• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Ok, der Unterschied ist da, aber minimal. Die F70 bringt - genauso wie F200 zuvor - ein bißchen was bei den Lichtern, aber überhaupt nichts in den Schattenbereichen. Im Gegensatz zu den DR-Systemen anderer Kameras, die auch die Schatten deutlich aufhellen. Das müsste doch beim EXR-Sensor auch möglich sein - und viel besser als die reine Aufhellung anderer Kameras, die das mit Rauschen und Texturverlust erkaufen.

Das ist halt der/ein Unterschied zwischen dem DR von Fuji und dem iContrast (oder wie das heißt) anderer Hersteller: DR wirkt in der Eingangsdynamik und wirkt vor allen in den Lichtern. iContrast arbeitet in der Ausgangsdynamik und hellt vor allem die Schatten auf. Letzteres kann man auch noch in der EBB nachholen.

Mit DR kann man aber wagen, auch mal etwas heller zu belichten. Allerdings sollte man wissen, wie weit man dem Kontrast des Kamera-Bildschirms trauen kann. :)
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

@Maximilianus: Die Schattenbereiche werden bei Filmsimulation ASTIA (farblich noch immer mein Favorit) nicht allzu sehr mit aufgehellt. Auch bei casimeros Vergleich Standard/Astia ist gut hinten an der Hecke zu erkennen, daß bei Astia von vorneherein die Schattenbereiche dunkler sind als bei Provia (Standard). Bei Velvia gibt es in den Schattenbereichen fast keine Aufhellung mehr.
Da ich nicht jedes Foto nachbearbeiten möchte nehme ich i. d. R. fast immer Astia, auch wenn dabei nicht das letzte quentchen Schärfe im Bild zu sehen ist. Leider erlaubt die Fuji weitere Einstellungen ja nicht, sonst würde ich nur etwas mehr Sättigung gegenüber der Standardeinstellung wählen und wäre glücklich.

Unbestritten ist aber, daß die Abbildungsleistung der F70EXR doch wirklich sichtbar geringer ist als bei der SX200. War ja zu erwarten und ist (für mich) auch nicht weiters tragisch. Positiv für EXR-Auto-Knipser ist, daß der Auto-Modus nun fast geräuschlos vonstatten geht. Kein "klickediklack, bsst, kladackdackdack" mehr wie bei der F200EXR.
Habe gerade im Wohnzimmer nochmal die ISO800 und ISO1600 ausprobiert und die gefallen mir wirklich gut. Was mit nicht gefällt sind die breiteren matschigen Ränder, deswegen wird das mit der F70 und mir wahrscheinlich nichts. Meine "alte" F200 hatte auch Randunschärfen aber nicht über eine so breite Fläche hinweg, da werde ich wohl nicht drüber hinwegsehen können.

Eine Alternative zur F70EXR in dieser kleinen Bauform sehe ich bisher nicht. Einzig die F200EXR wäre da noch zu nennen, zwar mit weniger Brennweite aber wiederum besseren Auflösung. Ich muss da wohl noch mal drüber schlafen...



Gruß,

Rolf
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Nach den vielen nicht so guten F70-Bildern habe ich mich gegen die F70 entschieden. Offenbar erfordert der 10-fach Zoom zu viele Kompromisse. Wenn man den UNBEDINGT braucht, dann OK. Ist bei mir aber nicht so. Noch dazu scheint es eine ganz schöne Streuung bei der Fertigung zu geben.

Nur schade, dass die F70 auch noch ein paar andere kleine Vorteile gegenüber der F200 hat: Besseres Display, bessere Belichtungsautomatik, bessere Menüs.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Fazit: So, habe mich entschieden. Kamera ist wieder verpackt und geht retour. Auslöser für meine Entscheidung ist die breitere Randunschärfe und das stärkere Glattbügeln gegenüber der SX200 bzw. F200EXR. Von den Lowlight/AV-Lighteigenschaften her hätte ich sie sofort behalten. Da ist sie wie auch die F200EXR quasi eine Kompaktklasse für sich. Einige Verbesserungen zur F200EXR hat die F70EXR allerdings auch, Fuji hat also nicht geschlafen:

- Einschaltvorgang etwas kürzer
- Zoom nicht so hektisch und leiser
- EXR-Auto auch leise (kein "Geticker" mehr)
- Zoomen bei Video möglich
- Videoquali etwas besser (aber zu wenig getestet, nicht 100% sicher!)
- Haptik besser/angenehmer
- nicht so kantig
- Batteriefachabdeckung nicht mehl längs, sondern quer leicht nach innen versetzt
- WB etwas weniger blaustichig (wobei es auf dem Display bläulicher aussieht als es nachher am PC tatsächlich ist)
- Belichtung im Allgemeinen nicht so "knapp" wie bei der F200EXR
- min. 1/2000 sec. mit F3.3/F6.4 statt min. 1/1000 sec. mit F3.3/F9
- ISO1600 für normale Ausbelichtungen gut tauglich (je nach pers. Anspruch)

Gibt sicher noch mehr Keinigkeiten, die fallen mir jetzt nur gerade nicht ein. Aber die Abstriche die ich machen muss in der Bildquali zur F200EXR & SX200 sind doch zu groß für mich, bin da eigen.
Schade eigentlich, daß wegen dieser blöden Randunschärfen und dem starken internen Nachbearbeiten/Glätten die Kamera zurückgeht. Viele wird das garnicht stören bzw. wird das garnicht auffallen und sie werden mit der F70 sicher sehr zufrieden sein.

Vielleicht wäre Fuji besser beraten gewesen nur 7-8x Zoom und weiterhin auf 28mm zu bauen mit dabei weniger Abstrichen in der Bildquali. So ist sie leider nichts für mich, der gerne etwas genauer hinsieht ;).
Wer nur eine Kamera haben möchte und den größeren Brennweitenbereich in kleinem Gehäuse sucht wird aber wohl oft bei der F70 hängen bleiben. Bei der F70-Konkurrenzprodukten würden mir wiederum die schlechteren Lowlighteingenschaften erst recht nicht zusagen, da würde ich mich eher mit den Randunschärfen arrangieren. Ich besitze ja aber noch die SX200 als Erstkamera, die den Brennweitenbereich auch abdeckt. Somit darf die F70EXR zumindest in meinem Fuhrpark nicht bleiben...

Gruß,

Rolf
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Fazit: So, habe mich entschieden. Kamera ist wieder verpackt und geht retour.
...
Schade eigentlich, daß wegen dieser blöden Randunschärfen und dem starken internen Nachbearbeiten/Glätten die Kamera zurückgeht. Viele wird das garnicht stören bzw. wird das garnicht auffallen und sie werden mit der F70 sicher sehr zufrieden sein.

genau das war auch meine Entscheidung gegen die F70. Ich hatte ausreichend Fotos in allen möglichen Varianten und Settings gemacht. Der Zoom war für mich das Kaufargument, aber die Bildqualität dann der Grund für die Rücksendung. Ich warte nun auf die F200 und hoffe damit mehr zufrieden zu sein. Ich brauche halt eine Kompaktkamera die Familientauglich ist und auf einer Radtour und als "immerdabei" nicht stört und dennoch akzeptable Fotos schiesst.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Ich stimme mit allem überein was Du schreibst, bis auf die nachfolgenden Beobachtungen die ich für subjektiv bzw auch nicht immer ganz haltbar halte. Ich ergänz es mal in Deinem Text.

Einige Verbesserungen zur F200EXR hat die F70EXR allerdings auch, Fuji hat also nicht geschlafen:
- EXR-Auto auch leise (kein "Geticker" mehr)
das Geticker ist der automatisch gesetzte kontinuierliche Autofocus was gerade beim verfolgen von bewegten Objekten sinnvoll ist. Aus meiner Sicht ein Vorteil wenn man das unter EXR-Auto mit einer Dreh aktivieren kann!

- Haptik besser/angenehmer
hatte beide gestern nebeneinander in der Hand und würde das unter Geschmackssache einstufen

- nicht so kantig
ich finde das kantige schöner, erinnert an das klassisch kantige Leica oder auch Ixusformat. Ich finde abgerundete Kameras wie auch die neue Ixus 120 schrecklich. Bei der F70 haben sie zudem an den Seiten an der Aluverkleidung gespart weshalb ich die F200 auch etwas edler finde. Aber wie gesagt, Geschmackssache.

- Batteriefachabdeckung nicht mehl längs, sondern quer leicht nach innen versetzt
sehe ich nicht als Vorteil. besser wäre wenn sie aus Metall gewesen wäre und nicht aus Plastik.

- WB etwas weniger blaustichig (wobei es auf dem Display bläulicher aussieht als es nachher am PC tatsächlich ist)
mit Asia und Auto oder bewölkt ist die F200 nicht blaustig

- Belichtung im Allgemeinen nicht so "knapp" wie bei der F200EXR
wenn man Spot mißt oder die EV +0,33 setzt alles kein Thema.

- ISO1600 für normale Ausbelichtungen gut tauglich (je nach pers. Anspruch)
da würde ich die F200 aber für keinesfalls schlechter halten. Wäre auch unlogisch den erstens zeigt die F70 auch da die Randunschärfe und zwietens rauscht der kleinere CCD auch mehr d.h. muß mehr unterdrückebn für gleiche rauschfreiheit bei weniger Details!

Gibt sicher noch mehr Keinigkeiten, die fallen mir jetzt nur gerade nicht ein. Aber die Abstriche die ich machen muss in der Bildquali zur F200EXR & SX200 sind doch zu groß für mich, bin da eigen.

Wer ist da nicht eigen?
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

@rolly22
von meiner Seite kann ich alle Deine Punkte auch bestätigen

@Blende 7,1
der kontinuierliche Autofocus ist bei der F70EXR immer noch vorhanden, nur man hört jetzt nur noch ein ganz leises Surren und nicht mehr diese nerviges "Rattern"
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

- EXR-Auto auch leise (kein "Geticker" mehr)
das Geticker ist der automatisch gesetzte kontinuierliche Autofocus was gerade beim verfolgen von bewegten Objekten sinnvoll ist. Aus meiner Sicht ein Vorteil wenn man das unter EXR-Auto mit einer Dreh aktivieren kann!
So wie ich das verstanden habe, ist die Funktion nach wie vor vorhanden. Nur eben leiser.

- Haptik besser/angenehmer
hatte beide gestern nebeneinander in der Hand und würde das unter Geschmackssache einstufen
Stimme ich zu, allerdings gefällt mir die F70EXR auch besser.

- nicht so kantig
ich finde das kantige schöner, erinnert an das klassisch kantige Leica oder auch Ixusformat. Ich finde abgerundete Kameras wie auch die neue Ixus 120 schrecklich. Bei der F70 haben sie zudem an den Seiten an der Aluverkleidung gespart weshalb ich die F200 auch etwas edler finde. Aber wie gesagt, Geschmackssache.
Wobei die Aluverkleidung bei beiden F200EXR die ich hatte etwas/leicht knarzten, und nicht 100% angelegen sind.

- Batteriefachabdeckung nicht mehl längs, sondern quer leicht nach innen versetzt
sehe ich nicht als Vorteil. besser wäre wenn sie aus Metall gewesen wäre und nicht aus Plastik.
Dito

- WB etwas weniger blaustichig (wobei es auf dem Display bläulicher aussieht als es nachher am PC tatsächlich ist)
mit Asia und Auto oder bewölkt ist die F200 nicht blaustig
Kann ich so nicht 100% unterschreiben. Zwar hilft diese Einstellung den Blaustich in den meisten Fällen zu unterbinden, aber bei weitem nicht immer.


- Belichtung im Allgemeinen nicht so "knapp" wie bei der F200EXR
wenn man Spot mißt oder die EV +0,33 setzt alles kein Thema.
Kein Thema? Für mich ganz klar eine Verbesserung!

- ISO1600 für normale Ausbelichtungen gut tauglich (je nach pers. Anspruch)
da würde ich die F200 aber für keinesfalls schlechter halten. Wäre auch unlogisch den erstens zeigt die F70 auch da die Randunschärfe und zwietens rauscht der kleinere CCD auch mehr d.h. muß mehr unterdrückebn für gleiche rauschfreiheit bei weniger Details!
Das ist die reine Theorie der Technischen Voraussetzungen. Aber wenn Fuji Softwareseitig nachgebessert hat, ist es nicht auszuschliessen das man trotz kleineren Sensors ein verbessertes Ergebnis erzielt hat. Würde es nur von der Sensorgröße abhängen, hätten alle Kameras, egal welchen Herstellers das selbe Rauschbild wenn sie die gleiche Sensorgröße verbaut haben.

Gibt sicher noch mehr Keinigkeiten, die fallen mir jetzt nur gerade nicht ein.
Aber die Abstriche die ich machen muss in der Bildquali zur F200EXR & SX200 sind doch zu groß für mich, bin da eigen.
Wer ist da nicht eigen?
Dito

LG
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Ich bin etwas überrascht wie lange es hier gedauert hat bis "das Forum" zu einer einheitlichen Einschätzung der Bildqualität der F70 gekommen ist.;)

Bei mir ging das sehr schnell. Ich hatte anfangs die feste Absicht als die F70 angekündigt wurde mir diese Kamera analog zur F200EXR gründlich vorzunehmen. Um ganz gut von bestens zu unterscheiden teste ich immer lieber selbst...

Als dann aber die ersten Testbilder aus privater Hand auftauchten war mir recht schnell klar das diese Kamera nie und nimmer geeignet ist eine Alternative zur F200 darzustellen. Auch weil ich nach dem Fehlgriff mit der Casio H10 noch sensibilisiert war.
Die Abstriche sind zumindest für jemand der die beste Kompaktqualität anstrebt zu groß. Die Option auf 270mm wiegt es nicht auf wenn der häufigste genutze Bereich von 28-100mm unzureichend ist.*

Die F200 oder auch die LX3 sind keinesfalls perfekt, aber sie setzen eine Marke die ich nicht zu unterschreiten bereit bin. Im Gegenteil, ich schiele nach oben weil auch deren Abstand zur guten DSLR oft zu deutlich ist.*

F200 mit opt. Settings
Asia, +0,33, WA Auto, DR-Mode, 6 MP



Randschärfe und Farben sind für eine Kompakte völlig i.O. Bei der F70 gefallen nur die Farben.

Ein sehr kritisches CA-Motiv, schattige Allee, heller sonniger Himmel im Gegenlicht dahinter. Die F70 säumt bei solchen Situationen stark, die F200 schlägt sich sehr achtbar. Die früheren Fujis F10-31 waren bei solchen Motiven oft ein Traum im lila.



Bei ISO1600 sehe ich die F70 auch glatter als die F200.*

F200, SN-Mode, ISO1600


ISO800


In der Summe stellt die F200 in der Ixusklasse bis 200g immer noch die beste WW-Zoom-Kompakte dar.
Auch über alle Klassen hinweg gehört sie zur Spitze in geübter Hand. Luft nach oben ist dennoch.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Kann ich Dir nicht sagen.

Als ehemaliger F100-Besitzer und F200-Upgrader kann ich Dir aber raten nicht mehr zur F100 zu greifen!

Sie rauscht zwar nicht mehr als die F200, hat aber ein weniger optimales NR-Verhalten, auch bei Gegenlicht (Details s. Links unten).

Ich habe dieses Upgrade als sehr wertvoll empfunden! Die F200 kostet auch nur noch 220€.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Als dann aber die ersten Testbilder aus privater Hand auftauchten war mir recht schnell klar das diese Kamera nie und nimmer geeignet ist eine Alternative zur F200 darzustellen.

Ich denke das ist auch vielen anderen relativ schnell klar gewesen. Schade, den die F70EXR wäre durchaus interessant gewesen wenn die BQ gestimmt hätte.

LG
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

@Blende 7,1: Ist natürlich teilweise Geschmackssache, das stimmt sicherlich. Der Batteriefachdeckel ist für mich ein Vorteil. Da kam es bei der F200 beim Herausziehen aus der Hosentasche manchmal vor, daß ich den Deckel mit entriegelt habe - entfällt bei der F70. Ok., man kann sagen wenn er jetzt aufgeht in der Hosentasche dann reißt er beim herausziehen ab. Wäre dann wieder ein Nachteil für die F70, ich seh´s für mich aber eher positiv. Die abgerundeten Kanten sind für die Hosentaschenprozedur auch besser geeignet -> Flutscheffekt!

Die "besseren" ISO1600 der F70 beziehen sich auf den unbearbeiteten Gesamtbildeindruck. In einem ISO1600 der F200 steckt sicher noch mehr Bearbeitungspotential drin, ooc "etwas" gefälliger sind für mich die der F70. Ich nutze ISO1600 aber eigentlich nur in wirklichen Ausnahmefällen (und bisher ausschließlich bei der F30 und F200 ;)). Für "Normalos" die nicht ganz so abgedreht sind wie wir hier ist das sicher ein Pluspunkt für die F70, die verwenden dann auch eher mal ISO1600 weil sie nicht wissen, daß es oft auch anders geht (weiß´ ich ja auch noch nicht so lange).

Den Blaustich sowie die knappe Belichtung bei der F200 kann man umgehen, das ist klar. Schöner ist es aber natürlich wenn das in der Standardeinstellung schon passt.

Das mit dem EXR-Autofokus hat casimero ja schon erwähnt. Der ist wirklich leise geworden.
Natürlich sind wir alle "eigen" wenn´s um die Bildqualität geht. Ich muss aber auch sagen, daß ich auf "ein wenig" Qualität zugunsten der Kompaktheit gerne verzichtet hätte. Im Moment allerdings klappt das scheinbar noch nicht ganz. Für "Otto-Normalo" spielt das aber keine Rolle. Eine tolle Superzoom im Kleinformat ist die F70 allemal.

Gruß,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Ich denke das ist auch vielen anderen relativ schnell klar gewesen. Schade, den die F70EXR wäre durchaus interessant gewesen wenn die BQ gestimmt hätte.

LG

Der Vorteil ist, dass ich nicht schon wieder über eine neue Kamera nachdenken muss. Meine Finanzministerin hätte mich geschlagen. :)
Hätte ich meine F10 nicht bereits durch die F200 ersetzt, wäre die F70 aber durchaus eine Alternative, denn schlechter als diese ist sie nicht, hat aber ein paar deutliche Vorteile. Die F10 hat zwar keine so deutliche Randunschärfen, allerdings ist sie bei "vollem Zoom" (sind ja nur ca. 100mm) nirgens besonders scharf und fängt ja erst bei 35mm an.

Georg
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hallo!
War jetzt einige Tage nicht im Lande, die neue F70 ist noch nicht gekommen, habe eben urgiert!
Was ich in den letzten Threadseiten gelesen und vor allem gesehen habe, lässt mich jetzt echt zittern was da kommen wird! Vielleicht war die "alte" doch nicht so schlecht(im Vergleich zu anderen), aber ich wollte eine "fehlerlose" Kamera und auf die warte ich jetzt! Potzblitz!
Grüsse Schlami
Edit: Habe eben erfahren, dass meine Rücksendung vom 3.9. noch nicht mal angekommen ist, Umweg über einen österreichischen Spediteur!! Jetzt bin ich vom Kauf zurückggetreten und lasse mir das Geld retounieren! Zumal sie ja mittlerweile bei anderen Händlern billiger ist, soll ichs nochmal riskieren? Ich werds tun!!
Anbei das Gegenlichtbild in voller Grösse

und noch eins

Sind doch bei Gott nicht übel!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Du bist eben einer von den ganz unerschrockenen:D

Aber ich freu mich schon jetzt auf Deine Bilder!
Ich muss es einfach wissen, im höherem Telebereich ist die F70 sehr gut, lichtstark und rel. verzeichnungsfrei!
Auch der WW war bei meiner nicht so übel


Zwar alles schon mal gezeigt, aber ...!
Und die Lowlightmöglichkeiten konnte ich überhaupt noch nicht richtig testen!
Dieses 400ISO Bild ist doch recht vielversprechend meine ich.

Und das im Volltele mit 400ISO von ganz hinten im Lokal durch die Scheibe in den "Gastgarten"!


Die F70 hat schon so ihre Möglichkeiten! Ich glaub, es ist noch nicht aller Tage Abend!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten