• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F600EXR bzw. F605EXR

Wo ist eigentliche der Unterschied zwischen der 600 und der 605 :confused:
Die 605 gibt es bei uns nicht zu kaufen. Die ist meines Wissens für China vorgesehen.
 
... und wahrscheinlich holt sich Schlami aus dem F550-Thread wieder ein Modell, das einfach perfekt ist :lol:
Finde ich ja lustig, aber auf dieses Abenteuer ( obwohl ich für meinen Sohn eine F550 gekauft habe, die einfach auch top bez, Randunschärfe ist) lasse ich mich nicht mehr ein! Sehe da überhaupt keine Verbesserungen, also wozu? Mein Blick richtet sich sehr vielmehr auf die X10, da bin ich sofort dabei! Als einer der ersten, versprochen!:top:
regards HS
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die F600 ist ja jetzt da, ich habe meine heute von Amazon bekommen. Da meine F200 kaputt gegangen war (hingefallen, seitdem kein korrekter Fokus mehr), und da ich hächste Woche ein paar Tage verreise, wollte ich trotz der teilweise rechts schlechten Erfahrungen anderer User (Unschärfe) das Risko eingehen. Die Specs lesen sich einfach zu gut. Ich habe ja auch noch nie eine F550 gehabt.

So, und nun sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich merkwürdig finde.

Im EXR-Auto Modus kann ich den maximalen ISO nicht begrenzen, er liegt bei fürchterlichen 3200. Die werden, wie ich merke, auch oft genutzt mit entsprechend unbrauchbaren Bildern. Ist das normal?

Es gibt bei langen Belichtungszeiten auf dem Sucherbildschirm ein Symbol für "Achtung, Verwackelungsgefahr". Wie ich feststellte, wird das u.U. erst bei Zeiten von länger als 1/15 aktiv. Ehrlich gesagt, auch schon bei 1/20 traue ich mir keine ausreichend und zuverlässig stabile Hand für freihändige Fotos mehr zu. Ist das normal, dass die Warnung erst bei 1/15 kommt? Oder ist der Stabilizer so extrem gut, dass er alles ausgleichen kann?

Es gibt im EXR-Auto Modus eine tolle Neuerung, aber leider auch nur in dem: Pro Low Light Plus (=PLLP). Falls die Kamera bei einer Bildanalyse während der Fokussierung merkt, dass es im Bild keine Bewegung gibt, dann aktiviert sie den - natürlich nur bei wenig Licht. Beim Auslösen werden dann 4 Bilder hintereinander gemacht, aus denen dann auf Rechenwege das Rauschen vermindert wird. Sehr gute Idee, könnte von der Theorie her klappen. Aaaber: Im EXR-Auto Modus ist das ISO auf 3200 begrentzt, und erst da wird PLLP benutzt. Und dann ist es vergeblich, den bei 3200 wird auch durch Mittelung von 4 Bildern nichts mehr gerettet, es verbleibt viel zu viel Rauschen im Bild. Hat jemand eine Idee, wie man die F600 dazu bringen könnte PLLP auch schon früher zu benutzen? Z.B. indem man das max ISO begrentzt? Oder, alternativ, wie man PLLP auch im EXR-SN Modus einschalten könnte?
 
So, und nun sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich merkwürdig finde.
Im EXR-Auto Modus kann ich den maximalen ISO nicht begrenzen, er liegt bei fürchterlichen 3200. Die werden, wie ich merke, auch oft genutzt mit entsprechend unbrauchbaren Bildern. Ist das normal?
Ja, da kann man nichts einstellen!
Es gibt im EXR-Auto Modus eine tolle Neuerung, aber leider auch nur in dem: Pro Low Light Plus (=PLLP). Rauschen im Bild. Hat jemand eine Idee, wie man die F600 dazu bringen könnte PLLP auch schon früher zu benutzen? Z.B. indem man das max ISO begrentzt? Oder, alternativ, wie man PLLP auch im EXR-SN Modus einschalten könnte?
Das funktioniert alles nicht, du musst einfach unter "Adv." am oberen Drehrad den ProLowlightmodus einstellen, der macht auch nichts anderes und die ISO gehen bei halbwegsem Licht auch nicht gleich so hoch!
Die F550 hat ja dieselben Funktionen! PLLP ist also keine Neuerung!
Und...1/15 kann man mit der Fuji schon halten, aber nur bei ruhigen Motiven empfehlenswert, sonst hast du ja Bewegungsunschärfen klarerweise!

Grüsse und viel Spass, hoffentlich sind die Randunschärfen ok?!!
 
Aber irgendwie wirken die ganzen Bilder flach.

Flach, mäßig scharf, schatten matschig. Und noch glatter als die 550.

200
http://dslr-check.info/2011/0827_F600EXR_ISO400.jpg
400
http://dslr-check.info/2011/0827_F600EXR_ISO400.jpg
1600
http://dslr-check.info/2011/0827_F600EXR_ISO1600.jpg

F550
200
http://dslr-check.info/2011/0827_F550EXR_ISO200.jpg
400
http://dslr-check.info/2011/0827_F550EXR_ISO400.jpg

Wer an dieser Qualität Spaß hat sollte sich zb das hier http://dslr-check.info/2011/1003_XZ-1_ISO400.jpg nicht ansehen. Aber zum Glück übertrifft sich Fuji mit der X10 gerade selbst.
 
Dein verlinktes F600 ISO200 Bild ist aber ein ISO400...

Ich sehe da nur marginale Unterschiede wenn ich die beiden ISO400 vergleiche. Das würde bei Fuji locker unter "Serienstreuung" durchgehen.
 
@Schlami:
Danke für die Antwort. Ich habe es ausprobiert, leider kann man im Adv. Modus auch kein max ISO vorgeben.

Ich bin insgesamt von der Kamera bis jetzt nicht so richtig begeistert, eher enttäuscht. . Ich hatte eine F30 und eine F200. Beide machten sehr viel bessere Aufnahmen. Ich habe die F600 hauptsäch wegen des Zooms gekauft.

Früher gab es mal für Kameras einen Zoom-Vorsatz, den man auf das Objektiv schraubte und die Brennweite vervielfachte. Weiss jemand, ob es so etwas auch heute nocht gibt, insbesondere für die X10 oder auch die F200? Einen sehr hohen Zoom brauche ich nicht so oft, und könnte ihn daher nur bei Bedarf aufschrauben...
 
Hallo zusammen,

Habe mir für Urlaub und zu faul zum Schleppen neben einer EOS7D nun die F600EXR gekauft und bi damit im Urlaub. Nu habe ich Bilder, die ich auf dem iPad im Max Zoom sehr gut anschauen kann. Keine Ahnung, was das fr eine Vergrößerung ist. Auf jeden Fall reicht das für iPad, HDTV und auch die normalen Ausbelichtungen sehr gut aus. Mehr will und brauch ich nicht.

Gruß,

Frank
 
Ich habe meine F600 jetzt 5 Tage ausprobiert. Ich hatte bisher nur eine F30 (habe ich noch) und eine F200EXR (habe ich nicht mehr) . Hier meine Erfahrungen.

1. Powerzoom. Ich war bisher der Ansicht, dass man einen Zomm stärker als 5-fach nur ganz selten benötigt. Ich habe mich geirrt. Es mach einfach Spass, z.B. einen Wasserspeier an einer Kirche bildfüllend zu photografieren. Wenn man einen starken Zoom hat, dann findet man plötzlich viele sinnvolle Anwendungen.

2. Focus. Die F600 fokussiert wahnsinnig schnell. Meine Frau hatte bisher Probleme, weil sie trotz wiederholter Erklärungen ("Erst halb drücken, Piepston abwarten, dann ganz drücken") das immer wieder vergisst, und ganz durchdrückt. Und - oh Wunder - die F600 kommt damit zurecht, da meine Frau nicht ganz extrem schnell drückt. Das ist ein sehr grosser Pluspunkt.

3. Bildqualtät 1. Deutlich schlechter als bei der F30 und F200. Ich hatte fest EXR-DR eingestellt, also effektiv nut 8MP benutzt. Trotzdem schlechter als bei der F200.

4. Bildqualutät 2: Bei weniger gutter Beleuchtung sind die Bilder der F600 auch im NR Modus um Klassen schlechter als bei der F30 und auch der F200. Nahezu völlig unbrauchbar. Die F600 ist eine reine "Schönwetterkamera". Nachteil ist auch, dass es keinen Modus gibt, wo sich der Blitz selbst zuschaltet, man muss immer erst des Knopf zum Ausfahren drücken.

5. EXR Modus. EXR-Auto hat kein ISO-Limit und ist damit unbrauchbar. Man muss also immer manuell zwischen EXR-DR und EXR-SN umschalten. Sehr uständlich und zeitraubend.

6. Bildschärfe. Ja, die ist vielleicht etwas schlechter, aber, durch das Rauschen des Sensors ist das, auuser bei sehr guter Beleuchtung, ziemlich unerheblich. Es vermindert die Bildqualität nur etwas weiter.

7. Stabilizer. Der funktioniert deutlich besser als der der F200. Ab 1/40 habe ich eigentlich immer unverwackelte Bilder gehabt. Bewegungsunschärfen sind davon natürlich unbeeinflusst, und manchmal ja auch erwünscht.

8. Video. Nicht mein Hauptinteresse, aber mal ausprobieren. Beim Zoomen hat man ein Sirren im Videoton. Beim Zoomen ist das Bild während des gesamten Zoomvorgangs unscharf, und wird ab ca. 12-fach auch erst nach ängerem "Pumpen" scharf. Der Autofokus, der beim Fotografieren so beeindruckt, ist im Videomodus sehr ineffektiv. Die Bildschärfe entsprcht in keinster Weise full-HD 1080p. Zum Vergleich hatte ich eine 4 Jahre alte Canon Videocam HF100E. Der Videomodus der F600 ist wegen des Autofokuspronlems ziemlich unbrauchbar. Den Video-Highspeedmodus habe ich dann gar nicht erst getestet.

Fazit 1: Ich bin von der F600 nicht so recht begeistert. Ich verstehe natürlich, dass man von einer Kamera dieser Grösse keine Wunder erwarten kann, aber nachdem ich gesehen hatte, was mit der F30 und F200 möglich war, ist die F600 doch etwas enttäuschend. Ok, bei einem 15-fach Zoom kann man keinen grossen Sensor verbauen, sonst wird die Kamera zu gross und zu schwer. Das verstehe ich schon. Aber ich hatte gehofft, dass beim Fortschritt der Sensortechnik ein 1/2"" CMOS Sensor äquivalent zu einem 1/1.7" CCD Sensor wäre.

Um zu sehen, ob die F600 wirklich so eine grosse Lusche ist, ging ich mit ihr zum Fotohändler, liess mir eine Canon 230HS zeigen und verglich direkt:

Bedienung: Es ist vieleicht Gewöhnung, aber die Bedienung und das Menüsystem der F600 gefielen mir besser.
Low Light: Vielleicht ist die Canon um eine kleine Spur rauschfreier, aber nicht wirklich wesentlich. Wo die F600 unbrauchbare Bilder macht, macht die Canon das auch. Ich hatte auch meine alte F30 mit: Deutlich besser.
Fokus: Überraschung: Die Canon braucht etwa 3 mal so lange zum Fokussieren! Das ist für meine Frau ein grosser Minuspunkt.
Gewicht und Grösse: Beide etwa gleich schwer, die Canon ein wenig grösser in den Abmessungen. Keine Ahnung warum, der Sensor ist jedenfalls noch kleiner als bei der F600.


Fazit 2: Die canon 230HS ist keine Alternative.

Hat jemand eine Idee, welche Kamera in der Klasse der F600 ich noch ausprobieren könnte?

Ich würde die F600 normalerweise zurückgeben. Aber nach der Erfahrung mit der Canon 230HS habe ich die Befürchtung, gass es einfach keine besseren Kameras gibt, und dass man sich mit Krüppeln wie der F600 zufrieden geben muss...
 
Naja, wenn man bedenkt, daß die 15x Zoom in etwa gleich großem Gehäuse stecken wie die 3x der F30 oder die 5x der F200EXR kann man denke ich nicht erwarten, daß etwa die selbe Bildqualität herauskommt. Zusätzlich wie Du schon selbst gesagt hast, hat die F600 einen kleineren Sensor verbaut als die F30 und die F200EXR (1/2" zu 1/1,6").

Daß die Bildquali bei höheren ISO so unbrauchbar ist im Vergleich zu den anderen beiden Fuji´s kann ich eigentlich nicht so ganz verstehen. Gerade bei höheren ISO sehen z.B. die Bilder meiner SX230 zur F200 oder auch F30 garnicht so schlecht aus. Ich hatte die F30 diesbezüglich mal gegen die SX230 getestet, da zog die F30 klar den kürzeren: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8554263&postcount=883

Wenn Dir weder die F600 noch die SX230 zusagt fälltmir als brauchbare Alternative keine ein. Alle anderen Superzoomer haben meiner Meinung nach bildqualitätsmäßig noch mehr Probleme als die SX220/230 oder die F500/550EXR (ausreichend Bildmaterial der 600er kenn´ ich ja bisher noch nicht, vielleicht könntest Du ja ein paar Bilder irgendwo hochladen. Evtl. auch einen Vergleich zur F30 :) )

Wenn Du eine bessere Bildquali haben möchtest bleibt wohl nur der Verzicht auf Brennweite oder Kompaktheit oder beides. Die S95 oder die jetzt kommende S100 könnte in demBereich dann vielleicht was für Dich sein. Oder allgemein eben Kameras mit den größeren 1/1,6" Sensoren, hier der Sammelthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=662516
 
@klausa2, danke für den informativen Beitrag :top:

Eine Frage hätte ich noch, wie sieht es mit der Eck- und Randschärfe deines Modells aus, vorallem im Weitwinkel?
 
Also, die F600 hat am Rand Unschärfen. Das ist im Prinzip nicht unerwartet, denn wirklich jedes, auch das teuerste, Objektiv mit 15-fach Zoom hat in irgendeinem Brennweitenbreich Randunschärfen. Bei den ganz teuren sind die nur sehr klein. Da die ganze F600 nur 280 euro kostet, kann das Objektiv keines von den ganz teuren sein, und daher habe ich sichtbare Unschärfen erwartet, aber gehofft, dass sie doch sher klein sind.

Sind sie nicht.

Und, merkwürdigerweise, sind sie nicht symmetrisch, sondern rechts oben besonders gross. Keine Ahnung warum, aber da dort auf den meisten Fotos eh nur Himmel ist, ist es da noch halbwegs unauffällig.

Ich habe jetzt mal ein Bild der F600 rausgesucht, wo man die Unschärfe deutlich sieht. Es ist die Front des Strassburger Münsters. Die Rosette im oberen Bereich in der Mitte ist noch halbwegs scharf, aber je mehr man sich nach rechts zum Ende des Turms bewegt, desto unschärfer wird es. Das ganze ist mit WW, als 24 mm. Man sollte berücksichtigen, dass ich vor der Kirche auf der Erde stand, die obere rechte Ecke also einen anderen Abstand zur Kamera hat als die Bildmitte, und dass allein durch diese Abstandsänderung Unschärfen entstehen können. Allerdings keine in diesem Ausmass.

Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet das Original.



Nun habe ich ja nie eine F550 oder F500 gehabt. Wie gut oder schlecht ist mein Exemplar derF600 im Vergleich zu denen? Ich habe bei Amazon ja 28 Tage zum Rücksenden...
 
Jetzt noch ein Bild mit z.B. Baumkrone in den oberen Ecken wäre toll. Die beiden unteren Ecken sind erfreulicher Weise wirklich sehr gut was Eckenunschärfe betrifft. Da hatte es im F550EXR Kamerathread schon ein paar üble Kandidaten dabei. Eventuell hat ja Fuji doch nachgebessert. Superzoom-Kameras mit so gut wie keinen Randunschärfen gibt es allerdings schon. Panasonic ist da z.B. recht gut aufgestellt (TZ-Serie) und Canon auch. Dabei mkeine ich aber nicht den normalen Schärfeabfall zum Rand hin, denn der ist ja normal, sondern eine Randunschärfe aufgrund nicht sauber zentriertem Objektiv oder ähnlichem.
 
@rolly22:

Danke für Deinen Kommentar. Ich bin immer noch etwas geknickt wegen der Unschärfen im Bild. Offenbar har Fuji ein Problem damit, das Objektiv genau richtig vor den Sensor zu plazieren. Eigentlich unverständlich, ander kriegen das auch hin. Auch Fuji selbst hat es ja bei de F200exr geschafft.

Nun ist es aber nun mal so, dass das Bild beim Fotografieren für mich das wichtigste ist, und das Bild der F600 ist sehr suboptimal. Ich habe daher mal bei dpreview Testergebnisse studiert, und anscheinend ist die HS230sx die Beste der treavel-zooms'. Zwar hat sie - wie ich schon heraus gefunden habe - einige Nachteile, nämlich vergleichsweise langsamer Autofocus, 28mm WW statt 24mm, kleinerer Sensor, keine EXR-Rechnik für DR - , macht aber womöglich doch bessere Bilder.

Ich habe sie daher mal bei Amazon bestellt, und werde beide Kameras mal eine Zeilt lang Seite an Seite vergleichen.
 
Meiner Erfahrung nach ist z.B. die Panasonic TZ10 um Klassen besser. Schau mal bei Amazon nach den Userbewertungen für die F600EXR, sind wirklich mies.
Dort bekommst Du die TZ10 noch, ansonsten ab und an auch hier im Forum.
 
@klausa2
Das Problem bei diesen superflachen Superzoom Kameras liegt letztlich darin, dass im Objektiv Linsen verbaut sind, die beim Einfahren des Objektiv seitlich aus dem Strahlengang herausgefahren werden. Eine von diesen Linsen ist schon recht schwierig in den Griff zu bekommen, bei der F600 sind es aber gleich zwei. Letztlich hat die verwendete Mechanik zu große Toleranzen, um die Linsen genau zu positionieren.
 
So, ich habe jetzt auch die Canon sx230 hs und kann direkt vergleichen. Ich habe nun mal einfach aufgeschrieben, ohne besondere Reihenfolge, was mir jeweils gefällt und was nicht.

Was mir an der Canon gefällt:

Bilder sind auch am Rand scharf
Sehr brauchbarer Videomodus
Zoom mit 2 Geschwindigkeiten
Blitzleistung manuell einstellbar
Blitz fährt automatisch aus.
Es gibt das CHDK, mit dem sich die Möglichkeiten der Kamera erweitern laasen (RAW, HDR etc.)

Ich verwende den Automodus nicht, sondern P. Im Automodus kann man nämlich keine Belichtungskorrektur verwenden. Ich habe die Korrektur bei P auf -2/3 eingestellt.

Was mir an der Canon nicht gefällt:

Langsamer Fokus
RAW nur nach Installation des CHDK.
Keine Fotos beim Filmen
Bilder überall scharf, aber zum Rand hin Farbränder grösser als bei der F600.
16:9 Sucher, aber 4:3 Sensor. Dementsprechend ist das Sucherbild bei 4:3 (verwende ich nur, ich will den ganzen Sensor nutzen) viel kleiner als bei der F600.
Es gibt nur eine Einstellung für Auto ISO, kein AutoISO mit Begrenzung nach oben, also Auto400. Im Automodus sehr oft trotzdem vernünftige ISO Werte.
IS weniger effektiv als bei der F600



Was mir an der F600 gefällt:

Extrem schneller Fokus
Bei 4:3 viel grösseres Sucherbild
Man kann im Videomodus trotzdem noch ein Foto machen
Bei 8MP habe ich entweder DR oder SN. (ich benutze immer 8MP)
Eingebauter RAW Speichermodus
Sehr guter IS.
24mm WW (Canon 28mm). Erstaunlicherweise bewirken diese 4mm zienkich viel. Manchmal wünscht man sich genau das (enge Altstädte etc.)

Was mir an der F600 nicht gefällt:
Die unscharfe Ecke oben rechts
Videomodus fokussiert weder bei Zoom noch bei Pan schnelle genug, bzw. gar nicht. Unbrauchbar.

Meine Schlussfoögerung basiert natürlich auf meiner persönlichen Meinung und meinen Anwendungen. Da ich die Kamera zum Fotografieren und fast nie zum Filmen benutze ist der wirklich tolle Videomodus der 230hs für mich nicht entscheidend.
Wichtiger sind mir da schon schneller Fokus, 24mm WW und scharfe Bilder. Das alles zusammen hat nun leider keine von beiden.

Ich habe mich nun so entschieden: Ich schicke die Canon SX230hs zurück, und bestelle gleichzetig eine zweite F600exr. Ich habe gehört, dass "nur" etwa 70% der F550 und damit dann wohl auch der F600 RU haben, vielleicht habe ich ja Glück. Schon traurug, dass ein Kamerakauf bei Fuji zum Lotteriespiel ausartet...

Danke für den Hinweis auf den Test von Steve. Er schreibt kein Wort uber RU, vielleicht hat er in der Lotterie ein einwandfreies Exemplar bekommen. Ansonsten stimme ich ihm eigentlich in fast allen Punkten zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten