
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Noch ein paar Bäumchen.







Und ein normales Volltele. Zeigt ganz schön die wirklich tolle Dynamik dieser Kamera und ganz ohne merkliche CA's & PF's! Es ist wirklich eine Freude!

Selbes Bild, nur mit PaintshopPro etwas bearbeitet

Ich bin immer mehr erstaunt, wie die F70 so wirklich schwierige Belichtungssituationen hinkriegt! Alle Aufnahmen in AE "Integral", scheint die beste Einstellung zu sein, auch bei Lowlights!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

nee, keine Berge und kein wald. Wie sollte ich denn da Moped fahren ?

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten