• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Diese Bilder sind viel zu klein um eine Aussage zu machen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wie soll man denn sonst einen Unterschied sehen, wenn man sie nicht stark vergrößert?
Das sind original-Crops, also stark vergrößerte Außschnitte, in den normalen Anichten sieht man sonst keinen Unterschied, außer beim ausgefressenen Himmel bei DR100.
Also ich seh einen Unterschied, vorallem, das P, L, Normal und P, M, Normal am schlechtesten sind.
Gruß
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wenn man irgendwo im Browser ein winziges Bildchen suchen muss, ist es wirklich schwierig sich dazu fundiert zu äußern. Es ist zwar gut gemeint, dass du uns mit Crops versorgst, aber hier leider nicht so sehr hilfreich.

Davon abgesehen, wenn du selbst nicht weißt, welcher Modus dir gefällt, woher sollen wir das denn wissen. Ich habe allerdings auch keine Bedenken die EXR Automatik zu benutzen. Sie hat mir auf meiner New York Reise verlässlich sehr brauchbare Bilder bescheert.
Wenn ich als Fotograf besser weiß, was die Kamera und ich bei entsprechenden Bedingungen kann, dann empfiehlt es sich hier und da mit anderen Programmen zu experimentieren.
Aber dafür muss man schon einige Grundlagen beherrschen.

Falls du jedoch große Abzüge (größer 30x40) brauchst und Spitzenleistungen in der 100% Ansicht suchst, solltest du die F70 wieder abgeben. Das kann sie nicht und wird sie auch nicht wirklich können.
Auch du wirst irgendwann merken, dass andere Parameter der Bildqualität sehr viel wichtiger sind, als der Detailgehalt von Wiesen. ;)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Tschuldigung das die Bilder bei euch so klein sind, IrfanView zeigt bei mir die Bilder in Vollbild an.
Aber ich wollte ja eigentlich nur zeigen, da hier immer wieder gesagt wird, dass der SN-Modus die schärfsten Bilder macht, was für mich jetzt bewiesen ist und dass die Normal-komprimierung doch ne menge Details verschluckt. Hätte ich so nicht gedacht.
Aber wenn ich das Fine-Bild mit IrfanView unter 85% abspeichere (Bild wird meist kleiner als Normal-Komprimierung), ist auch bei hoher Vergrößerung zum Fine-Bild keine Verluste auszumachen!
Also ab jetzt mach ich Fotos in Fine und später komprimier ich die auf 85% in IrfanView unter Batch.

Welche Einstellung nehmt ihr bei Innenaufnahmen (Iso400) ohne Blitz DR, SN oder P?

Übrigens hab ich öfter in 50x70 ausdrucken lassen, Kamera war Sony DSC-P100 mit 5MPix und die sehen sehr gut aus. 5MPix reichen also.

Gruß
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Diese Bilder sind viel zu klein um eine Aussage zu machen.

Die Fotos sind zwar klein, aber in der Serie geht es nicht darum die Bildqualität eines einzelnen Fotos zu beurteilen, sondern sie miteinander zu vergleichen. Im direkten Vergleich kann ich die Unterschiede jedenfalls ausreichend gut sehen.

Tullebokk schrieb:
Welche Einstellung nehmt ihr bei Innenaufnahmen (Iso400) ohne Blitz DR, SN oder P?

Bei Innenaufnahmen ohne Blitz würde ich entweder den SN-Modus fest einstellen oder im P Modus die Bildgröße M und DR(auto) wählen. Wenn man mit halber Auflösung fotografiert, wählt die Kamera in P (so weit ich weiß) je nach Einstellungen entweder den SN oder DR Modus.

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Für Innenraumbilder ohne Blitz ist der SN-Modus sicher die richtige Wahl, da hat sich Fuji schon was bei gedacht.
Bei meiner F200EXR verwende ich auf der EXR-Stellung den SN-Modus mit ISO(Auto800) ohne Blitz für Innenräume. Beim Kamerasymbol könntest Du ISO(Auto400) vorwählen und dort den Blitz aktivieren bzw. auf Automatikblitz stellen (Blitz kann für jede Wählradstellung extra ein-/ausgeschaltet werden). Das hat neben der Begrenzung auf max. ISO400 den Vorteil, daß die "alte" DR-Funktion der F100fd hier nach Bedarf zum tragen kommt und auch DR200-DR400 möglich sind. Im EXR-SN Modus mit Blitz bleibt die Dynamik dagegen bei DR100 festgenagelt, egal welcher ISO-Wert gewählt wird.

Bildgröße M (5MP) ist sowieso angebracht um die EXR-Vorteile bezüglich DR und SN zu nutzen, was anderes macht auch bei der F70 weniger Sinn. Den P-Modus verwende ich für gut Wetter mit festen ISO100 ohne Blitz (bei Bedarf schalte ich den Blitz dort eben manuell zu).

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@rolly
Bei der F70 ist die "alte" DR Funktion beim Blitzen in allen Modis verfügbar. Auch im SN Modus.


Davon abgesehen nutze ich bisher nur den P Modus(Auto ISO400, Bildgröße M, keine Belichtungskorrektur (mehr)) für Tageslichtaufnahmen, den EXR Modus wenn ich die Kamera fremden in die Hand drücke oder selbst einfach nur mal nebenbei knipsen möchte und gelegentlich ein Motivprogramm. Da ist bei mir meist der Pro Focus Modus angeordnet.

Die hier und dort häufiger empfohlene pauschale Belichtungskorrektur in den leichten Minusbereich kann ich keinesfalls empfehlen. Dem Tipp bin ich zunächst gefolgt und durfte dafür fleißig nachbearbeiten.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

für Tageslichtaufnahmen, den EXR Modus wenn ich die Kamera fremden in die Hand drücke oder selbst einfach nur mal nebenbei knipsen möchte und gelegentlich ein Motivprogramm. Da ist bei mir meist der Pro Focus Modus angeordnet.

Die hier und dort häufiger empfohlene pauschale Belichtungskorrektur in den leichten Minusbereich kann ich keinesfalls empfehlen. Dem Tipp bin ich zunächst gefolgt und durfte dafür fleißig nachbearbeiten.

Für Tageslichtaufnahmen den EXR Modus? Welchen denn? DR? Oder EXR Auto? Bei normalen Tageslichtaufnahmen würde ich den AUTO Modus nicht empfehlen, da er dann häufig den 10MP HR Modus nimmt- dieser ist aber in meinen Augen ziemlich schlecht.
Den ProFocus Modus kann ich überhaupt nicht empfehlen; da wird an den Bildern sehr stark bearbeitet und auch viele Details einfach "wegradiert".

Die Belichtungskorrektur ist natürlich je nach Modus und nach Licht nicht immer nach unten zu korrigieren- aber bei den meisten Aufnahmen ist eine Korrektur nach unten durchaus empfehlenswert.
Natürlich gibt es auch Lichtsituationen wo man nach oben korrigieren muss- gerade jetzt im Winter wenn viel Schnee im Spiel ist.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@rolly
Bei der F70 ist die "alte" DR Funktion beim Blitzen in allen Modis verfügbar. Auch im SN Modus.

Hast Du das probiert? Bei manuellem EXR-SN mit Blitz geht auch DR200-400? Das wäre dann unterschiedlich zur F200EXR, bei der geht das nicht. Im manuellen SN-Modus ist die mit Blitz nicht von den DR100 wegzubewegen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@rolly
Ok, wenn man die Kamera im EXR Modus auf SN stellt, geht es tatsächlich scheinbar nur mit DR100. In der EXR Automatik geht dagegen aber SN mit DR200 und DR400, genauso wie im P-Modus etc.

@Sportulli
Ich habe die Kamera bei mir fest auf 5MP festgepinnt. Dann ist es egal ob die Kamera meint den HR Modus zu nehmen. Ich meinte übrigens die EXR Automatik und nicht einen bestimmten EXR Modus für Tageslichtaufnahmen.
Davon abgesehen wäre es doch letztlich sogar weitgehend egal, ob die Kamera ab und an den HR Modus wählt. So groß ist der Unterschied zum SN Modus nicht und mehr als dass die 100% Ansicht dadurch leidet, verliert man durch die 10MP nicht.

Zum Pro Focus: Schöne Bilder müssen nicht unbedingt technisch brilliant sein. Es kommt bei enem freigestelltem Portrait nicht unbedingt darauf an, ob man jede Pore erkennt. Im Gegenteil, die wollen die meisten gar nicht sehen. Das Bild soll dagegen Atmosphäre bekommen, was mit dem Modus recht häufig gelingt. In dem Sinne halte ich das Motivprogramm für sehr sehr sinnvoll und gut. Auch wenn es nicht perfekt ist und in Heimarbeit vielleicht genauso gehen würde.

Dass die Belichtung hier und da angepasst werden sollte, ist letztlich bei jeder Kamera so. Ich weiß aber nicht was du unter den "meisten Aufnahmen" verstehst. Meine meisten Aufnahmen haben keine Belichtungskorrektur benötigt.
Für den momentanen Schnee empfiehlt sich übrigens das Schnee Motivprogramm. Es belichtet im Zweifel deutlich sicherer, als man es mit der Belichtungskorrektur selbst hinbekommt.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,

ich habe mir nun auch die Cam geholt. Was mir bisher negative aufgefallen ist, dass sie relativ warm wird. Außerdem ist der Akku ziemlich schnell leer. Ist das bei euch auch so?
Außerdem wackelt das Objektiv meiner Meinung deutlich. Aber das soll ja wie ich hier gelesen habe normal sein.

Und welche Unterschiede gibt es in der Firmware? Habe die 1.01 drauf.

Hat der ein oder andere noch ein paar Tipps, mit welchem Modus und Settings man die schärfsten Fotos am Tag schiesst? Und wie sieht es bei Nacht aus? Dort habe ich auch schon herumexperimentiert allerdings sind die Bilder nicht das gelbe vom Ei. Mit Blitz bekommt man meiner Meinung nach noch die schärfsten hin. Evtl. erwarte ich auch etwas zu viel von der Cam.
Und wie sieht es nun wirklich bezüglich Serienstreuung aus? Ist der Unterschied zu manchen Exemplaren wirklich so gewaltig? Woran erkenne ich, ob ich eine gute oder schlechte erwischt habe?

Hier mal ein paar Bilder.

dscf0269uaf4.jpg


dscf0271xx7d.jpg


dscf02728ap3.jpg


dscf0284ryj1.jpg


dscf0285cz5q.jpg


dscf0302dyhh.jpg


dscf00773agh.jpg


dscf0127xyhm.jpg


dscf0305zmdj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hei "WAZAP"

Tolle Bilder, meine ist auf keinen Fall besser :rolleyes:

Wie du bestimmt schon gelesen hast ist EXR-Auto bei Innenaufnahmen nicht zu empfehlen.
Bei mir kommen immer ISO1600 Bilder (auch mit Blitz) raus, was natürlich der Bildqualität nicht zugute kommt ;) Obwohl Iso100 bis Iso400 genügt hätten bzw. das gleiche Bild ergibt, nur wesentlich besser :ugly:

Sonst ist man mit P oder SN, M (5MPix), Fine, DR-Auto oder DR400, -1/3 gut im rennen :top: Oder draußen ist der Landschaftsmodus gut :top:

Gruß aus Norwegen
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Danke, dann werde ich das mal testen. ;)
Wie sehen denn deine Bilder so aus?

Über weiteres Feedback und weitere Tipps würde ich mich freuen. :)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Danke, dann werde ich das mal testen. ;)
Wie sehen denn deine Bilder so aus?

Über weiteres Feedback und weitere Tipps würde ich mich freuen. :)
Hallo!
Eigentlich sind von einigen intensiven F70-Usern schon mannigfaltige Tipps und Tricks bezüglich der Einstellungen hier preisgegeben worden! Also, bitte den Thread durchforsten, da steht ja eh schon alles drinnen!
LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Blende 7.2:

allerdings sind 100%-Pixelpeeping-Ansichten auch nicht immer notwendig ;)
1600x1200 genügt meistens, wenn man da kein Leistungseinbruch sieht, genügt das IMO.

Btw: Habe ich die F70 immer noch.., ok., behalt sie doch noch wenig :)
Bei dem norwegischen Test machen sich die 10 MP auch nicht schlecht im hochskalierten Vergleich zu den 5 MP - hm,
dachte immer 10 MP sei so ziemlich unbenutzbar..
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hei Freunde :)

Beim Norwegischen Test wird aber nur die direkte Auflösung dargestellt, aber keine Farbdarstellung in Gesichtern oder der viel höhere Dynamikbereich bei M. Nach meinen Test ist der Unterschied zwischen L+M (außer der Dateigröße) aber (leider) so gering, das sich L eigentlich nicht lohnt. Übrigens hab ich seltsame kompressions-Artefakte bei L und etwas dunklerer Umgebung gefunden, so das ich M besser finde, oder sicherer ;)

Ich finde die Bilder von der F70EXR sind ein bischen zu milchig.
Aber es ist erstaunlich wie sehr man ein Bild aufbessern kann.
Ich hab das mal mit Irfanview optimiert und zwar unter Farben ändern:
G -10
B -15
Kontrast +25
Gamma +1,15
Farbsättigung +100

Bilder sind mit P, M, Normal, Iso100, -1/3 aufgenommen.

Wie findet ihr das Ergebnis?
Auf meinem Bildschirm siehts gut aus, kann aber beim Ausdruck anders aussehen, da ich ein bischen skeptisch mit meinem LCD-Laptop-Bildschirm bin.:ugly:

Gruß aus Norwegen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

... Ich finde die Bilder von der F70EXR sind ein bischen zu milchig.
...
Wie findet ihr das Ergebnis?
Auf meinem Bildschirm siehts gut aus, kann aber beim Ausdruck anders aussehen, da ich ein bischen skeptisch mit meinem LCD-Laptop-Bildschirm bin.:ugly:

Gruß aus Norwegen

Lass´ Dir doch einfach mal ein paar Bilder ausbelichten, dann weißt Du ob´s farblich/kontrastseitig passt oder nicht. Deine bearbeitete Version des Bildes könntest Du bei der F70EXR auch in etwa mit der Filmsimulation "Astia" erreichen. Dann müsstest Du nicht mehr nachbearbeiten.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hei Freunde :)
Ich finde die Bilder von der F70EXR sind ein bischen zu milchig.
Aber es ist erstaunlich wie sehr man ein Bild aufbessern kann.
Ich hab das mal mit Irfanview optimiert und zwar unter Farben ändern:
Wie findet ihr das Ergebnis?
Auf meinem Bildschirm siehts gut aus, kann aber beim Ausdruck anders aussehen, da ich ein bischen skeptisch mit meinem LCD-Laptop-Bildschirm bin.:ugly:
Gruß aus Norwegen
Hallo Norwegen!
Also ich finde das unverbesserte Bild besser, obwohl man schon zart nachbearbeiten könnte! Deine "Verbesserung" ist vielleicht ein bisschen zu viel kontrastiert ect!
Liebe Grüsse aus Klagenfurt und viel Freude mit der f70!
Herwig
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Bei der Bildgröße sieht doch alles gut aus, aber das war nie das Problem bei der F70. Bei den meisten anderen Kameras aber auch nicht.
Hi Blende!
Wo liegt denn nun wirklich das Problem? Habe mir Bilder in grösserer Auflösung diverser anderer VERGLEICHBAREN Cams angeschaut!!!! Du sicher auch!
Also, wo oder bei wem liegt das "Problem"? Natürlich wirst du jetzt argumentieren.....siehe oben! Dass die F70 nicht das "Auflösungsniveau" der F100 bieten kann, ist doch klar, das kann aber auch die F200 bei voller Auflösung nicht! Oder welche andere Kleine überhaupt?!
Wenn ich jetzt nochmals die wirklich sehr gute Zoomfähigkeit dieser kleinen an und für sich vorzüglichen Kamera namens F70EXR hier erwähne, sage ich sicher nichts falsches, die sucht nämlich wirklich ihresgleichen! Und die Fähigkeit bei Lowlight akzeptable Ergebnisse zu bringen, ist ja auch nicht gerade an der "Tagesordung" der Konkurrenz, würd ich mal sagen!
Möchte vielleicht noch daran erinnern, dass die F100 sowie auch die F200 in diesem Forum anfangs gar nicht gut wegkamen! Alles nachzulesen in den entsprechenden Threads!
Schlami
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten