AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche
Hi Rolf,
hab mir sowas schon gedacht....bin auf deine Meinung und Ratschläge gespannt.
@all:
Hab mal ne kleine Serie Zeitungstestbilder gemacht.
Was sagt ihr dazu....
Danke schonmal.
So, nun habe ich auch mal drübergeschaut. Diesmal war´s
der richtige Link
Die beiden ersten Bilder finde ich so in Ordnung bis auf den fehlenden Blitz, weil´s Gegenlicht ist vom Fenster her. Ab Bild 3 hast Du aber wild rumprobiert, richtig? Teilweise sin die Bilder im Szenenprogramm "Blumen" entstanden. Wäre ja nicht so falsch, sind ja Blumen. Problem ist nur, daß es recht dunkel im Zimmer ist, da bringt der Blumenmodus nichts. Der macht Sinn wenn´s hell genug ist. Einige der Blumenbilder sind weil´s so dunkel ist auch unterbelichtet. 1/4sec ist die Grenze in den "normalen" Programmen. Bei Dir dürfte die 1/4sec links im Display schon rot gewesen sein was bedeutet, das das Bild trotz ISO800 nicht ausreichend belichtet wird. Z.B. hier
Bild 8 mit ISO1600 und 1/5sec reicht gerade noch aus,
das nächste Bild 9 ist mit ISO800 und 1/4sec zu dunkel, unterbelichtet. Bei 1/5sec mit ISO1600 wären mit ISO800 also 1/2,5sec notwendig gewesen. ISO1600 ergeben aber natürlich keine wirklich schönen Bilder mehr, das reicht mir je nach Motiv noch für 10x15 Ausbelichtungen.
Das hier mit ISO800 passt auch wieder,
der Elch ohne Blitz trotz ISO800 eindeutig zu dunkel,
mit LZ-Blitz und nur ISO100 passt´s. Wenn´s so duster im Zimmer ist bleibt nur noch der Blitz oder Langzeitbel. mit Stativ.
Als Filmsimulation hast Du VELVIA eingestellt. Das ergibt zwar satte Farben mit höherer Schärfe, allerdings wird auch der Kontrast stark erhöht. In Verbindung mit Deiner Bel.korrektur in Richtung +1/3 sind die Aussenaufnahmen ja sowieso alle überbelichtet, der Himmel durch die Kombination mit VELVIA dann aber komplett ausgefressen. Mir persönlich hat VELVIA einen zu starken Kontrast, das passt bei zu vielen Bildern nicht. Mit ASTIA bin ich recht gut gefahren wenn´s etwas mehr Sättigung und etwas mehr Kontrast sein soll. Das musst Du aber ausprobieren was Dir da zusagt oder wie das mit -1/3EV in Kombination wieder aussieht (da könnten dann evtl. die Schattenbereiche eher "absaufen" durch den erhöhten Kontrast bei VELVIA). Bei dem Wetter hat´s aber sowieso jede Kamera schwer "schöne" Bilder zu machen.
Aufpassen musst Du wenn Du Spotbelichtung nimmst. Dabei bekommst Du schnell unter- bzw. überbelichtete Bilder, weil ja vorrangig nur die Mitte des Bilder zur Belichtungsmessung herangezogen wird und nicht wie bei Mehrfeld das Gesamtbild mit Schwerpunkt in der Mitte. Das macht erst Sinn wenn Du Dich mit der Kamera besser auskennst oder wenn die Mehrfeldbelichtung bei Motiven in dunkelen Bereichen mit hellem Hintergrund überfordert ist.
Die
von mir empfohlenen Einstellungen müssen natürlich nicht jedem so zusagen. Sind ja auch für die F200EXR deren Bildqualität einfach doch noch einen Zacken besser ist als die der F70EXR. Die verschiedenen Wählradeinstellungen kann sich ja aber jeder selbst zurechtbiegen nach eigenem Qualitätsanspruch. Der eine empfindet ISO1600 als noch brauchbar, ein anderer wiederum ISO800 schon für nicht mehr erträglich. Hängt natürlich auch von der Beleuchtungssituation im einzelnen ab, manchmal gefallen auch ISO400 schon nicht mehr richtig.
Der EXR-SN (weniger Rauschen durch Pixelbinning) macht für Aussenaufnahmen bei ausreichend Licht weniger Sinn, da man auf die erhöhte Dynamik verzichtet (DR-Funktion). Hierbei sind dann z.B. ausgefressene, weiße Himmel oder ähnliches öfters die Folge. Eben einfach wie bei anderen Kameras ohne EXR-Sensor mit - ich nenn´s mal - "Standard Dynamik". EXR-SN also nur bei weniger Licht, wenn höhere ISO benötigt werden (da rauscht´s dann ja auch erst).
Gruß,
Rolf